Bergkäse Soufflé Rezept mit Sommersalat – einfach, gelingsicher und luftig lecker!

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner Alma Sennerin]

Ok, ich kann mir schon denken, wie ihr womöglich beim Lesen des Rezept-Titels und dem Wort „Soufflé“ innerlich leicht zusammengezuckt seid. Oder geht es nur mir so? Womöglich benennen nämlich alle Foodstylisten zwei befürchtete Endgegner beim Shooten von Gerichten: Eis und Soufflé. Beide haben nämlich die Eigenschaften, schneller zu schmelzen bzw. in sich zusammenzufallen, als du die empfindlichen Food-Diven im Kasten hast.

Dieses Risiko gehe ich heute aber zu gerne ein, denn dieses Bergkäse-Soufflé ist einfach der Traum für alle Liebhaber von gutem Käse und fluffigen Mehlspeisen. OH MY CHEESE-GODDESS, Leute! Dieses Bergkäse Soufflé ist so mega köstlich, fluffig, flaumig, käsig. Wir waren voller Food Entzückung, als die Soufflés einfach perfekt aus dem Ofen kamen. Dieses Rezept ist immer wieder unglaublich gut und wirklich gelingsicher, wenn du meine tricky Tipps anwendest. Diese verrate ich dir ganz unten im Post, also unbedingt bis zum Schluss weiterlesen. Dort wartet zudem noch eine mega Bergkäse Verlosung auf dich, also besser gehts ja fast nicht mehr, gell?

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Bergkäse Soufflé und ganz viel #Vorarlbergliebe

Heute möchte ich nicht nur mein bestes Rezept für dieses herzhafte Soufflé mit euch teilen. Ich will auch unbedingt eine persönliche tricky Ode für den Vorarlberger Bergkäse meiner lieben Freundin Alma Sennerin vorbringen.  Ihr wisst ja sicher, dass ich die letzten drei Jahre in Vorarlberg und bei ganz lieben Sennern viel Zeit verbringen durfte. Dabei habe ich mein tricky Herz an die gastfreundlichen Menschen, die wunderschöne Landschaft und die faszinierende Tradition des Naturprodukts Vorarlberger Bergkäse verloren.

Auch dieses Jahr sind die Sennerinnen und Senner bereits zum Alpsommer 2020 mit ihren Tieren auf die Alpen gezogen. Dieses Jahr ist die Situation durch Covid-19 jedoch verschärft: die Käsekeller sind derzeit noch gut befüllt. Und die Bergkäse Produktion hat natürlich wieder voll begonnen, denn die Kühe geben jeden Tag gute Heumilch, die auf den Alpen von den Sennern zu Bergkäse gesennt wird.

Während meiner Besuche bei den Sennerinnen und Sennern konnte ich sehen, spüren und erleben, wie viel Passion, Liebe und Einsatz sie in die traditionelle Produktion des Naturprodukts Vorarlberger Bergkäse investieren. Die Tage auf der Alpe beginnen oft vor Sonnenaufgang und enden spät abends. Die ganze Familie ist involviert und das Leben auf der Alpe ist naturverbunden und auf den Rhythmus der Tiere ausgelegt. Mich haben die Sennerinnen und Senner wirklich tief beeindruckt, denn diese Berufung bringt viel Verantwortung, Risiko und auch Entbehrung mit sich. Aber sie alle vereint diese spürbare Liebe zu ihrem Tun, zu der Tradition ihrer Heimat und zum Erhalt dieser.

#sennermeetsblogger Alpe Hittisau Bregenzerwald trickytine

#sennermeetsblogger Alpe Hittisau Bregenzerwald trickytine

#sennermeetsblogger Alpe Hittisau Bregenzerwald trickytine

#sennermeetsblogger Alpe Hittisau Bregenzerwald trickytine

#sennermeetsblogger Alpe Hittisau Bregenzerwald trickytine

sennermeetsblogger_sommer_alpe_2019_trickytine-5

#sennermeetsblogger Alpe Hittisau Bregenzerwald trickytine

Wie kannst du die Senner aus Vorarlberg unterstützen?

Die Senner, deren hervorragenden Vorarlberger Bergkäse man übrigens auch direkt online über Alma Sennerin beziehen kann, stehen gerade vor vielen Herausforderungen. Mit diesen Initiativen kannst Du jetzt die Senner, die Alpwirtschaft und das Naturprodukt Vorarlberger Bergkäse unterstützen und einen wichtigen Anteil zum Fortbestand leisten:

  • Vorarlberg lebt vom Tourismus und die Grenzen öffnen bald wieder – plant doch einen Urlaub zum Wandern, Genießen und Wellness im traumhaften Ländle ein!
  • Im übrigen leben auch viele Senner vom Tourismus: einige Alpen sind bewirtschaftet, Senner bieten ihren Bergkäse und andere Milchprodukte zum Verkauf vor Ort an oder haben sogar Übernachtungsmöglichkeiten. Das ist Urlaub inmitten traumhafter Natur und erdet in Turboschnelle!
  • Als Verbraucher hast Du jeden Tag die Macht über eine der wichtigsten Entscheidungen: was kaufe ich ein? Und diese Entscheidung triffst Du z.B. an der Käsetheke. Ja, das Naturprodukt Vorarlberger Bergkäse kostet womöglich ein paar Euro mehr als andere Hartkäse-Sorten. Die sind jedoch meiner Meinung nach bestens investiert in Tierwohl, natürliche und traditionelle Herstellung und lange Reifung. Und natürlich in unvergesslich guten Bergkäse Geschmack!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alma (@alma_sennerin) am

Mein toller Käsepartner Alma Sennerin hat im Juni die Initiative #Vorarlbergliebe ins Leben gerufen. Es sind verschiedene tolle Aktionen geplant, es gibt viele mehrwertige Informationen zum faszinierenden Naturprodukt Vorarlberger Bergkäse und interessante Einblicke in das Leben der Senner auf der Alpe. Folgt also JETZT Alma Sennerin auf ihren Kanälen, teilt, liked und kommentiert die Beiträge und helft damit den Sennern in Vorarlberg!

So, und nun widmen wir uns unserer Vorarlberg Bergkäse Liebe und dem versprochenen Soufflé. Lest auf jeden Fall unten weiter, da liste ich euch noch meine Tipps für das perfekte Soufflé auf. Außerdem findet ihr weitere tolle Rezeptideen mit Vorarlberger Bergkäse. Und ihr könnt ein fantastisches Alma Bergkäse Paket aus Vorarlberg gewinnen ♥

Bergkäse Soufflé trickytine RezeptRezept für Bergkäse Soufflé mit Vorarlberger Bergkäse

für drei Personen, Soufflés zubereitet in ofenfesten runden Auflaufförmchen mit 12 cm Durchmesser

für das Soufflé:
4 Eier, Größe M
75 g Butter
75 g Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405
350 ml Heumilch, warm
eine Prise Salz & frisch gemahlene Muskatnuss
125 g Alma Vorarlberger Bergkäse 10 Monate gereift, fein gerieben

für die Form:
etwas Butter
etwas Mehl

für den Sommersalat:
1/2 Kopf grüner Salat (bei mir: grüner Eichblatt), geputzt
1 Rispe Kirschtomaten, Tomaten halbiert
1/2 Gurke, gewürfelt
1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
frische Kräuter deiner Wahl

für das Dressing:
Saft einer halben Zitrone
1 TL Senf
1 TL Ahornsirup
8 EL Joghurt, 3,5 % Fett
2 EL Olivenöl
zum Würzen: Salz & Pfeffer

  1. die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen
  2. die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, das Mehl zugeben, einrühren und hell anschwitzen
  3. dann die Milch nach und nach zugießen und gründlich mit einem Schneebesen einarbeiten, so dass keine Klümpchen entstehen
  4. die Bechamel Soße einmal aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen
  5. den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  6. die Eigelbe in die Soße rühren, dann den geriebenen Bergkäse zugeben und mit Salz und geriebenem Muskat abschmecken, dann das geschlagene Eiweiß sanft mit einem Teigschaber unterheben
  7. die Auflaufform(en) ausbuttern und mit Mehl ausstäuben
  8. die Soufflé Masse in die Förmchen füllen, dabei darauf achten, dass sie nicht zu voll werden (max. 3/4 voll machen)
  9. im heißen Ofen werden die Soufflés 25 Minuten gebacken
  10. die Bergkäse Soufflés sofort heiß servieren
  11. dazu passt perfekt ein bunter Sommersalat, zubereitet aus den oben aufgeführten Zutaten
  12. Guten Appetit!

Zum Bergkäse Souffé passt super ein gekühlter grüner Veltliner, ein Riesling oder ein Gewürztraminer. Du kannst die Bergkäse-Bechamel Sauce auch wunderbar im Vorfeld vorbereiten und das Soufflé dann fertig backen, wenn deine Gäste da sein. So kommt das Soufflé frisch und fluffig aus dem Ofen an den Tisch. Oh, it’s tricky! ♥

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Bergkäse Soufflé trickytine RezeptWie gelingt dein Bergkäse Soufflé?

Es gibt ein paar Tipps, wie dein Soufflé easy gelingt und immer köstlich fluffig aufgeht, die ich zu gerne mit dir teile:

  1. vermeide Zugluft! Soufflés sind zarte Diven und mögen keinerlei Zug. Schließe also Türen, Fenster und backe das Soufflé auch nur mit Ober-/Unterhitze, keine Umluft!
  2. Ofentür bleibt zu! Wenn das Soufflé einmal im Ofen ist, sollte die Ofentür auf jeden Fall geschlossen bleiben. Wenn das Soufflé fertig gebacken ist, öffne die Tür einen Spalt und warte etwa 1 Minute ab, bevor du das Soufflé servierst.
  3. Eiweiß ist wichtig! Das steif geschlagene Eiweiß bringt die Luft und Fluffigkeit in das Soufflé. Achte darauf, dass du das Eiweiß in einer fettfreien Form steif schlägst und ganz sanft unterhebst. Auf keinen Fall zu doll einrühren!

Hast du Lust auf mehr tolle Rezeptideen mit Vorarlberger Bergkäse?

Dann nix wie ran an den Bergkäse aus Vorarlberg und losgekocht! Klickt euch einfach über das jeweilige Bild zum Rezept ♥

Älpler Mac and Cheese Bergkäse Rezept trickytine

Bergkäse Mac and Cheese

Bergkäse Maispoularde Pfanne trickytine

Hähnchenkeulen in cremiger Bergkäse-Sauce

Bergkäse Rahmpilze trickytine Foodblog Stuttgart

Rahmpilze mit Bergkäse Kartoffelstampf

Und jetzt darf ich zum Abschluss ein mega tolles Paket mit Alma Vorarlberger Bergkäse verlosen! Ihr könnt ganz einfach teilnehmen, indem ihr die Teilnahmebedingungen unten aufmerksam durchlest und mir die Gewinnspielfrage richtig hier auf dem Blog im Kommentarfeld beantwortet.

Ich wünsche euch viel Glück und sende die allerliebsten und käseglücklichsten Grüße!
Eure trickytine ♥

Bergkäse Soufflé trickytine Rezept

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!