Süßkartoffelkuchen Rezept mit dunkler Schokolade, Erdnussbutter und Salzkaramellfrosting

heute bringe ich euch ein dekadent köstliches rezept mit: süßkartoffelkuchen! was sich erstmal abgefahren anhört, schmeckt absolut köstlich! denn süßkartoffeln kann man – ähnlich wie für einen karottenkuchen – zu einem leckeren kuchen verbacken.
beim kuchenteig selbst habe ich den zucker etwas reduziert, da ich mir eher das frosting karamellig-süß gewünscht habe. ihr könnt, wenn ihr süßschnabeliger unterwegs seid, dem kuchenteig noch etwas mehr zucker zufügen. experimentiert einfach herum, denn das ist ja genau das spannende beim backen und kochen!
Rezept für Süßkartoffelkuchen mit Salzkaramellfrosting
für eine große kastenform
350 g süßkartoffeln, geschält und auf einer vierkantreibe grob geraspelt für das salzkaramell: 200 g zucker für das frosting: 250 g mascarpone
150 g dunkle schokolade
1 EL erdnussbutter cremig
200 g dinkelmehl type 630
3 TL gestrichen, backpulver
1 TL gestrichen, zimt
4 eier, größe M
150 g rohrohrzucker
1 prise salz
250 ml geschmacksneutrales öl (bei mir ein ganz sanftes olivenöl)
100 g butter
100 ml sahne
2 – 3 TL gestrichen, fleur de sel
2 EL flüssige sahne
3-4 EL salzkaramell
- die schokolade in stücke brechen, und in einer metallschüssel über dem wasserbad bei sanfter temperatur schmelzen lassen
- sobald die schokolade zu 3/4 geschmolzen ist, den esslöffel erdnussbutter hinzugeben und sanft verrühren, bis alles komplett geschmolzen ist, dann etwas abkühlen lassen
- den backofen auf 170 grad umluft vorheizen, die kastenform ausbuttern
- die eier mit dem rohrohrzucker und der prise salz in der küchenmaschine oder mit dem handmixer kräftig aufschlagen, so dass die masse weiß schaumig und voluminös wird – das dauert gute 5 minuten!
- mehl, backpulver und zimt vermischen, öl abmessen
- süßkartoffel schälen und grob raspeln
- in die aufgeschlagene eimasse nach und nach das öl und das gemischte mehl geben, und sanft unterarbeiten – nun nicht mehr zu kräftig oder zu lange rühren, sonst fällt euch die masse zu sehr zusammen
- dann mit einem spatel die geschmolzene schokolade und die geraspelte süßkartoffel unterheben
- den kuchenteig in die gebutterte form geben, glattstreichen und in den heißen ofen stellen
- bei 170 grad umluft etwa 40 minuten backen, sollte bei der stäbchenprobe noch teig am holzstab kleben bleiben, einfach noch 2-3 minuten länger drin lassen
- den süßkartoffelkuchen nach der backzeit in der form auskühlen lassen, danach vorsichtig stürzen
- den zucker ein einen weiten topf geben und bei mittelstarker hitze unter beaufsichtigung sanft schmelzen lassen
- sobald der zucker völlig geschmolzen und goldbraun ist, stückenweise die butter zugeben und einrühren (achtung, die masse ist SEHR heiß und brodelt und gurgelt ordentlich vor sich hin.)
- zum schluss die sahne hinzugeben und alles kurz aufköcheln lassen
- das fleur de sel nach geschmack hinzufügen, hitze abstellen und das salzkaramell leicht auskühlen lassen – es wird beim auskühlen kompakter und fester
- TIPP: für das frosting benötigen wir nur 4 EL des salzkaramells – ich habe euch hier aber die menge für etwa 250 ml angegeben. den rest könnt ihr prima in kleine weckgläser abfüllen und euren liebsten schenken. die werden aus-flip-päään, ich sag es euch! ♥
- die mascarpone mit der sahne in der küchenmaschine oder mit einem schneebesen glattrühren
- löffelweise das salzkaramell hinzugeben und einarbeiten – dabei abschmecken, wie süß man das frosting möchte
anrichten des kuchens
- den süßkartoffelkuchen auf einer kuchenplatte anrichten
- das frosting mit einem spatel oder messer aufstreichen
- mit salzkaramell und einigen erdnüssen verzieren, evtl. noch ein paar fleur de sel flocken oben aufstreuen
- vorsichtig aufschneiden, auf teller verteilen, das böse wort „kalorien“ aus dem kopf verbannen und GENIEßEN!
liebe besitos! ♥
eure trickytine

liebe stephanie,
WOW! was für schöne zeilen von dir! ich war ja gefühlt fast dabei, beim kuchenbacken! (und ich muss gerade über dein „leichtes“ dessert lachen) 🙂 also leicht ist dieser kuchen nicht wirklich, aber ich finde, das muss er auch gar nicht sein, gell? ich freue mich so sehr, dass er dir und deinen freunden auch so gut geschmeckt hat. und ja, du hast absolut recht: so manche küchenarbeiten wie karamell zu bereiten oder curd aufschlagen, die sind wahnsinnig beruhigend. für mich ist das kochyoga.
nun wünsche ich dir und deinen liebsten ein ganz wunderbares fest und auf bald im neuen jahr!
danke für deinen lieben kommentar <3 deine trickytine
liebe Tine, gerade schwelge ich in wohligen Erinnerungen an letztes Wochenende und an diesen supersaftigen, fantastischen Kuchen, während ich die letzten Kleckse des Karamells mit feinen Weihnachtsgutzle genieße.
Wow, einfach nur WOW. Eigentlich wollte ich ein leichtes � Dessert für einen gemütlichen Abend mit Freunden machen… aber dann hast Du das Bild gepostet und ich wusste, was zu tun war! Und sowieso, was gibt es denn besseres, um liebe Freunde ganz lange bei sich zu behalten, als ordentlich Hüftgold, damit diese dich nie verlassen und den beschwerlichen Weg nach draußen mehrfach überdenken �
Liebe Tine, dieser Kuchen hat alles, was ich liebe und nicht nur ich bin ein Fan geworden… so saftig, schokoladig, mit einer feinen Prise Zimt und dieses Wahnsinns-Karamell mit einer ordentlichen Portion salzigem Biss … perfekt! Und dazu hat Schokolade schmelzen und Karamell zubereiten für mich noch so etwas herrlich kontemplatives. Zugegeben, ich müsste karamell noch öfter machen, um meine Ungeduld endgültig in den Griff zu bekommen und nicht doch vor dem vollständigen Schmelzen den Löffel in den Topf zu stecken…
aber im zweiten Anlauf wurde es perfekt!
Danke für dieses tolle Rezept und überhaupt für einen so inspirierenden Blog mit erfrischendem Humor, aber auch ehrlichen Worten!
Liebe Grüße
Stephanie
meine liebe annalena,
dieser kuchen ist ganz kalorienarm und verbrennt sogar zusätzlich bauchfett, wenn man drei stückchen davon isst! (also zumindest bilde ich mir das so ein, und somit erschaffe ich mir meine eigene kuchenrealität) 🙂
morgen gibt es dann auch grünen & roten smoothie – your wish is my command <3 un besito!
deine tine 🙂
Liebe Tine, seit gefühlten Wochen lacht mich dieser wunderbare Kuchen an, wenn ich Deine Seite aufrufe. Eigentlich hattest du mich schon bei „Süßkartoffel“ aber nein – ich will vernünftig sein. In weniger als drei Wochen springe ich im Bikini durch die Gegend. Erstmal kein Kuchen für mich. Kannst du nicht bitte schnell ein Rezept für grünen Smoothie oder Salat posten? Irgendwas was weniger köstlich aussieht und mir nicht ganz so sehr das Wasser im Mund zusammen laufen lässt? Geht das vielleicht bitte?
😉
Liebe Grüße,
Annalena