
Saftiger Karottenkuchen mit Dinkelmehl – das beste Carrot Cake Rezept, schmeckt nicht nur an Ostern!
Für eine große Kastenform oder eine runde Form mit 24 cm
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Kuchen
- Ofen
Diesen Karottenkuchen ist einer der am meisten von euch gebackenen auf dem Blog! Er schmeckt fein würzig, ist super saftig, hält sich lange, und in Kombination mit dem frischen Zitronenfrosting finde ich den Karottenkuchen absolut köstlich!
Heute habe ich euch das Rezept für einen super saftigen Karottenkuchen mit Dinkelmehl mitgebracht!
Und der schmeckt übrigens auch außerhalb der Ostersaison hervorragend! Dieser hier ist wirklich wahnsinnig lecker, super saftig und mega rasch gebacken. In den Teig kommen gehackte Walnüsse und feine Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und Ingwer. Und anstatt Weizenmehl Typ 405 habe ich Dinkelmehl Typ 630 verwendet. Mittlerweile verwende ich so gut wie immer Dinkel- anstatt Weizenmehl.
Gesünderer Karottenkuchen, schon Hildegard von Bingen schwor auf Dinkel.
Dinkel ist das beste Getreide, fettig und kraftvoll und leichter verträglich als alle anderen Körner. Es verschafft dem, der es isst ein rechtes Fleisch und bereitet ihm gutes Blut. Die Seele des Menschen macht er froh und voll Heiterkeit. Und wie immer zubereitet man ihn isst, sei es als Brot, sei es als andere Speise, ist er gut und lieblich und süß.
Die gute Hilde war halt ne schlaue Frau! Wo möglich versuche ich deshalb, auf Dinkelprodukte auszuweichen. Das geht ganz wunderbar, denn gute Bäcker und Bioläden bieten mittlerweile eine sehr breite und leckere Auswahl an Dinkelbrot an. Dinkel ist für mich im vergleich zu Weizen einfach besser verträglich, leichter verdaulich und liefert mehr Vital- und Mineralstoffe. Von daher habe ich mein Mehlsortiment auf verschiedene Dinkelmehle erweitert, und kann euch nur empfehlen, das tolle Vitalkorn auch mal auszuprobieren!

Rezept für Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting
Kochutensilien
- 1 Backform rund 24 cm oder eine große Kastenform, ich wollte ihn extra hoch haben und habe in einer runden 20er Form gebacken
- 1 Sieb
Zutaten
für den Karottenkuchen:
- 350 g Karotten
- 200 g Dinkelmehl Typ 630 alternativ könnt ihr auch Weizenmehl Typ 405 verwenden
- 2 TL Backpulver
- 80 g gehackte Walnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Muskatnuss frisch gerieben
- 1 Stück Ingwer frisch gerieben
- Abrieb einer Biozitrone
- 1 Prise Salz
- 250 ml geschmacksneutrales Öl z.B. Sonnenblumenöl
- 200 g brauner Zucker
- 4 Eier
für das Frosting:
- 150 g Frischkäse
- 150 g Creme Fraiche
- Abrieb und Saft einer Biozitrone
- 1-2 gestrichene EL Puderzucker
Anleitungen
für den Karottenkuchen:
- Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Karotten schälen und raspeln. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett unter Beaufsichtigung anrösten. Die Backform ausfetten
- die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz in der Küchenmaschine hell schaumig aufschlagen, das kann gute 5-7 Minuten dauern
- Mehl sieben und mit dem Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Zitronenabrieb und dem frisch geriebenen Ingwer mischen
- die Mehl-Gewürzmischung abwechselnd mit dem Öl bei gedrosselter Geschwindigkeit in die Eiermasse rühren
- zum Schluss die Walnüsse und die geraspelten Möhren sanft untermischen und in die gefettete Backform geben
- den Karottenkuchen im Ofen ca. 30-35 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt
- den Kuchen in der Form auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen
für das Frosting:
- den Frischkäse, die Creme Fraiche mit dem Saft und Abrieb einer Biozitrone und dem Puderzucker verrühren, und abschmecken – wer es süßer mag, fügt noch Puderzucker hinzu, wer noch mehr Säure möchte, erhöht die Zitronensaftmenge
- den Kuchen mit dem Frosting bestreichen und mit ein paar Karottenstreifen verzieren
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Hattu Karottenkuchen?
Backt ihr auch gerne mit Dinkelmehl? Oder sogar mit ganz anderen alternativen Mehlen, wie zum Beispiel Maronenmehl oder Kokosmehl? Eure Erfahrungen würden mich ja brennend interessieren, und ich freue mich sehr auf eure Anregungen!

Und, hast du jetzt total Bock auf einen saftigen Karottenkuchen? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum teilen da.
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Backfreude und sende dir karottig-liebste Grüße!

Bester Karottenkuchen!! Super einfaches Rezept, Mengenangaben und Backzeit passen perfekt. Herzlichen Dank hierfür!
Freut mich MEGA Karottig! Danke liebe Karo!
Bester Karottenkuchen ever – Originalton 6 jährige Enkelin -ich musste zwar die Nüsse gegen Mandeln tauschen, aber auch der Rest der Familie findet ihn genial!! Herzliche Grüße
Liebe Ute, na wenn das die Enkelin sagt, dann ist dies das beste Karottenkuchen-Kompliment aller Zeiten!
Wie schön, dass er euch allen so gut schmeckt. Und genau, Nüsse können ganz einfach gegen Mandeln getauscht werden, das hast du wunderbar gelöst.
Herzliche Grüße,
trickytine
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich backe es immer wieder nach und habe schon vielen Leuten Freude damit bereitet!
Liebe Marta,
oh wie schön das zu lesen! Danke für deine herzliche Rückmeldung & happy baking!
Deine trickytine
Hi Tine!
Kann ich den Kuchen auch easy als Muffins machen?
Und dann die Backzeit verkürzen?
Danke und liebe Grüße nach Stuttgart, Selina
Hallo Selina,
ja klar, das funktioniert super! Reduziere die Backzeit auf ca. 20 Minuten (Stäbchenprobe) – die Muffins schmecken pur super, oder auch mit dem Frosting on top.
Happy baking & liebe Grüße,
Deine trickytine
Hallo, liebe Tine,
dieser Kuchen ließ sich wirklich einfach zubereiten.
Danke für dieses tolle Rezept!
Schöne Grüße,
Margit
Liebe Margit,
das freut mich sehr herzlich zu lesen!
Viele Grüße,
deine trickytine
As Trid ach wie toll, das freut mich! ich lieben den kuchen auch so sehr! und intuitiv kochen und backen ist meist eh am allerbesten 🙂
Danke für den Hinweis. Hat intuitiv geklappt. Der Kuchen ist wirklich super lecker und saftig.
liebe astrid, das ganze ei soll hell schaumig aufgeschlagen werden. habe das „weiß“ durch „hell“ ersetzt, das macht es klarer. danke für deinen hinweis und happy baking!
liebe jasmin, entschuldige bitte, dass ich dir so spät antworte. irgendwie ist der kommentar durchgerutscht. natürlich sollte der kuchen abgekühlt sein, bevor das frosting draufkommt. habe das im rezept verständlicher hervorgehoben.
ich hoffe, dein karottenkuchen hat gut geklappt und lecker geschmeckt!
herzliche grüße,
trickytine
Ich backe gerade den Kuchen. Eier weiß aufschlagen? Also nur das Eiweiß oder das ganze Ei?
ich backe den Kuchen gerade und bin irritiert…. das Frosting soll auf den heissen Kuchen? Da es mit frischkäse ist muss er dann auch gekühlt werden oder ?
🙂 sehr gerne! hast du es denn schon ausprobiert, und dinkelmehl eingesetzt?
danke….
prima, viel spaß liebe beatrice!
danke, werde es gerne versuchen….
hallo beatrice, also ich tausche oft und total problemlos weizenmehl (type 405 oder 550) gegen dinkelmehl type 630 aus, das hat bisher immer super geklappt!
viele grüße!
deine trickytine
hallo liebe jana, oh verzeih, ich lese deine nachricht erst jetzt…den karottenkuchen kannst du wunderbar ein- zwei tage vorher backen, und danach kühl lagern. dann zieht er wunderbar durch und wird sogar noch besser! das frosting kannst du dann kurz vor dem verzehr auftragen.
herzliche grüße!
deine trickytine
kann man generelle die Rezepte, welche mit herkömmlichem Mehl angegeben sind, einfach auf Dinkelmehl umswitschen?
kann man generelle die Rezepte, welche mit herkömmlichem Mehl angegeben sind, einfach auf Dinkelmehl umswitschen?
Kann man den Kuchen auch schon zwei Tage vor dem Verzehr backen? Also beispielsweise Mittwochabend und Freitag verzehren oder ist der Kuchen dafür eher ungeeignet?
oh wie wunderbar, liebe btihal! das ist wirklich immer wieder gänsehaut für mich, wenn meine rezepte WIRKLICH nachgebacken werden 🙂 und wenn es dann auch noch schmeckt, bin ich voll-tricky-happy <3
danke für dein liebes feedback & un besito!
deine trickytine
Ich hab es getan und ihn nachgebacken zum Geburtstag meiner Mutter. Der absolute Knaller meine Liebe! Süß, saftig, frisch und das allerbeste – Es fühlt sich gesund an! Das war natürlich auch ein wenig tricky, weil man dann gern mehr als nur ein Stück langsam und fast heimlich in seinen Mund schob, doch das war es wert!
Top Rezept, danke sehr!
hallo isa!
das stimmt, ich hatte auch schon karottenkuchenrezepte gelesen, die ganz ohne öl oder butter auskommen. wenn du magst, kannst du mir gerne mal dein rezept schicken, das würde mich freuen! per email an hello@trickytine.com 🙂
freue mich sehr, dass du die dinkelvariante ausprobieren wirst. und den frischen ingwer fand ich als note ganz besonders toll!
liebe grüße!
trickytine
ich hab gelogen……20g öl waren es auch bei meinem rezept 😉
habe mir gerade dein rezept durchgelesen…und habe mich über das öl gewundert…..ich habe über ostern auch ein paar möhrenkuchen gebacken…mit einem rezept ohne öl oder butter….wenn du möchtest kann ich es dir mal geben……mit dem dinkelmehl und ingwer werde ich wohl das nächste mal backen…das schau ich mir bei dir ab <3
hallo liebe papagena!
wow, kokos-mehl, das ist spannend! steht auch schon längstens auf meiner liste, aber so ganz habe ich mich noch nicht rangetraut 🙂 wie schön, dass du auch so ein großer karottenkuchen-fan bist. das ist einfach ein toller und saftiger kuchenklassiker, der wirklich jedem schmeckt! ich fand ja die gewürze darin so speziell und lecker – bin sehr gespannt, wie er dir gefallen wird!
sonnige grüße!
deine trickytine
Hallo, das sieht wirklich sehr,sehr lecker aus. Ich bin großer Karottenkuchen-Fan…UND backe praktisch nie mit Weizenmehl….immer Dinkel und jetzt auch schon mal Kokos-Teff- und andere Alternativmehle….
Dein Kuchen wird schnellstens probiert!
Guten Morgen aus Frankfurt 😉
Endlich habe ich ein paar Minuten um dich hier zu besuchen. Immer dieses Google Chrome laden 😉
Ich habe es geschafft!!!! Heute nur noch Fotos und Detailaufnahmen. kein Text mehr vor der Kamara sprechen! Nur noch Studio und off 😉 Ich bin sooooo erleichert. Was für eine Erfahrung. Dein Törtchen is soooo Karottig schön, da würde jeder Hase Gas geben und als erster übers Feld galoppieren um davon ein Stück zu bekommen. Ich werfe mich jetzt auch in mein Winterfell und rufe mir aber statt hoppeln ein Taxi. Ganz liebe Grüße nach Stuttgart, xx Karin
dankeschön meine liebe nadine <3 es war mein erster karottenkuchen, und ich fand ihn SO lecker! die deko ist ganz spontan entstanden 😉 un besito & schönes wochenende für dich!
mmmh, der sieht wirklich super lecker aus! Die Deko ist eine sehr schöne Idee <3
Trickytine Danke! Auf noch ganz viele Dates <3
ja, ganz für DICH, meine liebe berit! und für uns hilde auch! und für den guten dinkel! und die möhrchen!
wie schön, dass dir dieser lecker-gesunde kuchen gut gefällt <3 es war mein erstes date mit einem selbstgemachten möhrenkuchen, und eins steht fest: wir zwei haben ab sofort eine heiße romanze 😉
herzliche grüße an dich!
deine trickytine
Den Post hast du doch für mich geschrieben?! Ich liebe die Hilde, Dinkel und Möhrenkuchen. Dazu sind deine Fotos noch ganz ganz erste Sahne!
viele Grüße
Berit
Trickytine das werd ich machen, danke 🙂
herzlichen dank! dinkelmehl ist wirklich eine super alternative, probiers einfach mal aus! und es schmeckt kaum anders als herkömmliches mehl – ist aber so viel bekömmlicher und gesünder! 🙂 viel freude beim experimentieren!
wie schön, danke ihr lieben! neuerdings liebe ich karottenkuchen auch <3 dieser klassiker ging doch wirklich an mir vorbei - aber nun ist die unwissenheit beendet, und mein repertoire um einen tollen kuchen reicher! <3 un besito an euch baltic-queens!
ohhh ich liebe karottenkuchen!! und dieser sieht besonders gut aus <3
Yummie, sieht der gut aus! Mit Dinkelmehl hab ich mich noch garnicht richtig beschäftigt, aber das werde ich jetzt mal ändern! Hört sich ja sehr gut an 🙂
liebe patricia, vielen dank für deine tollen anregungen! das 1050er dinkelmehl habe ich nämlich auch hier, und war mir nicht wirklich sicher, wie es sich beim backen verhalten wird…die idee mit den pfannkuchen ist SUPER, das werde ich direkt ausprobieren! kichererbsenmehl hört sich auch spannend an, das kenne ich an sich nur für falafel. bin gespannt, was du daraus machen wirst! ich habe noch kokosmehl und mandelmehl hier, und möchte zu gerne noch maronenmehl ausprobieren.
herrlich, diese vielfalt, mit der arbeiten können, oder? 😉
sei herzlich gegrüßt!
deine trickytine
liebe sanja, wie schön, dass du dinkel auch so gerne magst! ich habe wirklich das gefühl, dinkel belastet viel weniger als weizen und ist so viel bekömmlicher! (da kann man dann auch mit allerbestem gewissen direkt zwei stückchen kuchen essen) 😉 bin gespannt, wie dir der karottenkuchen schmecken wird!
viele liebe grüße nach kroatien!
deine trickytine
Ich backe auch schon seit langem mit Dinkel. In Nusskuchen passt der nussige Geschmack von Dinkel ja wirklich 1A, in Mürbeteigen oder Quark-Öl-Teigen und und und …Das 630er kann man ja genau wie das 405 dosieren, ohne die Flüssigkeitsmenge zu erhöhen. (Allerdings besitzt dieser Typ auch einen relativ hohen Ausmahlungsgrad… aber immer noch besser als das 405er Mehl ; )
Außerdem habe ich in letzter Zeit ab und zu Typ 1050 verwendet, z.B. für Pfannkuchen oder für Quark-Nockerln. Die Konsistenz ist dann allerdings fester und leider nicht mehr so schön fluffig…
Und gestern habe ich mir Kichererbsenmehl gekauft. Damit probiere ich in den nächsten Tagen mal pikante Pfannkuchen. Bin schon gespannt auf das Ergebnis! : )
Viele Grüße
Patricia
Ich liebe Dinkel und backe sehr oft mit dinkelmehl, dein kuchen probiere ich noch heute! Grüß aus Kroatien !