Rezept für Schokoeis mit Schokokuchenstückchen

[DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG]
eines schicke ich direkt vorweg – unser lebensmotto: „life is short! eat dessert first!“ – fällt aus. es gibt zwar dessert…aber heute erst ganz zum schluss!
vorher, da erzähle ich euch erstmal vom letzten wochenende: „bass uff, d’loid gugged scho!“ – das könnte unser motto des vorletzten samstags gewesen sein! da liefen nämlich zwei herumalbernde ladies, mit selfiestick bewaffnet und breit in die handykamera grinsend, durch die markthalle in stuttgart. sehr aufmerksam beobachtet von zwei älteren, gepflegten und aufondulierten damen an der bar beim italiener. darauf haben wir ihnen freundlich zugelächelt, hoheitsvoll gewunken und sind kichernd weitergelaufen. was halt so passiert, wenn zwei foodbloggerinnen stuttgart erobern, gell?
wir, das waren sabrina von lovelylink und dat trickytinsche. und warum wir in stuttgart gemeinsam unterwegs waren? sabrina hatte mir ein super lovely schoko-gin-törtchen mit brombeer-gin-curd gebacken. (überall gin drin! voll mein gin! äh ding!). auf jeden fall hat sie mit diesem wahnginnigen törtchen den backwettbewerb von und mit melitta gewonnen, zu dem ich vor kurzem aufgerufen hatte. nebst sabrinas törtchen erreichten mich unfassbar kreative, ausgeklügelte, wunderschöne und überraschende rezepte und fotos, und aus jeder einreichung kam mir so viel liebe und freude entgegen! tausend dank nochmals auf diesem wege, an jeden meiner teilnehmer, für all eure mühe, liebe und kreativität! ihr seid der absolute hammer, und habt mein tricky herzle extrem gerührt! (jeder einzelne ist unten im post auch nochmals aufgeführt) ♥
die dreiköpfige jury hatte sich schlussendlich für das rezept von sabrina entschieden, und es war wirklich ein fotofinish, mit nur 5 punkten vorsprung zu platz 2, den sich kerstin von cooking affair und julia von zartbitter & zuckersüß teilten. und so flog sabrina von berlin nach stuttgart, zum tricky meet’n’greet – a bissle aufgeregt war i ja scho, gell? würde das wetter halten? waren meine ausgewählten locations passend? und wie wohl unser erstes aufeinandertreffen ablaufen würde? das hatte ja fast schon was von einem blind date! 🙂 und so holte ich sabrina in ihrem hotel im stuttgarter süden ab, an dem supersommerlich heißen freitag abend. als erste location hatte ich einen ausflug auf die karlshöhe im stuttgarter süden auf dem plan, genauer: den biergarten tschechen & söhne. von hier aus hat man einen traumhaften blick auf die halbhöhenlage und den stadtkessel, und selbst bei brütender sommerhitze lässt es sich hier mit einem kühlen weinschorle und flammkuchen perfekt aushalten! hier wird zudem – wie in so vielen lagen stuttgarts – wein angebaut, und von der wiese aus hat man abends einen herrlich-romantischen sonnenuntergang inklusive.
hier saßen wir erstmal, „beschnupperten“ uns ein wenig, genossen den ausblick und tauschten uns angeregt aus. es ist immer wieder schön, menschen kennenzulernen, die für das gleiche brennen, mit denen man eine leidenschaft teilt und die einen auch in vielen punkten total verstehen! die stimmung war direkt sehr offen, fröhlich und unkompliziert. könnte auch am perfekten sternzeichenmix fische/skorpion gelegen haben. ich glaube ja an so hokuspokus.
danach liefen wir plaudernd die weinberge entlang, ein paar stäffele hinab und direkt hinein, in den wilden und total angesagten süden (quasi der prenzlberg stuggis). hier bebte an dem wochenende das marienplatzfest, eines der schönsten und kreativsten straßenfeste. wir hatten einen tisch im restaurant LA signorina ergattert, und beobachteten das treiben um uns herum, stießen an mit kaltgetränken und genossen eine der besten pizzen stuttgarts. als betthupferl gab es noch – wie sollte es anders sein – einen perfekten gin tonic in der kleinen, aber feinen bar karlsvorstadt.
am nächsten morgen hatte es etwas abgekühlt und zugezogen, aber wir liefen frohen mutes die tübinger straße entlang in die stadtmitte. ich liebe es sehr, meine stadt zu fuß zu erobern! dabei entdecke ich immer wieder neue orte, gässchen, stäffele oder ausblicke. man hört ja immer wieder, stuttgart wäre so verbaut und architektonisch wenig interessant – aber nein: man muss einfach nur genau hinschauen, mit vollem herzen und ganzer liebe! (beim tagblatt turm meinte sabrina jedoch trocken: „wenn du den fotografierst und im blogpost zeigst, mag keiner nach stuttgart kommen!“ – ich musste so lachen! und tagsüber ist der wirklich ziemlich hässlich, wo sie recht hat, hat sie recht! aber – das 1928 errichtete gebäude war damals das högschde hochhaus in süddeutschland. hah, wenn des nix isch, oder?)
hier noch ein paar der vorzeigbareren orte: st. maria kirche in der tübinger straße
altes schloss am schillerplatz, arkadenhof
springbrunnen am schlossplatz
ausblick vom kunstmuseum stuttgart auf den schlossplatz
am samstag selbst ließen wir uns ein wenig treiben, liefen natürlich über den wochenmarkt auf rathaus- und schillerplatz, besuchten meine geliebte markthalle (ein wunderschönes jugendstilgebäude, welches 2014 sein hundertjähriges feierte, und für mich eines der tollsten foodmekkas stuttgart ist), machten einen stopp bei meiner lieblingsweinhandlung kreis auf einen eiskalten crèmant und ein paar leckere tapas, shoppten bei merz & benzing und breuninger, und just in dem moment, als ein sommergewitter aufzog, retteten wir uns in das kubusförmige kunstmuseum – genauer ins cube, das restaurant im obersten stockwerk. von dort aus hat man einen atemberaubenden blick auf den schlossplatz und die grüne halbhöhenlage stuttgarts. so schön dort!
ja, die zeit mit sabrina verflog quasi – und ich hätte noch so viele schöne orte gehabt, die ich ihr gerne gezeigt hätte: ein bisschen exclusive food scouting im böhm, einen wermut tonic im tatti’s trinken, ein törtchen essen bei tarte&törtchen. manchmal ist zeit wirklich wertvoller als alles andere! das wurde mir hier wieder sehr bewusst.
lieben dank, sabrina: für deinen besuch, deine herzlichkeit, deine offenheit, deine neugier, deine unkompliziertheit. es war ganz arg schön, wie ich immer zu sagen pflege ♥ auf bald!
und natürlich habe ich sabrinas geniales törtchen nachgebacken! aber – weil es ja in ihrer version schon so toll ist, habe ich mir überlegt, es ein wenig abzuwandeln. und weil unser erster abend in stuggi ja echt ziemlich hot war…gibt es bei mir ein schokoladeneis mit schokokuchenstückchen darin, dazu das bombastische brombeercurd mit dem spitzen gin aus berlin, den sabrina mir geschenkt hat. zum ausflippen jut, wa!
Schokoladeneis mit Schokokuchenstückchen, dazu Brombeer Gin Curd
für vier personen, adaptiert nach dem rezept von sabrina von lovelylink
für das brombeer-gin-curd: für die schokoladeneis grundmasse:
80 g dinkelmehl, typ 630
125 g zucker
1/2 päckchen bourbon vanillezucker
25 g backkakao
1,5 TL backpulver, gestrichen
eine gute prise fleur de sel
75 ml buttermilch
50 g creme fraiche
50 g butter, geschmolzen
120 ml brombeersaft (aus ca. 250 g frischen beeren)
50 ml gin
10 ml zitronensaft
100 g kalte butter gewürfelt
100 g zucker
4 eier, gr. M
50 g gute, dunkle schokolade
50 g gute vollmilchschokolade
400 ml sahne
1 prise fleur de sel
1 ei, größe L
für das brombeer-gin-curd: für das schokoladeneis:
so – das waren heute VIELE fotos, VIELE links, VIEL text, VIELE kalorien. ja, manchmal präsentiert einem das leben halt von allem ein wenig VIEL mehr ♥ und darüber bin ich sehr dankbar! schön, dass ich das heute und hier mit euch teilen kann! (und hey – i hab mi brudaaal zrückghalta mit em schwäbisch. des hätt viel schlimmer ausgeha könna, wisst ihr gell!)
habt einen ganz wunderbaren sonntag, mit allem, was euer herz erfreut! liebe besitos!
eure trickytine
mein ganz besonderes DANKESCHÖN geht an die teilnehmer des backwettbewerbs – ihr seid für mich alle gewinner!
♥ sabrina: schokotörtchen mit brombeer-gin-curd
♥ kerstin: pain au café
♥ julia: safran küsst schokolade und flirtet mit monsieur café
♥ tanja: käsekuchen mit beerentopping
♥ sandra: rosenkuchen mit kirschen
♥ sandra: american cheesecake mit sahne-beeren-topping
♥ tanja: hefe-rhabarberknoten
♥ sandra: sandkuchen mit einem kakaoherz
♥ michael: dunkler schoko-käsekuchen
DIESER BEITRAG SOWIE DAS GEWINNSPIEL UND DIE REISE NACH STUTTGART IST IN FREUNDLICHER ZUSAMMENARBEIT MIT MELITTA KAFFEE UND KETCHUM PLEON ENTSTANDEN UND WURDE VON MELITTA GESPONSERT. VIELEN DANK FÜR DIE KREATIVE UND VERTRAUENSVOLLE PARTNERSCHAFT!

hach du liebe! du hast es mir aber auch wirklich leicht gemacht, eine schöne zeit zu genießen! arg schön! 🙂
und als erinnerung an dich habe ich ja noch deinen gin. so dermaßen tricky! <3
einen dicken besito!
deine tine
Meine liebste Tine, was war das nur für ein traumhaftes Wochenende mit und bei Dir. So viel Spaß wie wir 2 hatten, mehr geht einfach nicht!! Du hast das Wochenende so treffend zusammen-gefasst…Die beiden ondulierten Damen waren echt der Knaller.:-) Stuttgart ist eine supertolle Stadt und die Fleckchen, die Du mir gezeigt hast waren wunderschön. Wir haben wirklich geschlemmt und genossen. Vielen Dank auch noch einmal an Melitta Deutschland, durch deren Gewinnspiel das Treffen möglich gemacht wurde. Und ich muss sagen, Du bist genauso, wie ich Dich mir vorgestellt habe. Liebenswert, ganz natürlich, lustig, offen und für jeden Spaß zu haben! Eine echte Trickytine halt!! Liebste Grüße auch an Alfonso und bis hoffentlich ganz bald!!
Einen dicken Knutscher von Sabrina
liebe marsha, du bist ja süß! ja, es waren wirklich so entspannte und lustige stunden – wie schön, dass das auch so rüberkommt! hammaartich! <3
un besito!
deine trickytine
p.s. und ich bewundere deinen mut, mir hier auf meinem verkorksten facebook kommentarfeld eine nachricht zu hinterlassen! keine ahnung, was mit dem passiert ist... 🙂
Wow, sind das tolle Bilder! Bin ganz verliebt *_* Klingt nach einem wirklich tollen Wochenende. Gut, dass ihr euch direkt verstanden habt – hätte ja auch anders sein können. Und das Eis! Boahr! Hammaartich, wie wir in Bremerhaven gediegen zu sagen pflegen 😀