
Rezept für den besten Linseneintopf, schmeckt wie bei Oma! [vegan & fix in 30 Minuten fertig]
Für Vier hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- vegan
Es ist einfach allerhögschde Zeit für den besten tricky Linseneintopf ! ? der ist nämlich echt unverschämt lecker, in 30 Minuten fertig und obendrein vegan. Und psssst, ich verrate dir was…der könnte dein neues Lieblingsrezept werden. Ich spüre das direkt!
Na, hast du Lust auf den besten und schnellsten Linseneintopf, der wie bei Oma schmeckt? Mit Linsen macht man ja grundsätzlich nie was falsch. Wusstest du, dass sie auf der Schwäbischen Alb Linsen angebaut werden? Die sandigen, kalkhaltigen Böden der Alb bieten die perfekte Grundlage für das Gedeihen der kleinen Proteinbomben. Linsen versorgen dich zudem ideal mit Ballaststoffen, Eisen und B-Vitaminen.
Linsen on my Teller and my tricky Herzle pocht schneller.
Besonders gerne verwende ich die kleine Ablinse* für diesen Eintopf oder auch einen Linsensalat. Sie sind schön klein, schmecken leicht nussig und behalten beim Kochen ihren Biss.
Mein tricky Linseneintopf ist wirklich rasant schnell mit nur wenigen Zutaten gekocht. Er schmeckt bombastisch gut, sättigt schön und kommt in der Basisversion ganz ohne tierische Produkte aus. Er schmeckt wie von Oma gekocht und weil es ja extra tricky sei soll, ergänzen wir das Rezept mit ein paar modernen orientalischen Gewürzen. Lese unbedingt auch meine tricky Tipps unter dem Rezept, da verrate ich dir, wie du den Linseneintopf schnell und lecker mit Würstchen oder Käse ergänzen kannst.
Du hast Bock auf noch mehr geniale tricky Linsen Rezepte? Dann probiere unbedingt mein absolutes Leibgericht Linsen & Spätzle oder diesen leckeren Linsensalat aus!
So easy kannst du deinen Linseneintopf variieren
Mein Linseneintopf hat das Zeug dazu, dich das ganze Jahr als dein absolutes Lieblings-Rezept zu begleiten. Du kannst ihn nach Lust, Laune und Saison immer neu zusammenstellen. Probiere doch mal folgende Varianten aus:
- Gemüse: an sich kannst du jegliche Gemüsesorte deiner Wahl in deinen Linseneintopf schmeissen. Super passen jegliche Wurzelgemüsesorten wie Pastinake oder Petersilienwurzel. Lecker wird’s auch mit Lauch. Und genial ist in der Kohl-Saison auch klein geschnittener Grünkohl oder Schwarzkohl.
- Smoke it baby: wenn du auf Raucharoma stehst, dann gib deinem veganen Linseneintopf eine Prise Rauchsalz* hinzu. Schmeckt so genial und bringt den extra Wumms Geschmack in den Eintopf!
- Bohnen: falls du keine Linsen zur Hand hast, kannst du den Eintopf auch super mit weißen Bohnen zubereiten. Dann erinnert er ein wenig an Ribollita, den toskanischen Bohneneintopf. Für die schnelle Variante nimm am besten einfach weiße Bohnen in guter Qualität aus der Dose – oder weiche getrocknete Bohnen am Vorabend ein, koche sie in reichlich Wasser bissfest vor und gebe sie dann mit dem Gemüse in den Eintopf.
Wir starten jetzt direkt los zur tricky Linseneintopf Sause. Probiere das Rezept unbedingt aus und schicke mir gerne ein Beweisfoto an [email protected] oder als Instagram Post mit dem Tag @trickytine und #trickytine ✌️

veganer 30 Minuten Comfort Food Linseneintopf
Equipment
Zutaten
- 5 EL Olivenöl
- 2 mittelgroße Zwiebeln geschält und fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt oder in Scheiben
- 300 g Kartoffeln geschält und gewürfelt
- 5 kleine Möhren geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 große Selleriestangen geschält und in Streifen geschnitten
- 250 g kleine Linsen (z.B. Berglinsen oder kleine Alblinsen), gründlich unter kaltem Wasser in einem Sieb gewaschen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL (gestrichen) Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL (gestrichen) Paprikapulver scharf
- 1500 ml Gemüsebrühe (evtl. auch mehr, wenn du deinen Linseneintopf "suppiger" magst)
- 2 Lorbeerblätter
- 1-2 EL Apfelessig oder Rotweinessig (je nachdem, wie essigsauer du es liebst)
zum Anrichten:
- frische Blattpetersilie
Anleitungen
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel und Knoblauch glasig darin andünsten
- dann das restliche klein geschnittene Gemüse zugeben und die gewaschenen Linsen
- das Tomatenmark, Paprikapulver und Kreuzkümmel zugeben und alles 1 Minuten unter Rühren anschwitzen lassen
- dann mit 3/4 der Gemüsebrühe ablöschen und den Linseneintopf auf kleiner bis mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei öfter umrühren und nach Bedarf Gemüsebrühe nachgießen
- zum Schluss mit Räuchersalz oder Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Apfelessig abschmecken
- heiß in Schüsseln füllen, ein Schuss Olivenöl on top geben und mit frischer Petersilie bestreuen
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Ich wünsche dir nun auch so viel Freude mit meinem liebsten Linseneintopf und freue mich über deine Rückmeldung in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat.

Ach und an breckl Bauch
Genau saida
Wie jetzt Merguez oder Salsiccia – do muas a Saidawirschdle nei! 🙂
Gscheite Saiten gehen eh IMMER, des isch eh klar! ?