Linseneintopf vegan trickytine

Schneller Linseneintopf vegan – lecker und sättigend!

Für Vier hungrige Personen

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • vegan

Es ist einfach allerhögschde Zeit für den besten tricky Linseneintopf!

Linseneintopf vegan – Schnell, lecker und wie bei Oma!

Na, hast du Lust auf eine Schüssel voll wärmendem veganen Linseneintopf, der einfach glücklich macht? Dieses Rezept bringt dir den Geschmack von Omas Küche – nur in einer modernen, pflanzlichen Variante. Und das Beste: Er ist schnell gemacht, super sättigend und ein echtes Wohlfühlgericht für Herz und Bauch!

Linsen on my Teller and my tricky Herzle pocht schneller.

Besonders gerne verwende ich die kleine Ablinse für diesen Eintopf oder auch einen Linsensalat. Sie sind schön klein, schmecken leicht nussig und behalten beim Kochen ihren Biss.

Mein tricky Linseneintopf ist wirklich rasant schnell mit nur wenigen Zutaten gekocht. Er schmeckt bombastisch gut, sättigt schön und kommt in der Basisversion ganz ohne tierische Produkte aus. Er schmeckt wie von Oma gekocht und weil es ja extra tricky sei soll, ergänzen wir das Rezept mit ein paar modernen orientalischen Gewürzen.

Lese unbedingt auch meine tricky Tipps unter dem Rezept, da verrate ich dir, wie du den Linseneintopf schnell und lecker mit Würstchen oder Käse ergänzen kannst.

Und natürlich empfehle ich dir auch mein absolutes Lieblings-Linsen-Gericht: Linsen & Spätzle!

Warum Linseneintopf vegan kochen?

  • Gesund und nahrhaft: Linsen sind wahre Proteinbomben, liefern viele Ballaststoffe und stecken voller Eisen und B-Vitamine.
  • Schnell und unkompliziert: In nur 30 Minuten zauberst du eine sättigende Hauptmahlzeit.
  • Perfekt für Meal Prep: Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag fast noch besser und lässt sich wunderbar einfrieren.
  • Nachhaltig: Mit pflanzlichen und regionalen Zutaten kochst du nachhaltig und lecker.

Tricky Tipp: Wusstest du, dass auf der Schwäbischen Alb eine der besten Linsen Europas angebaut wird? Die kleine Alblinse ist besonders nussig im Geschmack und behält beim Kochen ihren Biss – ideal für diesen Eintopf!

Lust auf mehr pflanzliche Rezepte zum Sattessen? Dann check unbedingt meine veganen Rezepte für jeden Tag aus!

5 Tipps für deinen perfekten veganen Linseneintopf:

  1. Verwende eine richtig gute Linse: damit steht und fällt der Geschmack und die Textur deines Linseneintopfs. Ich liebe die kleine Alblinse, du kannst aber auch Berglinsen oder Belugalinsen verwenden. Bitte nehme keine rote Linsen, die werden beim Kochen zu mehlig und zerfallen zu rasch.
  2. Würze mutig: Achte darauf, deinen Eintopf mit ausreichend aromatischen Gewürzen zu würzen, um den Geschmack zu intensivieren. Klassische Gewürze für einen Linseneintopf sind z.B. Thymian, Lorbeerblätter, Knoblauch, Zwiebeln und Paprikapulver.
  3. Verwende eine kräftige Brühe: Eine gute Brühe ist das A und O für einen leckeren Eintopf. Wähle eine kräftige Gemüsebrühe oder selbstgemachte Gemüsebrühe für ein vollmundigeres Geschmackserlebnis.
  4. Lass den Eintopf ruhen: Linseneintopf schmeckt am besten, wenn er ein wenig Zeit hatte, um durchzuziehen. Lass ihn für eine Weile ruhen, bevor du ihn servierst, um die Aromen vollständig zu entwickeln.
  5. Verfeinere den Eintopf: Füge zum Schluss noch ein paar zusätzliche Zutaten hinzu, um deinen Eintopf zu verfeinern. Dazu könnten zum Beispiel frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander, geröstete Nüsse oder ein Schuss gereifter Balsamico-Essig gehören.

Du hast Lust auf mehr Infos und Rezepte rund um die Linse? Dann lese unbedingt meinen Top 5 Linsen-Rezepte Post!

So einfach kochst du deinen Linseneintopf vegan:

  1. Vorbereitung: Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Sellerie klein schneiden, Linsen waschen.
  2. Anbraten: Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten, dann das Gemüse und die Linsen hinzufügen.
  3. Würzen: Tomatenmark, Kreuzkümmel und Paprikapulver unterrühren, kurz anrösten.
  4. Köcheln: Mit Gemüsebrühe ablöschen, Lorbeerblätter dazugeben und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Abschmecken: Mit Essig, Rauchsalz, Pfeffer und Zucker abschmecken – fertig!

Mein Tipp: Lass den Eintopf kurz ziehen, bevor du ihn servierst. So verbinden sich die Aromen perfekt.

So easy kannst du deinen Linseneintopf variieren

Mein Linseneintopf hat das Zeug dazu, dich das ganze Jahr als dein absolutes Lieblings-Rezept zu begleiten. Du kannst ihn nach Lust, Laune und Saison immer neu zusammenstellen. Probiere doch mal folgende Varianten aus:

  1. Gemüse: an sich kannst du jegliche Gemüsesorte deiner Wahl in deinen Linseneintopf schmeissen. Super passen jegliche Wurzelgemüsesorten wie Pastinake oder Petersilienwurzel. Lecker wird’s auch mit Lauch. Und genial ist in der Kohl-Saison auch klein geschnittener Grünkohl oder Schwarzkohl.
  2. Smoke it baby: wenn du auf Raucharoma stehst, dann gib deinem veganen Linseneintopf eine Prise Rauchsalz* hinzu. Schmeckt so genial und bringt den extra Wumms Geschmack in den Eintopf!
  3. Bohnen: falls du keine Linsen zur Hand hast, kannst du den Eintopf auch super mit weißen Bohnen zubereiten. Dann erinnert er ein wenig an Ribollita, den toskanischen Bohneneintopf. Für die schnelle Variante nimm am besten einfach weiße Bohnen in guter Qualität aus der Dose – oder weiche getrocknete Bohnen am Vorabend ein, koche sie in reichlich Wasser bissfest vor und gebe sie dann mit dem Gemüse in den Eintopf.

Linseneintopf vegan FAQ:

Warum kommt Essig in den Linseneintopf?

Der Essig passt wunderbar mit seinen sauren Aromen in deine Linsensuppe. Er hebt und unterstreicht die Linsen und bringt die Raffinesse in deinen Linseneintopf. Ich verwende gerne Bio Apfelessig. Du kannst aber auch einen Weinessig oder hellen Balsamico verwenden.

Wie bekomme ich meinen Linseneintopf dicker und kompakter?

Dafür kannst du einfach einen Teil der fertig gekochten Linsensuppe in einen hohen Mixbehälter geben, diesen gründlich mit einem Stabmixer pürieren und das wieder zurück und den Linseneintopf geben. So hast du eine wunderbar angedickte Konsistenz.

Wie gesund ist Linseneintopf?

Mein Linseneintopf ist super gesund, denn er versorgt dich mit reichlich pflanzlichem Protein aus den Linsen. Dazu gibt es geballte Vitaminpower und Mineralstoffe aus dem Wurzelgemüse. Der Linseneintopf ist zudem vegan und kommt ganz ohne tierische Produkte aus.

Wieviel Gramm Linsen kann ich pro Person für den Linseneintopf rechnen?

Ich bin von 75 g Linsen pro Person ausgegangen. So hast du eine sättigende Hauptmahlzeit, die schön lange satt macht. Du kannst auch wunderbar die doppelte Menge an Linseneintopf kochen und einen Teil portionsweise einfrieren. So hast du immer leckere Linsensuppe vorrätig, die du nur schnell für ein gesundes Abendessen aufkochen musst – tricky, oder?

Kann ich den Linseneintopf als Meal Prep Gericht für die Woche vorkochen?

Ja, Linsengerichte bieten sich mega gut an als Meal Prep Rezept. Sie schmecken sogar noch besser, wenn sie nochmals aufgewärmt werden. Koche also ruhig die doppelte Menge und bewahre deinen Linseneintopf luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Da hält er sich auf jeden Fall 3 Tage. Du kannst den Eintopf mit Linsen auch portionsweise einfrieren und hast so immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit zuhause, wenn du Abends Lust hast auf einen nährenden Eintopf.

Linseneintopf vegan trickytine

Zutaten Linseneintop vegan trickytine

Alblinsen für Linseneintopf vegan

Linseneintopf vegan trickytine

Linseneintopf Rezept vegan trickytine

Veganer Linseneintopf - so gut!

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Mein tricky Linseneintopf ist wirklich rasant schnell mit nur wenigen Zutaten gekocht. Er schmeckt bombastisch gut, sättigt schön und kommt in der Basisversion ganz ohne tierische Produkte aus.
4

Zutaten

  • 5 EL Olivenöl
  • 2 mittelgroße Zwiebeln geschält und fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt oder in Scheiben
  • 300 g Kartoffeln geschält und gewürfelt
  • 5 kleine Möhren geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 große Selleriestangen geschält und in Streifen geschnitten
  • 250 g kleine Linsen (z.B. Berglinsen oder kleine Alblinsen), gründlich unter kaltem Wasser in einem Sieb gewaschen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL (gestrichen) Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL (gestrichen) Paprikapulver scharf
  • 1500 ml Gemüsebrühe (evtl. auch mehr, wenn du deinen Linseneintopf "suppiger" magst)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1-2 EL Apfelessig oder Rotweinessig (je nachdem, wie essigsauer du es liebst)

zum Würzen

zum Anrichten:

  • frische Blattpetersilie

Anleitungen

  • Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel und Knoblauch glasig darin andünsten
  • dann das restliche klein geschnittene Gemüse zugeben und die gewaschenen Linsen
  • das Tomatenmark, Paprikapulver und Kreuzkümmel zugeben und alles 1 Minuten unter Rühren anschwitzen lassen
  • dann mit 3/4 der Gemüsebrühe ablöschen und den Linseneintopf auf kleiner bis mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei öfter umrühren und nach Bedarf Gemüsebrühe nachgießen
  • zum Schluss mit Räuchersalz oder Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Apfelessig abschmecken
  • heiß in Schüsseln füllen, ein Schuss Olivenöl on top geben und mit frischer Petersilie bestreuen
  • Guten Appetit!
Der Linseneintopf ist in der Basis vegan. Du kannst ihn total easy vegetarisch mit etwas geriebenem Parmesan oder zerbröseltem Schafskäse ergänzen. Oder du servierst ihn mit Merguez oder Salsiccia, die du einfach in Stücke geschnitten im Linseneintopf erwärmst. Oh, it's tricky! ♥

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Linseneintopf vegan trickytine

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf diesen genialen und fix gekochten tricky Linseneintopf? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle Rezept schmeckt.

Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!