Rezept für hausgemachten Riesling-Glühwein mit Rosmarin und Apfel

[Dieser Beitrag enthält Werbung für Tourismus Baden-Württemberg]
Everything happens for a Riesling!
Oder noch besser: for a Riesling-Glühwein! In der ewigen Liste der tricky top Weine rangiert der Riesling definitiv auf einem der obersten Plätze. Liegt vielleicht auch daran, dass ich ein waschechtes Stuttgarter Mädle bin und die Auswahl an Riesling hier auch einfach fantastisch ist! Was liegt da näher als einen meiner Lieblings-Rieslinge zu schnappen und einen heimischen Riesling-Glühwein zu zaubern. Es ist ja schließlich zweiter Advent und der möchte ausgiebig befeiert werden.
Glühwein für dein Weihnachtsmarkt Feeling im Wohnzimmer
Gemütliches Schlendern und Glühwein Schlürfen auf den Weihnachtsmärkten fällt in diesem Jahr zwar flach, dafür schafft dieses Rezept für heimischen Riesling Glühwein Abhilfe! Er schmeckt wunderbar nach Zimt, Nelken und Rosmarin und ist so viel besser als die fertigen Glühweine, die man in der Regel auf dem Weihnachtsmarkt bekommt. Dickes tricky Glühwein Ehrenwort!
Die Grundlage bildet der Kesselliebe Riesling Cannstatter Zuckerle vom Weingut Kern. Das Cannstatter Zuckerle ist eine Steillage direkt vor den Toren Stuttgarts, die ihren Namen dem dort gelegenen Zuckerberg verdankt. Wie der Name schon sagt, spezialisieren sich die „Kesselliebe“ Winzer auf die Lagen im Stuttgarter Stadtgebiet – perfekt also für meinen heimischen Glühwein! Nebst Riesling gedeiht in Stuttgart auch der Trollinger, quasi der Nationaldrink der Schwaben. Mittlerweile erfährt die Rebsorte eine Renaissance und hat ihr staubiges und altbackenes Image immer mehr abgeschüttelt. Probiert den Trollinger unbedingt einmal zu einem klassischen Vesper oder leicht gekühlt zum Aperitivo. Es lohnt sich!
In kaum einer Großstadt ist Wein so präsent wie hier in meinem Stuttgart, deswegen schaut euch unbedingt auch meine persönlichen tricky Wein Hotspots in Stuttgart an und holt euch Inspirationen für euren nächsten Ausflug in mein Metropole-le! Außerdem habt ihr die Chance, eins von zwei fantastischen heimischen Weinpaketen am Ende dieses Posts zu gewinnen. Beantwortet dazu einfach die Frage am Ende des Posts richtig und schon seid ihr im Lostopf!
Rezept für heimischen Riesling-Glühwein mit Gin, Kardamom und Rosmarin
750 ml Riesling von Kesselliebe
250 ml Apfelsaft
1 Apfel, in Scheiben geschnitten
50 ml Gin
3 EL Rohrzucker fein
3 Zimtstangen
2 Sternanis
5 Kardamomkapseln
5 Nelken
3 Stängel frischer Rosmarin
Die tricky top 5 Wein Hotspots in Stuttgart
1. Weinhaus Stetter
Rosenstraße 32, 70182 Stuttgart
Die Weinstube Stetter liegt sehr lauschig im Stuttgarter Bohnenviertel. Meiner Meinung nach einer der hübschesten Ecken der Stadt und definitiv einen Besuch wert! Die älteste Weinstube Stuttgarts bietet über 500 Flaschenweine zur Auswahl. In der kleinen und kuscheligen Weinstube sitze ich gerne mit einem Glas Riesling und genieße die traditionelle, deftige schwäbische Küche.
2. Stuttgarter Weindorf
Das Stuttgarter Weindorf findet jedes Jahr im Spätsommer statt und ist ein fixer Termin in meinem Kalender. Etwa zwei Wochen lang erstrecken sich vom Schillerplatz bis zum Marktplatz die Stände und Lauben der verschiedenen Winzer der Region. Die perfekte Gelegenheit sich durch das vielfältige Weinangebot Stuttgarts zu probieren oder natürlich, um den Lieblingswinzern einen Besuch abzustatten. Mein persönliches Highlight ist der Stand der Jungwinzer, die dort jedes Jahr ihre besten Erzeugnisse anbieten.
3. Weinwanderungen rund um Stuttgart
Noch besser als ein Viertele sitzend zu schlotzen (wie das bei uns Schwaben heißt) ist es, sich auf in die Weinberge zu machen und sich das Viertele mit einem Spaziergang auf einem der zahlreichen Weinwanderwege rund um den Kessel zu verdienen. Die Auswahl an Strecken ist riesig und sie alle bieten traumhafte Blicke über die Weinberge, die Stadt und die umliegende Landschaft. Zurecht eine der beliebtesten Wanderrouten ist der Weg von Untertürkheim hoch zur Grabkapelle auf dem Württemberg.
Auf der einen Seite blickt ihr dort auf den Kessel und urbane Industrie, auf der anderen Seite schaut ihr hinunter ins Tal auf die malerischen Dörfer Uhlbach und Rotenberg. Mein Tipp: lauft von der Grabkapelle weiter ins malerische Uhlbach und entdeckt die hübschen Fachwerkhäuschen und kehrt in eine der Besenwirtschaften ein. Oder macht einen Abstecher ins Weinbaumuseum für die extra Ladung Weinwissen!
4. Weinhandlung Kreis
Dorotheenstraße 2, 70173 Stuttgart
Die Weinhandlung Kreis liebe ich für ein entspanntes Glas Wein oder Sekt nach meinen Wocheneinkäufen. Sie liegt quasi direkt auf dem Weg wenn ich meine geliebte Markthalle mit vollen Körben verlasse. Ich kann also gar nicht anders als dort anzuhalten. Die Stimmung dort ist wunderbar lässig und perfekt für einen entspannten Samstagnachmittag. Momentan ist der Ausschank geschlossen, aber der Kauf von Weinen ist nach wie vor möglich.
5. Galerie Kernweine
Cottastraße 4, 70178 Stuttgart
Die Galerie Kernweine hat eine traditionsreiche Geschichte. Das Gebäude war urprünglich Sitz der Winzerfamilie Kern, die im Keller des Hauses ihre Weine kelterten. Heute ist die „Galerie Kernweine“ eine Szenetreffpunkt mit wechselnden Kunstausstellungen und einer Bar. Zwar steht dort mehr die Kunst im Fokus als der Wein, aber egal ob Kaffee, Longdrink oder Viertele: ein Drink in diesem coolen, urbanen Ambiente ist definitiv einen Besuch wert.
Gewinne eines von drei tollen Weinpaketen aus dem #Weinsüden
Damit auch ihr die Adventszeit gemütlich mit einem Glas #weinsüden Wein genießen könnt, verlosen wir drei Pakete mit je zwei heimischen Weinen an euch! Perfekt um einen hausgemachten Glühwein anzusetzen oder einfach so um gemütlich ein Viertele zu schlotzen, gell?
Um zu den glücklichen GewinnerInnen zählen zu können, beantwortet einfach folgende Gewinnspielfrage richtig (die Lösung findet ihr, wenn ihr den Post aufmerksam durchlest…) und gewinnt eines von drei fantastischen Weinpaketen, gefüllt mit je zwei Weinen aus Baden und Württemberg! Plus einem Glas Honig aus der hauseigenen Bienenzucht von Tourismus Baden-Württemberg.
Welche bekannte Rotwein Rebsorte gedeiht nebst dem Riesling in Stuttgart?
Die Auslosung erfolgt per Zufallsgenerator. Die GewinnerInnen werden von uns über E-Mail direkt benachrichtigt. Die Teilnahme ist nur ab einem Mindestalter von 18 Jahren und mit Wohnsitz in Deutschland möglich. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt oder umgetauscht werden. Das Gewinnspiel beginnt am Sonntag, den 6. Dezember 2020 um 09:00 Uhr und endet am Mittwoch, den 9. Dezember um 9 Uhr. Die Daten der GewinnerInnen werden lediglich zur Durchführung des Gewinnspiels und zum Versand des Gewinnes verwendet und zu keinem anderen Zweck.
Die allerliebsten Grüße!
Eure trickytine ♥
Hier erfahrt ihr mehr über Tourismus Baden-Württemberg und folgt ihnen auch unbedingt auf Social Media!
-
- Die Weinsüden Regionen im Überblick
- Mehr zur Weinregion Stuttgart
- Visit Bawu auf Instagram
- Visit Bawu auf Facebook
Und wie immer natürlich: verlinkt mich bei Instagram mit #trickytine, wenn ihr eines meiner Rezepte ausprobiert habt! Das erfreut mein Herz ganz besonders und so kann ich eure Gerichte in meinen Stories teilen.
Lust auf mehr tolle tricky Geschichten aus dem Ländle?
Dann zeige ich euch gerne noch ein paar mehr kulinarische Genussgeschichten aus meinem Baden-Württemberg! Klickt euch einfach über das jeweilige Bild zum Post ♥ viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Richtige Antwort -> Trollinger 😉
Die richtige Lösung lautet: Trollinger!!! 🙂
Schöne Adventszeit!
Der Trollinger.
Und fernab meiner schwäbischen Heimat würde ich mich über dieses Genusspaket sehr freuen.
Liebe Tine,
Danke für Deinen wunderschönen Blog ?
Neben dem Riesling wächst in Stuttgart auch noch der Trollinger. Eure Weine in Baden/Württemberg sind eine Schau ?
Viele Grüße aus Bayern
Caroline
Neben Riesling natürlich der Trollinger! Cheers darauf und Liebe Grüße!
Kann nur bestätigen, wie alle vor mir: Trollinger
Übrigens lecker, Tipp für’s Weihnachtsessen
Trollinger
Super blog post. Ich freu mich jetzt schon auf’s nächste Weindorf. x
Trollinger lautet die Antwort auf die Gewinnfrage
Der Trollinger 🙂
Trollinger
Ischt doch völlig klar: dr Trollinger!!!
Es handelt sich um den Trollinger.
Der Trollinger, den wir hier, nach unserem Umzug aus Baden-Württemberg nach Niedersachsen, schmerzlich vermissen!
der leckere Trollinger 😉
TROLLINGER ?
Der süffige Trollinger?
Trolling er immer sehr lecker ??
Natürlich Trollinger
Das ist natürlich der Trollinger:)
Ich wünsche noch einen schönen Nikolaus-Abend ???❄️
Hallo Christine,
ich tippe mal auf den Trollinger.
Viele Grüße und danke für die immer schönen Ideen,
Katja
Trollinger ist die Lösung
Der Trollinger ist die Lösung – und würde mir etwas über meine Stuttgart-Sehnsucht hinweghelfen 😉
Der Trollinger – sehr lecker!!!!
Das kann ja nur der Trollinger sein, der Lieblingswein meiner schwäbischen Verwandtschaft.
Liebe Anne-Katrin,
das ist völlig richtig! Herzlichen Glückwunsch, du bekommst eines der heimischen Weinpakete!
Dir und deiner Verwandtschaft viel Freude damit 🙂
Bitte schaue in deine Emails, wir melden uns bei dir für den Versand.
Liebe Grüße,
Hanna #teamtricky
Es ist natürlich der Trollinger ?
Natürlich der Trollinger ?
Natürlich der Trollinger ?
Danke für die interessanten Tipps rund um Stuttgart & Wein. Die Lösung lautet übrigens Trollinger.
Schönen 2. Advent.
Liebe Anke,
Herzlichen Glückwunsch, deine Antwort ist goldrichtig! Bitte melde dich bei uns per Email an [email protected], damit wir dir dein Gewinnpaket zuschicken können.
Ich wünsche dir eine Frohe Weihnachtszeit,
deine trickytine
Trollinger
Es ist der Trollinger!
Trollinger ??
Der Trollinger ?
Es ist der Trollinger ?
Die Lösung ist der Trollinger, für mich völlig neu als der Nationaldrink der Schwaben.
Ich wünsche einen schönen zweiten Advent!
Der Lieblingswein meines Vaters: Trollinger! ??♀️
Der Trollinger ?
Der Trollinger ?
Der gute Trollinger natürlich ?
Der Trollinger <3
Das ist der Trollinger
Trollinger! ?
Trollinger natürlich ?
Lieber Lukas,
„Trollinger“ ist die richtige Antwort! Du hast eines unserer drei Weinpakete gewonnen, herzlichen Glückwunsch! 🙂
Bitte melde dich bei uns per Email an [email protected], damit wir dir deinen Gewinn zuschicken können.
deine trickytine
Mmmhhh….Trollinger!
LG, Vera
Der Trollinger selbstverständlich. Ich genieße ihn gerne frisch und gut gekühlt aus dem Faß.
Der leckere Trollinger ??
Der leckere Trollinger ?
Die Antwort heißt natürlich Trollinger ??
Natürlich der Trollinger.?