Rote Bete Prosecco Schaumsüppchen, geräucherte Forelle, Granatapfel, Dill und Zimtsterncroutons

[dieser beitrag enthält werbung]
hallo und herzlich willkommen, zu gang eins meines diesjährigen tricky christmas menüs! es wird prickelnd, heiß und sehr lecker – und dies alles vereint in einem festlichen süppchen! suppen liebe ich persönlich ja sehr – im winter gerne dampfend heiß, im sommer erfrischend kühl. so eine suppe wärmt körper und seele in sekundenschnelle auf, und stillt den ersten heißhunger bei einem mehrgängigen menü. diese suppe hier hat es auf jeden fall in sich – kräftiges wurzelgemüse, ingwer für die schärfe, sahne für die cremigkeit und rosé prosecco für den extra aroma kick und die fein fruchtige säure. der von mir verwendete prosecco kommt von meinem tollen partner mionetto, der mir einen probierkarton ihres herrlichen gran rosé extra dry spumante zugeschickt hatten. hach, was ich diese schönen päckchen doch liebe! die werden dann immer vorfreudig ausgepackt, und eine flasche wurde direkt an meinem geburtstag vorverkostet. der mionetto gran rosé hat für mich die absolut perfekte mischung: er ist angenehm trocken, hat ein tolles bukett, eine feine restsüße im mund sowie schöne fruchtaromen wie himbeere und granatapfel. und die farbe im glas ist einfach so toll anzuschauen – ich finde ja, so ein eiskalter, feinperliger rosé prosecco, der steht einfach jeder frau!
der prosecco macht sich als zusatz ganz wunderbar in diesem schaumsüppchen, und hebt durch seine frucht das leicht erdige der rote bete auf. als wiederholung der fruchtnoten wird die suppe mit frischen granatäpfelkernen bestreut, und ganz besonders fein wird sie durch die würfel von der geräucherten forelle, dem frischen dill und den in zimtbutter gebratenen sterncroutons. die zubereitung könnt ihr ganz wunderbar entzerren und in etappen planen und vorbereiten, so dass genug zeit bleibt, um in ruhe und muse die tafel zu decken.
das allerschönste an dem rezept ist zudem: in die suppe kommt gerade so viel von dem tollen rosé prosecco, so dass ihr den rest beim kochen als erfrischung genießen könnt! in der küche ist ja oft so trockene luft, da ist jedes glas herzlich willkommen. und denkt auf jeden fall daran, ein paar weitere flaschen rosé prosecco auf eis zu haben, um zum suppengang mit euren liebsten anstoßen zu können!
Rezept: Rote Bete Prosecco Schaumsüppchen, geräucherte Forelle, Granatapfel, Dill und Zimtsterncroutons
für vier personen als vorspeisenportion, inkl. nachschlag
1 kleines stück frischer ingwer, geschält
2 EL olivenöl
400 g rote bete (entweder frische knollen geschält, oder auch vorgekochte in vakuum)
150 g kartoffeln, mehlig kochend
100 g knollensellerie
175 ml mionetto rosé prosecco
400 ml gemüsefond
100 g creme fraiche
125 ml frische sahne
fleur de sel, frischer pfeffer, piment d’espelette und etwas ahornsirup zum abschmecken
für die zimtsterncroutons:
4-6 scheiben toast (je nachdem, wieviel croutons ihr mögt. ein tipp: macht lieber reichlich, die sind nämlich super lecker!)
2 sternausstecher (klein und mittelgroß)
25 g butter
etwas fleur de sel & eine prise zimt
für die einlagen:
200 g geräucherte forelle
4 EL voll granatapfelkerne
frischer dill
etwas aufgeschäumte sahne
- vorbereitungen für die suppe: die schalotten und den ingwer schälen, in feine würfel schneiden / kartoffeln, knollensellerie und frische bete schälen und in mittelgroße würfel schneiden (wenn vakuumierte bete verwendet wird, muss die nicht geschält werden) / prosecco, brühe, creme fraiche und sahne abmessen und bereit stellen
- gehackte schalotten und ingwer in etwas olivenöl glasig bei mittlerer hitze andünsten, sie sollen keine farbe bekommen
- dann die rote bete, kartoffeln, selleriestücke hinzugeben, vermischen und sofort mit dem rosé prosecco und der gemüsebrühe aufgießen
- alles etwa 25 minuten abgedeckt bei sanfter hitze köcheln lassen, so dass das wurzelgemüse weich genug zu pürieren ist
- creme fraiche, sahne, ahornsirup und gewürze hinzugeben, und alles im mixer oder mit dem pürierstab sehr fein mixen, final mit den gewürzen abschmecken
- vorbereitungen für die croutons: aus dem toast mit den sternausstechern kleine toaststerne ausstechen
- einen guten schlag butter bei mittlerer temperatur in einer pfanne schmelzen lassen, mit etwas fleur de sel und zimt würzen und verrühren
- dann die toaststerne bei sanfter hitze zu goldbraunen croutons braten, evtl. noch etwas butter zugeben, wenn die pfanne sehr trocken erscheint
- die croutons abkühlen lassen und luftdicht verschlossen bis zum servieren aufbewahren
- vorbereitungen für die einlagen: die geräucherte forelle in kleine würfel schneiden, den granatapfel vorsichtig entkernen, den dill kalt abbrausen und ausschütteln, etwas frische sahne schaumig aufschlagen
- zum servieren: die heiße suppe in suppenteller oder kleine schüsseln füllen, mit der aufgeschlagenen sahne, der forelle, frischem dill, granatapfelkernen und den croutons garnieren und sofort servieren – guten appetit!
tricky action plan:
- am vortag könnt ihr die suppe schon vorkochen, pürieren und kühl stellen – so müsst ihr sie nur noch rasch vor dem servieren erhitzen und könnt sie dann frisch und heiß mit den einlagen servieren
- die zimtsterncroutons könnt ihr auch am vortag bereits herstellen, und bewahrt sie einfach luftdicht verschlossen auf
- den granatapfel könnt ihr an dem tag vorab frisch entkernen, und die geräucherte forelle in feine würfel schneiden – beides bis zur verwendung kühl stellen
- den dill vorab kalt abbrausen, ausschütteln und bis zum servieren kühl stellen
prickelnd heiße suppenbesitos!
eure trickytine ♥
p.s. die rezeptmengen habe sehr großzügig ausgelegt, so dass ihr euren lieben nochmals reichlich suppennachschlag anbieten könnt. das liegt eindeutig an meinem futterkarma als kleine schwester, die sich am esstisch gegen drei sehr große und sehr hungrige brüder durchsetzen musste. und glaubt mir: in ernsthaften situationen, wenn mein schnitzel von mehreren seiten bedroht wurde, habe ich mein territorium auch schon mal mit messer und gabel verteidigt. heute sehe ich das positive daran: ich bin durch eine gute schule gegangen und kann meine essensportionen definitiv schlagkräftig verteidigen. sollten wir uns also irgendwann mal beim linsen und spätzle essen begegnen – wundert euch nicht, wenn ich einen sehr finsteren blick an jeden richte, der meinem teller auch nur einen zentimeter zu nahe kommt. bei meinem leibgericht, da kenne ich so lange keine freunde mehr, bis das letzte stückle saitenwürschtle verspeist ist. 🙂
DIESER BEITRAG IST IN KOOPERATION MIT MIONETTO PROSECCO ENTSTANDEN – HERZLICHEN DANK FÜR DIE SCHÖNE, VERTRAUENSVOLLE UND PRICKELNDE ZUSAMMENARBEIT.

liebe rita, das ist ja schade, dass deine suppe eher blass geblieben ist. aber umso mehr freue ich mich, dass sie dir gut schmeckte 🙂 ich finde sie auch super lecker!
einen schönen sonntag & sonnige grüße,
trickytine
Super Rezept, geschmacklich sehr gut, allerdings hatte mein Süppchen nicht diese Farbe, sie war eher blass.
ooohhhhhhhh!!! liebe karla, das ist die schönste nachricht des abends! ich freue mich riesig, danke für dein tolles feedback <3
Ein himmlisches Süppchen, gleich nachgekocht, zum Niederknien
liebe franzy,
na DAS ist doch mal eine super idee! ich bin sehr gespannt, wie euer familienrat abstimmen wird… (also meine stimme geht ganz klar an die tolle suppe, aber das nur mal so am rande) 🙂
ich wünsche dir und deinen lieben eine tolle adventszeit, und jetzt schaue ich direkt mal bei dir vorbei. danke für deine einladung!
alles liebe!
deine trickytine <3
Hmmmm das klingt ja soooo lecker!
Und sieht unheimlich gut aus.
Ich hab richtig Lust deine Suppe vielleichtb eim Familienessen am ersten Feiertag zu kochen.
mal abstimmen lassen in der Familie 😉
Viele liebe Grüße
Franzy
P.S.: Bis zum Sonntag gibt’s auf meinem Blog noch einen ganz tollen Kerzenleuchter von IB Laursen zu gewinnen. Ich lade dich herzlich ein einfach mal vorbeizuschauen. Würde mich freuen!