Mohn-Zitronen-Rührkuchen, oder: eine süße Liaison in Perfektion

manche dinge sind einfach füreinander bestimmt: topf & deckel. gin & tonic. barbie & ken. brezel & butter. blitz & donner. hip & hop. yin & yang. linsen & spätzle. und für mich eines der schönsten paare: mohn & zitrone! was für eine kombination…der herbe mohn und die saure zitrone….gleichen sich aus, heben sich hervor, unterstützen einander, begegnen sich auf augenhöhe – ganz so, wie es halt in einer schönen liasion sein sollte, gell!
dieser rührkuchen mit gemahlenen mohn und zitrone wird nach dem backen noch mit einem leckeren zitronensirup getränkt, und wird dadurch wahnsinnig saftig und hält lange frisch. er lässt sich also prima vorbacken, und schmeckt am nächsten tag fast noch ein wenig leckerer!
Rezept für Mohn-Zitronen-Rührkuchen
für eine große gugl- oder kastenform
200 g zucker
1 prise salz
150 ml sonnenblumenöl – oder ein anderes geschmacksneutrales öl
50 ml mohnöl (wer das nicht hat, verwendet einfach 200 ml geschmacksneutrales öl insgesamt)
150 g naturjoghurt 3,5%
saft und abrieb einer biozitrone
275 g mehl
1 päckchen backpulver
70 g gemahlener mohn
für den sirup:
saft von 2 zitronen
3 EL zucker
- die eier mit dem zucker und der prise salz in einer küchenmaschine oder mit dem handmixer weiß schaumig aufschlagen – das kann gut 6-8 minuten dauern, die masse soll richtig luftig werden
- den ofen auf 170 grad umluft vorheizen, die backform gut ausbuttern
- eine biozitrone heiß abwaschen, die haut abreiben und auspressen
- sobald die eimasse die gewünschte konsistenz hat, die geschwindigkeit der küchenmaschine drosseln, und abwechselnd das öl, den zitronensaft, -abrieb und den joghurt hineinrühren
- das mehl mit dem backpulver und dem gemahlenen mohn mischen, und ganz zum schluss sanft in die masse einrühren (nun nicht mehr allzu lange rühren, sonst fällt der teig wieder zusammen)
- den teig in die gebutterte form geben und im ofen bei 170 grad ca. 35-40 minuten backen (stäbchenprobe!)
- den kuchen aus dem ofen nehmen, und mit einem schaschlikspieß mehrfach einstechen, damit der sirup besser im kuchen versickern kann
- zitronensaft mit dem zucker aufkochen, und über den kuchen gießen (das sieht vielleicht nach viel flüssigkeit aus, der kuchen saugt das aber alles fein artig auf)
als der kuchenkerl sich fertig machen sollte fürs shooting, ist er plötzlich vor lauter aufregung in der mitte auseinander gebrochen! mensch, war ich sauer! erst wollte ich ihn euch gar nicht zeigen, aber dann probierte ich ein stückchen von ihm, und er überzeugte mit inneren werten und bodenständigem charme! (hat denn nicht jeder von uns seine macken und machen uns diese schlussendlich nicht wunderbar und einzigartig?)
damit euer kuchen ganz bleibt, würde ich euch raten, ihn nach dem tränken abgedeckt an einem kühlen ort für einige stunden gut auskühlen zu lassen – am besten sogar über nacht!
mein stückchen habe ich dann mit einem feinen guss aus créme fraiche, puderzucker und zitronensaft genossen, was ich euch total empfehlen kann – er hebt das zitronige des kuchens nochmals besonders toll hervor!
in diesem sinne: when life gives you lemons – bake a cake! ♥ süß saure besitos, eure trickytine
p.s. und wer immer noch nicht genug mohnrausch hatte – der schaut bei diesen wundervollen blogs vorbei und lässt sich noch ne runde vermohnen! äh verwöhnen!
- meli´s berauschend leckere mohntorte
- madame tam tam´s zuckersüße mohngugl
- jennifer´s feine johannisbeer-mohn-küchlein
- mara´s traumhafte mohn eierschecke
- sarah´s zitronig-mohniger polenta kracher

Danke für den Tipp 🙂
hallo liebe settimo,
das ist die backform „rondo“ von „nordicware“, die du entweder im fachhandel kaufen kannst oder auch bei verschiedenen online händlern. google doch mal, da findest du ganz viele angebote 🙂 ich kann dir die backform wärmstens empfehlen – sie ist sicherlich eine investition, aber sehr beständig, von hoher qualität und ich liebe sie!
herzliche grüße!
deine trickytine
Liebe Trickytine,
Wo bekommt man diese tolle Guglform?
🙂
vielen dank! <3
das ist ja großartig, liebe stefanie! wie schön, dass dir diese traumkombi auch so gut geschmeckt hat <3
herzliche grüße!
trickytine
Heute nachgebacken! Der Kuchen ist wirklich super lecker! Einwahnsinn, wie gut Mohn und Zitrone harmonieren.
oh ja, mohn und zitrone sind einfach unschlagbar lecker zusammen! (kurz nach gin & tonic) 😀
die form liebe ich auch sehr, die hatte ich mir zu meinem blogstart gegönnt, und sie ist wirklich jeden cent wert!
liebe grüße!
deine trickytine
ich such häkchen 🙂
Trickytine ….gäääärne doch!!! sogar ich brauche kein google chrome mehr 😉 und Häkchen wech lisbeths! häckchen wech! 🙂
when the mohn..äääh the moon is in the seventh house, and jupiter aligns with mars…. <3
meine hippieske lisbeths du!
schön, dass du da warst - schön, dass du da bist!
xxx deine christine
Moon River……ähm……..mit mir gehts durch bei lecker Kuchen. Herrlich liebe Christine 🙂
Den schönsten Sonntag,
xx Karin
wie lieb sabrina, ich freue mich sehr über dein schönes feedback!
mohnig-sonnige grüße <3 deine christine
Wahnsinn, ich liebe Mohn, das muss ich unbedingt nachbacken.. Und die Farbexplosion kann sich wirklich sehen lassen! Ganz toller Post!!!
Lieben Gruß, Sabrina
….oder es spricht für meine ausgeprägte ungeduld und das zu frühe stürzen….aber nein, es war ganz sicher auch seine fluffige und softe konsistenz, DU hast absolut recht, meine liebe sarah! 🙂
bin sehr gespannt auf deine glutenfreie variante am sonntag und schalte ganz sicher zum knusperstübchen rüber! großes mohniges ehrenwort!
sei ganz lieb gegrüßt <3
deine christine
Liebe Christine,
der Kuchen ist ganz nach meinem Geschmack. Ich liebe Ja Zitronen und seit kurzem auch Mohn. Ein Zitronenkuchen sieht ja auch einfach doppelt so hübsch aus mit diesen kleinen Pünktchen, nicht wahr? 😉 Dass er gebrochen ist, spricht ja nur für die wundervolle Konsistenz, lecker, lecker, lecker. 🙂
Liebe Freitagsgrüße, hab ein sonniges Wochenende
Sarah