Mini Blätterteig Käsekuchen mit Aprikosenmarmelade

wenn es etwas gibt, dass ich IMMER in meinem kühlschrank vorrätig habe, dann ist das: blätterteig! ich liebe, liebe, liebe blätterteig! diese fluffig-buttrige konsistenz, und wenn man draufbeißt, dann knirscht er so schön blättrig im mund. wie oft hat er schon treu auf seinen einsatz gewartet, und wenn wir bock auf etwas schnelles, aber leckeres hatten – dann gab es ihn als herzhaften flammkuchen, mit creme fraiche, speckwürfeln, birne und ziegenkäse. oder bestrichen mit leckerem pesto, und als kleine schnecken gebacken. letztes jahr habe ich eine blätterteigtarte gebacken, mit roter zwiebelmarmelade und basilikum gefüllt. ach, und eine spinattarte gab es auch schon, fällt mir gerade ein 😉 ich sag´s ja: blätterteig rules!
blätterteig ist so vielseitig einsetzbar, und super easy zu verarbeiten. und sollte irgendwann einmal der weltmarkt für fertigen blätterteig zusammenbrechen – dann ist die trickytine auf der ganz sicheren seite! das steht fest!
für unseren sonntagskaffee hatte ich lust auf käsekuchen, wollte aber keinen zu großen backen, da es zusätzlich noch torte geben sollte. (obwohl ich ja der meinung bin, dass kalorien am wochenende nur halb zählen, muss man es ja nicht zu arg übertreiben, gell?). und so entstanden diese kleinen, süßen blätterteig mini küchlein, außen knusprig, innen gefüllt mit einer saftigen käsekuchenfüllung und selbstgemachter aprikosen-vanille-marmelade. diese mischung aus dem knusprigen blätterteig, der saftig-vanillig-käsigen mitte und mit dem leicht säuerlichen aprikosentopping….könnt ihr euch vorstellen, dass uns die kleinen ganz schön wischi-wuschi gemacht haben?
gebacken habe ich die käsekuchen in kleinen, feuerfesten förmchen. damit man sie nach dem backen unfallfrei aus der form bekommt, habe ich feine streifen aus backpapier ausgeschnitten, und diese kreuzweise in die form eingelegt. auf die streifen gebt ihr den blätterteig und die käsekuchenfüllung, und so könnt ihr die küchlein nach dem auskühlen ganz einfach durch anheben der backpapierstreifen herausheben. statt den feuerfesten förmchen könnt ihr die käsekuchen auch in normalen muffinformen backen. achtet einfach darauf, dass ihr beim ausschneiden des teiges eine etwa 1/3 größere, runde form verwendet, damit der teig bis zum rand hochgeht.
Rezept für Mini Blätterteig Käsekuchen mit Aprikosenmarmelade
für 4 küchlein in in kleinen auflaufförmchen / bei kleineren muffinförmchen habt ihr entsprechend mehrere küchlein
100 g magerquark
100 g creme fraiche
2 EL gehäuft puderzucker
2 TL vanilleextrakt flüssig
1/4 zitrone (saft und abrieb)
2 ganze eier
8 TL aprikosenmarmelade
- den backofen auf 200 grad umluft vorheizen
- feuerfeste förmchen oder muffinförmchen mit zwei streifen backpapier quer auslegen
- den blätterteig ausrollen
- mit einer runden form – mindestens 1/3 größer als das förmchen – kreise ausschneiden
- die teigkreise vorsichtig in die förmchen einlegen, zum teil überlappt sich dabei der teig, das ist kein problem
- der blätterteig wird blind vorgebacken – dafür habe ich feuerfeste, dicke kleine gläschen von außen bemehlt und in die förmchen hineingestellt. alternativ könnt ihr auch backpapier auf den teig legen, und klassisch mit getrockneten erbsen blindbacken
- die förmchen in den heißen ofen stellen, und bei 200 grad etwa 12 minuten blind backen
- in der zwischenzeit, den quark, die creme fraiche, den puderzucker, vanilleextrakt, saft und abrieb der zitrone mit einem schneebesen glatt rühren
- zum schluss die zwei eier in die masse schlagen, und gut verrühren
- die förmchen nach der ersten backzeit aus dem ofen nehmen, und leicht auskühlen lassen
- die gläser bzw. das backpapier mit hülsenfrüchten entfernen
- dann je einen teelöffel aprikosenmarmelade auf den boden streichen
- darauf gleichmäßig die käsekuchenmasse verteilen
- zum schluss nochmals einen teelöffel aprikosenmarmelade oben auf geben
- die förmchen in den ofen geben, und bei 160 grad umluft ca. 25-30 fertig backen
was macht ihr denn so feines aus blätterteig?
un sunny besito ♥ eure trickytine

juhuuu liebe rebecca! tricky mit den gläsern, gell? soll ich dir mal was verraten? ich war schlichtweg zu faul, lauter kleine backpapiere auszuschneiden und meine kichererbsen zum blind backen da reinzufriemeln. und so kam ich auf die idee mit dem bemehlten glas, und es hat prima geklappt! 🙂
wie schön, dass dir das rezept gut gefällt. ich liebe diese einfachen, kleinen, leckeren küchlein auch so sehr <3
viele liebe grüße!
deine trickytine
hallo liebe magdalena!
wie schön, dass du mich erneut besuchst <3 ja, wir mädels und der käsekuchen....das ist einfach eine ganz tiefe verbindung, denn so ein käsekuchen ist halt ein treuer und süßer kumpel. mich macht der immer glücklich! in dieser "quick and dirty" version ganz besonders, weil man dann nicht so lange warten muss, bis man endlich mit ihm an den tisch sitzen und ihn zu einem ernsten vier augen gespräch öhhm vernaschen kann 🙂
die herzhafte variante mit schafskäse hört sich auch so fabelhaft an! ein hoch auf den blätterteig!
un besito & auf bald,
deine trickytine
Hallo meine Liebe,
das sieht ja wieder köstlich aus! Schnelle Käseküchlein in kleinen ofenfesten Formen gibt es bei uns auch oft, wenn wir nicht so recht wissen was es für einen Kuchen geben soll. Die schmecken noch warm aus dem Ofen sooo gut, aber auch kalt ist Käsekuchen natürlich super.
Auf die Idee sie mit Blätterteig noch schneller zu machen bin ich noch gar nicht gekommen, vielen Dank für deine Inspiration!
Allgemein gab es schon länger keinen Blätterteig mehr bei uns, da muss unbedingt wieder mal geändert werden!! Wir haben ihn öfter als herzhafte Variante mit Tomate, Schafskäse und anderen Leckereien als schnellen Mittagssnack gemacht.
Ganz liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende,
deine Magdalena
Jaaaaa, endlich einen Trick wie ich den Blätterteig in die Muffinformen bringe und es schön aussieht. Auf eine grössere, runde Form bin ich noch gar nicht gekommen, dooooof!
Und die Käseküchlein sehen bezaubernd aus. Ich liebe Käsekuchen und diese gehen ja so super schnell. Das muss ich auch probieren.
Liebe Grüsse
Rebecca