
Mini Blätterteig Käsekuchen mit Aprikosenmarmelade
für 4 Küchlein in kleinen Auflaufförmchen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Kuchen
- Ofen
- raffiniert
- vegetarisch
Blätterteig, Blätterteig, römpömpömpöm …
Mini Blätterteig Käsekuchen , die schnell gebackene Köstlichkeit, oder: wenn es etwas gibt, das ich IMMER in meinem Kühlschrank vorrätig habe, dann ist das Blätterteig! Ich liebe, liebe, liebe Blätterteig! Diese fluffig-buttrige Konsistenz, und wenn man draufbeißt, dann knirscht er so schön blättrig im Mund. Wie oft hat er schon treu auf seinen Einsatz gewartet, und wenn wir Bock auf etwas Schnelles und Leckeres hatten, dann gab es ihn als herzhaften Flammkuchen, mit Crème fraîche, Speckwürfeln, Birne und Ziegenkäse. Oder bestrichen mit leckerem Pesto und als kleine Schnecken gebacken. Letztes Jahr habe ich eine Blätterteigtarte gebacken und mit roter Zwiebelmarmelade und Basilikum gefüllt. Ach, und eine Spinattarte gab es auch schon, fällt mir gerade ein 😉. Ich sag’s ja: Blätterteig rules! Blätterteig ist so vielseitig einsetzbar und super easy zu verarbeiten. Und sollte irgendwann einmal der Weltmarkt für fertigen Blätterteig zusammenbrechen, dann ist die trickytine auf der ganz sicheren Seite! Das steht fest!
Käsekuchen – schnell gemachte Sonntagsleckerei
Für unseren Sonntagskaffee hatte ich Lust auf Käsekuchen, wollte aber keinen großen backen, da es zusätzlich noch Torte geben sollte (obwohl ich ja der Meinung bin, dass Kalorien am Wochenende nur halb zählen, muss man es nicht zu arg übertreiben, gell?). Und so entstanden diese kleinen süßen Blätterteig-Miniküchlein, außen knusprig, innen gefüllt mit einer saftigen Käsekuchenfüllung und selbstgemachter Aprikosenmarmelade. Diese Mischung aus dem knusprigen Blätterteig, der saftig-vanillig-käsigen Mitte und dem leicht säuerlichen Aprikosentopping … könnt ihr euch vorstellen, dass uns die Kleinen ganz schön wischi-wuschi gemacht haben?
Gebacken habe ich die Käsekuchen in kleinen, feuerfesten Förmchen. Damit man sie nach dem Backen unfallfrei aus der Form bekommt, habe ich feine Streifen aus Backpapier ausgeschnitten und diese kreuzweise in die Form eingelegt. Auf die Streifen gebt ihr den Blätterteig und die Käsekuchenfüllung, so könnt ihr die Küchlein nach dem Auskühlen ganz einfach durch Anheben der Backpapierstreifen herausheben. Statt der feuerfesten Förmchen könnt ihr die Käsekuchen auch in normalen Muffinformen backen. Achtet einfach darauf, dass ihr beim Ausschneiden des Teiges eine etwa 1/3 größere runde Form verwendet, damit der Teig bis zum Rand hochgeht.
Mini Blätterteig Käsekuchen mit Aprikosenmarmelade – dein neues Lieblingsrezept!
Schnell, einfach und unfassbar lecker! Diese Mini Blätterteig Käsekuchen mit Aprikosenmarmelade sind die perfekte Lösung, wenn du ein unkompliziertes und dennoch beeindruckendes Dessert zaubern möchtest. Sie sehen nicht nur hinreißend aus, sondern lassen sich auch super vorbereiten. Ob als süßer Abschluss eines Dinners oder als Mitbringsel zum Kaffee – mit diesen kleinen Cheesecake-Wundern punktest du garantiert bei deinen Gästen!
Blätterteig Käsekuchen aka warum dieses Rezept perfekt für dich ist
Ganz ehrlich, manchmal muss es einfach schnell gehen, oder? Der Alltag ist stressig genug, und trotzdem willst du etwas Köstliches auf den Tisch bringen, das deine Liebsten begeistert. Mit diesem Rezept für Mini Blätterteig Käsekuchen sparst du Zeit, ohne beim Geschmack Abstriche zu machen. Der fertige Blätterteig aus der Kühltheke übernimmt die Hauptarbeit für dich, und die Füllung ist in null Komma nichts zusammengerührt.
Fun Fact: Der Clou an diesem Rezept ist die Kombination aus der cremig-leichten Quarkfüllung und der süß-säuerlichen Frische der Aprikosenmarmelade. Die beiden Zutaten harmonieren perfekt und machen die Mini Käsekuchen zu einem wahren Geschmacksfeuerwerk!
Schritt für Schritt zum Mini-Blätterteig-Glück
Stell dir vor: knuspriger Blätterteig, der schon leicht in Form gebacken wurde, trifft auf eine herrlich samtige Quarkmasse und fruchtige Aprikosenmarmelade. Das klingt doch wie ein süßer Traum, oder? Ein großer Vorteil dieser kleinen Kuchen: Sie lassen sich super vorbereiten! So hast du mehr Zeit für dich und deine Gäste. Einfach blind backen, die Füllung einfüllen und später nur noch genießen!
Passt zu jedem Anlass und lässt sich wunderbar kombinieren!
Natürlich fragst du dich vielleicht: „Was passt denn noch dazu?“ Keine Sorge, ich hab da ein paar Tipps! Besonders lecker wird es, wenn du die Mini Blätterteig Käsekuchen mit einer fruchtigen Komponente ergänzt. Wie wäre es zum Beispiel mit pochierten Rotweinbirnen? Die bringen eine elegante Note und etwas Säure ins Spiel, die wunderbar mit der Süße der Aprikosenmarmelade harmoniert. Außerdem lässt sich der Käsekuchen prima mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne kombinieren – je nachdem, worauf du Lust hast.
Du kannst auch einen schönen, kräftigen Kaffee dazu servieren oder, wenn du es noch ein bisschen aufregender magst, ein Glas Muskateller oder Dessertwein. Deine Gäste werden begeistert sein!
Mini Blätterteig Käsekuchen FAQ – alles, was du wissen musst
1. Kann ich das Rezept auch vorbereiten?
Absolut! Die Mini Blätterteig Käsekuchen lassen sich wunderbar vorbereiten. Du kannst sie problemlos schon einige Stunden vor deinem Event backen. Bewahre sie dann einfach bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auf und serviere sie leicht gekühlt oder auf Zimmertemperatur. Wenn du sie warm genießen möchtest, einfach nochmal kurz in den Ofen schieben.
2. Was mache ich, wenn ich keine Aprikosenmarmelade mag oder habe?
Kein Problem! Du kannst die Aprikosenmarmelade durch jede andere Fruchtmarmelade ersetzen, die dir schmeckt. Besonders gut passen auch Himbeer-, Pfirsich- oder Erdbeermarmelade. Wenn du es besonders extravagant magst, probiere doch mal eine Schicht Karamellsoße als Alternative!
3. Kann ich die Blätterteig Käsekuchen einfrieren?
Ja, aber ich empfehle es nicht unbedingt. Der Blätterteig könnte nach dem Auftauen seine Knusprigkeit verlieren, und das wäre doch schade, oder? Falls du es dennoch probieren möchtest, friere sie ohne die Marmeladenschicht ein und füge diese erst nach dem Auftauen frisch hinzu.
4. Muss ich den Blätterteig blindbacken?
Ja, das Blindbacken ist wichtig, damit der Blätterteig schön knusprig wird und nicht durchweicht, wenn du die Quarkfüllung hineingibst. Der Teig bleibt so wunderbar stabil und sorgt für den perfekten Crunch bei jedem Bissen!
5. Welche Alternativen gibt es zur klassischen Füllung?
Wenn du es lieber herzhaft magst, kannst du die Füllung auch pikant variieren. Eine Mischung aus Ricotta und etwas Ziegenfrischkäse ergibt eine herzhafte Version, die super zu Tomatenmarmelade passt. Auch eine Schicht Pesto statt Marmelade sorgt für spannende Abwechslung!
Fazit: einfach, lecker und immer ein Hingucker!
Diese Mini Blätterteig Käsekuchen mit Aprikosenmarmelade sind der perfekte Beweis, dass schnelle Rezepte nicht langweilig sein müssen. Sie lassen sich im Handumdrehen zubereiten und sind dabei auch noch vielseitig kombinierbar – ob mit Rotweinbirnen, Vanilleeis oder einfach pur. Probiere sie unbedingt aus und du wirst sehen: Diese kleinen Köstlichkeiten haben Suchtpotenzial!
Also, schnapp dir die Zutaten und ab in die Küche – die Mini Käsekuchen warten auf dich!
Was macht ihr denn so Feines aus Blätterteig?
Un sunny besito ♥
Eure trickytine
Seid ihr auch solche Blätterteigfans wie ich? Dann bitte hier entlang – hier findet ihr 10 schnelle und leckere Rezepte mit Blätterteig!

Mini Blätterteig Käsekuchen mit Aprikosenmarmelade
Kochutensilien
- 4 kleine Auflaufformen mit 10 cm Durchmesser
- Backpapier
- 4 feuerfeste Gläser oder getrocknete Erbsen zum Blindbacken
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig aus der Kühltheke
- 100 g Magerquark
- 100 g Creme Fraiche
- 2 EL Puderzucker gehäuft
- 2 TL Vanilleextrakt flüssig
- 1/4 Zitrone davon Saft und Abrieb
- 2 Eier
- 8 TL Aprikosenmarmelade
Anleitungen
für die Mini Käsekuchen:
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
- Feuerfeste Förmchen oder Muffinförmchen mit zwei Streifen Backpapier quer auslegen
- Den Blätterteig ausrollen
- Mit einer runden Form – mindestens 1/3 größer als das Förmchen – Kreise ausschneiden
- Die Teigkreise vorsichtig in die Förmchen einlegen, zum Teil überlappt sich dabei der Teig, das ist kein Problem
- Der Blätterteig wird blind vorgebacken – dafür habe ich feuerfeste, dicke kleine Gläschen von außen bemehlt und in die Förmchen hineingestellt. Alternativ könnt ihr auch Backpapier auf den Teig legen und klassisch mit getrockneten Erbsen blindbacken
- Die Förmchen in den heißen Ofen stellen und bei 200 Grad etwa 12 Minuten blind backen
- In der Zwischenzeit den Quark, die Crème Fraîche, den Puderzucker, Vanilleextrakt, Saft und Abrieb der Zitrone mit einem Schneebesen glatt rühren
- Zum Schluss die zwei Eier in die Masse schlagen und gut verrühren
- Die Förmchen nach der ersten Backzeit aus dem Ofen nehmen und leicht auskühlen lassen
- Die Gläser bzw. das Backpapier mit Hülsenfrüchten entfernen
- Dann je einen Teelöffel Aprikosenmarmelade auf den Boden streichen
- Darauf gleichmäßig die Käsekuchenmasse verteilen
- Zum Schluss nochmals einen Teelöffel Aprikosenmarmelade oben aufgeben
- Die Förmchen in den Ofen geben und bei 160 Grad Umluft ca. 25-30 Minuten fertig backen
- Auskühlen lassen und genießen - guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Und, hast du jetzt total Bock auf diese leckeren Mini Blätterteig Käsekuchen? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

juhuuu liebe rebecca! tricky mit den gläsern, gell? soll ich dir mal was verraten? ich war schlichtweg zu faul, lauter kleine backpapiere auszuschneiden und meine kichererbsen zum blind backen da reinzufriemeln. und so kam ich auf die idee mit dem bemehlten glas, und es hat prima geklappt! 🙂
wie schön, dass dir das rezept gut gefällt. ich liebe diese einfachen, kleinen, leckeren küchlein auch so sehr <3
viele liebe grüße!
deine trickytine
hallo liebe magdalena!
wie schön, dass du mich erneut besuchst <3 ja, wir mädels und der käsekuchen....das ist einfach eine ganz tiefe verbindung, denn so ein käsekuchen ist halt ein treuer und süßer kumpel. mich macht der immer glücklich! in dieser "quick and dirty" version ganz besonders, weil man dann nicht so lange warten muss, bis man endlich mit ihm an den tisch sitzen und ihn zu einem ernsten vier augen gespräch öhhm vernaschen kann 🙂
die herzhafte variante mit schafskäse hört sich auch so fabelhaft an! ein hoch auf den blätterteig!
un besito & auf bald,
deine trickytine
Hallo meine Liebe,
das sieht ja wieder köstlich aus! Schnelle Käseküchlein in kleinen ofenfesten Formen gibt es bei uns auch oft, wenn wir nicht so recht wissen was es für einen Kuchen geben soll. Die schmecken noch warm aus dem Ofen sooo gut, aber auch kalt ist Käsekuchen natürlich super.
Auf die Idee sie mit Blätterteig noch schneller zu machen bin ich noch gar nicht gekommen, vielen Dank für deine Inspiration!
Allgemein gab es schon länger keinen Blätterteig mehr bei uns, da muss unbedingt wieder mal geändert werden!! Wir haben ihn öfter als herzhafte Variante mit Tomate, Schafskäse und anderen Leckereien als schnellen Mittagssnack gemacht.
Ganz liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende,
deine Magdalena
Jaaaaa, endlich einen Trick wie ich den Blätterteig in die Muffinformen bringe und es schön aussieht. Auf eine grössere, runde Form bin ich noch gar nicht gekommen, dooooof!
Und die Käseküchlein sehen bezaubernd aus. Ich liebe Käsekuchen und diese gehen ja so super schnell. Das muss ich auch probieren.
Liebe Grüsse
Rebecca