Fondant au Chocolat, oder: welcome to dessert paradise! Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern und pochierten Prosecco Birnen

heute verrate ich euch mal mein allerliebstes poser-checker-vom-neckar-dessert! mann, ist das ein hammer und mann, schmeckt das obergeil! eure gäste flippen aus, das sag ich euch! (und wenn die kein dessert mögen, dann flippt wenigstens ihr aus, ist doch auch spitze, oder?). und das tolle daran: es lässt sich super vorbereiten, und ist in 12 minuten fertig, so dass ihr zu eurem dinner völlig entspannt aus eurer küche schwebt, haare und make up perfekt sitzen und ihr lässig mit euren gästen plaudernd und voll im moment ein dessert der spitzenklasse servieren könnt. nahaaa? habe ich euch geködert? dann mal los und mitten hinein, ins schokoladig-hochkalorisch-verführerische dessert paradies!
was gibt es schöneres, als mit dem löffel in ein noch ofenwarmes schokoküchlein einzutauchen, mit einem zartschmelzenden, duftenden und noch leicht flüssigen kern? ja, das sind fast orgiastisch anmutende genussmomente, die etwas ganz tief liegendes in uns ansprechen. die geräusche am tisch, wenn die gäste dieses dessert genießen, könnten auch gut und gerne für die synchronisation von softerotischen filmen verwendet werden. „oohhhh“, „jaaaaa“, „ist-das-guuuut“, „gib-mir-meeehr“. auch ich fühle mich von so einem dessert immer sehr angeregt…meist vernasche ich dann aber in meinem rausch direkt zwei große portionen, und dann fühle ich mich anstatt schoko-erotischem boogie woogie eher nach oberstem hosenknopf aufmachen und aufs sofa legen 🙂 ja, foodporn und foodkoma liegen manchmal doch recht nah beisammen!
zu den schokoladigen küchlein wollte ich gerne einen fruchtig-säuerliches ausgleich servieren, und fand auf dem stuttgarter markt die ersten gaishirtle. das ist eine kleine, sehr aromatische birnensorte, die auf den obstwiesen rund um stuttgart gedeiht. ich liebe diese minibirne sehr, da sie ein festes fruchtfleisch und eine schöne ausgewogenheit von süße und säure hat. zudem kann man sie wunderbar pochieren, da sie nicht zerfällt. ich habe die gaishirtle in einem sud von prosecco, zucker, kardamomkapseln und frischem eisenkraut pochiert – der duft, der dabei durch unsere wohnung strömte, war so verführerisch…und sie schmeckten absolut fantastisch und passten perfekt zu den fondant au chocolat! (sehen sie zudem nicht absolut entzückend aus, diese kleinen birnle?) ♥
fondant au chocolat – schokoladenküchlein mit flüssigem kern
für 4 größere küchlein, zubereitet in mini cocottes* mit 0,25 l oder für 8 kleine küchlein, zubereitet in kleinen muffinförmchen
100 g butter, zimmerwarm (und etwas mehr zum förmchen ausbuttern)
2 ganze eier (zimmerwarm)
2 eigelb (zimmerwarm)
120 g zucker
100 g mehl
3 EL gestrichen, dunkler backkakao
1 prise salz
Pochierte Gaishirtle mit Prosecco, Kardamom und Verveine
500 g gaishirtle – oder eine andere, kleine und feste birnensorte
500 ml prosecco, trocken
200 ml wasser
100 g brauner zucker
10 kardamomkapseln
2 zweige frische verveine (eisenkraut)
saft 1/2 zitrone
- backofen auf 160 grad umluft vorheizen
- die schokolade und butter in eine feuerfeste schüssel geben, und über dem wasserbad schmelzen lassen
- währenddessen die förmchen gut ausbuttern, und die förmchen mit 1 EL kakao gleichmäßig ausstäuben
- die eier mit dem zucker und der prise salz in der küchenmaschine oder mit dem handrührer weiß-schaumig aufschlagen
- die flüssige schokolade und butter gut verrühren und zwei minuten auskühlen lassen
- das mehl und 2 EL kakao mischen, in die eierzuckermischung sieben und sanft mit einem teigspatel unterheben
- die leicht ausgekühlte butterschokomischung dazugeben und so lange sanft einrühren, bis sich alles gut vermischt hat
- den teig in die ausgebutterten förmchen geben, und im vorgeheizten backofen ca. 10 – 12 minuten backen (ich hatte die größeren förmchen 12 minuten drin, und der kern war perfekt flüssig, der äußere bereich super fluffig- mousseartig. bei kleineren förmchen die backzeit entsprechend auf 8-10 minuten reduzieren)
- die küchlein kurz auskühlen lassen, und entweder im förmchen servieren – oder die formen auf einem teller umdrehen und vorsichtig stürzen
- prosecco, wasser, zucker, kardamomkapseln und saft der halben zitrone in einen mittelgroßen, höheren topf geben und alles aufkochen lassen
- in der zwischenzeit, die gaishirtle waschen, und die schale mit einem sparschäler entfernen
- die geschälten birnen mit dem eisenkraut zum sud geben, und alles auf kleiner hitze etwa 7 minuten leicht simmern lassen (wer die birnen etwas weicher haben möchte, lässt sie 10 minuten leicht kochen)
- dann die hitze ausschalten, den deckel auf den topf geben, und die birnen über nacht an einem kühlen ort ziehen lassen
- am nächsten tag, die pochierten birnen aus dem sud nehmen, den sud in ein sieb abgießen, die kardamomkapseln und das eisenkraut entfernen
- den sud ohne deckel ca. 15 minuten bei starker hitze ohne deckel einkochen, so dass die hälfte der flüssigkeit verdampft
- die birnen mit etwas sud beträufeln, und mit den lauwarmen schokoküchlein servieren
das rezept habe ich mit minimalen abwandlungen von der zauberhaften aurélie übernommen – merci für diese wunderbare inspiration und das fantastische dessert!
ein super-sündig-schokoladiges-besito ♥
eure trickytine
p.s. obwohl ich ja schon seit ewigen jahren nichtraucher bin – nach dem date mit diesem dessert, da war mir echt nach einer zigarette danach. 😉

Du liewe Leit 😉 😀 DAS ist ja mal der Ooooberhammer! Und ich hätte glatt gedacht, dass man dafür Stunden braucht. Also so schnell gemacht… das ist fabelhaft. Denn alle werden denken, man hätte Stunden in der Küche verbracht, hihihi. Boaaah, also wirklich, es sieht so lecker aus. Ein Traum… Danke für dieses grandiose Rezept, meine liebschde Christine <3 Das wird in den Beeindrucker-Folder gespeichert 😉
Meine Lieeeebe, hab einen schönen Tag und noch eine wunderbare Woche... morgen is scho Bergfest, gell. Olé! 😉
Drück und Knutscha
Katja
das ist DER perfekte snack zur nacht, meine lieben <3 danke für euren schönen besuch, ich freue mich sehr!
xxx
eure trickytine
WOW sieht das fantastisch aus!! bitte zwei mal als mitternachtssnack nach berlin <3