Farinata di ceci, Rote Beete Dip, gegrillte Knoblauch Zucchini und vier Herzensrezepte

inpetto: italienisch für „in der brust“ / herzensangelegenheit
manchmal treffen sich menschen genau am richtigen ort und zum richtigen zeitpunkt. wenn das passiert, dann flirren energien, herzen öffnen sich, man tauscht sich aus, man lacht gemeinsam, man schaut sich an und spürt: dieser moment ist einzigartig und sehr besonders! so passiert vor einigen wochen auf der ambiente in frankfurt, als wir durch einen „zufall“
bei marcel von inpetto gelandet sind. wir – genauer oli, sara, karin und ich – verbrachten lustige, schöne und auch ein wenig emotionale stunden mit und bei marcel, und dazu wurden wir köstlich mit feinstem olivenöl, essig, salz, likör, viel herz und noch mehr prosecco von inpetto bewirtet – es war himmlisch! wir waren sofort feuer und flamme für die hochwertigen produkte in dem schönen hellblauen design mit dem madonna-emblem – und irgendwann rief karin in die runde: „lasst uns das, was wir hier gerade erleben, auf unseren blogs festhalten!“ es ist uns vier eine „inpetto – herzensangelegenheit“, marcel und seine großartigen produkte vorzustellen, und so findet ihr diese woche ganz köstliche rezepte bei uns – also klickt euch genüsslich durch und genießt ein wenig mit uns mit! vier frauen – vier rezepte – vier mal inpetto!
♥ bei karin gab es letzten sonntag ein knaller olivenöl-eis und mandelkuchen
♥ sara hat am mittwoch einen wunderbaren olivenölkuchen mit blutorangen gebacken
♥ und kommenden sonntag zaubert oli etwas köstlich-herzhaftes für uns…..
zu gerne wollte ich die schöne stimmung, die wir in frankfurt bei inpetto am tisch hatten, in meine rezepte mit einbauen. das geht natürlich am besten mit seinen liebsten herzensmenschen, und da letztes wochenende ein teil meiner spanisch/italienischen familie zu besuch war, wurden sie direkt für ein shooting verhaftet. mir schwebten köstliche tapas vor, mit reichlich olivenöl, essig und tollem salz. meine schwägerin feli und mein schwager fabri brachten kichererbsenmehl und ein rezept für eine „farinata di ceci“ mit, das sind super leckere fladen aus kichererbsen. dazu gab es gegrillte und eingelegte zucchini, meine schon mehrfach erprobte zwiebelmarmelade, einen ganz feinen rote beete dip, eingelegte getrocknete tomaten von feli und frisch aufgeschnitten lomo von meinen schwiegereltern. (ach, und rotwein, is klar, ne?). ¡que aproveche!
Rezept für Farinata di Ceci (Kichererbsenfladen)
für eine auflaufform mit ca. 30 x 20 cm
400 ml wasser
salz
100 ml olivenöl
frischer rosmarin, gehackt
für den rote beete dip
2 mittelgroße knollen rote beete (bei mir vakuumiert)
120 g schmand
2 TL olivenöl
salz, pfeffer, zitronenabrieb von der biozitrone
gegrillte und eingelegte zucchini
2 mittelgroße zucchini
2 knoblauchzehen
reichlich olivenöl
salz
etwas frisch gezupfter thymian
- das kichererbsenmehl mit dem wasser und salz verrühren, und abgedeckt an einem kühlen ort für etwa 5 stunden (bei mir über nacht) stehen lassen
- backofen auf 200 grad umluft vorheizen
- eine auflaufform mit reichlich olivenöl auspinseln
- das restliche öl zur kichererbsen/wasser mischung geben, ordentlich verrühren, evtl. nochmals mit salz abschmecken
- mischung in die auflaufform geben und im heißen backofen ca. 30 minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig ist
- anmerkung: nach etwa der hälfte der backzeit den gehackten rosmarin über die farinata verteilen!
- die rote beete mit einer groben reibe zerkleinern (kleiner tipp: zieht dafür einmalhandschuhe an)
- schmand, olivenöl, salz, pfeffer und frischen zitronenabrieb hinzugeben und ordentlich verrühren
- die zucchini waschen, die endstücke entfernen, und der länge nach in gleichdicke stücke schneiden, von beiden seiten gut salzen
- eine grillpfanne mit olivenöl auspinseln, erhitzen und die zucchini darin goldbraun braten, auf einem teller zur seite stellen
- den knoblauch fein hacken, und ganz zum schluss kurz in der heißen pfanne duftend braun anbraten
- den gebratenen knoblauch, reichlich olivenöl und etwas frisch gezupften thymian über die gebratene zucchini geben und einige stunden ziehen lassen
es war ein sehr köstlicher, spannender und lustiger nachmittag mit meinen lieben ♥ tausend dank an mi amor (das schönste male händmodel of the wörld), feli, fabri und jana, die zusammen mit mir tische aufgebaut, reflektoren gehalten, teller gerückt und auf mein kommando gegessen und getrunken haben! ach ja, und die zusammen mit mir eine sos-farinata gebacken haben (weil die erste farinata nicht aus ihrer flachen form rauswollte, dieses elendige mistding, dieses elendige! wir haben sie zur rache mit sofortiger zerpflückung, verkostung und vernichtung bei einer flasche rotwein bestraft. wenigstens hat sie echt sensationell geschmeckt) 🙂
und zum schluss ein liebes dankeschön an marcel, für das feine paket mit den köstlichen produkten! und danke an euch ladies, für diesen einzigartigen nachmittag! ♥
mit inpetto-herzensgrüßen und dem schönsten start ins wochenende für euch alle out there!
eure trickytine

wisst ihr, wie sehr mich eure nachricht freut, ihr zwei? wisst ihr’s? <3 <3 <3
xxx
eure trickytine
habt ein wunderschönes wochenende!
was für wunderbare bilder lieber trickytine <3 das sieht alles sehr köstlich aus!
liebe melli,
wie interessant! die franzosen machen also auch eine farinata? die mittelmeerküche ist einfach so grandios und lecker!
was wollte denn bei deiner farinata nicht klappen? wir mussten ja auch noch schnell eine sos-farinata backen 🙂 weil die erste nicht aus ihrer flachen backform rauswollte! geschmeckt hat sie FANTASTISCH, leider war sie völlig unfotogen. auf jeden fall bin ich schwer begeistert von diesem kichererbsenfladen, der hat mich echt umgehauen! man darf auf jeden fall nicht mit olivenöl in der form sparen, bevor der teig eingefüllt wird.
da ich noch kichererbsenmehl da habe, wollte ich sie auf jeden fall nochmal backen, und evtl. mal mit backpapier experimentieren….bin mal gespannt auf deine erfahrungsberichte!
herzliche grüße!
deine trickytine
Liebe Tine,
Wir lieben Farinata…. in Nizza heißen sie Socca. Es ist dort das leckerste und beste „Fast Food“, dass du an fast jeder Straßenecke bekommst. Ich habe mich dann gleich in Südfrankreich mit Kichererbsenmehl eingedeckt und habe 2 verschiedene Rezepte probiert, aber keines wollte so richtig klappen. Nun freue ich mich über dein Rezept und werde es demnächst testen….. Lieben Dank!!! Alles Liebe… Melli