Brombeer-Rosmarin-Curd, oder: ooops, i curded again!

hach, überall diese wunderbaren beeren, die mich auf dem markt so sexy anlächeln….die legen es doch alle nur darauf an, vercurded zu werden! vielleicht gilt es unter den beeren ja auch großer ritterschlag und ehre, in einem curd zu landen? man weiß es nicht – aber nach meinem letztes curd, und zwar dem red currant curd, sehe ich ja in quasi jeder frucht einen potentiellen curd kandidaten!
auf diesem wege noch ein ganz dickes tricky thank you! tausend dank für all eure lieben feedbacks, fotos, posts von euren herrlich-köstlichen curds, die ihr nach meinem curdrezept inspiriert kollektiv nachgerührt habt! der stuhlkreis der curd-addicts selbsthilfegruppe ist mittlerweile auf fussballplatzgröße angewachsen! hier für euch – die schönsten posts der curdaddicts gruppe ♥
- sommerliche hochzeitstorte mit johannisbeercurd von wienerbrød
- beerencurd tarte mit baiserhaube von das knusperstübchen
- lemon curd von die glücklichmacherei
- johannisbeercurd von homemadeandbaked
- himbeercurd von puhlskitchen
- johannisbeercurd von das knusperstübchen
- red currant curd von herznah (und danke anett, für den lustigsten hashtag des sommers 😉 #curdinator)
- wickeltörtchen mit johannisbeercurd von fräulein zebra
- passion fruit curd cake von raspberrysue
- johannisbeercurd von kunterbunt weissblau
- johannisbeercurd von prinzessin uffm bersch
- beerencurd von karin tessnow
- ….und viele mehr ♥ wer mag, schickt mir noch ein foto oder den link zu seinem curd, dann ergänze ich die liste hier gerne!
so, nun also zurück zu diesen wunderbaren, dunklen, leicht herben brombeeren! sind das nicht wahre beautys, ausgedacht von mutter natur? welche traumschöne farbe die wohl einem curd schenken würden? ich sags euch: MEGA-farbe, MEGA-lecker, MEGA-curd!
da die früchte nicht ganz so sauer daherkamen, wie ich es mir für mein curd wünsche, habe ich noch den saft und abrieb einer limette dazugegeben. zudem kam mir spontan die eingebung, meinen mini-stuggi-balkon-rosmarin zu stutzen, und so wurde das curd auch noch mit dieser aromatischen heilpflanze verfeinert. ich persönlich liebe ja die kombination aus dunklen früchten und rosmarin, probiert es aus, das ist sehr köstlich!
Rezept Brombeer Rosmarin Curd
(für 2 mittelgroße marmeladengläser)
saft und abrieb von einer unbehandelten limette
1 zweig rosmarin, nadeln fein gehackt
1 eigelb
2 ganze eier
70 g zucker
75 g kalte butter
- die brombeeren waschen, in einen topf geben, den abrieb und saft von der limette zugeben und alles bei sanfter hitze aufkochen lassen
- dabei die beeren mit einem kartoffelstampfer leicht zerdrücken, so dass der saft austreten kann
- die aufgekochten und zermusten beeren in ein sieb geben, und in einen topf abtropfen lassen
- die kerne und reste der beeren entsorgen, und den saft auf etwa 150 ml abmessen
- da brombeeren von natur aus recht viel pektin haben, können wir bei diesem curd etwas mehr saft verwenden, da das curd auch mit mehr flüssigkeit schön dick wird und eine tolle konsistenz bekommt
- brombeersaft mit dem zucker und den gehackten rosmarinnadeln in einem topf kurz aufkochen lassen
- eigelb und zwei ganze eier verrühren, und etwas von der aufgekochten beerenflüssigkeit zur eimasse geben und angleichen
- eimasse dann zur restlichen flüssigkeit zurück in den topf geben und nun mit gefühl bei MINIkleinster hitze und stetigem rühren mit dem schneebesen ganz sanft erhitzen. achtet einfach darauf, stets gründlich auf ganz kleiner flamme zu rühren…am anfang schäumt die masse auf, aber das legt sich und beim weiterschlagen wird sie dicklicher und heller
- wenn die masse schön angezogen hat und und leicht puddingartig geworden ist– was eine gute weile dauert – bei mir gute 10 – 15 minuten, also bitte ausdauer beim aufschlagen – die butter hinzugeben und alles nochmals gut mit dem schneebesen verrühren
- das curd leicht auskühlen lassen, und dann in ausgekochte gläser abfüllen
- es hat die ideale konsistenz, wenn es dickflüssig vom löffel tropft – es dickt abgekühlt auch noch nach. (wer ganz sicher gehen mag, kann das curd auch über dem wasserbad herstellen – bei mir hat es aber auch so immer perfekt geklappt!)
und SO könnte beispielsweise ein traumhaft leckeres sommerdessert mit diesem tollen brombeercurd aussehen – gebt etwas griechischen joghurt in ein dessertglas, ein paar löffel curd obendrauf, dazu geröstete pinienkeren und ein zweigchen rosmarin….in sekundenschnelle gemacht und sehr lecker!
wie ihr euch vielleicht denken könnt – ich bin mal wieder mittelschwer curdisiert! ihr auch?
liebe grüße von eurem curdinator aka trickytine ♥

Wo findest du’ solch wunderschönen Gläser?
Hallo liebe Andrea,
diese schönen Gläser gab es mal bei Nanu-Nana. Das ist aber nun auch schon vier Jahre her.
Herzliche Grüße,
trickytine
toll, die neue saisonfarbe unseres guten freundes curd, gell! <3 seit deinem traumpinkfarbenen gin-cocktail bin ich irgendwie auf diesem farbton hängen geblieben 😉
deine pinky-pinke trickytine
Trickytine ZUGABEEEE!
ich habs gerade gesehen, wie es dir geschmeckt hat :* soll ich nochmal welches kochen?
Der ‚rote Curd‘ war wahnsinnig lecker und jetzt muss ich absolut und unbedingt diesen auch noch machen. Ich liebe Brombeeren und die Farbe ist ein Traum. Der ‚pinke Curd‘ wäre ihm wohl aber nicht recht, oder? Einfach zum Reinlegen köstlich!!!
liebe sarah, kaum umgezogen, schon bist du direkt wieder am curd rühren und backen? du bist halt ein echtes powergirl <3 und mit frisch geernteten beeren schmeckt dein curd bestimmt doppelt so lecker! ich bin sehr gespannt 😉
vielen dank für deine schöne nachricht & allerliebsteliebste grüße zurück!
deine christine
Ooops 😉 I did the same. 😀 Ich habe dieses Mal Rote Johannisbeeren mit Blaubeeren verarbeitet, beides kam frisch aus dem Garten und musste einfach zum Curd gemacht werden. 😀 Morgen wird dann eine Pie daraus – mit Meringue natürlich, muss ja schön knuspern. 😀
Brombeer-Rosmarin klingt suuuper gut, liebe Trickytine, ich freu mich schon auf das Pflücken, am Wochenende geht’s los. 🙂
Deine Bilder sind wie immer ein Traum. <3
Allerliebste Grüße
Sarah
SEHR LECKER!