Birne Helene Craft Beer Brownie mit pochiertem Gaishirtle & Vanille Creme Fraiche 

Craft Beer Brownie Gaishirtle trickytine

[Dieser Beitrag enthält Werbung für Tourismus Baden-Württemberg]

Wenn Du trickytine schon eine Weile folgst, weißt Du bestimmt, dass ich der wohl größte Fan der wohl kleinsten Mini-Birne bin. Deshalb bekommt das Gaishirtle, eine wunderbar aromatische und köstliche Birne aus meine Ländle, auch eine tragende Rolle bei diesem köstlichen Nachtisch.

Ja, ist das denn zu glauben? Wir kommen tatsächlich schon zum Dessert unseres #geniesserland Menüs. Und damit auch zum Abschluss eines unserer schönsten #teamtricky Projekte in diesem Jahr, welches wir gemeinsam mit unseren Freunden von visitbawu umsetzen durften. Wir haben tolle landwirtschaftliche Produkte und Erzeugnisse aus Baden-Württemberg kennengelernt. Saßen auf den Streuobstwiesen der Schwäbischen Alb und haben gepicknickt. Haben die Schwäbisch-Hällischen Landschweine besucht. Sind mitten durch Hopfen-Felder gestapft und haben die Ernte begleitet. Und genossen köstlichen Fisch am Bodensee.

Gaishirtle Craft Beer Brownie trickytineCraft Beer Brownie meets Mini Birne

Als wir mitten in der Hopfenernte beim Hopfengut No. 20 in Tettnang einen tollen Tag verbringen durften, war mir rasch klar, dass Craft Beer eine Rolle in meinem tricky Dessert spielen sollte. Das dort in der Mini Manufaktur gebraute Bier ist hervorragend! Besonders das Black Ale hatte es mir angetan, mit seinen Malz- und feinen Röstaromen.

Und so kombinierte ich in diesem Dessert die Aromen von dunkler Schokolade und Black Ale in einem dekadent köstlichen Brownie. Dazu serviere ich eine Vanille Creme Fraiche und pochierte Gaishirtle mit Kardamom, Rosmarin und Zitrone.

Gaishirtle Craft Beer Brownie trickytine

Gaishirtle Craft Beer Brownie trickytine

Gaishirtle Craft Beer Brownie trickytineWas ist denn ein Gaishirtle?

Das Stuttgarter Gaishirtle ist eine alte süddeutsche Birnensorte. Ihren eingängigen Namen erhielt sie im 18. Jahrhundert, dort wurde sie anscheinend von einem Ziegenhirten auf den schwäbischen Wiesen entdeckt und für köstlich befunden. Ich feiere den Kerle heute noch dafür!

Die Minibirne ist besonders aromatisch, hat die perfekte Balance aus Süße und Säure und bleibt auch beim Garen schön bissfest. Deshalb pochiere ich sie auch so gerne in Rotwein oder Saft und serviere sie als Beilage zu Fleischgerichten oder Desserts.

Leider lässt sich das Gaishirtle nicht lagern, so dass seine Saison von August bis Oktober nur kurz ist. Ein Grund mehr, die Zeit mit meiner liebsten Minibirne ausgiebig zu zelebrieren und sie für ihre Einzigartigkeit und Schönheit zu huldigen. Mehr leckere tricky Gaishirtle Rezepte findest Du übrigens hier – und Du kannst das Gaishirtle außerhalb der Saison natürlich auch mit jeder anderen regionalen Lagerbirne austauschen, wie z.B. der „Guten Luise“ oder einer „Williams Christ“:

?Rezept für einen adventlichen Schokokuchen mit pochierten Rotwein Gaishirtle
?Schokoküchlein mit flüssigem Kern und Prosecco Verveine Gaishirtle

Craft Beer Brownie Gaishirtle trickytineRezept für Birne Helene Craft Beer Brownie mit pochiertem Gaishirtle & Vanille Creme Fraiche

für 6 Personen

für den Craft Beer Brownie
200 ml dunkles Ale Craft Beer (z.B. das Black Ale Hopfengut) – auf 100 ml reduzieren lassen
300 g gute Zartbitterschokolade*
150 g Butter
125 g Zucker
6 Eier, Größe M
3 EL Mehl, gestrichen
1 Prise Salz

für die Vanillecrème
300 g Creme Fraiche
3 TL Bourbon Vanillezucker*
1 TL Vanillepaste*
1 TL Puderzucker
1/2 Biozitrone, davon Abrieb und Saft

für die pochierten Gaishirtle
400 g Gaishirtle – oder eine andere, kleine und feste Birnensorte
500 ml Birnensaft
2 EL brauner Zucker
10 Kardamomkapseln*
2 Zweige Rosmarin
1/2 Biozitrone, davon Abrieb und Saft

  1. für den Craft Beer Brownie:
  2. das Black Ale in einem kleine Topf erhitzen und auf die Hälfte – 100 ml – einreduzieren lassen
  3. Butter und Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen, bis alles homogen verbunden ist – etwas auskühlen lassen
  4. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen, eine rechteckige Auflaufform mit 25 x 18 cm mit Backpapier auslegen
  5. Zucker und Salz zu der Schoko-Butter-Masse geben und gründlich einrühren
  6. dann die Eier in die Masse einrühren, eines nach dem anderen
  7. das einreduzierte Black Ale hinzugeben und mit dem Schneebesen einrühren
  8. zum Schluss das Mehl hinzugeben und alles gut verrühren
  9. die Browniemasse in die vorbereitete Auflaufform gießen und im Ofen ca. 20 – 25 Minuten backen
  10. der Brownie darf innen noch schön glitschig und sein – so schmeckt er extra schokoladig lecker!
  11. für die Vanillecrème:
  12. alle Zutaten in einer Rührschüssel glatt rühren und abschmecken – bis zum Servieren kühl stellen
  13. für die pochierten Gaishirtle:
  14. die Gaishirtle schälen
  15. Birnensaft mit Rohrzucker in einem mittelgroßen hohen Topf erhitzen und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat
  16. Kardamomkapseln leicht andrücken und mit dem dem Rosmarin und Zitrone hinzugeben
  17. Sud nochmals kräftig aufkochen
  18. die Gaishirtle in den Sud setzen und darin 7-10 Minuten pochieren, bis sie gegart sind, aber noch schönen Biss haben
  19. Minibirnen aus dem Sud nehmen, diesen abseihen und den Sud einige Minuten sprudelnd einkochen
  20. Anrichten:
  21. Craft Beer Brownie anschneiden, auf einen Teller setzen, mit einem Schlag Vanillecreme und pochiertem Gaishirtle anrichten, mit dem Sud der Birnen beträufeln und mit frischem Rosmarin servieren

Der Craft Beer Brownie schmeckt super und gar nicht so herb nach dem Bier. Probiert ihn auch mal in Kombination mit einem Salzkaramell oder heißen Kirschen. Ich glaube, die Kombi ist auch zum Ausflippen gut! Oh, it’s tricky!

Gaishirtle Craft Beer Brownie trickytine

Gaishirtle Craft Beer Brownie trickytine

Gaishirtle Craft Beer Brownie trickytine

Finde hier nochmals alle Posts unserer Ba-Wü #geniesserland Tour

?Tour 1: Hohenlohe und Bauland
?Tour 2: Schwäbische Alb plus tolles Video
?Tour 3: Zollernalbkreis, Tettnang und Insel Reichenau
?Menü: Forellencreme
?Menü: Grünkern Tabouleh
?Menü: geschmorte Ochsenbäckchen

Danke an unseren Partner Urlaubsland Baden-Württemberg für dieses unglaublich beeindruckende und bleibende gemeinsame Projekt und das Vertrauen! Und liebe Grüße an all die Produzenten und Landwirte für den tollen Einblick in ihre hervorragenden Erzeugnisse und die warmherzige Gastfreundschaft!

Geniesserland trickytine Hohenlohe Limburger Rind visitbawu

Geniesserland trickytine Gruenkern visitbawu Bauland

Wiesenobst Schwaebische Alb Geniesserland Streuobstwiese trickytine Foodblog Stuttgart

Wiesenobst Schwaebische Alb Geniesserland Streuobstwiese trickytine Foodblog Stuttgart

trickytine Ziegenhof Zollernalbkreis Baden-Wuerttemberg

trickytine Hopfen Tettnang Craft Beer Baden-Wuerttemberg

trickytine Insel Reichenau Bodensee

Wie hat Dir unsere kulinarische Tour durch Baden-Württemberg gefallen? Und hattest Du einen Lieblings-Spot? Vielleicht möchtest Du uns ja auch noch einen Ort und ein tolles Produkt verraten, welches wir auf jeden Fall noch besuchen udn auf dem Blog vorstellen sollten? Dann hinterlasse mir doch gerne Deinen Geheimtipp in den Kommentaren. Ich freue mich darauf!

Deine trickytine ♥

*enthält Affiliate-Links

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!