Rindergulasch Rezept Klassisch trickytine

Klassisches Rindergulasch wie bei Oma – butterzart geschmort!

Für Sechs hungrige Personen

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • Fleisch
  • raffiniert

Butterzart geschmort mit viel leckerer Soße – mein Rindergulasch-Rezept schmeckt wie von Oma! Das ist Liebe zum Löffeln!

[Dieser Beitrag enthält Werbung für EDEKA Südwest Fleisch]

Klassisches Rindergulasch wie bei Oma – butterzart & perfekt geschmort!

Du liebst Soulfood mit Tradition, das dich beim ersten Bissen direkt an Omas Karo-Tischdecke erinnert?  Dann ist dieses klassische Rindergulasch Rezept wie gemacht für dich! Butterzart geschmort, voller Geschmack und perfekt für dein Sonntagsessen mit der ganzen Familie.

👉 Hier findest du mehr tricky Rezepte mit Fleisch.

💡 Warum dieses Rindergulasch-Rezept so genial ist:

Butterzart geschmort: Durch langes Köcheln auf niedriger Hitze wird das Fleisch superzart.
Kräftig im Geschmack: Mit Rotwein und Zwiebeln entsteht ein richtig tiefes Aroma.
Meal Prep tauglich: Am Vortag vorbereitet schmeckt es sogar noch besser!
Echte Hausmannskost: Perfekt für Gäste, Sonntagstisch oder als Feierabend-Soulfood.

Tricky Tipp: Nimm am besten durchwachsenes Rindfleisch wie Schulter oder Wade – die enthalten viel Bindegewebe, das sich beim Schmoren butterzart und aromatisch verwandeln.

👉 Noch mehr gemütliche Rezeptideen findest du in meinen Schmorgerichten!

Rindergulasch Rezept Klassisch trickytine

Rindergulasch Rezept Klassisch trickytine

 

 

Rindergulasch Rezept Klassisch trickytine

Klassisches Rindergulasch - butterzart geschmort!

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Herrlich leckeres Rindergulasch, gelingsicher und schön zart geschmort, schmeckt wie bei Mama!
6

Zutaten

  • 1,5 kg Schwarzwald Bio-Weiderind von EDEKA Südwest (für 6 Personen à ca. 250g Gulasch)
  • 1 gute Prise Salz zum Würzen des Fleischs
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1,5 kg Zwiebeln von „Unsere Heimat – echt & gut“ geschält und fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 TL Paprikapulver edelsüß, gehäuft
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert, gehäuft
  • 400 ml trockener kräftiger Rotwein 
  • 800 ml Rinderfond
  • 3 Lorbeerblätter
  • Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker zum Abschmecken

Anleitungen

  • Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Butterschmalz in einem großen Bräter bzw. Schmortopf erhitzen.
  • Vorbereitetes Gulasch portionsweise im heißen Schmalz von allen Seiten scharf anbraten – fortfahren, bis das ganze Gulasch scharf angebraten ist, dann aus dem Topf nehmen und das Fleisch warmstellen.
  • Dann die Hitze des Schmortopfs reduzieren, bei Bedarf nochmals Butterschmalz zugeben und die fein gehackten Zwiebeln im Topf bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen lassen, das dauert gute 7 Minuten, dabei öfter umrühren.
  • Dann die Hitze erhöhen, Tomatenmark, Knoblauch, Paprikapulver edelsüß und geräuchert zugeben und alles kurz bei kräftiger Hitze unter Rühren anbraten lassen. Alles mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  • Dann den Rinderfond, Lorbeerblätter und das gebratene Gulasch inklusive Fleischsaft zugeben und den Deckel schließen. Das Rindergulasch nun bei ganz sanfter Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen, dabei öfter umrühren und bei Bedarf etwas Rotwein oder Brühe nachgießen.
  • In der Zeit die Spätzle zubereiten – oder eine andere Beilage nach Wahl. Zum Schluss das Gulasch mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  • Die Spätzle in etwas Butter schwenken, mit dem Gulasch auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen.
  • Guten Appetit!
Dein Rindergulasch schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt wunderbar. Du kannst es in größerer Menge kochen und portionsweise einfrieren oder einwecken.

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

❓ FAQ – Alles, was du über Rindergulasch wissen solltest

1. Wie wird Rindergulasch butterzart?
Mit Zeit, Geduld & niedriger Hitze. Zwei Stunden köcheln ist Pflicht, gerne mehr.

2. Welches Fleisch eignet sich am besten?
Durchwachsene Stücke wie Schulter, Wade oder Hals – die enthalten viel Kollagen für Geschmack & Zartheit.

3. Welcher Rotwein passt?
Ein trockener, kräftiger Rotwein – z. B. Lemberger oder Pinot Noir.

4. Wie viel Fleisch rechne ich pro Person?
Ca. 250 g pro Person – großzügig gerechnet, für zweite Portionen oder Vorrat.

5. Muss ich das Gulasch portionsweise anbraten?
Ja! Für maximale Röstaromen und saftiges Fleisch – nicht alles auf einmal in den Topf geben.

6. Kann ich das Rindergulasch einfrieren?
Ja, super! In Portionen abfüllen & einfrieren. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben.

7. Braucht es wirklich so viele Zwiebeln im Gulasch?
Oh ja – unbedingt! Die Zwiebeln sind der Geschmacksträger Nummer 1 in einem klassischen Rindergulasch. Beim langen Schmoren zerfallen sie komplett und sorgen für diese herrlich sämige, tiefwürzige Soße, wie du sie von Oma kennst. Du wirst sie im fertigen Gericht kaum sehen – aber umso mehr schmecken!

🍽️ Diese Beilagen passen perfekt dazu

💬 Und jetzt kommst du!

Hast du mein klassisches Rindergulasch wie bei Oma schon ausprobiert?
Dann verrate mir in den Kommentaren, wie du es zubereitet hast – klassisch oder mit tricky Twist?

✨ Und wenn’s dir geschmeckt hat: hinterlass mir im Rezept eine 5-Sterne-Bewertung – damit hilfst du auch anderen tricky Leser:innen auf der Suche nach dem perfekten Gulasch!

📸 Zeig mir dein Ergebnis auf Instagram – tagge mich mit @trickytine und werde Teil meiner tricky Genuss-Community!

🤝 Zusammenarbeit mit EDEKA Südwest Fleisch

Dieses Rezept entstand in Kooperation mit EDEKA Südwest Fleisch. Ich verwende das Schwarzwald Bio-Weiderind, das aus regionalen Familienbetrieben stammt. Die Tiere leben im Sommer auf der Weide, bekommen artgerechtes Futter – und das schmeckt man!
Mehr zur Marke findest du hier.

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf dieses tricky Rindergulasch? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum teilen da.

Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!



Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

Bestelle meine tricky Küchenlieblinge* direkt zu dir nach Hause!

In meinem tricky Amazon Shop findest du meine absoluten Küchen Must-haves: Ob tolle Airfryer, stylishes Geschirr für den schön gedeckten Tisch oder smarte Küchenhelfer.

Schaue jetzt in meinem tricky Shop vorbei und entdecke meine handverlesenen Lieblingsprodukte, die Dir dabei helfen, jeden Tag einfach, schnell und mit Freude köstlich zu kochen! *Affiliate

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Subscribe
Sign up with your email address to receive news and updates.
Vielen Dank für Deine Newsletter-Anmeldung!
Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!