
Rezept für Topfenknödel mit Butter-Bröseln [schnelle & leckere Quarkknödel!]
Für Zwei hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
- vegetarisch
Topfenknödel mi amor!
Fluffige Quarkknödel, reich umhüllt mit buttrigen Bröseln, der Duft von etwas Zimtzucker und dazu ein aromatischer Zwetschgenröster auf dem Teller. Ok, was bisschen klingt wie eine soft erotische Food-Schmonzette…ist auch eine. Also gebe dich hin und genieße mit mir diesen köstlichen Knödel-Klassiker!
Do you want tricky Topfenknödel? Also ich rechne jetzt einfach mal mit mindestens 95 (von 100) hungrigen Handmeldungen. Um die restlichen 5 verbliebenen Topfenknödel-Portionen der Ungelüstigen kümmert sich die trickytine einfach högschtpersönlich. Ich nehme meine Mission als Knödel-Influencerin nämlich sehr ernscht.
Ich liebe Knödel aller Art und bin als Kind mit den weltbesten Zwetschgenknödeln meiner lieben Tante Bischoff aufgewachsen. Die bleiben für immer unvergesslich in meinem Herzen eingebrannt und keiner hat mir jemals bessere serviert. Deshalb habe ich übrigens auch noch nie selber Zwetschgenknödel gemacht. Der Geschmack von Tante Bischoffs Knödelkünsten soll so heilig bleiben, wie ich ihn aus Kindertagen kenne.
Aber hey, es gibt ja noch andere Knödel, in die wir uns auf ewig verlieben können, gell? Und deshalb bringe ich euch heute mega köstliche Topfenknödel mit. Die werden in der österreichischen Küche mit Topfen, einer Art Quark, hergestellt. Da wir in unseren deutschen Supermärkten aber kaum noch Topfen bekommen, kannst du auch einfach Quark verwenden. Der ist etwas zwar etwas feuchter als Topfen. Aber wir lassen ihn ein wenig abtropfen und mit meiner Rezeptur und der Unterstützung von Ei, Bröseln und Grieß bekommen wir einen wunderbaren Topfenteig für die Knödel hin, den du – super tricky – mit einem Eisportionierer direkt in das siedende Kochwasser gleiten lassen kannst.
I was made for knödeling you, baby!
Plane auf jeden Fall ein, den Teig für die Topfenknödel mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen (bzw. österreichisch ausgedrückt: rasten) zu lassen. In der Zeit zieht der Teig schön an und du kannst super gechillt die leckeren Butter-Brösel vorbereiten.
Bock auf mehr geniale Soulfood-Rezepte von trickytine? Dann kann ich dir nur wärmstens mein 30 Minuten Soulfood eBook mit 30 fantastischen Lieblings-Rezepten ans Herz legen. Pssst….da sind z.B. auch die besten schnellen Käseknödel mit Rahmpilzen drin. So gut!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Topfenknödel – so gelingen sie dir perfekt!
Mit diesem Rezept gelingen dir Topfenknödel absolut gelingsicher. Achte einfach auf ein paar kleine Tricks, die ich dir hier gerne verrate:
- Topfen vs. Quark: Topfen ist etwas trockener als Quark. Da Topfen aber nicht in allen Supermärkten erhältlich ist, kannst du auch einfach Quark nehmen und diesen vorab für ein paar Stunden oder über Nacht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Mit meinem Rezept kannst du den Quark sofort verarbeiten, da wir mit Grieß und Bröseln für genug feste Konsistenz sorgen.
- Konsistenz ist Key: der Teig für die Topfenknödel bekommt durch den Quark, Semmelbrösel und Grieß und das Ei die perfekte Mischung aus Fluffigkeit und fester Konsistenz.
- Chill-Out: gib deinem Teig ca. 30 Minuten Zeit im Kühlschrank, bevor du ihn verarbeitest. So zieht der Quarkteig gut an und lässt sich zu schönen Topfenknödel formen. (Nutze die Zeit doch, um den leckeren Zwetschgenröster als Beilage zuzubereiten)
- Knödelformer: gleichförmige Topfenknödel und saubere Hände beim Kochen? Steche deine Knödel einfach mit einem Eisportionierer ab und lasse die Knödel damit direkt in das siedende Kochwasser gleiten.
- Siedepunkt: setze unbedingt reichlich Kochwasser in einem großen Topf an, damit deine Topfenknödel mit genug Abstand darin sanft vor sich hingaren können. Und die Knödel bitte nicht kochen, sondern nur sanft vor sich hinziehen lassen.

Rezept für Topfenknödel
Zutaten
für die Topfenknödel:
- 250 g Quark 20%
- 1 EL Zucker gestrichen
- 1 Prise Salz
- 1 Ei Größe M
- 25 g flüssige Butter
- 3 EL Grieß gehäuft
- 2 EL Semmelbrösel gehäuft
für die Butter-Brösel:
- 50 g Butter
- 100 g Semmelbrösel
zum Anrichten:
- Zimt-Zucker oder Puderzucker zum Bestreuen der Topfenknödel
Anleitungen
- die überflüssige Flüssigkeit im Quark vorsichtig aus der Verpackung abtropfen lassen, alle Zutaten für den Knödelteig in einer Rührschüssel vermengen und den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
- einen großen Kochtopf mit Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen, sobald das Wasser sprudelnd kocht, die Temperatur reduzieren, so dass das Wasser nur noch siedet
- den Topfenknödel Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Eisportionierer einen Probeknödel in das Wasser gleiten lassen, ca. 10 Minuten ziehen lassen
- wenn der Probeknödel gut gelungen ist, die restlichen Knödel im Kochwasser garen lassen - sollte der Knödel zu weich sein, einfach noch ein wenig mehr Semmelbrösel in den Teig geben, so dass die Konsistenz fester wird
für die Butter-Brösel:
- in der Zeit, in dem der Probeknödel gart, die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, die Semmelbrösel zugeben und unter stetigem Rühren goldbraun anrösten lassen
Anrichten:
- die Topfenknödel aus dem Kochwasser direkt in die Pfanne mit den Butterbröseln geben und so lange schwenken, bis die Knödel rundum reichlich mit Bröseln bedeckt sind
- auf einem Teller mit Zwetschgenröster oder eingemachten Früchten anrichten und nach Wunsch mit Puderzucker oder Zimt-Zucker bestäuben
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Topfenknoedel goes Reel!
Du magst live dabei sein, wenn wir im Studio vor uns hinknödeln? Dann schau dir unbedingt unser neues Reel an, da kannst du mir quasi direkt über die Schulter schauen beim kochen!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Diese tricky Topfenknödel sind:
- fluffig, buttrig, himmlisch lecker.
- das perfekte Comfort Food für kleine und große Süßschnäbel.
- unkompliziert und gelingsicher gekocht.
- eine tolle vegetarische Hauptspeise.
- alternativ als halbe Portion eine wunderbare Nachspeise.
P.S. Perfekt passend zu den Topfenknödel – natürlich der beste tricky Zwetschgenröster aus dem Ofen!

Und, hast du jetzt auch total Bock auf tricky Topfenknödel? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere direkt mein neues tricky Rezept aus. Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
