Rasierter grüner Spargelsalat mit Radieschen, wachsweichem Ei, gerösteten Pinienkernen, Radieschenblätter Gremolata

hallo frühling!
hallo fülle! freude! neubeginn! blümchen! hummeln! sonne! farben! sinne! natur! aufblühen! auftanken! barfuß laufen! an blüten schnuppern! genießen! ja, um meine freude über den nahenden frühling auszudrücken würde ich am liebsten dutzende ausrufezeichen verwenden!
ich bin ein großer frühlingsfan. ich liebe diese jahreszeit, wo alles neu beginnt, und die natur sich überschlägt an schönheit, wiedergeburt und fülle ♥ und endlich können wir die winterjacken wegpacken, unsere flip-flops aus dem winterschlaf holen und die sommerkleidchen ausführen. ach, und wer jetzt bedenken hegt bzgl. unsommerlich anmutender körperbehaarung – der trend lautet: SHAVING! und das habe ich direkt mal an meinem liebsten frühlingsgemüse ausprobiert, und es wurde nämlich eine runde grüner spargel rasiert!
shave your spargelsalat
durch das shaving bekommt man ganz schöne, hauchdünne streifen, und man kann den grünen spargel wunderbar roh verarbeiten und auch roh essen. die frischen radieschen bringen eine tolle schärfe in den salat, und weil radieschenblätter total würzig und fein schmecken, habe ich sie zusammen mit zitronenabrieb und knoblauch einfach mitverarbeitet, zu einer großartigen gremolata. da spargel und ei mindestens so gut zusammen passen wie gin und tonic, habe ich direkt noch zwei eier wachsweich gekocht und mit auf den rasierten spargel gegeben (leuteee, wenn dieses eigelb so buttrig rausläuft beim anschneiden, da könnt ich ja sowas von aus-flip-peeeen!).
Rezept für grünen Spargelsalat mit Radieschen, Ei und Pinienkernen
für zwei personen (oder eine einzelne, sehr hungrige, trickytine)
inspiriert zu diesem rasierten spargelsalat hat mich übrigens die liebe katharina kocht ♥
5 radieschen
2 eier
olivenöl extra vergine
saft einer halben zitrone
einige prisen fleur de sel
frisch gemahlener pfeffer
1 handvoll pinienkerne
für die gremolata:
eine handvoll frische radieschenblätter
1 knoblauchzehe
abrieb von einer biozitrone
eine miniprise fleur de sel
etwas olivenöl extra vergine
zum servieren:
etwas knuspersalz*
- den grünen spargel waschen, die holzigen enden entfernen, die stangen oben am köpfchen nehmen, flach auf einem schneidebrett in der hand halten und mit einem obstschäler mit gefühl feine streifen runterschälen
- die radieschen waschen, die endstücke abschneiden, und in hauchdünne scheiben schneiden
- die pinienkerne in einer kleinen pfanne bei mittlerer hitze unter aufsicht goldbraun anrösten
- die eier in heißem wasser bis zur gewünschten konsistenz kochen (bei mir knapp 5 minuten = wachsweich). gut abschrecken, und die eier pellen.
- für die gremolata: eine handvoll radieschenblätter waschen und kleinschneiden
- eine knoblauchzehe fein hacken
- eine biozitrone heiß abwaschen, und die schale mit einer reibe entfernen
- die kleingeschnittenen radieschenblätter, den gehackten knoblauch und die zitronenschale mit etwas salz in einen mörser geben, und gut darin zerkleinern
- zum schluss einen kleinen hauch olivenöl dazugeben
- zum anrichten: die spargelspäne auf einen großen teller geben, die radieschenscheiben dazu dekorieren, und die gerösteten pinienkerne darüber geben
- mit olivenöl, zitronensaft, fleur de sel und pfeffer würzen
- die weichgekochten eier auf den salat geben, und mit der radieschenblatt gremolata und einigen spritzern olivenöl on top servieren
roher grüner spargel schmeckt köstlich
der grüne spargel schmeckt roh übrigens sehr köstlich, knackig und frisch! habt ihr grünen spargel auch schon ungekocht verarbeitet? falls nein – bewaffnet euch mit einem schäler – an den spargel – fertig – SHAVED!
un besito verde ♥
eure trickytine
*Affiliatelink

Geschmacklich ganz gut. Ich musste die äußere Schalte doch abschälen, da sie mir roh nicht geschmeckt hat und zäh war.
Die Gremola musste nun auch nicht unbedingt sein.
Ich hatte viel Abfall (Schalen) und viele einzelne Arbeitsschritte. Im ganzen zu viel chi chi.
Mein Fazit: Der Aufwand für den Salat lohnt nicht für den wirklichen Genuss. 🤷🏻♀️
liebe katja,
wie schön, ich freue mich über deinen besuch! und klar, hier darf jeder sagen, was er denkt! und manchmal will man sein essen einfach auch nicht teilen, das kenne ich nur zu gut! 🙂
herzliche grüße & dir einen tollen sonntag!
trickytine
Ohhh das sieht so guuuut aus! Ich habe deine tollen Fotos schon auf Instagram gesehen. Und jetzt hier so am Bildschirm in groß hauen die mich wirklich um. So schön! Und von Spargel bekomme ich einfach nicht genug. Danke für dieses tolle Rezept. Ich bin ganzz begeistert. Und würde das übrigens alleine essen wollen und nicht teilen, haha 😉 Darf man doch auch mal sagen, oder?
Liebe Grüße
Katja
liebe sarah,
das war auch meine erste rohe spargelerfahrung, es war echt mal was anderes 🙂 der grüne spargel schmeckt roh ganz fein und aromatisch, sehr spannend! also, ran an den grünen kerl und rasieren! 🙂
herzliche grüße!
deine trickytine
ihr wisst ja, ladies – mit euch würde ich teilen! <3 ganz schwesterlich!
un beso!
eure trickytine
Das sieht sooo lecker aus! Bin froh, dass die Spargelsaison endlich begonnen hat und werde mir mal überlegen die geliebten Stangen auch mal roh zu verköstigen 🙂
LG Sarah
WOW was für tolle farben!! das sieht genial aus, wir würden so gern eine portion haben <3