
- Tricky Soulfood
- Frühstück & Brunch
- Ofengerichte
- Omas Rezepte - leckere Klassiker!
- Rezepte
- Schnelles Mittagessen für Kinder
Mohnpfannkuchen aus dem Ofen
Für Zwei hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Ofen
- raffiniert
- vegetarisch
Mohnpfannkuchen – große Liebe, direkt aus dem Ofen!
Mohnpfannkuchen aus dem Ofen oder manchmal laufen Sonntage so ganz anders als geplant und man hat nach dem Aufwachen das Gefühl, als wären in der Matratze extra starke Magnete eingebaut, die einem das Aufstehen einfach unmöglich machen. Wenn einem dann auch noch der köstlichste Café con Leche der Welt ans Bett gebracht wird, kann man doch quasi gar nicht anders, als das eigentlich geplante Frühstück auf eine unbekannte Uhrzeit zu verschieben und sich nochmals herrlich kuschelig für ein paar Stunden einzumummeln.
Hach, Sonntage halt! ♥
Die unbekannte Frühstücksuhrzeit war dann um 15:00 Uhr, und die geplanten Ofenpfannkuchen wurden spontan kuschelig auf dem Wohnzimmerboden als Nachmittagspicknick genossen.
Hach hach, Sonntage halt! ♥
Der Pfannkuchen wird in einer ofenfesten Form oder in einer Pfanne direkt im Ofen gebacken, die Zutaten hat man immer zuhause und er schmeckt nicht nur fantastisch – er ist auch wirklich super easy und rasch gemacht! Herrlich, ich liebe diese gelingsicheren Gerichte!
Ich habe dem Teig gemahlenen Mohn beigefügt und den Pfannkuchen nach dem Backen mit Puderzucker und einigen Löffeln meines Holunderbeerengelees serviert – Mann, war diese Kombination köstlich! Wir haben den Ofenpfannkuchen ganz unprätentiös mit großen Löffeln direkt aus der Form gegessen und einen Espresso Macchiato dazu getrunken.
Hach hach hach, Sonntage halt! ♥
Mohnpfannkuchen aus dem Ofen – schneller Genuss für deinen Alltag oder das gemütliche Sonntagsfrühstück!
Du hast Lust auf etwas Süßes, das nicht nur richtig lecker ist, sondern auch super schnell geht? Dann bist du hier genau richtig! Heute zaubern wir zusammen Mohnpfannkuchen aus dem Ofen. Dieses Rezept vereint alles, was du dir für den hektischen Alltag oder ein schnelles Frühstück wünschst: Es ist unkompliziert, schnell gemacht und sieht auch noch fantastisch aus. Perfekt für die Momente, in denen du Gäste beeindrucken oder dir einfach selbst eine kleine Auszeit gönnen möchtest.
Warum der Mohnpfannkuchen aus dem Ofen dein neues Lieblingsessen wird
Ich liebe Rezepte, die wenig Aufwand machen, aber so richtig was hermachen – und genau das trifft auf diesen Ofen-Mohnpfannkuchen zu. Das Beste daran: Während der Pfannkuchen im Ofen goldbraun backt, hast du Zeit, dich zurückzulehnen. Kein Rumgestehe am Herd und kein ewiges Wenden wie bei klassischen Pfannkuchen. Stattdessen gießt du einfach den Teig in die Pfanne, ab in den Ofen und 25 Minuten später hast du einen fluffigen, saftigen Mohnpfannkuchen, der herrlich duftet und mit Puderzucker bestäubt auf deinen Teller kommt.
So einfach lässt sich der Mohnpfannkuchen vorbereiten
Wenn du mal Besuch erwartest, eignet sich der Mohnpfannkuchen aus dem Ofen auch super zur Vorbereitung. Du kannst den Teig schon vorab anrühren und dann einfach kühl stellen. Wenn deine Gäste kommen, ab damit in den Ofen – und während du mit deinen Liebsten plauderst, erledigt der Backofen den Rest. Klingt entspannt, oder?
Was passt zu Mohnpfannkuchen aus dem Ofen?
Zum Mohnpfannkuchen serviere ich gerne ein fruchtiges Holunderbeerengelee, das harmoniert wunderbar mit dem nussigen Geschmack des Mohns. Aber auch andere Fruchtaufstriche wie Pflaumenmus oder Aprikosenmarmelade passen perfekt dazu. Wenn du es etwas frischer magst, kannst du ihn auch mit einem Klecks Joghurt und frischen Beeren toppen. Egal ob süß oder fruchtig – der Mohnpfannkuchen aus dem Ofen lässt sich vielseitig kombinieren!
5 Fragen und Antworten zu Mohnpfannkuchen aus dem Ofen
Hier kommen ein paar häufige Fragen rund um den Mohnpfannkuchen aus dem Ofen – perfekt für alle, die sich noch ein bisschen Inspiration holen wollen:
1. Kann ich anstelle von Weizenmehl auch Dinkelmehl verwenden?
Ja, das klappt wunderbar! Verwende Dinkelmehl Type 630, das bringt eine leicht nussige Note mit und passt super zum Mohn.
2. Wie lange bleibt der Mohnpfannkuchen frisch?
Am besten schmeckt er natürlich frisch aus dem Ofen. Aber du kannst ihn auch gut ein paar Stunden vorher zubereiten und bei Zimmertemperatur abgedeckt stehen lassen. So bleibt er schön fluffig!
3. Kann ich den Teig auch am Vortag vorbereiten?
Ja, das kannst du. Den Teig einfach in eine Schüssel füllen, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag nur noch einmal kurz durchrühren und ab in den Ofen.
4. Welche Alternativen gibt es zum Holunderbeerengelee?
Wenn du kein Holunderbeerengelee hast, kannst du auch andere Fruchtgelees oder Marmeladen verwenden. Pflaumenmus, Kirschmarmelade oder Aprikosenkonfitüre passen ebenfalls hervorragend.
5. Wie serviere ich den Mohnpfannkuchen am besten?
Am besten schmeckt er direkt aus der Pfanne, noch warm und mit einer großzügigen Prise Puderzucker obendrauf. Dazu ein paar frische Früchte oder ein Klecks Joghurt – einfach himmlisch!
Ein tricky Rezept zum Verlieben
Ob für dich allein, als süßes Highlight zum Sonntagsfrühstück oder als Dessert bei deinem nächsten Dinner – dieser Mohnpfannkuchen aus dem Ofen ist ein echter Allrounder. Du brauchst keine besonderen Zutaten, keine komplizierten Handgriffe und kannst ihn ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Ich verspreche dir, der wird ganz schnell in deiner persönlichen Lieblingsrezepte-Sammlung landen!
Lass mich wissen, wie dir der Mohnpfannkuchen geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Ich bin gespannt auf deine kreativen Ideen!

Mohnpfannkuchen aus dem Ofen
Kochutensilien
- 1 ofenfeste Pfanne oder feuerfeste Form
- 1 Handmixer oder Schneebesen
Zutaten
- 2 Eier
- 120 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Weizenmehl man kann auch wunderbar Dinkelmehl Type 630 verwenden
- 10 g gemahlener Mohn
- 40 g Butter
- 1 kleines Glas Holunderbeerengelee
- 1 TL Puderzucker gehäuft
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
- Die Eier mit der Milch, Zucker, Salz, Mehl und Mohn zu einem glatten Teig verrühren
- Die Butter in eine Gusspfanne oder eine feuerfeste Form geben und im Ofen schmelzen lassen
- Dann den Teig daraufgießen und den Pfannkuchen im Ofen ca. 25 Minuten backen
- Den Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben und mit Holunderbeerengelee servieren
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Und, hast du jetzt auch total Bock auf diesen Mohnpfannkuchen? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

meine liebe annalena,
für ein ofenpfannkuchenpicknick ist ja immer die richtige zeit. das verhält sich genauso wie mit schokoladenkuchen, maultaschen und gin tonic. die gehen auch immer! 🙂 <3
danke für deinen schönen besuch, ich freue mich sehr darüber!
liebe grüße,
deine trickytine
Mist – jetzt ist es schon Montag. Zu spät für ein Sonntagsfrühstück auf dem Wohnzimmerboden, dabei wäre das Wochenende perfekt gewesen für so ein kleines Mini-Picknick. Ich schreib es mir einfach dick hinter die Ohren für den nächsten Sonntag!
Liebe Grüße,
Annalena
meine liebe mara, es war mir eine freude und eine echte herzensangelegenheit <3 und das mit dem drücken und kaltgetränk, das holen wir ganz bald nach! euch beiden jetzt erstmal die schönste zeit der welt 🙂 un besito! deine trickytine
Meine liebe Trickytine,
was für ein unglaublich lieber, wundervoller und mich persönlich sehr berührender Post! Danke, danke, DANKE dafür! Würd dich jetzt am liebsten drücken und anschließend ein Gläschen von dem kühlen Crémant mit dir genießen. Aber das holen wir bei Gelegenheit nach, definitiv, ich komm auch zu euch auf die Kuscheldecke! 😉
Allerliebste Grüße und ´nen dicken Knutscher
Mara