Joghurt Rosmarin Panna Cotta mit Tonka & Passionsfrucht

Panna Cotta ist für mich ein echter Dessert No Brainer, der halt einfach immer geht! Ganz klassisch wird der italienische Nachtisch mit gekochter Sahne, Zucker und frischer Vanille zubereitet und mit Gelatine (oder vegetarischem Geliermittel) eingedickt. Ich liebe es, Panna Cotta mit den unterschiedlichsten Aromen und Zutaten abzuwandeln! Anstatt der klassischen Vanille geben wir heute frischen Rosmarin in den Grundstock und lassen ihn in der warmen Sahne eine Weile ziehen. So gibt der Rosmarin seine feinen Aromen ab und schmeckt absolut göttlich in der süßen Nachspeise!
Einen Teil der Sahne ersetzen wir mit sahnigem Joghurt. Der spart zwar nicht unbedingt Kalorien ein, bringt aber eine tolle Frische und Luftigkeit in die Panna Cotta. Dazu gibt es eine schön säuerliche und unglaublich verführerisch duftende Sauce aus frischen Passionsfrüchten und Tonkabohne.
Life ist short – eat Panna Cotta first! Als Joghurt mit Passionsfrucht:
Das ist ja das Lebensmotto von Alfonso 🙂 er liebt Desserts und alles Süße und könnte sich wohl davon ernähren. Leider bekam er von der Panna Cotta gar nichts mehr ab, denn nach dem Shooting ging die eine Hälfte als Snack an Hanna und mich. Ein Drittel bekamen meine Nachbarn. Und das letzte Drittel nahm Hanna für ihre Immer-Hungrige-WG mit.
Aber: je schneller die Panna Cotta weggefuttert ist – desto rascher kann man eine neue machen! Hah, tricky, nicht wahr?
Rezept mit Joghurt Rosmarin Panna Cotta mit Tonka und Passionsfrucht
für eine große Silikonform* mit 1000 ml oder 5 Förmchen à 200 ml
6 Blatt weiße Gelatine (Vegetarier / Veganer können auf pflanzliche Geliermittel wie Agar Agar zurückgreifen) Rezept Passionsfruchtsauce: 4 frische Passionsfrüchte
400 ml Sahne
125 g Zucker
4 Stängel frischer Rosmarin
400 g Sahnejoghurt mit 10% (Zimmertemperatur)
Zucker nach Belieben
1/2 Tonkabohne, frisch gerieben
- Sahne bei mittlere Hitze erwärmen, Zucker zugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat
- Rosmarinstängel zur Sahne geben, den Herd abstellen und alles etwa 30 Minuten ziehen lassen – dann Rosmarin aus der Sahne entfernen und die Sahne nochmals lauwarm erhitzen
- Blattgelatine für etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken
- ausgedrückte Gelatine zur lauwarmen Rosmarinsahne geben – gründlich rühren, bis sich die Gelatine komplett gelöst hat
- dann den zimmerwarmen Joghurt zugeben und nochmals gründlich mit dem Schneebesen durchrühren, bis die Masse schön glatt ist
- Silikonform kalt ausspülen, auf einen flachen Teller stellen und die Panna Cotta Masse einfüllen (alternativ die Masse auf Dessertgläser aufteilen)
- im Kühlschrank mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht kühlen
- die Panna Cotta vorsichtig aus der Form auf eine Platte stürzen (siehe auch unten mein „tricky tipp“) und mit der Passionsfruchtsauce und etwas frischem Rosmarin servieren
- Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch plus Saft in einen kleinen Topf löffeln
- nach Geschmack Zucker zugeben sowie frisch geriebene Tonkabohne
- die Passionsfruchtsauce unter Rühren aufkochen, so dass sie etwas konzentriert und einkocht
- nach Belieben final abschmecken und abkühlen lassen




Sind Panna Cotta Lover anwesend?
Was ich an diesem sahnigen Dessertklassiker so liebe: er lässt sich einfach perfekt vorbereiten, wenn Gäste kommen oder ihr für den nächsten Tag Lust auf einen leckeren Nachtisch habt. Die Grundmasse ist ganz rasch angesetzt und den Rest der chilligen Finalisierung übernimmt der Kühlschrank über Nacht. Ihr könnt sie toll mit saisonalen Früchten und Saucen kombinieren und abwandeln. Ich liebe diese Klassiker, die immer so verlässlich gut und gelingsicher sind – aber auch jedesmal aufs Neue überraschen und niemals langweilig werden.
Hier findet ihr übrigens eine mega Panna Cotta Kombi mit Lakrids und weißer Schokolade. Toll ist auch diese frühlingshafte Panna Cotta Variante, mit Sauerrahm, Kardamom und Rhabarber. Denn – Spring is coming! Ich spüre es ganz genau! Ihr auch?
Allerliebste süße Grüße!
Eure trickytine ♥
*Affiliatelink

Nicht nur ich, sondern auch meine Gäste sind und waren absolut begeistert von dieser köstlichen Versuchung!
Auch zu Silvester mit den Silikonbackformen-Mini-Gemma ein wahrer Hingucker. 😉
Herzlichen Dank!
LG aus Salzburg
Simone
Liebe Simone,
wie schön das zu lesen, vielen Dank für deine tolle Rückmeldung!
Wir lieben die Joghurt Panna Cotta auch so sehr und jetzt hätte ich direkt Lust auf eine große Portion ?
Viele Grüße,
trickytine
Hey… tolles Rezept!
Woher hast du die Silikon-Form
?
Sieht echt super aus!
Liebe Sasa,
das ist eine ähnliche wie diese hier: https://amzn.to/30wyvU5
Viele Grüße,
Tine
Oh das sieht toll aus!
Ich möchte das Rezept gern bald nach kochen – wieviel Agar-Agar verwendest du denn anstatt der Gelatine?
Liebe Grüße Sophie
Hallo liebe Sophie,
ich habe ganz klassische Gelatine verwendet. Am besten, Du orientierst Dich an den empfohlenen Agar-Agar Mengen, die auf der Packung angegeben sind.
Gutes Gelingen & viele Grüße!
Deine trickytine