Hähnchenkeulen in cremiger Bergkäse-Sauce mit Baby-Spinat und Tomaten

Bergkäse Maispoularde Pfanne trickytine

[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner AMA]

Trickytine und Soulfood im Herbst, das gehört ungefähr genau so zusammen wie Vorarlberg und Bergkäse. Hah! Und weil ich so ein cleveres Kuh-Liebe-Kerlchen bin, gibt es heute ein neues Soulfood-Rezept in Kombination mit bestem Vorarlberger Bergkäse g.U. Nach so viel Alpen-, Kuh- und Käse-Content in diesem Sommer bin ich euch glaube ich noch etwas Käse-Genuss für zuhause schuldig, nicht wahr? Daher gibt es heute kinderleicht gemachte Hähnchenkeulen von der Mais-Poularde in cremiger Bergkäse-Sauce mit Baby Spinat und Tomaten ♥️

Hähnchenkeule meets Vorarlberger Bergkäse

Die Grundlage für dieses Rezept bilden Hähnchenkeulen, meine Wahl fällt dieses Mal auf Bio Poularde vom Maishuhn. Bei Poularden handelt es sich um ein maximal 12 Wochen altes Huhn, das in dieser Zeit ein Gewicht von mindestens 1200 Gramm erreicht hat. Manche Poularden erreichen sogar bis zu stattlichen 3,5 Kilo in dieser Zeit! Durch die überwiegende Fütterung mit Mais, hat das Fleisch eine leicht gelbe Färbung und einen besonders intensiven Geschmack.

Dazu passt perfekt eine herbstliche Sauce aus Sahne, Weißwein und Bergkäse. Ich bin ja sowieso Fan davon, Saucen mit einem Schuss Weißwein zu verfeinern, das gibt einfach nochmal den besonderen geschmacklichen Kick! Dazu gesellt sich eine ordentliche Portion Bergkäse, die unsere Sauce unvergleichlich cremig macht und ihr etwas Würze verleiht. PS: so eignet sich diese Sauce besonders gut, um zum Schluss mit einem Stück Brot vom Teller gesnackt zu werden! 😉

Die g.U. und g.t.S. Siegel der EU

Seit ich weiß, wie viel Arbeit, aber auch Handwerk und Wissen in einem einzigen Bergkäse steckt, finde ich es umso besser, dass die EU besondere Produkte wie diese mit einem Siegel schützt! Viel zu oft wissen wir schließlich nicht, wo unser Essen überhaupt herkommt oder lassen uns von toll klingenden Bezeichnungen in die Irre führen. Mit den Siegeln g.U. und g.t.S. wissen wir immer genau wie das Produkt hergestellt wurde und wo es herkommt.

  • Vorarlberger Bergkäse g.U. darf ausschließlich aus naturbelassener Rohmilch hergestellt werden
  • Bei unseren Senner-Freunden von der Alpe Wildgunten wird beispielsweise ausschließlich Heumilch mit dem g.t.S. Siegel für den Bergkäse verwendet
  • Die Sennereien befinden sich ausschließlich in den Vorarlberger Regionen Bregenzerwald, Großes und Kleines Walsertal, Pfänderstock, Rheintal und Leiblachtal
  • Der Vorarlberger Bergkäse ist eines von nur zehn Österreicher Produkten, die dieses Siegel tragen dürfen

Rezept für Hähnchenkeulen in cremiger Bergkäse-Sauce mit Baby-Spinat und Tomaten

für zwei Personen als Hauptgericht

4 Hähnchenkeulen à 125 g (bei mir vom Bio Maishühnchen)

zum Würzen:
Salz und Paprikapulver edelsüß
Butterschmalz zum anbraten

für die Bergkäse Soße:
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 guter Schlag Butter
100 ml trockener Weißwein
200 ml Geflügel- oder Gemüsefond
150 g Sahne
1 TL Ahornsirup
75 g Vorarlberger Bergkäse g.U. gerieben
1 Handvoll Babyspinat
1 Rispe Minitomaten
zum Würzen:
Salz, frisch geriebener Pfeffer

  1. Ofen auf 125 Grad Umluft vorheizen
  2. Hähnchenkeulen trocken tupfen und rundum kräftig mit Salz und Paprika würzen
  3. Butterschmalz in eine Pfanne geben und die Keulen scharf anbraten
  4. dann die Keulen bei 125 Grad Umluft in den Ofen und dort 15 Minuten ziehen lassen
  5. für die Bergkäse Sauce:
  6. Schalotten und Knoblauch schälen und würfeln
  7. in Butter glasig andünsten, dann mit Weißwein und Fond ablöschen und auf 2/3 einreduzieren lassen
  8. mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer würzen und mit Sahne aufgießen, nochmals bei sanfter Hitze köcheln lassen
  9. die Sauce mit einem Pürierstab aufmixen, dann den Bergkäse, Spinat und halbierte Mini-Tomaten sowie die gebratenen Hähnchenkeulen zugeben und kurz in der heißen Sauce ziehen lassen

Völlig unbeabsichtigt habe ich hier wohl ein Low Carb Gericht fabriziert ?wenn Du jedoch auch so ein High Carb Lover wie die tricky bist, kannst Du wunderbar als Beilage frisches Brot, Reis oder Kartoffelstampf dazu servieren. 

#sennermeetsblogger alpe hittisau bregenzerwald trickytine

Senner Alpe Wildgunten trickytine Bregenzerwald

Alpe Untergüntenstall trickytine Senner Vorarlberger Bergkäse

Senner Alpe Wildgunten trickytine BregenzerwaldHappy Soulfood eating!

Damit wünsche ich euch einen ordentlichen Käse-Appetit und viel Freude beim Nachkochen dieses Rezepts. Die Maispoularden in Bergkäse-Sauce sind so schnell gemacht, dass sie sich auch perfekt als schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag eignen oder natürlich für ein herbstliches Wochenende, dann zum Beispiel in Kombination mit dem passenden Kartoffelstampf!

Käseglückliche Grüße,
Deine trickytine ♥

Die EU schützt Qualität.

g.U. geschützte Ursprungsbezeichnung trickytine

Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Dieses EU-Gütesiegel zeichnet Lebensmittel aus, die nach einem anerkannten Verfahren vollständig in einem bestimmten Gebiet aus Zutaten aus diesem Gebiet hergestellt wurden und deren Besonderheit mit ihrem geografischen Ursprung zusammenhängen. Zu diesen Produkten gehören zahlreiche Käsesorten wie z.B. der Vorarlberger Bergkäse g.U.

g.t.s. garantiert traditionelle Spezialität trickytine

Garantiert traditionelle Spezialität (g.t.S.) Lebensmittel mit diesem Zeichen charakterisiert eine traditionelle Zusammensetzung oder ein traditionelles Herstellungsverfahren aus. Es besteht kein Zusammenhang mit einem bestimmten Gebiet. Hier habt ihr zum Beispiel auf meinen Reisen nach Vorarlberg die gute Heumilch kennengelernt, die das Gütesiegel g.t.S. trägt.

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!