Gin Tonic Popsicles
für 10 Popsicles
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
Gin Tonic Popsicles for life!
Gin Tonic Popsicles aka mein Lieblingsdrink als Eis am Stiel – für mich die Food Erfindung des Jahrzehnts! Gut, Gin & Tonic mag ich ja eh ziemlich gerne, aber die Mixtur aus beidem total tricky als Popsicles einzufrieren und damit sehr erfrischendes und köstliches Eis am Stiel herzustellen, das finde ich ziemlich magisch!
Verwendet einfach den Gin deines Vertrauens und ein gutes Tonic. Ich habe noch feinherbe Granatapfelkerne in mein Gin Tonic Eis gegeben – je nach Lust, Laune und Geschmack kannst du deinen Popsicles auch Gurken- oder Zitronenscheiben hinzufügen. Mega gut gehen auch frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin. Wer nicht direkt auf Rosmarinnadeln herumkauen will, verwendet einfach einen Rosmarinsirup. Als Aroma ist nämlich alles erlaubt, was dir schmeckt oder generell im Gin Tonic Freude macht.
Gin Tonic Popsicles zum Schlecken
Besser geht´s doch gar nicht, oder? Bereitet die boozy Gin Tonic Popsicles doch mal für eure Gäste zu und begrüßt sie mit diesem coolen Eis am Stiel anstatt eines klassischen Drinks. Wer noch mehr Erfrischung möchte (oder weniger Power des Gins, wobei ich zweiteres eher nicht vermute) – der kann den Popsicle auch kopfüber in ein großes Glas geben und mit Tonic oder Sekt auffüllen.
Ursprung des Gin Tonic
Der Gin Tonic hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde er als Medizin eingesetzt. Die Briten in Indien mischten Gin mit Tonic Water, das Chinin enthielt, um Malaria vorzubeugen. So entstand ein erfrischendes Getränk, das schnell an Beliebtheit gewann und sich von einer medizinischen Notwendigkeit zu einem klassischen Cocktail entwickelte.
Wann trinkt man einen Gin Tonic?
Gin Tonic ist ein echter Allrounder und passt zu vielen Gelegenheiten. Ob als erfrischender Aperitif vor dem Abendessen, als entspannter Drink beim Sonnenuntergang oder als stilvoller Begleiter auf Partys – der Gin Tonic macht immer eine gute Figur. Besonders an warmen Tagen ist er wegen seiner kühlenden Wirkung sehr beliebt (vor allem in Form von Popsicles!). Auch bei Grillabenden oder sommerlichen Gartenpartys ist er ein gern gesehener Gast.
Was gehört in einen Gin Tonic?
Die Zutaten für einen klassischen Gin Tonic sind einfach, aber die Qualität macht den Unterschied. Du brauchst:
- Gin: Die Basis dieses Cocktails. Wähle einen hochwertigen Gin, der deinen Geschmack trifft. Es gibt viele verschiedene Sorten, von klassischen London Dry Gins bis hin zu fruchtigen oder floralen Varianten.
- Tonic Water: Das Tonic Water ist ebenso wichtig wie der Gin. Hier gibt es ebenfalls zahlreiche Variationen. Entscheide dich für ein Tonic Water, das die Aromen deines Gins ergänzt.
- Eis: Viel Eis ist entscheidend, um den Drink richtig schön kalt zu halten.
- Garnitur: Hier kannst du kreativ werden. Klassisch sind eine Scheibe Limette oder Zitrone. Aber auch Gurkenscheiben, Rosmarin, oder Beeren verleihen dem Drink eine besondere Note.
So bereitest du deinen perfekten Gin Tonic zu
Ein Gin Tonic ist schnell gemacht. Fülle ein Glas mit Eiswürfeln, gieße einen großzügigen Schuss Gin dazu und fülle das Glas mit Tonic Water auf. Rühre vorsichtig um, um die Kohlensäure nicht zu verlieren. Garnieren – und fertig ist dein erfrischender Drink. Prost!
Fazit
Egal, ob du ein Gin Tonic-Neuling bist oder schon ein erfahrener Fan, dieser Cocktail bietet unzählige Möglichkeiten zum Experimentieren. Finde deine perfekte Mischung und genieße den Moment!
In diesem Sinne: cheers & auf das schöne Leben!
Deine trickytine ♥
Gin Tonic Eis am Stiel
Kochutensilien
- 1 Silikonform für Eis am Stiel für 10 Popsicles
Zutaten
- 200 ml Wasser
- 2 EL Zucker gestrichen
- 400 ml Tonic
- Saft einer Zitrone
- Gin (Menge nach Belieben. Für ein wenig Spaß: Flasche kurz in den Topf halten und schnell bis zwei zählen. Für ein wenig mehr Spaß: Flasche länger in den Topf halten und langsam bis zwei zählen. Für ganz viel Spaß: Flasche in den Topf halten und einfach mal loszählen bis zu einer hübsch klingenden Zahl. Sieben beispielsweise. Oder dreizehn)
- Gurkenscheiben/Granatafpelkerne/Limettenscheiben/Rosmarinzweige…. nach Belieben
Anleitungen
- Wasser und Zucker kurz zusammen aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Mischung abkühlen lassen
- Zuckerwasser, Tonic, Zitronensaft und Gin vermischen
- In Eis-am-Stil-Formen abfüllen und mit Holzstäbchen versehen (man kann auch kleine Silikonförmchen verwenden, Die Holzstäbchen müssen dann später, wenn das Eis anfängt zu frieren, hineingesteckt werden)
- Gewünschte Zutaten hinzugeben (Gurkenscheiben, Granatapfelkerne, Rosmarinzweige, Limettenscheiben … ins Eis darf, was dir lecker im Gin schmeckt!)
- Über Nacht im Gefrierfach frosten lassen und einige Minuten vor dem Verzehr herausnehmen
- Cheers!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Und, hast du jetzt total Bock auf diese erfrischenden Gin Tonic Popsicles? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere das leckere Eisrezept direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir die kühle Leckerei schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meiner Rezepte oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
ach du meine süße happy healthy inspirations-steffi!
es war mir eine große freude mit dir <3 danke für alle deine schönen tipps und tricks, die mich dazu motivieren, mal aus meiner not-so-super-healthy komfortzone rauszukommen 😉
happy-new-year für dich und deine liebsten und all deine vorhaben!
knick-knack-flip-flop 😉
deine trickytine
meine liebe sarah!
dir und deinen lieben wünsche ich ein wunderbares 2015, mit viel sonne, freude, erfolg und allem, was DU dir wünschst!
*happy-hicks*
deine christine <3
Da bin ich dabei!!! Hört sich super an und sieht wunderschön aus! Wir schlotzen uns ins neue Jahr, hehehe 😉
Alles Liebe Dir für 2015 und Danke für die tollen Inspirationen und Deinen Support in 2014. Habe mich sehr, sehr gefreut, Dich kennengelernt zu haben.
So, und jetzt lassen wir die Korken knallen! Guten Rutsch!
Deine Steffi
Liebe Christine, das ist ja eine wunderbarhicksige Idee. Ich finde ja eh, Eis geht immer und in dieser Version am Silvesterabend erst recht.
Hab einen wundervollen Start ins neue Jahr. Ich freue mich auf Dein Tricky Jahr 2015.
Liebe Grüße
Sarah