Flan von der Tonkabohne, Zwetschgenragout, frittierter Salbei

flan meets zwetschge
heute trifft die zwetschge auf einen spanischen dessertklassiker, den flan. das ist eine art pudding, der im ofen gegart und dann gestürzt wird. oh mann leute, was war ich stolz, dass meine mini flans alle ganz tricky und ohne zu zicken aus ihrer form geflutscht sind! in spanien isst man flan typischerweise mit viel zimt und orangenabrieb. ich habe ihn mit meiner geliebten tonkabohne abgewandelt. die leicht säuerliche zwetschge passt herrlich zum süßen, cremigen flan und der clou ist der frittierte und gezuckerte salbei on top. big tricky dessert love, sage ich euch!
jetzt im spätsommer, da könnte ich ja jeden tag etwas mit zwetschgen essen. ich liebe sie einfach, diese wunderbar dunkelgefärbte kleine schwester der pflaume. ob als kuchenklassiker, als crumble, als zwetschgenknödel oder – total fancy – als zwetschgenketchup…ich bin ein zwetschgenaddict!
Rezept für Flan von der Tonkabohne, Zwetschgenragout und frittierten Salbei
für vier portionen
für den flan:
75 g feiner backzucker (für den karamell)
400 ml milch
70 g feiner backzucker (für den flan)
4 eier größe M
1 tonkabohne
für das zwetschgenragout:
15 zwetschgen, gewaschen, entsteint, geviertelt
2 esslöffel feiner backzucker
saft und abrieb einer halben biozitrone
50 ml dunkler obstsaft (bei mir: brombeer-birnensaft)
ein spritzer zwetschgenwasser (optional)
für den frittierten & gezuckerten salbei:
einige salbeiblätter
geschmacksneutrales öl (bei mir sonnenblumenöl)
feiner backzucker
- den zucker in einer pfanne unter aufsicht bei mittlerer hitze zu goldbraunem karamell schmelzen lassen, und den karamell in vier feuerfeste förmchen eingießen
- die eier mit der milch und dem zucker gut verrühren, und die tonkabohne mit einer feinen reibe in die masse reiben
- ofen auf 140 grad ober-unterhitze vorheizen
- eine auflaufform halb mit wasser füllen, so dass das wasser bis zur hälfte der feuerfesten förmchen reicht
- diese form auf ein backblech stellen, und das blech in die zweite schiene des backofens einschieben
- auf den karamell die eiermasse gießen, und alles für etwa eine stunde im ofen stocken lassen
- wenn der flan vollständig gestockt ist, die förmchen aus dem wasserbad nehmen und abkühlen lassen
- den zucker in einer pfanne sanft goldbraun schmelzen lassen, und mit dem obstsaft (und optional zwetschgenwasser) ablöschen und kurz einkochen lassen
- die geviertelten zwetschgen hinzugeben, sowie den zitronensaft und -abrieb. das ganze auf sanfter flamme einige minuten garen, bis die zwetschgen gar sind, aber noch biss haben
- das öl gut daumenbreit hoch in einem topf erhitzen – es hat die ideale temperatur, wenn an einem holzspieß kleine bläschen emporsteigen
- dann die salbeiblätter einzeln in das heiße öl geben und diese frittieren. sie sollten dabei nicht zu dunkel werden!
- danach auf einem krepp abtropfen lassen. den feinen zucker auf einen teller streuen, und die frittierten salbeiblätter vorsichtig darin wenden
anrichten:
- die ränder des ausgekühlten tonkaflan mit einem messer leicht lockern, und ihn auf einen flachen dessertteller stürzen
- das zwetschgenragout seitlich dazu anrichten, und mit dem frittierten salbei garnieren. (der zuckrig-knusprige salbei ist für mich bei diesem dessert echt der clou, und sorgt für ein superfeines, leicht kräuteriges knuspererlebnis…toll!)
flan für vier – oder auch gerne als doppelte portion für zwei 🙂
wie ich oben aufnotiert habe, ist das rezept für 4 personen gedacht. (oder für 2 hungrige dessert naschkatzen, die sich direkt die doppelte menge zwetschgen-flan-traum genehmigten. hey, es wird schneller winter als wir gucken können, da müssen die körperlichen vorratsspeicher besser schon mal ordentlich aufgefüllt werden. sicher isch sicher, gell.)
in diesem sinne, ein hoch auf die zwetschge! möge sie uns noch eine ganze spätsommerweile treu bleiben ♥
eure verzwetschgte trickytine!

meine liebe nadine!
herzlichen dank für dein schönes feedback <3 zu gerne hätte ich meinen flan mit dir geteilt, aber der hat sich in minutenschnelle in das dessert-nirvana aufgelöst 😉 wenn du gerne flan oder pudding isst, wirst du diesen nachtisch auch gerne mögen, da bin ich mir sicher! ganz besonders schön fand ich die tonkabohne und den frittierten salbei, die waren echt ein kracher....
viele liebe grüße!
deine trickytine
Liebste Trickytine – dieses Dessert sieht extrem BOMBE aus!! Davon hätte ich gerne was, wahrscheinlich wird jedoch nichts mehr davon über sein… Aber wirklich, wenn es nur halb so gut schmeckt wie es aussieht, ist es einfach nur köstlich!
Liebste Grüße,
Nadine
liebe lena, oh ja – ich stehe schon so lange auf tonka! sie bringt einen ganz besonders tollen und speziellen geschmack mit, und in dem flan war sie einfach köstlich! viel spaß bei deinen experimenten mit der tollen bohne, vielleicht machst du auch bald mal flan draus – ich würde mich super freuen <3
herzliche grüße!
deine trickytine
Woha, das sieht lecker aus. Ich bin gerade auch ein bisschen am experimentieren mit der Tonkabohne, da kommt dein Flan genau zu richtigen Zeit! 🙂 Liebe Grüße, Lena
Woha, das sieht lecker aus. Ich bin gerade auch ein bisschen am experimentieren mit der Tonkabohne, da kommt dein Flan genau zu richtigen Zeit! 🙂 Liebe Grüße, Lena
tja, er wollte es ja nicht anders, der gut chef hansen, gell 😉 wir könnten ja unsere zwetschgendesserts zusammenlegen, mit einem kleinen zwetschgenwasser oben drauf – ich glaube, das würde pflaumenmäßig rocken <3
Na Herrschaftszeiten!! Das ist aber sehr sehr perfekt gelungen!! Hansen wird uns kugelrund! 😉
<3 zwei für dich, zwei für mich <3
SUPERLECKER!