wenn meine mama mich heute fragt: kind, was wünschst du dir denn für einen kuchen zum geburtstag? dann ist das so gut wie immer: eierlikörtorte! ich stand – und stehe – voll auf eierlikör! schon als mini-trickytine durfte ich sonntags ein ganz klitzekleines stückchen von dieser feinen torte naschen, und taufte das leckere gelbe zeugs darauf liebevoll „eierkörle“ (ja, mein schwäbisch war damals noch etwas stärker ausgeprägt als heute).
irgendwie habe ich das gefühl, dass man früher ein stück weit entspannter mit dem thema alkohol im essen, selbst wenn kinder davon aßen, umging. in die bratensauce gab meine mum einen schluck wein, in den rührteig den guten stroh rum, am wochenende buk sie rotweinkuchen und ab und an durften wir kinder den herben schaum von papas bier schlürfen. damals saßen wir auch noch zu viert auf der rückbank unseres sonnengelben opel kombis, und fuhren vollbepackt bis unters dach über stunden in den sommerurlaub. anschnallgurte? kindersitze? gab es nicht. genauso wenig wie zur-schule-chauffeurdienste meiner eltern (ich durfte selber laufen, bei wind und wetter. und später hatte ich ein fahrrad, und durfte selber fahren. bei wind und wetter.). im sommer spielten wir draußen auf der straße, bis es dunkel wurde. verabredungen mit freunden wurden getroffen und pünktlich eingehalten – einen termin verschieben oder kurzfristig absagen per whats app gab es nicht. handys kannten wir auch nicht, unser telefon hatte noch eine wählscheibe und ein stets verhuddeltes kabel, und meine eltern waren während meiner pupertären phase quasi nie erreichbar, weil ich stundenlang giggelnd mit meiner freundin den neuesten klatsch austauschte. hach ja….damals…aber ich merke schon – ich schweife ab. zurück zum eierkörle!
das großartige an dieser torte ist: sie schmeckt wunderbar saftig durch die gute schokolade und die nüsse im kuchenboden! zudem ist sie glutenfrei, weil sie ganz und gar ohne mehl auskommt – dafür packen wir einen ordentlichen schluck rum und eierlikör in den teig (das ist doch ein ausgleich ganz nach meinem geschmack, gell). ihr könnt den tortenboden gut einen tag vorher backen, so dass er schön durchziehen kann. wer zudem mag, kann den eierlikör natürlich selbst herstellen – und wer einmal den selbst angerührten gekostet hat, der mag den fertigen nicht mehr kaufen, ich schwör! schöne rezepte dafür findet ihr im kleinen kuriositätenladen von stephanie oder bei nadin von die glücklichmacherei! (mein eierlikör entstammt übrigens meinem ausgeborgten thermomix nach diesem rezept )
EIERLIKÖRTORTE
(tortenboden gebacken in einer 18 cm form, da ich ihn etwas höher haben wollte – in der klassischen 24er form wird er entsprechend flacher)
tortenboden:
80 g zimmerwarme butter
80 g feinen backzucker
5 eigelb
5 eiweiß
1 prise salz
200 g gemahlene haselnüsse
100 g dunkle schokoladenraspel
1 TL backpulver
2 EL rum
3 EL eierlikör
belag & deko:
250 ml schlagsahne
1 P sahnesteif
1 P vanillezucker
einige schokoraspeln
eierlikör
- butter und 60 gramm zucker mit dem handmixer oder in der küchenmaschine cremig aufschlagen, bis sich der zucker aufgelöst hat
- die eigelbe – eines nach dem anderen – in die butter-zucker-masse einrühren
- gemahlene haselnüsse, backpulver, rum und eierlikör zugeben und gut verrühren
- zum schluss die schokoraspel zugeben und kurz einarbeiten (einige raspel für die deko aufheben)
- eiweiße mit 1 prise salz und 20 gramm zucker steif schlagen und vorsichtig unter den teig heben
- den teig in die gefettete backform geben, glatt streichen, und im vorgeheizten ofen bei 170 grad umluft 30 minuten backen, und dann bei 150 grad umluft für 10 minuten fertigbacken. den boden gut auskühlen lassen, idealerweise über nacht.
- für den belag die sahne mit dem sahnesteif und dem vanillezucker steif schlagen, und die sahne rundum mit einem spatel auf die torte streichen
- einen teil der sahne obenauf als sahnetupfen aufspritzen, den rand mit schokoraspel verzieren, und zum schluss den eierlikör in die mitte geben
oh happy friday with a lots of eierkörle für euch, meine lieben ♥ eure trickytine