Rezept für die beste Eierlikörtorte – einfach gebacken, saftig und so lecker!
Für eine runde Springform mit 18 cm
- Comfort Food
- Kuchen
- raffiniert
Friede, Freude, Eierlikör.
Von meiner leckersten Eierlikörtorte wirst nicht nur du begeistert sein, sondern auch deine Liebsten. Ehrenwort!
Wenn meine Mama mich heute fragt: Kind, was wünschst du dir denn für einen Kuchen zum Geburtstag? Dann ist das so gut wie immer: Eierlikörtorte! Ich stand – und stehe – voll auf Eierlikör! schon als Mini-trickytine durfte ich sonntags ein ganz klitzekleines Stückchen von dieser feinen Torte naschen. Ja, ich wurde früh und rasch auf Eierlikörtorte konditioniert. Und es hat mir keineswegs geschadet, wie ich heute feststelle.
Eierlikörtorte my love!
Das großartige an dieser Eierlikörtorte ist: sie schmeckt wunderbar saftig durch die gute Schokolade und die Nüsse im Kuchenboden! Zudem ist sie glutenfrei, weil sie ganz und gar ohne Mehl auskommt – dafür packen wir einen ordentlichen Schluck Rum und Eierlikör in den Teig (das ist doch ein Ausgleich ganz nach meinem Geschmack, gell).
Ihr könnt den Tortenboden gut einen Tag vorher backen, so dass er schön durchziehen kann. Wer zudem mag, kann den Eierlikör natürlich selbst herstellen – und wer einmal den selbst Angerührten gekostet hat, der mag den Fertigen nicht mehr kaufen, ich schwör!
Rezept für die leckerste Eierlikörtorte
Kochutensilien
- runde Springform mit 18 cm
Zutaten
für den Tortenboden:
für den Belag und die Deko:
- 250 ml Schlagsahne
- 1 P Sahnesteif
- 1 P Vanillezucker
- einige Schokoraspeln
- Eierlikör
Anleitungen
- Butter und 60 Gramm Zucker mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine cremig aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat
- die Eigelbe – eines nach dem anderen – in die Butter-Zucker-Masse einrühren
- gemahlene Haselnüsse, Backpulver, Rum und Eierlikör zugeben und gut verrühren
- zum Schluss die Schokoraspel zugeben und kurz einarbeiten (einige Raspeln für die Deko aufheben)
- Eiweiße mit 1 Prise Salz und 20 Gramm Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben
- den Teig in die gefettete Backform geben, glatt streichen, und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft 30 Minuten backen, und dann bei 150 Grad Umluft für 10 Minuten fertigbacken. den Boden gut auskühlen lassen, idealerweise über Nacht
- für den Belag die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen, und die Sahne rundum mit einem Spatel auf die Torte streichen
- einen Teil der Sahne obenauf als Sahnetupfen aufspritzen, den Rand mit Schokoraspel verzieren, und zum Schluss den Eierlikör in die Mitte geben
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Und, hast du jetzt total Bock auf die geniale Eierlikörtorte? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies und verlinke mich auf deiner Kreation.
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Backfreude und sende dir liebe Grüße!
liebe tammy,
rumkuchen – wie lecker!!! 😀 als kind habe ich den rotweinkuchen meiner mama geliebt. und ich denke, es hat uns nicht geschadet – oder? 😉
viele grüße & ein tolles wochenende für dich!
Der sieht wundervoll aus! Und bei mir war es auch so, dass ich als Kind beim Rumkuchen und Co. mit essen durfte 😀
Trickytine
schau mal, was ich grad zufällig gefunden habe:
http://www.huffingtonpost.de/2015/02/03/90er-jahre-probleme_n_6605722.html?ncid=fcbklnkdehpmg00000002
wie schön, liebe julia, das freut mich total! bin sehr gespannt, wie er dir schmecken wird (ich bin mir fast sicher: GUT) 🙂
viele liebe grüße!
trickytine
Sehr köstlich und deine Fotos vom Kuchen sind einfach klasse. Ich werde ihn auf jeden Fall nachbacken. Viele Grüße Julia
http://www.habe-ich-selbstgemacht.de
mensch, diese verflixten eier in diesem likör! vielleicht bekomme ich ja eine eierfreie eierkörle variante für dich erfunden, meine süße steffi? liebste grüße aus der heimat und bis hoffentlich bald! <3
mist, diese verflixten eier in diesem likör! vielleicht bekomme ich ja einen eierfreie eierkörle variante für dich erfunden, meine süße steffi! grüßle aus der heimat und bis hoffentlich ganz bald! <3
Oh Mann, wenn da kein Eierlikör drin wär in Deinem Eierkörle, dann wäre ich dabei, hahaha!
Sieht bombastisch aus und wie toll, dass er auch glutenfrei ist!
Grüßle in die alte Heimat <3
…das schreit doch nach einer missionarischen aufklärungsreise nach bööörlin, mit einer großen ration selbstgerührtem eierlikör! un besito & eine tolle woche für euch <3
Zuckergewitter aaahhhhhh…..wer lesen kann, ist stets im vorteil, gell! orangenLIMO! mit eierlikör! ob das wohl gegen meine grippe hilft?! 🙂 einen versuch wäre es wert. hab eine tolle woche!
ohhh liebe trickytine – die sieht ja grandios aus!! da will man sofort reinbeißen <3 ich (laura) muss ja allerdings gestehen, dass ich noch nie eierlikör gegessen geschweige denn getrunken habe - aber formidable sieht sie trotzdem aus.
Trickytine Nee, den Eierlikör in Sprudel, das Blubberwasser machts erst richtig gut 🙂
Dir auch einen schönen Sonntag!
ouzo im cola und eierlikör im orangensaft? GENIAL! 🙂
liebe caro, wir zwei liegen geschmacklich voll auf einer welle, ich seh das schon!
einen wunderschönen sonntag für dich! deine christine
liebe nadin, wir entstammen somit wohl beide aus der gleichen generation, also…ööhm…aus den neunzigern! 😉 happy sunday! deine christine
Oh ja, das kenne ich auch zu gut. Wir durften früher beim Griechen immer das letzte Tröpfchen Ouzo in unsere Cola tropfen. Die hat dann total nach Ouzo gerochen, das war toll 😀
Bei uns bin ich die Einzige, die Eierlikör mag, davon will garantiert nie einer was ab haben, wenn ich ihn mit Orangenlimo mische. Verstehe ich überhaupt nicht, das ist sowas von lecker.
Vielleicht finde ich ja noch ein paar Mitesser, dann kann ich deine feine Torte auch mal machen 🙂
Liebe Grüße, Caro
i know what you are talking about 😉
wählscheibe, fahrrad zur schule und so weiter. been there, done that. sind wir alt? egal. deine torte schaut toll aus. bei uns ist das auch ein klassiker, speziell bei der omi. allerdings ist der teig ohne schokolade, aber auch mit nüssen.
alles liebe
nadin