Eine Geburtstagsparty & Schlumpftorte für die süßeste Schlumpfine der ganzen Welt!

meine nichte paula wurde dieses jahr 5 jahre alt! FÜNF!!! meine güte, die zeit rast so schnell, dass mir schwindelig wird! als paula noch ganz klein war und gerade ein paar worte sprechen konnte, hat sie – weil sie „tante tine“ nicht im ganzen herausbrachte – eine zeit lang „tinte“ zu mir gesagt. ist das nicht zuckersüß? und nun ist sie schon ganze fünf jahre alt, und jedes mal aufs neue erobert sie im sturm mein herz, wenn wir uns sehen ♥ letztes jahr, zu ihrem vierten geburtstag, habe ich ihr diese torte hier gemacht, mit barbie&rosa&glitzer&schmetterlingen – da war echt alles am start, was ein kleines mädchen begeistern kann! dieses jahr wünschte sich paula eine schlumpftorte, das hatte sie mir beim letzten treffen ins ohr geflüstert.
nix schlumpfiger als das, zu gerne habe ich meinem lieblings-schlumpfinchen diesen wunsch erfüllt! nebst schlumpftorte gab es standesgemäß für eine tolle geburtstagsparty eine runde topfschlagen, wir haben im schmuck-fundus der tante gewühlt und uns lustig verkleidet, mit ihrem künstler onkel hat paula ein super cooles bild gebastelt, und den ganzen tag über haben wir viel quatsch gemacht, gelacht, gespielt und unsere schlumpfige zeit miteinander genossen ♥
SCHLUMPFTORTE
(ca. 20 cm durchmesser und 15 cm hoch)
für den sirup: für die tortenfüllung: für die zitronenbuttercreme: (nach diesem rezept) 150 gramm weiche butter
4 eier
200 gramm feinen backzucker
1 päckchen vanillezucker
1 prise salz
200 ml geschmacksneutrales öl (z.b. sonnenblumenöl)
150 ml buttermilch
50 ml frisch gepresster zitronensaft
abrieb von einer biozitrone
300 gramm mehl
1 päckchen backpulver
saft von 2 zitronen
80 gramm zucker
ein halbes glas erdbeer-holunderblüten-marmelade / oder eine marmelade bzw. curd eurer wahl
250 gramm puderzucker
3 TL heißes wasser aus dem wasserhahn
einige tropfen zitronenaroma
- die eier in eine rührschüssel schlagen, und mit dem zucker, vanillezucker und einer prise salz in der küchenmaschine oder mit dem handmixer so lange aufschlagen, bis die masse sich verdoppelt, und schön hell und luftig wird
- ich schlage die eierzuckermasse mit der maschine immer gute 10 minuten auf – je länger, desto besser!
- ofen auf 170 grad umluft vorheizen
- dann das öl, die buttermilch, den zitronensaft und -abrieb abwechselnd in die masse geben, dabei die laufgeschwindigkeit der küchenmaschine drosseln
- zum schluss das gesiebte mehl und backpulver hinzufügen, und nur noch so lange rühren, bis das mehl eingearbeitet ist. bitte hier nicht mehr lange rühren, sonst fällt der schön-luftige teig wieder sehr zusammen
- zwei kuchenformen mit 18 cm durchmesser ausbuttern, und den teig je hälftig einfüllen
- die formen in den ofen geben, und bei 170 grad umluft ca. 30 minuten backen, bis bei der stäbchenprobe kein teig mehr kleben bleibt
- die kuchen herausnehmen, und mit einem schaschlikspieß mehrfach einstechen
- zwei zitronen auspressen und mit dem zucker in einem topf kurz aufkochen
- diesen sirup dann über die beiden zitronenkuchen geben. das sieht evtl. erst nach viel flüssigkeit aus, aber der kuchen saugt den sirup fein säuberlich auf, so dass er später super saftig und zitronig schmeckt
- den zitronenkuchen dann in der form vollständig auskühlen lassen, und dann in frischhaltefolie eingeschlagen über nacht im kühlschrank ziehen lassen
- die weiche butter mit dem gesiebten puderzucker in der küchenmaschine erst auf langsamer stufe vermischen, dann auf höherer stufe für einige minuten aufschlagen
- dann das heiße wasser und das aroma hinzugeben, und nochmals kurz weiterschlagen, bis sich alles gut vermengt hat
- die gut gekühlten zitronenkuchen aus dem kühlschrank nehmen, und jeden kuchen einmal quer durchschneiden, so dass man vier gleichhohe kuchenböden hat (meine hatten je 2 cm höhe)
- den unteren boden auf eine tortenpappe positionieren, und satt mit marmelade bestreichen
- dann den zweiten boden auflegen, mit marmelade versehen, und den dritten genauso
- den obersten kuchenboden auflegen, und dann den kompletten kuchen mit einer ersten schicht zitronenbuttercreme einstreichen, und für eine gute halbe stunde im kühlschrank durchkühlen
- danach die zweite schichte buttercreme auftragen, und den kuchen erneut kühlen
- in der zeit den blau gefärbten fondant auswellen, und sauber über die mit buttercreme eingestrichene torte legen, dann mit den händen und einem fondantglätter mit viel gefühl glattstreichen
- den überschüssigen fondant unten mit einem messer abschneiden
- danach kann die torte nach herzenslust verziert werden, und speziell bei kindertorten darf die deko ruhig schön bunt und lustig sein! ich hatte mich für einige fondant fliegenpilze entschieden, sowie blüten und blätter. der name des geburtstagskindes und das alter durften natürlich auch nicht fehlen. (ach übrigens: bei meiner geburtstagstorte – wer auch immer sie für mich backen wird – darf gerne auf die altersangabe verzichtet werden. anm. d. red.)
meine liebe paula, ich wünsche dir von ganzem herzen ein total schlumpfiges und gesundes lebensjahr! mögest du dir immer dein offenes herz, deine strahlenden augen, deine wache neugier, deinen lustigen humor, dein entwaffnendes lachen und deine zarte sensibilität bewahren.
deine tante tine ♥
p.s. die verabschiedung an euch möchte ich heute diesen blauen typen überlassen, schlumpfinchen hatte die einfach im schlepptau zur party mitgebracht. sie waren aber beide charmante kavaliere der alten schule, hattten blümchen und torte als gastgeschenk dabei und verabschiedeten sich artig mit einem küsschen. (meinen guten blauen london no 1 gin hatte ich sicherheitshalber aber doch versteckt, man weiß ja nie, gell. und bei gin hört bekannterweise die schlumpffreundschaft auf!)

*brrrüüüüüüllllll* !!!!!!!!
lieber trai nee – dafür bekommst du den tricky award für den geilsten kommentar ever!
und ich bin gerade dazu sehr happy, dass ich deinen comment in der übersicht sehe 🙂
Ist da Gagamehl drin?
Ist da Gagamehl drin?
liebe stefanie, was für ein mega geschenk von der zahnfee! und wie schön, dass du dich noch so genau daran erinnerst! (deine eltern evtl. auch) 😉
vielen dank für deine liebe nachricht <3 paula fand ihr schlumpftörtchen ganz toll!
herzliche grüße, deine christine - die trickytine
p.s. inspiriert von dir stelle ich mir heute mal auf 3 uhr morgens den wecker, evtl. hat die zahnfee mir ja nachträglich auch was unters kissen gelegt...hübsche neue schuhe oder so 🙂
Liebe Christine,
ich bin begeistert von deiner Torte. Ich habe mir als 11-Jährige von der Zahnfee damals eine Schlumpfkassette gewünscht, und als ich sie Nachts um 3 unter meinem Kissen zufällig fand, bin ich gleich zu meinen Eltern ins Schlafzimmer gerannt und habe ihnen meinen Schatz gezeigt. Die fanden das überhaupt nicht so zahnfeezaubermäßig wie ich und ich habe das gar nicht verstanden 😀
Wo es doch die zahnfee war! 😀
Haha.
Deiner Paula hättest du jedenfalls kein schöneres Geschenk machen können.
herzlichst,
Stefanie
liebes knusper schlumpfinchen! auf die nächste schlumpfparty bist du herzlichst eingeladen, dann klopfen wir zusammen auf die töpfe, schlachten die torte und lassen die schlümpfe tanzen 😉 herzlichen dank für deine süße nachricht, liebe sarah! als kind fand ich die schlümpfe auch ganz toll und konnte das schlumpflied von vadder abraham auswendig mitträllern! und verkleiden finden eh alle mädels toll! manche dinge ändern sich nie, und das ist auch gut so <3 ganz liebe schlumpfige grüße an dich!
deine christine, die tricky schlumpfine
Christine!!! Wie wunderbar zauberhaft dieses Tortenglück ist. Ein wahres Mädchenträumchen. Als ich ungefähr so alt war wie Deine Nichte hätte ich für eine Torte mit Schlumpfine all meine Spielsachen hergegeben, ich war total vernarrt in dieses blaue Fräulein. Ganz ganz toll!! Topfschlagen muss auf einem Kindergeburtstag unbedingt sein und verkleiden, auja das hätte mir auch Spaß gemacht.
Achja auf meiner Torte kannst Du die Altersangabe dann auch getrost vergessen. 😀
Viele liebe Sonntagsgrüße
Sarah
ihr zwei lieben, vielen dank, es ist mir immer eine riesige freude, euer schönes feedback zu lesen! paula war natürlich voll im schlumpfglück, und es war ein sehr besonderer und toller tag <3 un besito, eure trickytine
hach meine karin, ich freue mich so sehr über deinen lieben kommentar! und dass du wieder da bist! und überhaupt, dass es dich gibt! <3 deine tante tom hardy 🙂
ohh ja, das kennen wir so gut…die zeit rast einfach nur so dahin…. deine torte ist einfach mal wieder der kanller liebe trickytine!!! <3 <3 <3 da kann man sich gar nicht satt sehen & paula hat sich bestimmt wahnsiing gefreut!!
Liebe Christine, du bist die beste Tante der Welt!!! Ich wäre gern klein, blond, fünf und möchte Paula heissen! xx Karin