
Paleo Schoko Bananenbrot mit Walnüssen und Datteln, in 20 Minuten in der Pfanne gebacken!
Für eine ofenfeste Pfanne mit 24 cm Durchmesser
- Comfort Food
- Kuchen
- Ofen
Einfach und superlecker: Dieses Paleo Banana Bread kommt ganz ohne Mehl und raffinierten Zucker aus.
[Dieser Beitrag enthält Werbung für meinen Partner Seeberger]
Braucht die Welt wirklich noch ein Bananenbrot Rezept? Und überhaupt, was ist eigentlich dieses Paleo? Solche essentiellen Foodie Fragen habe ich mir selbst vor der Kreation dieses Backrezepts gestellt. Und die tricky Antwort lautete ganz klar und deutlich: Oh JA, unbedingt brauchen wir noch ein Bananenbrot-Rezept! Und SPANNEND – was das Thema Paleo betrifft! Das einfache und super leckere Rezept entspricht der angesagten Paleo Ernährung, sprich: dieses Banana Bread basiert auf guten Nüssen, der Süße von Bananen, Datteln und Ahornsirup und kommt ansonsten ganz ohne Mehl oder raffinierten Zucker aus.
Leute, ihr werdet dieses Paleo Bananenbrot genauso lieben wie ich, das spüre ich ganz genau! Denn es ist für mich nicht nur eines der köstlichsten, welches ich je gegessen habe. Meine Begeisterung für das Banana Bread ist zudem so riesig, weil ich ab heute mit einem echten Traumpartner arbeiten darf: Seeberger. Meine Schwägerinnen sind quasi gemeinsam mit mir vor Freude ausgeflippt, als ich von dieser tollen Kooperation erzählt habe. „Tine, das sind die weltbesten Rosinen!“ und „Waaaaas? Die Seeberger Walnüsse kommen jeden Morgen in mein Müsli!“ – so schallte es mir euphorisch entgegen. Wie cool ist es bitte, wenn man die Produktliebe zu einem neuen Partner direkt mit der Familie feiern und teilen kann, nicht wahr?
Bananenbrot mit Walnüssen und Datteln & was genau ist denn dieses Paleo?
Das Ziel der Paleo Ernährung ist es, möglichst naturbelassenen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln den Vorzug zu geben. Zudem werden neuzeitliche und stark verarbeitete Produkte gestrichen. Sprich: wir ernähren uns bei Paleo wie unsere Vorfahren in der Altsteinzeit. Im Fokus stehen also Lebensmittel, die bereits in der Steinzeit verfügbar waren. Hierzu zählen Fisch, Fleisch, Eier, aber auch Früchte, Nüsse und Samen.
Verzichtet wird bei Paleo auf Getreide wie Weizen. Aber auch Hülsenfrüchte und Milchprodukte werden von der Einkaufsliste gestrichen bzw. durch pflanzliche Milch ersetzt. Die Paleo Ernährung ist durch die Verwendung und den Verzehr von naturbelassenen und hochwertigen Lebensmitteln reich an gesunden Nährstoffen.
Die Philosophie und Ernährungsform ist auf jeden Fall sehr spannend und bei diesem Paleo Bananenbrot werdet ihr weder Mehl noch Zucker vermissen. Dickes Bananabread Ehrenwort!
Natur, Leidenschaft, Sorgfalt
Seeberger steht für ausgewählte Zutaten, harmonische Aromen, für süß und fruchtig, pikant und salzig, herb und nussig. Dabei setzen sie auf den vielfältigen Geschmack der Natur. Seit 175 Jahren wissen sie, wo die besten Schätze zu finden sind. Die einen reifen unter der wärmenden Sonne Chiles, andere wachsen an den sattgrünen Hängen in Südtirol und wieder andere ganz in der Nähe – wie etwa der Grünkern, der im Bauland, einer hügeligen Landschaft im Norden von Baden Württemberg geerntet wird.
Von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zu den neugierigen Experimenten, bei denen in Ulm neue Mischungen entstehen: Natur wird bei Seeberger von und für Menschen gefühlt und gelebt. Seeberger steht für Verantwortung, Engagement und eine Welt voller Genuss, die unbeschwert Appetit auf Natur macht.
Für mich ist es immer ein Fest, mit den tollen Seeberger Produkten arbeiten zu können. Die Nüsse, Trockenfrüchte, Müsli-Spezialitäten kommen immer ganz besonders hochwertig und köstlich aus der Verpackung. Da spürt man wirklich die Liebe und Sorgfalt der Produzenten und des Seeberger Teams zu jeder einzelnen Nuss und Frucht.
Hier erfahrt ihr mehr über Seeberger und folgt ihnen auch unbedingt auf Social Media!
- Webseite, Produktinfos & tolle Rezeptideen im Genuss-Magazin
- Seeberger auf Instagram
- Seeberger auf Facebook
- teilt euren Genuss-Moment mit dem #AppetitAufNatur

Paleo Schoko Bananenbrot
Kochutensilien
- 1 ofenfeste Pfanne mit Deckel eine runde Auflaufform
Zutaten
- 3 reife Bananen fein zermust
- 2 Bio Eier Größe M
- 75 g Kokosöl geschmolzen & leicht abgekühlt
- 2 EL Ahornsirup
- 150 g Seeberger Walnusskerne mit einem Multizerkleinerer fein gemahlen
- 50 g Seeberger Walnusskerne mit einem Messer fein gehackt
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 2 EL Kakaopulver hochwertige Qualität, ungesüßt
- 1 TL Ceylon Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 EL dunkle hochwertige Schokoladendrops Zartbitter, vegan
- 6 Seeberger Soft-Datteln mit dem Messer klein gehackt
für das Topping:
- 1 EL dunkle hochwertige Schokoladendrops Zartbitter, vegan
- 2 kleine reife Bananen halbiert
für das selbstgemachte Mandelmus:
Anleitungen
- eine ofenfeste Pfanne mit etwas Kokosöl ausreiben (so hält das Backpapier besser), mit einem rund zugeschnittenen Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
- die reifen Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel fein zermusen, die Eier, geschmolzenes Kokosöl und Ahornsirup gründlich zu einer glatten Masse verrühren
- Seeberger Walnusskerne fein gemahlen und gehackt mit Weinsteinbackpulver, gesiebtem Kakaopulver, Zimt und Salz verrühren, nach und nach zur der Bananen-Ei-Masse geben und gründlich zu einem leicht zähen Teig verrühren
- zum Schluss die klein gehackten Soft-Datteln und die Schokodrops unterheben
- den Bananenbrot-Teig in die vorbereitete Pfanne geben, glatt streichen und mit den halbierten Bananen und den restlichen Schokodrops toppen
- das Paleo Bananenbrot in der Pfanne in den heißen Backofen geben und bei 180 Grad Umluft etwa 22 Minuten backen (Stäbchenprobe) – ich hatte es knapp 20 Minuten drin und fand es so perfekt und innen noch super feucht und saftig. Wer es lieber etwas mehr durchgebacken wünscht, lässt das Bananenbrot einfach 2-3 Minuten länger im Ofen
- mit einem Ofenhandschuh (ACHTUNG – HEISS) die Pfanne mit dem Bananenbrot herausnehmen und auskühlen lassen
für das selbstgemachte Mandelmus:
- Seeberger blanchierte Mandeln in einen Hochleistungsmixer geben und sie bei niedriger Geschwindigkeit zu einem Mandelmehl verarbeiten
- Nun brauchst Du etwas Geduld und Zeit, in dem du das Mandelmehl immer wieder in Mix-Runden verarbeitest, erst mit langsamer, dann mit schneller werdender Geschwindigkeit. Dabei nach jeder Runde das Mandelmehl mit einem Spatel herunterstreichen
- Nach und nach tritt das Öl aus den Mandeln aus und verwandelt es in ein köstliches Mandelmus – du kannst auch etwas Mandelöl zugeben, so gewinnst du schneller ein cremiges Nussmus
- das Mandelmus in ein sterilisiertes Glas abfüllen und löffelweise mit einem sauberen Löffel entnehmen
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Und, hast du jetzt total Bock auf das schockoladige Paleo Bananenbrot? Dann nichts wie los in deine Küche und viel Spaß beim Nachbacken. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da. Ich freue mich extra hungrig auf eure tollen Fotos!
