Meeresfrüchte Paella, oder: die leckerste Paella de Mariscos

meine schwiegereltern waren die letzten wochen zu besuch, und so haben wir direkt die gelegenheit genutzt, und einen tag ausgemacht zum paella kochen, inklusive gemeinsamen einkauf beim spanischen feinkosthändler. wenn meine schwiegermutter frischen fisch oder fleisch kauft, dann stehe ich immer genau beobachtend dabei – sie hat ein super geschultes auge und ein feines händchen, und sieht sofort, ob die ware gut und frisch ist! sie kauft auch sehr gerne seeteufelkopf (googelt das ding mal, es sieht wirklich furchterregend aus!), und kocht aus dem kopf und karkassen frischen sud, genannt „caldo“. das ist eine fischbrühe, die so voller power ist, dass es euch die schuhe auszieht und ihr nie mehr brühe aus dem glas wollt! ich schwör!
immer, wenn wir in spanien zu besuch sind, dann stehe ich zu gerne mit petra und alfonso in der küche – schaue zu, lerne, schnuppere, verkoste, genieße, staune und befinde mich im spanischen food paradies: tortilla! boquerones! migas! flan! zarzuela! churros! die beiden haben ihr leben lang für ihre familie gekocht und sie versorgt, und das spürt und schmeckt man einfach heraus! sie haben das gefühl für frische zutaten, für handgriffe, für abläufe, für die zubereitung der lebensmittel. jede sauce, jede tortilla, jedes tapa strotzt nur so vor geschmack und bodenständigkeit, und ich liebe das essen meiner schwiegereltern sehr! die beiden sind ein echtes dreamteam, sind perfekt aufeinander eingespielt und helfen sich immer gegenseitig. von den beiden durfte ich bereits viel lernen, über das leben, den respekt, den zusammenhalt in der familie und die freude am genuss und der ursprünglichkeit, und das finde ich total schön!
Paella – das Kultgericht aus Spanien
paella ist ein must eat, wenn wir in spanien sind, und ich habe schon oft zugesehen und assistiert, wenn alfonso sie zubereitet hat. einer der leitsätze meines schwiegervater dabei ist: „immer mit der ruhe.“ und darum geht es bei der paella wirklich! wenn man einmal verstanden hat, wie die abläufe sind und gut vorbereitet in die heiße phase geht, dann ist so eine paella tatsächlich eine recht easy sache. so easy, dass man nebenher immer ein glas küchenwein trinken und ein wenig plaudern kann. ein gericht ganz nach meinem geschmack! 🙂
zum plaudern fehlte mir diesmal doch die zeit, denn ich sprang zwischen meinen werkelnden schwiegereltern, kameraauslöser, kühlschrank, zutaten, rezeptebüchlein und herd in der küche herum, um alle, wirklich alle arbeitsschritte festzuhalten! ganz elementar wichtig für die perfekte paella ist zudem: frischeste zutaten! eine gute vorbereitung & mis en place! geduld & zeit! und natürlich eine horde hungrige la familia, mit der man die paella gemeinsam genießen kann!
Rezept für spanische Paella de Marisco
für eine große paellapfanne und 10 personen / für eine kleinere menge, einfach die zutaten runterrechnen
1 kg venusmuscheln, frisch
700 g mini calamares oder sepia
20 gambas (pro kopf rechnet man zwei stück)
2, 5 liter wasser (zum kochen der muscheln)
1 kilo paella reis (pro kopf rechnet man 100 g reis)
5 EL natives olivenöl, für das anbraten des gemüses und der calamari
2 große, rote paprika
2 große, saftige tomaten
2 große weiße zwiebeln
1 ganze knoblauchknolle
1 kleiner bund blattpetersilie
1/2 TL safranfäden
1,5 – 2 EL fleur de sel, gestrichen
vorbereitungen gemüse: weitere schritte: paella fertig stellen:
vielen dank an euch, petra & alfonso, muchas gracias por el precioso dia ♥ und für all eure fürsorge und eure freude, die ihr uns schenkt und euer kostbares wissen, dass ihr mit uns teilt! ich hätte mir keine tolleren schwiegereltern wünschen können!
auf diesem wege un beso an den kompletten rest der la familia, auch wenn ihr nicht alle beim paella essen dabei wart – wir haben für euch mit angestoßen & genossen! un abrazo an feli, fabri, felipe, jana, luca, alon, josé, nuria, javi, isolde, luis und mi amor alfonso, por supuesto!
und euch out there sende ich muchos saludos & eine runde sol y amor!
eure trickytine ♥

jià su, liebe maria! tausend dank für deine so schöne nachricht! ich freue mich sehr und sende dir ganz herzliche grüße nach saloniki! (griechenland steht auf unserer reiseliste für 2017 – es wird höchste zeit!) 🙂
deine christine <3
Liebe grüße
aus SALONIKI Nord Griechenland Cristine.
Deine Bilder sind wunderschööööööööööööööööön.
Die allerbesten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Gastronomie Explosion der ´70er und ´80er Jahre in Deutschland ( die ich als Studentin in Aachen miterlebt hatte )
hat Früchte getragen.
Mach weiter so.
Maria
pssst….liebe anja…..ich bin da TOTAL bei dir! mit muscheln kann man mich an sich jagen! aber so minigarnelen, die gehen gerade noch so 🙂 die paella schmeckt übrigens auch köstlich mit hühnchenschenkeln! oder vegetarisch mit viel gemüse! in zentralspanien, weit ab des mittelmeers, gibt es die paella auch mit schnecken oder kaninchen. das überfordert mich aber beides 🙂 da esse ich lieber noch brav alle muscheln vom teller!
lieben dank für deinen schönen besuch und deinen warmen kommentar! ich freue mich sehr!
deine trickytine
hola mi guapa katja!
aber ganz klar wirst du hier mit adoptiert, so eine spanische großfamilie kann ja überhaupt niemals nie groß genug sein! wir klöppeln uns einfach eine pfanne mit dem durchmesser eines kleinwagens, dann werden wir bestimmt alle satt! was villa arriba kann, das können wir doch längst, gell?
hach, ich freu mich einfach immer wieder aufs neue über deine lieben besuche, deine lustigen kommentare und dass du so mit leib und seele hier dabei bist. das spür ich und das ist einfach schön <3 danke dir dafür!
darauf ein gläschen in ehren, des kann uns keiner verwehren!
SALUT & liebe grüße!
deine christine 🙂
Also, das sieht wirklich unglaublich gut aus. Tolle Fotos. Und Paella mag ich auch ganz gerne. Zu dumm nur, dass ich überhaupt gar keine Meeresfrüchte mag 🙂 Da kommen allerhöchstens so ganz kleine eingelegte Minigarnelen ran 🙂 Haha
Aber trotzdem, sieht wirklich lecker aus.
Liebste Grüße,
Anja
Aaaah liebe Christine, jetzt musste ich doch mal gleich vorbeischauen…
aaaah, was soll ich sagen? Darf ich bitte auch irgendwie mit in diese Familie? Adoption?? Siehst du da Möglichkeiten?? 😀 Ich finde das sooo schön, wie du über die Familie schreibst und über deine Schwiegereltern, wow. Großartig ist auch, dass dein Schwiegervater fragt, ob du auch nur ja alles fotografiert hast. Sehr gut! Das meint man ja nicht, gell? Finde ich top! Und die Fotos erst… boaaah! Ich find das immer toll, wenn du von so richtigen Kochsessions berichtest – wie mit Änky oder die Burgersause. Da kommt die Freude am Leben, am Kochen, am Essen und an der guten Zeit mit Freunden und Familie so richtig rüber! Nicht zu vergessen die Freude am Trinken! Ääääh… also ein Gläschen in Ehren und so, hahaha, nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht, gell. Des wolle mer awer net!! 😀
Duuuu, ich wünsche dir (nochmals ;-)) ein ganz tolles WE! :-*
die Katja
Ach so, was ich natürlich noch sagen will: Tolles Rezept! Ich glaube es sofort, dass diese Paella ganz ganz göttlich schmeckt. Super! <3
hola guapa!
du wärst die geborene spanierin! glutäugig, temperamtvoll, sinnlich, genussmensch, emotional, warmherzig, und du magst rotwein und gambas. evtl. hat sich das karma einfach in der adresse geirrt, und dich anstatt nach südspanien nach oldenburg ausgeliefert?
(worüber ich aber ausgesprochen glücklich bin! womöglich wärst du eine berühmte flamencotänzerin geworden, und wer weiß, ob ich dich dann als „maria carmen ruiz sanchez“ in diesem leben überhaupt getroffen hätte? nicht auszudenken!)
#wirvier & un besito!
deine christine
ach, und du wärst das geborene händmodel, das ist eh klar!
Liebe Christine, ich habe soeben 37 Minuten mit Ex King Juan gesprochen und ihn inständig gebeten, meinen Adoptionsantrag nach ganz oben auf den Stapel zu legen! Ich hoffe er hat meinen Norddeutschen – Spanischen – Oxford – Akzent verstanden;)
Wunderhübsche emotionale Bilder!!
Ich bin verliebt!
xxx
#wirvier
(im nächsten Leben werde ich dein Handmodel)