Gebackener Camembert in Haselnusspanade mit Cranberry Chutney

sobald etwas aus einem gericht leicht zähflüssig und fließend herausläuft, könnte ich ja foodgetriebene lustschreie von mir geben und aus-flip-päään vor freude! ob das der weiche schokoladenkern im fondant au chocolat ist, oder das gelbe vom pochierten ei, oder – wie bei diesem gericht – flüssiger käse, ummantelt von einer knusprigen panade…irgendwas triggert dieses beobachten von herausfließenden zutaten in meinem innersten an und gibt sofort den dringenden befehl an mein hirn weiter: DU-MUSST-DAS-ESSEN!
der große vorteil an diesem selbstgebackenen camembert ist – hier wisst ihr, welcher käse verwendet wird, und ihr entscheidet, ob er eher dezent oder auch gerne rezent herauschmecken darf. ich habe mich für einen ordentlich kräftigen camembert au lait cru, also eine herzhaften rohmilchkäse entschieden. wenn schon – denn schon, gell? dazu gab es ein herrlich fruchtig-herbes chutney aus cranberries und roten zwiebeln. seid ihr bereit?
Rezept: gebackener Camembert in Haselnusspanade mit Cranberry Chutney
für zwei personen als kleines mittagessen oder für vier personen als kleine vorspeise
gebackener camember in haselnusspanade:
100 g frische cranberries
1 kleine rote zwiebel
3 EL olivenöl
2 EL rotweinessig
2 EL aceto balsamico
2 EL gestrichen, brauner zucker
1/2 TL fleur de sel
etwas frisch gemahlener pfeffer
3 stängel frischer thymian
1 spritzer worcestersauce
1 runder camembert mit 250 gramm
4 EL gestrichen semmelbrösel
4 EL gestrichen haselnüsse fein gemahlen
1 EL gestrichen mehl
1 ei größe L
1 TL sahne
fleur de sel & pfeffer
500 g frittierfett oder -öl (bei mir kokosfett)
- die zwiebel pellen, halbieren und in feine würfel schneiden
- das olivenöl in einer pfanne erhitzen, und die zwiebelwürfel bei mittlerer hitze glasig andünsten
- die cranberries waschen, zu den glasigen zwiebeln in die pfanne geben, und so langer unter rühren mitbraten, bis die haut der beeren aufplatzt
- dann rotweinessig, aceto balsamico, braunen zucker, fleur de sel, pfeffer, worcestersauce und frischen thymian hinzugeben, und alles gut verrühren
- bei kleiner flamme ca. 10 minuten einköcheln und dann vollständig auskühlen lassen
- den camembert in acht kleine eckchen aufschneiden
- die semmelbrösel mit den gemahlenen haselnüssen mischen, und auf einen teller geben
- das mehl auf einen teller geben
- das ei aufschlagen, mit der sahne verquirlen, mit salz und pfeffer würzen und in einen tiefen teller geben
- die camembert-ecken nun erst von allen seiten im mehl wenden, dann durch das ei ziehen und zum schluss in dem semmelbrösel-haselnuss-gemisch wenden
- damit der käse beim frittieren auch wirklich in der panade bleibt und nicht ausläuft, habe ich die ecken doppelt paniert – also nach dem ersten durchlauf jedes käseeck nochmals durch das ei ziehen und erneut in die brösel drücken
- das frittierfett in einem mittelgroßen, hohen topf schmelzen lassen – haltet einen schaschlikspieß aus holz in das heiße fett, sobald bläschen am holz aufsteigen, ist das fett heiß genug zum frittieren
- gebt maximal drei camembertecken in das heiße fett, und lasst sie unter wendem und drehen goldgelb ausbacken – achtet dabei, dass sie nicht zu heiß werden, sobald der käse sich stark aufbläht, nehmt sie heraus, sonst besteht die gefahr, dass sie aufplatzen
- die gebackenen camembertecken auf einem krepp abtropfen lassen, und heiß mit dem cranberry chutney servieren.
bon appetit & liebe sonntagsbesitos!
eure trickytine ♥

wow, du bist ja mrs. cranberry speedy gonzales, liebe nadin! 🙂 wie toll, dass dir das auch chutney so gut schmeckt – es war gestern ein reines zufallsprodukt, da ich auch noch cranberries zuhause hatte. schmeckt zu einem kräftigen bergkäse bestimmt auch fabelhaft!
liebe sonntagsgrüße,
deine trickytine <3
ein grandioses chutney! gesehen auf instagram und sofort nachgemacht. zum glück, weil köstlich! einen kleinen rest habe ich gleich schon mit bergkäse genossen.
alles liebe
nadin