Schnelle Salsiccia Pasta Malloreddus alla campidanese Rezept trickytine

Schnelle Salsiccia Pasta – Malloreddus alla campidanese!

Für Vier hungrige Personen

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • Fleisch
  • Pasta
  • raffiniert

Malloreddus alla campidanese. Schnell & lecker in 25 Minuten fertig und womöglich dein neues Lieblings-Pastarezept!

Schnelle Salsiccia Pasta – AMORE! Heute bringe ich ein Stück sardische Sonne direkt in eure Küche mit einem Rezept, das nicht nur super lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet ist: Malloreddus alla campidanese.

Auf Instagram könnt ihr mich in diesem Highlight bei unserer Sardinien Workation begleiten.

Diese traditionellen sardischen Nudeln, verfeinert mit einer herzhaften Salsiccia-Tomaten-Sauce, sind ein echter Geheimtipp, den ich während unserer Workation auf Sardinien entdeckt habe! Wir sind nämlich gerade auf Reisen und verbinden die Möglichkeit, unserer Arbeit und Business nachzugehen und nach Feierabend und an den „freien Tagen“ diese wundervolle Insel hier zu entdecken.

Das Tolle an dieser schnellen sardischen Salsiccia Pasta ist: 

  • sie steht in unglaublichen 25 Minuten auf dem Tisch
  • du brauchst nur wenige Zutaten und diese bekommst du alle im regulären Supermarkt
  • sie schmeckt super raffiniert, durch die Zugabe von Safran und dem ganz typischen Pecorino – DER Käsesorte hier auf Sardinien
  • anstatt der klassischen Malloreddus Pasta (Gnocchetti Sardi) kannst du auch eine andere kurze Pastasorte wählen, z.B. Penne oder Rigatoni
  • sie macht jeder klassischen Bolognese Konkurrenz, und muss dafür nicht stundenlang geschmort werden

Bock auf mehr geniale und schnelle Pasta-Rezepte von trickytine? Dann kann ich dir nur wärmstens mein Pasta Amore! eBook an dein hungriges Herz legen. Darin enthalten sind meine 11 liebsten tricky Pasta-Rezepte für jeden Tag zum glücklich und satt essen. Schau hier direkt vorbei!

Schnelle Salsiccia Pasta – Malloreddus alla campidanese: so gehts!

Schnelle Salsiccia Pasta Malloreddus alla campidanese Rezept trickytine

Schnelle Salsiccia Pasta Malloreddus alla campidanese Rezept trickytine

Schnelle Salsiccia Pasta Malloreddus alla campidanese Rezept trickytine

Schnelle Salsiccia Pasta Malloreddus alla campidanese Rezept trickytine

Schnelle Salsiccia Pasta Malloreddus alla campidanese Rezept trickytine

Schnelle Salsiccia Pasta Malloreddus alla campidanese Rezept trickytine

Was brauchst du für die schnelle Salsiccia Pasta – Malloreddus alla campidanese

Für die Salsiccia Soße:

  • 4 EL Olivenöl
  • 400 g Salsiccia (ca. 4-5 Stück)
  • 2 kleine, gehackte Knoblauchzehen
  • 1 fein gewürfelte Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 1 guter Schuss trockener Weißwein (wie wäre es mit unserem IT´S DRINKY?)
  • 400 g Dosen-Kirschtomaten
  • 125 mg Safran, als Pulver in 2 EL Wasser gelöst
  • 150 g frische Kirschtomaten, halbiert
  • 150 g fein geriebener Pecorino
  • Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker

Für die Pasta:

Zum Servieren:

  • Mehr geriebener Pecorino
  • Schwarzer Pfeffer
  • Frischer Basilikum

Anleitungen:

  1. Salsiccia vorbereiten: Salsiccia einritzen, Pelle entfernen und das Fleisch klein zupfen oder hacken.
  2. Sauce ansetzen: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Salsiccia scharf anbraten. Knoblauch, Zwiebeln, Tomatenmark und Rosmarin dazugeben und kurz mitbraten.
  3. Mit Wein ablöschen: Mit einem Schuss Weißwein ablöschen, Dosentomaten zufügen und etwa 15 Minuten einköcheln lassen.
  4. Pasta kochen: Währenddessen die Malloreddus al dente kochen.
  5. Sauce verfeinern: Safranlösung und frische Kirschtomaten zur Sauce geben und kurz aufkochen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  6. Pasta vermengen: Gekochte Pasta mit Pecorino und etwas Nudelwasser zur Sauce geben und alles gut durchschwenken.
  7. Anrichten: Pasta auf Tellern anrichten, mit frischem Basilikum, Pecorino und schwarzem Pfeffer garnieren. Dazu passt hervorragend ein Glas kalter Weißwein.

Tricky Tipps:

  • Salsiccia Auswahl: Wähle eine richtig gute Salsiccia für ein authentisches Aroma. Wenn du es pikant magst, kannst du auch eine mit Chili nehmen.
  • Extra Raffinesse: reibe vor dem Servieren die Zeste einer Bio-Zitrone über die schnelle Salsiccia-Pasta. SO GUT!
  • Wein Tipp: Ein Glas unseres IT’S DRINKY Weißweins passt nicht nur hervorragend zum Kochen, sondern auch zum Genießen nebenbei.
  • Homemade Pasta: Ganz fingerfertige Pasta-Lover können die Malloreddus auch mit diesem Rillenbrett* selber herstellen.
  • Pasta Grannies: in diesem Video kannst du dir anschauen, wie die tollen italienischen Nonnas die typische sardische Pasta von Hand herstellen. Könnte ich ja stundenlang zuschauen!

FAQ: Alles, was du über Malloreddus alla campidanese wissen solltest

Kann ich auch andere Pasta anstelle von Malloreddus verwenden?

Absolut! Obwohl Malloreddus die traditionelle Wahl für dieses Gericht ist, kannst du auch Penne, Rigatoni oder sogar Fusilli verwenden. Der Schlüssel liegt in der Sauce, die jeder Pasta ein herrliches Aroma verleiht.

Was ist das Besondere an dieser schnellen sardischen Salsiccia Pasta?

Malloreddus alla campidanese ist ein klassisches sardisches Gericht, das reich an lokalen Aromen ist. Die Kombination aus würziger Salsiccia, aromatischem Safran und frisch geriebenem Pecorino verleiht diesem Gericht eine unverwechselbare Tiefe.

Wie kann ich die Salsiccia am besten vorbereiten?

Für das beste Ergebnis ritze die Salsiccia-Haut ein und entferne sie dann. Zupfe oder hacke das Wurstfleisch in kleine Stücke, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig brät und die Aromen besser freisetzt.

Wie weiß ich, wann die Pasta perfekt gegart ist?

Malloreddus sollten al dente sein, was bedeutet, dass sie beim Beißen noch leicht fest sind. Überprüfe die Pasta ein paar Minuten vor der auf der Verpackung empfohlenen Kochzeit, um sicherzustellen, dass sie genau richtig ist. Ich koche sie immer sehr bissfest, gebe die Pasta dann mit etwas Nudelkochwasser in die Pfanne mit der Soße und schwenke sie darin – bis die Salsiccia Pasta dann auf dem Teller ist, ist die Pasta perfetto gegart!

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Du kannst die Sauce im Voraus kochen und sie dann einfach wieder erhitzen, wenn du die Pasta kochst. Die Sauce kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu einem Monat eingefroren werden.

Wie lagere ich Reste?

Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne über mittlerer Hitze erwärmen, bis es durchgehend heiß ist.

Welcher Wein passt am besten zu diesem Gericht?

Ein trockener Weißwein wie unser IT’S DRINKY passt wunderbar, sowohl zum Kochen als auch zum Servieren. Der Wein komplementiert mit seinen grünen Noten und seiner trockenen, fruchtigen Aromatik die leckere Soße und balanciert die Würze der Salsiccia aus.

Muss wirklich Safran in die Soße?

Oh JA, unbedingt! Der Safran macht diese schnelle Salsiccia Pasta – Malloreddus alla campidanese so speziell und ist ganz typisch für dieses sardische Pastagericht. Also verzichte nicht darauf, du wirst es lieben! Tipp: den Safran bitte erst kurz vor dem Servieren zugeben und nicht lange mitkochen. Sonst verliert sich sein tolles und betörendes Aroma!

Wie kann ich das Gericht noch spezieller machen?

Füge vor dem Servieren frischen Zitronenabrieb über die Pasta, um eine zusätzliche Frische zu verleihen. Ein paar Tropfen hochwertiges Olivenöl und frischer Basilikum passen auch super – und natürlich: muss unbedingt nochmals leckerer geriebener Pecorino über deine schnelle Salsiccia Pasta!

Diese schnelle sardische Salsiccia Pasta ist deine neue Lieblings-Pasta, weil:

  • sie super schnell und unkompliziert gekocht ist und in unter 30 Minuten auf dem Tisch steht
  • das Salsiccia-Ragout rasch in der Pfanne zubereitet ist und nicht so ewig schmort wie eine klassische Bolognese
  • du die Salsiccia Pasta auch mit scharfer Salsiccia mit Chili zubereiten, wenn du es pikanter magst
  • sie auch einfach mit anderen Pasta-Sorten zuzubereiten ist, z.B. Penne oder Rigatoni
  • sie durch den Safran und den Pecorino herrlich raffiniert schmeckt und auch deine Gäste überzeugen wird

Diese Pasta ist für mich die pure Essenz Sardiniens, die ich unbedingt mit euch teilen musste. Wir haben das Rezept nach mündlicher Überlieferung aus dem Bauch heraus gekocht – und es war Liebe auf den ersten Bissen! Probiert es aus, und ihr werdet verstehen, warum ich so begeistert bin. Dazu noch ein Glas unseres IT’S DRINKY Weißweins – einfach himmlisch!

Schnelle Salsiccia Pasta Malloreddus alla campidanese Rezept trickytine

Schnelle Salsiccia Pasta aus Sardinien

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Malloreddus alla campidanese
4

Kochutensilien

Zutaten

  • 4 EL Olivenöl
  • 500 g Salsiccia ca. 4-5 Stück
  • 2 Knoblauchzehen klein gehackt
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 1 guter Schuss trockener Weißwein Unser IT´S DRINKY
  • 1 Dose Tomaten (bei uns: Kirschtomaten) 400 g
  • 125 mg Safran, als Pulver
  • 2 EL Wasser, zum Auflösen des Safranpulvers
  • 150 g frische Kirschtomaten, geviertelt
  • 150 g Pecorino fein gerieben

zum Abschmecken:

  • Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker

für die Pasta:

  • 500 g Malloreddus (sardische Pasta) oder eine andere Pasta deiner Wahl, z.B. Penne oder Rigatoni
  • reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen der Pasta

zum Servieren:

  • mehr geriebener Pecorino
  • schwarzer Pfeffer
  • Basilikum, frisch

Anleitungen

für die Salsiccia Soße:

  • die Salsiccia mit einem scharfen Messer einritzen und die Pelle entfernen, die Wurstmasse mit den Händen klein zupfen oder mit einem Messer klein hacken
  • das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die zerkleinerte Salsiccia scharf darin anbraten, dabei gründlich umrühren
  • die zerkleinerte Knoblauchzehe, Zwiebelwürfel, Tomatenmark, Rosmarinzweige zugeben, kurz mit anbraten
  • mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen, die Dosentomaten zugeben und alles ca. 15 Minuten einköcheln lassen (optional noch etwas passierte Tomaten zugeben, wenn du es schön „soßig“ magst)
  • in der Zeit die Pasta al dente garen lassen, den Pecorino reiben und den Safran in Wasser auflösen - auch eine super Zeit, um dir ein Glas unseres IT'S DRINKY Weissweines einzuschenken 🙂
  • die Salsiccia Sauce mit Salz & Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken – oft braucht es nicht mehr viel Salz, weil die Salsiccia schon so toll würzig ist
  • den angerührten Safran und die frischen Kirschtomaten in die Salsiccia Soße geben und einmal aufkochen lassen
  • die bissfest gegarte Pasta mit einer guten Handvoll geriebenem Pecorino und etwas Nudelkochwasser in die Pfanne mit der Salsiccia Soße geben, alles gründlich durchschwenken
  • Die schnelle Salsiccia Pasta auf Tellern verteilen, mit frischem Basilikum und mehr Pecorino toppen und mit einem Glas kalten Weisswein genießen.
  • Buon Appetito!
Du magst es noch raffinierter? Dann reibe vor dem Servieren noch etwas frischen Zitronenabrieb von der Bio-Zitrone über deine Malloreddus alla Campidanese - super köstlich. Oh, it’s tricky! ♥

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf schnellen Salsiccia Pasta aus Sardinien? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle zubereitete Gericht schmeckt.

Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!