Saftiger Baileys-Schokoladen-Rührkuchen
eine Kuchenform von 24 cm Durchmesser
- mehrere Personen
- Kuchen
- raffiniert
Baileys im Kuchen – kann nur gut werden!
Dieser saftige Baileys-Schokoladen-Rührkuchen braucht keine fancy Glasur und keine glitzernden Dekoperlen. Er ist auch überhaupt kein bisschen glutenfrei, zuckerfrei, spaßfrei. Nein, er strotzt nur so vor Butter, Eiern, Zucker, Schokolade und Baileys. Und so schmeckt er dann halt auch, nämlich sehr saftig, saftig schmeichelnd, sehr köstlich!
Es gibt diese Kuchenklassiker, die man am liebsten vom Fleck weg heiraten würde! Ja, so eine Kuchenbeziehung, die kann dich ein Leben lang begleiten und beglücken. Deshalb stehe ich auch bei diesem guten Kuchenkerl auf seine Bodenständigkeit, seine Gelingsicherheit, seine Treue und seine Schlichtheit.
Gönn dir ein Stückchen. Oder auch zwei.
Wer möchte, kann den Kuchen natürlich nach dem Backen noch mit dunkler Schokoladenkuvertüre oder Puderzucker versehen – ich persönlich fand, das hatte er gar nicht nötig. Der gute saftige Baileys-Schokoladen-Rührkuchen hat mich in seiner puren Schlichtheit auch so total überzeugt!
Baileys-Schokoladen-Rührkuchen: Der perfekte Mix aus Cremigkeit und Schokolade
Stell dir das vor: Ein fluffiger Rührkuchen, der mit der unwiderstehlichen Kombination aus Baileys und dunkler Schokolade jeden Bissen zu einem cremigen Erlebnis macht. Egal, ob du dich auf einen entspannten Nachmittag freust, Freundinnen zum Kaffee eingeladen hast oder einfach nur ein bisschen Selfcare in Kuchenform genießen möchtest – dieser Kuchen passt perfekt. Das Beste daran? Der Baileys-Schokoladen-Rührkuchen ist super schnell gemacht, lässt sich wunderbar vorbereiten und ist so ein Genuss, dass niemand glauben würde, wie einfach das Rezept ist.
Warum dieser Baileys-Schokoladen-Rührkuchen bestimmt dein neues Lieblingsrezept wird
Dieser Baileys-Schokoladen-Rührkuchen vereint all das, was wir an einfachen, schnellen Rezepten lieben: unkomplizierte Zutaten, ein einfacher Zubereitungsprozess und ein Ergebnis, das beeindruckt. Der aromatische Baileys und die zartschmelzenden Schokoraspeln machen ihn besonders saftig und geschmacksintensiv. Obendrein bleibt er locker-fluffig und ist auch nach ein paar Tagen noch herrlich frisch – also perfekt zum Vorbereiten und Aufbewahren. Also, wenn du Lust auf ein Rezept hast, das ohne komplizierte Schritte beeindruckt, dann ist dieser Rührkuchen genau das Richtige!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Baileys-Schokoladen-Rührkuchen
1. Kann ich den Baileys durch eine alkoholfreie Alternative ersetzen?
Ja, absolut! Wenn du den Alkohol weglassen möchtest, kannst du den Baileys durch eine alkoholfreie Irish-Cream-Sorte ersetzen. Alternativ funktioniert auch eine Mischung aus Sahne mit einem Hauch von Vanille- und Schokoladenaroma. Die Konsistenz und der Geschmack bleiben ähnlich cremig, sodass der Kuchen auch ohne Alkohol voll zur Geltung kommt!
2. Wie lange bleibt der Kuchen frisch und wie bewahre ich ihn am besten auf?
Dieser Baileys-Schokoladen-Rührkuchen bleibt bis zu vier Tage wunderbar saftig – wenn er so lange überlebt! Am besten bewahrst du ihn in einer luftdichten Kuchenbox auf, damit er frisch und aromatisch bleibt. Im Sommer kannst du ihn auch in den Kühlschrank stellen. Nimm ihn dann vor dem Servieren etwa eine halbe Stunde vorher heraus, damit er schön weich wird und sich die Aromen entfalten.
3. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, das kannst du sogar sehr gut! Der Baileys-Kuchen wird durch ein wenig Ruhezeit sogar noch aromatischer und bleibt dabei schön saftig. Du kannst ihn locker einen Tag vor deinem Event backen und dann einfach frisch servieren. Gerade wenn du Gäste erwartest, ist das superpraktisch, denn du sparst dir Zeit am Tag selbst und kannst dich voll aufs Genießen konzentrieren.
4. Welche Schokolade passt am besten in diesen Kuchen?
Für die perfekte Balance aus Süße und Schokolade empfehlen wir dunkle Schokoraspeln. Diese passen toll zum cremigen Baileys und geben dem Kuchen genau die richtige Menge an Schoko-Kick. Du kannst auch experimentieren und statt dunkler Schokolade zartbittere oder sogar Vollmilchschokolade verwenden, je nachdem, wie intensiv du den Schokoladengeschmack magst.
5. Kann ich den Baileys-Schokoladen-Rührkuchen auch mit Toppings wie Sahne oder Schokoglasur servieren?
Unbedingt! Eine fluffige Sahnehaube oder eine zarte Schokoglasur machen den Kuchen noch unwiderstehlicher. Besonders toll wirkt eine Glasur mit Baileys und Puderzucker, die leicht auf dem Kuchen verläuft und ihm einen schönen Glanz gibt. Alternativ kannst du den Kuchen auch mit ein paar Schokoraspeln oder frischen Beeren dekorieren – das sorgt für einen tollen Kontrast und macht den Kuchen optisch zum Highlight.
Tipps für die Zubereitung und ein garantiert fluffiges Ergebnis
Die Schritte zur Zubereitung dieses Kuchens sind einfach, aber dennoch wichtig für das perfekte, luftige Ergebnis. Besonders das Eiweiß, das du getrennt steif schlägst und erst zum Schluss unterhebst, verleiht dem Kuchen seine luftig-leichte Textur. Und noch ein Tipp: Die Eier sollten, wenn möglich, Zimmertemperatur haben. Dadurch verbinden sich alle Zutaten besser, und du bekommst einen besonders gleichmäßigen Teig.
Der Kuchen wird bei sanften 160 Grad Umluft gebacken – das ist der Schlüssel dafür, dass er schön gleichmäßig aufgeht und dabei seine feine, weiche Krume behält.
So einfach kann beeindruckend sein
Baileys und Schokolade – das klingt aufwändig, ist aber in Wirklichkeit ein super unkompliziertes Rezept, das sich schnell in deinen Alltag integrieren lässt. Ein paar Zutaten, ein wenig Rühren, und schon hast du einen Kuchen, der alle Erwartungen übertrifft. Probier ihn aus und du wirst sehen, wie toll das schmeckt und wie mühelos dieser Kuchen auch optisch überzeugt.
Also, schnapp dir deine Backschüssel und mach dich bereit, den Backofen anzuschmeißen. Dein Baileys-Schokoladen-Rührkuchen wartet darauf, vernascht zu werden!
In diesem Sinne wünsche ich euch einen genussvollen, puren und besonders schönen Tag & gönnt euch ein Stückchen cleanen Cake ♥
Eure trickytine!
Baileys-Schokoladen-Rührkuchen
Kochutensilien
- 1 runde Kuchenform von 24 cm Durchmesser
- 1 Handmixer oder Küchenmaschine
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 200 g feinen Backzucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 4 Eier zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 220 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Baileys
- 1 Kaffeebecher voll dunkler Schokoraspeln
Anleitungen
- Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen
- Zwei der vier Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen und kühl stellen, die Eigelbe benötigen wir gleich für den Rührteig
- Zimmerwarme Butter mit dem Zucker, dem Salz und Vanillinzucker in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer für einige Minuten gut schaumig rühren
- Zwei ganze Eier aufschlagen und erst das eine Ei sorgfältig in die Masse einrühren, dann das zweite ganze Ei
- Danach die zwei Eigelbe hinzugeben und wieder gut einarbeiten
- Das Mehl und Backpulver vermischen, sieben und mit einem Holzlöffel und viel Gefühl unter die Masse rühren
- Danach den Baileys und die Schokoraspeln hinzufügen und zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß der zwei Eier unterheben
- Den Kuchen in der ausgebutterten Backform im Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt
- Etwas abkühlen lassen, anschneiden und geniiießen!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Und, hast du jetzt total Bock auf diesen super saftigen und leckeren Rührkuchen mit Baileys? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle Rezept schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Backfreude und sende dir liebe Grüße!
da bin ich voll bei dir, liebe nadine! manchmal ist weniger weitaus mehr, und dieser kuchen ist in seiner schlichtheit einfach toll <3 ein hoch auf die sauberen kuchen dieser welt! 😉
sweet greetz!
deine trickytine
Ich steh auf deinen Clean Cake! Gefällt mir gut und den Food Trend in dieser Richtung ausleben ist sowieso viel besser 🙂
liebe renate,
manchmal ist so ein unaufgeregter kuchen einfach am allerleckersten! wie schön, dass du das auch so siehst, ein hoch auf die cleanen cakes dieser welt 😉
herzliche grüße & merci für dein schönes feedback <3
deine christine, die trickytine
p.s. der untergrund ist eine alte halbe tür, den mir meine liebe bloggerfreundin tina tausendschön geschenkt hat...ich liebe ihn so sehr!
meine liebe astrid,
weißt du eigentlich, dass ich noch während des schreibens dieses posts an dich gedacht habe? und dass ich irgendwie wusste, dass dieser kuchen wie gebacken für uns beide ist?
wir sind halt so zwei cleane kuchenladies, gell! 🙂
sonnige grüße!
deine christine
Ich bein ein großer Fan von sauberen Kuchen 😉
Ein Hoch auf die „neuen“ Klassiker!
Tolle Fotos- und HAMMER-Untergrund *neidneid*
Liebe Grüße, Renate
Liebe Christine, fast wäre dieser wunderbare CLEAN Cake aka unaufgeregte Klassiker aka ehrliche Süßkram vollkommen an mir vorbei gerauscht. Dann wäre er nicht als Bookmark auf meiner Nachbackliste gelandet und ich hätte nie bei einem großen Becher Milchcafé mit einem Schuss Baileys auf Dich trinken können. So aber, wird genau das ganz bald passieren! Hab es gut und danke für dieses Rezept, das so ganz CLEAN in meinem liebsten Sinn ist :o))
Genialer Beitrag Trickytine und die Bilder sind wie immer ein Augenschmaus. Welche Form hast du denn dafür verwendet?
Liebe Grüße Marian
liebe ina, wie schön, wir teilen hiermit offiziell die leidenschaft für leckere küchlein! und da der in null-komma-nix gebacken ist, eignet er sich ideal für den spontanen kuchenhunger! ein echter allround-typ <3
sei ganz herzlich gegrüßt!
deine trickytine
meine liebste lisbeths,
so ein stück grundehrlicher kuchen ist doch IMMER eine gute idee! (und das mit der likörbeigabe hat sich einfach so entwickelt, ich kann da gar-nix-dafür!)
un besito & bin gesund und munter wieder da <3
deine christine
wie gerne hätte ich jetzt ein stück von DEM küchlein!!!!! köstlich!
Prost meine liebe Christine 🙂
Ich bin soooo clean wie schon lange nicht mehr 😉
komm gesund und munter wieder!
xx karin