Gin Tonic als Kuchen – ein Traum wird wahr!

gin tonic kuchen trickytine

wenn ihr trickytine auf facebook oder hier auf dem blog bereits eine weile begleitet, ist euch eines vielleicht schon aufgefallen: ab und an trinke ich gerne mal einen gin&tonic! ich liebe diesen erfrischenden, leicht herb-bitteren klassiker der longdrinks sehr. der gin&tonic und ich hatten aber auch schon eine lange zeit der zerwürfnis, nachdem ich in thailand vor vielen jahren an einen ganz fies-fuseligen asiatischen gin-verschnitt geraten bin (ich bin heute noch dankbar, dass sich keine bleibenden gesundheitsschäden einstellten und mein sehvermögen vollständig intakt blieb). wir haben uns aber wieder ausgesöhnt, und heute trinke ich einfach nur noch guten gin. mit gutem tonic.

gin tonic kuchen

wie schön wäre wohl trickytines welt, wenn mein lieblingsdrink mit einem feinen backwerk verschmelzen würde….diese vision ließ mich einfach nicht los, und so entwickelte ich total tricky dieses rezept für einen wunderbar saftigen & leicht herben gin&tonic kuchen.

gin tonic kuchen

der gin meiner wahl ist ein hendrick´s, ein absoluter klassiker, den ich gerne eiskalt mit gurke genieße. für die törtchen habe ich diesen feinen gin mit limette und meinem lieblingstonic von thomas henry kombiniert. und weil trickytine ja immer gerne alles brüderlich teilt, ging ein teil gin&tonic in den kuchenteig – und der andere teil ging eiskalt an bzw. in die bäckerin. man muss sich ja immer persönlich davon überzeugen, dass die verwendeten zutaten von bester qualität sind, nicht wahr?

Rezept für den traumhaften Gin Tonic Kuchen

(für eine große kastenform oder 15 kleine gugl)

für den kuchen:

220 g gesiebtes mehl
2,5 TL backpulver
200 g zucker
1 P vanillezucker
80 g sauerrahm
100 ml gin
3 EL limettensaft
abrieb von einer heiss abgewaschenen biolimette oder biozitrone
125 g weiche butter
3 eier größe L (zimmertemperatur)
1 prise salz

für den sirup:

80 g zucker
saft von 2 frisch gepressten limetten oder zitronen
8 EL gin (die eingefleischten gin fans dürfen die flasche auch gerne länger reinhalten) 😉
4 EL tonic water (wer kein tonic water hat, lässt es weg und nimmt etwas mehr zitronensaft)

für den guss:

200 g puderzucker
limettensaft
gin

  1. butter mit zucker und vanillezucker schaumig rühren
  2. eier zugeben, eines nach dem anderen und gut einarbeiten (die eier sollten zimmertemperatur haben, wenn sie zu kalt in die butter gerührt werden, kann die masse gerinnen. sollte dies trotzdem passieren, könnt ihr die masse über dem wasserbad bei sanfter hitze aufschlagen, dann verbinden sich fett- und wasseranteile wieder)
  3. mehl mit backpulver, limettenabrieb und salz mischen und abwechselnd mit dem sauerrahm, dem gin und dem limettensaft einrühren
  4. in die ausgebutterte kastenform oder miniguglform füllen und im vorgeheizten backofen auf 175 grad Umluft ca. 40 minuten (kastenform) und 15 minuten (miniguglform) backen – stäbchenprobe! 
  5. zucker und limettensaft in einem topf aufkochen. wenn sich der zucker aufgelöst hat, den sirup abkühlen lassen und dann den gin und das tonic water zugeben
  6. den fertig gebackenen kuchen aus dem ofen nehmen, mehrfach mit einem schaschlikspieß einstechen, und den sirup über den noch heißen kuchen gießen. keine angst, das sieht nach viel flüssigkeit aus…der kuchen saugt den gin aber fein säuberlich auf!
  7. kuchen dann in der form auskühlen lassen.
  8. den puderzucker in eine schüssel sieben, und gerade soviel limettensaft und gin zufügen, dass ein sämig-weißer guss entsteht
  9. kuchen aus der form stürzen, und die oberfläche mit dem guss versehen. nach geschmack mit minze, zitronenzesten oder limettenscheiben verzieren

gin tonic kuchen

die liebe jessi von luxuria feierte ihren zweiten bloggergeburtstag, und anlässlich dieses schönen jubiläums rief sie zu der aktion auf „wenn ich ein törtchen wär“ – beschreibe dich in deiner kuchenpersönlichkeit. und was bietet sich besser an als diese kleinen gin&tonic kuchen, um trickytine darzustellen?

diese mini gin&tonic kuchen sind speziell, aber nicht kompliziert. sie sind süß, aber niemals in einer aufdringlichen art. sie kennen die herbe und manchmal bittere seite des lebens, aber nur so lernten sie die wahre fülle des glücklichen moments wertzuschätzen. sie sind gesellig und mögen ihre lieben um sich. sie haben aber auch ihre momente, die sie alleine genießen möchten. sie feiern gerne und wenn sie mal anfangen zu tanzen, dann kennen sie kein ende. sie sind bodenständig und ehrlich. sie sind offen für neues, vergessen dabei aber nicht, woher sie kommen und wer sie schon lange begleitet. manchmal mögen sie einen extravaganten auftritt und schmücken sich gerne mit beeren, hohen schuhen und knallrotem lippenstift. und am nächsten tag mögen sie lieber den natürlich-frischen Look, ganz pur mit etwas limette, sneakers und jeans<….huch, ich schweife gerade ein wenig von meinen törtchen ab….aber ich glaube, die message kam an, oder? 😉

gin tonic kuchen
 in diesem sinne verabschieden sich meine törtchenpersönlichkeit und die trickytine mit einem total herzlichen „prösterchen“ & habt eine schönen sonntag! (evtl. mit einem kalten gin&tonic?)

eure trickytine ♥ *hicks*

ps. dies ist das etwas entschärfte grundrezept, so dass der kuchen vordergründig mehr nach limette als nach gin schmeckt. die eingefleischten gin-liebhaber können dem grundrezept gerne noch mehr stoff zufügen – einfach dem sirup weniger limettensaft zufügen, und dafür die ginflasche eine sekunde länger in den topf halten. oder beim guss bzw. sirup komplett auf die limette verzichten, und nur gin nehmen (zuviel an zitrusfrüchten soll ja sowieso ungesund sein, die viele säure und so…..) 😉

 

 

 

 

 

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: