Zwiebel Roggenstangen aus dem neuen EDEKA Backbuch

[DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG]
lasst uns backen! – Zwiebel Roggenstangen
meine freunde von edeka haben ein brandheißes und super schönes backbuch veröffentlicht! ich liebe backbücher ja sehr! irgendwie entspannt mich das durchblättern, der duft der gedruckten blätter, die schönen bilder und die inspirierenden backrezepte. BACKEN das buch* hat direkt einen ehrenplatz in meiner backbuchsammlung bekommen. in gewohnt ästhetischen und einladenden bildern gibt es auf 200 seiten mehr als 100 grandiose rezepte und ideen zu entdecken. besonders schön finde ich das edle hardcover, das matte papier und das lesezeichen.
gut gefällt mir auch der übersichtliche aufbau des buchs. wir lernen allgemeine backzutaten kennen. entdecken praktische helfer und backzubehör. die vier grundteige sind aufgeführt. und in acht kategorien gibt es eine vielzahl an schönen rezepten, die es zu erobern gilt. für jegliche art von anlass wie geburtstage, weihnachten, parties oder einfach so zum selbst vernaschen – hier sind klassische und moderne backrezepte in einem buch vereint. da finden sowohl backanfänger als auch tortenprofis passende anleitungen und backinspirationen, die jeden sofort magisch an den ofen ziehen zum losbacken.
roggenstange meets tricky backstube
mir haben beim durchblättern ganz deutlich die zwiebel roggenstangen zugezwinkert. und so wurden sie mein tricky backprojekt. besonders spannend finde ich den einsatz von craft beer und geschmorten zwiebeln. das rezept ist ganz easy zubereitet und für die wartezeiten, wenn der teig chillig vor sich hingeht, wird ein craft-beer-tasting empfohlen. ja, das edeka team versteht mich halt einfach!
anstatt des craft beers könnt ihr auch ein malzbier verwenden. und für die farbe habe ich rote zwiebeln verarbeitet. die zubereitung ist super verständlich im buch aufgeführt und leitet sicher durch die arbeitsschritte. so macht brot backen echt freude!
mein tricky bauchgefühl mit den zwiebeligen roggenstangen war übrigens mal wieder goldrichtig! die freunde kamen schon so ultra verheißungsvoll duftend aus dem ofen, die konnten nur gigantisch gut sein! sie haben die perfekte konsistenz, schmecken durch den roggenanteil und das craft beer schön kräftig und haben eine feine säure. der clou sind die gebratenen zwiebeln. und wer mag, kann dem teig noch etwas geräuchertes chilipulver oder ein brotgewürz zugeben. so einfach geht große back- und brotliebe!
rezept für zwiebel roggenstangen
ergibt 6 brote
1 würfel frische hefe
120 ml warmes wasser
330 ml (1 flasche) dunkles craft beer (oder alkoholfreies malzbier)
350 g vollkornroggenmehl
350 g weizenmehl type 1050 (+ etwas mehr für die arbeitsfläche)
3 TL (gestrichen) salz
150 g roggensauerteig (fertigprodukt, findest du im edeka markt bei den mehlsorten)
150 g rote zwiebeln
1 EL olivenöl
2 EL bio ahornsirup
pfeffer und salz zum würzen
- die hefe zerbröckeln und in 120 ml warmen wasser auflösen
- das bier erwärmen
- beide mehlsorten, salz, sauerteig in einer schüssel vermischen
- angerührte hefe und das bier hinzugeben und alles zu einem glatten teig verkneten
- sollte der teig noch zu sehr kleben, etwas mehr mehl unterkneten – sollte er zu fest sein, etwas warmes wasser zufügen
- den teig mit einem feuchten tuch zugedeckt an einem warmen ort ca. 1,5 stunden gehen lassen
- (die wartezeit mit dem craft-beer-tasting verkürzen. prost!)
- die zwiebeln schälen, in feine scheiben schneiden
- das öl in einer pfanne erhitzen, die zwiebeln glasig darin andünsten für etwa 4 minuten, dabei öfter wenden
- den ahornsirup zugeben, mit salz und pfeffer würzen und nochmals 2 minuten einköcheln lassen
- den gegangenen teig nochmals durchkneten, dabei die zwiebeln unterkneten – sollte der teig zu glitschig werden, etwas
- mehl zufügen und mit einarbeiten
- teig in 6 gleichgroße portionen aufteilen und zu etwa 30 cm langen stangen formen
- auf zwei mit backpapier ausgelegte bleche legen und nochmals zugedeckt 30 minuten gehen lassen
- den backofen auf 180 grad umluft vorheizen, eine metallschale mit wasser befüllt auf den boden des ofens stellen
- die brotstangen in der mitte des ofens (bei umluft können beide bleche zusammen hinein) 30 minuten backen
- die roggenstangen zum auskühlen auf ein kuchengitter ziehen
wann startest du durch mit backen – das buch?
womöglich schneller als du denkst! denn ab oktober findest du das schöne backbuch in deinem edeka markt, bei marktkauf, im buchhandel und online bei amazon*. zudem darf ich heute drei schöne exemplare von BACKEN das buch an euch verlosen. so einfach kannst du teilnehmen:
hinterlasse einen kommentar unter diesem beitrag und verrate mir, was dein absolutes lieblingsbackrezept istbitte gebe deinen namen und deine emailadresse mit an, damit ich dich kontaktieren kann, wenn du gewonnen hast
DIE VERLOSUNG STARTET AM FREITAG, DEN 05.10.18, UM 08:11 UHR UND ENDET AM SONNTAG, DEN 07.10.18 UM 11:11 UHR. DER GEWINNER WIRD DURCH EINE ZIEHUNG ERMITTELT. ALS TEILNEHMER MUSST DU MINDESTENS 18 JAHRE ALT SEIN. DIE VERLOSUNG IST NUR FÜR TEILNEHMER AUS DEUTSCHLAND, DER SCHWEIZ UND ÖSTERREICH MÖGLICH. DER RECHTSWEG IST AUSGESCHLOSSEN. EINE BARAUSZAHLUNG DES GEWINNS IST NICHT MÖGLICH. DIE DATEN DER GEWINNER WERDEN ZUM ZWECK DER GEWINNÜBERREICHUNG AN UNSEREN PARTNER WEITERGEGEBEN, JEDOCH ZU KEINEM ANDEREN ZWECK WEITERVERWENDET.
ich wünsche euch schöne backfreuden und magic mehlmomente!
eure trickytine ♥
IN KÖSTLICHER UND BACKFREUDIGER KOOPERATION MIT MEINEM PARTNER EDEKA
*Affiliatelink
