Veganer Wochenplan – 7 schnelle vegane Rezepte
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Meal Prep
- vegan
Lecker, fix gemacht UND vegan – klingt das nicht nach dem perfekten Wochenplan?
Hier kommt mein veganer Wochenplan mit 7 schnellen veganen Rezepten, um deine Woche mit richtig leckeren, schnellen und vor allem veganen Gerichten zu rocken? Dann bist du hier genau richtig!
Ich habe einen veganen Wochenplan für dich zusammengestellt, der nicht nur mega abwechslungsreich ist, sondern sich auch super vorbereiten lässt – und Meal Prep geeignet ist er auch noch. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem gesund und lecker essen möchten.
Und das Beste? Am Ende warten noch ein genialer Snack und ein himmlischer veganer Schoko-Kuchen auf dich – weil wir uns den Sonntag doch alle ein bisschen versüßen wollen, oder?
Mehr schnelle vegane Rezepte gefällig?
Veganer Wochenplan: 7 schnelle vegane Rezepte für eine geniale Woche
Vegane Rezepte sind längst nicht mehr langweilig oder kompliziert – im Gegenteil! Mit meinem Wochenplan zeige ich dir, wie einfach es ist, jeden Tag ein anderes köstliches Gericht zu genießen. Von cremigem Blumenkohl-Curry mit Spinat bis hin zum würzigen Shepherd’s Pie mit Linsen ist alles dabei, was dein Herz begehrt.
Hier ein kleiner Überblick über meinen veganen Wochenplan:
- Montag: Starte die Woche mit einem wärmenden Linseneintopf, der in nur einem Topf zubereitet wird.
- Dienstag: Wie wäre es mit einem frischen und knackigen Reisnudelsalat? Der schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser!
- Mittwoch: Abtauchen in die mediterrane Küche mit meinem Bohneneintopf, der so richtig nach Urlaub schmeckt.
- Donnerstag: Ein würziges Erdnuss-Curry mit Süßkartoffel, das sowohl satt macht als auch Glückshormone freisetzt.
- Freitag: Zeit für die italienische Seele mit einer Minestrone voller Wirsing und Karotten.
- Samstag: Das Blumenkohl-Curry bringt mit seinen Aromen nochmal richtig Schwung ins Wochenende.
- Sonntag: Zum Abschluss der Woche ein klassischer Shepherd’s Pie, nur eben in vegan und mit Linsen.
Meal Prep leicht gemacht
Wenn du wie ich gerne vorplanst, dann wird dir dieser vegane Wochenplan das Leben richtig erleichtern.
Viele Gerichte lassen sich wunderbar vorbereiten und schmecken aufgewärmt sogar noch besser. Zum Beispiel kannst du den Bohneneintopf oder die Minestrone schon am Vortag kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Erdnuss-Curry ist perfekt für Meal Prep, da es sich super einfrieren lässt.
Kennst du schon meine Meal Prep Rezepte Vegetarisch?
tricky Tipp: Am besten bereitest du dir gleich größere Portionen zu. So hast du immer ein schnelles Mittag- oder Abendessen griffbereit, wenn die Zeit mal knapp ist!
Snack & Kuchen: die kleine Belohnung für zwischendurch
Natürlich darf bei einem guten Wochenplan auch die Belohnung nicht fehlen! Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehle ich dir meinen veganen Eiersalat – klingt verrückt, oder? Aber glaub mir, der ist ein echter Gamechanger und passt perfekt auf frisches Brot oder als Dip zu Gemüsesticks.
Und weil Sonntage dafür gemacht sind, sich etwas Besonderes zu gönnen, gibt es zum Abschluss der Woche eine vegane Schokotarte. Saftig, schokoladig und einfach unwiderstehlich – du wirst sie lieben!
Veganer Wochenplan FAQ:
Hier beantworte ich die fünf häufigsten Fragen zu meinem Wochenplan:
1. Sind die Rezepte wirklich schnell und alltagstauglich?
Ja! Jedes Gericht ist in maximal 30-40 Minuten zubereitet. Viele Rezepte bestehen aus wenigen Zutaten, die du ganz unkompliziert bekommst.
2. Kann ich die Gerichte für mehrere Tage vorbereiten?
Absolut! Der Vegane Wochenplan ist perfekt für Meal Prep geeignet. Eintöpfe und Currys schmecken aufgewärmt sogar noch besser, und der Reisnudelsalat hält locker zwei Tage im Kühlschrank.
3. Muss ich spezielle Zutaten kaufen?
Nein, die meisten Zutaten bekommst du im normalen Supermarkt. Viele Basics wie Linsen, Reis oder Bohnen hast du wahrscheinlich schon in deiner Vorratskammer.
4. Was mache ich, wenn ich nicht jeden Tag vegan essen möchte?
Kein Problem! Du kannst die Gerichte flexibel in deinen Alltag integrieren und sie als Inspiration nutzen. Und du kannst die veganen Rezepte auch ganz einfach vegetarisch aufpimpen, z.B. mit Eiern oder Fetakäse.
5. Was mache ich mit Resten?
Reste lassen sich super einfrieren oder für die nächste Mahlzeit umwandeln. Zum Beispiel kannst du den Linseneintopf mit ein bisschen Brühe und Gewürzen zur Suppe machen oder das Curry mit frischen Kräutern aufpeppen.
Fazit: einfach, lecker und vegan
Mit meinem veganen Wochenplan zeigst du nicht nur dir selbst, wie einfach es ist, pflanzlich und abwechslungsreich zu essen, sondern auch allen anderen, dass vegane Küche so viel mehr kann als nur Salat. Probiere es aus und lass dich überraschen, wie lecker und entspannt deine Woche sein kann.
Lass es dir schmecken,
deine trickytine
Folgst du mir schon auf Instagram? Da teile ich regelmäßig schnelle und leckere Alltagsrezepte mit dir!
Veganer Wochenplan Rezept 1: Veganer Shepherds Pie mit Linsen – so gut!
Du suchst ein herzhaftes, wärmendes Gericht, das nicht nur deinem Bauch, sondern auch deiner Seele schmeichelt? Dann wirst du diesen veganen Shepherd’s Pie mit Linsen lieben! Er ist das ultimative Comfort Food für kalte Tage, gemütliche Abende oder einfach, wenn du Lust auf einen Leckerbissen aus dem Ofen hast.
Unter der goldbraunen Kartoffelpüree-Schicht, die du nach Lust und Laune mit veganem Käse verfeinern kannst, verbirgt sich eine würzige Linsen-Gemüse-Mischung, die jeden Bissen zu einem echten Genuss macht. Alles wird liebevoll im Ofen gebacken, bis die Kruste perfekt gratiniert ist – einfach himmlisch!
Für alle Fans der irischen und britischen Küche: Dieser Shepherd’s Pie ist eine vegane Hommage an das klassische Original, das typischerweise mit Lammfleisch zubereitet wird. Aber Hand aufs Herz – mit Linsen, Pilzen, Wurzelgemüse und einem Hauch von Kräutern schmeckt diese Variante mindestens genauso gut und ist noch dazu tierfreundlich!
„Soulfood ist, wenn aus Zutaten Liebe wird.“
Lust auf die herrliche Ofen-Leckerei? Dann ab in die Küche und ran an die Töpfe!
Hier geht’s zum Rezept für den Shepherd’s Pie – weil Goldkruste und Linsen einfach perfekt zusammenpassen!
Veganer Wochenplan Rezept 2: Mediterraner Bohneneintopf – schnell, vegan & würzig!
Mediterraner Bohneneintopf – dein neues, schnelles und absolut vielseitiges Feierabendgericht! Dieser würzige Eintopf ist nicht nur im Handumdrehen fertig, sondern auch ein echter Retter für alles, was dein Kühlschrank dringend loswerden möchte. Ob Fenchel, Zucchini, Spinat oder Kohl – hier darf alles rein, was dir schmeckt! Vegan, lecker und in nur 30 Minuten auf dem Tisch – was will man mehr?
Das Beste daran? Du brauchst sonst kaum frische Zutaten! Mit einer Dose Bohnen, Tomaten und ein paar Gewürzen bist du schon startklar. Ideal auch für Meal Prep – so hast du die nächsten Tage gleich mit abgedeckt.
„Gutes Essen muss nicht kompliziert sein – manchmal reichen eine Dose Bohnen, ein wenig Liebe und 30 Minuten Zeit.“
Klingt das nach deinem neuen Lieblingsgericht? Dann nichts wie los!
Bitte hier entlang zum Rezept für den mediterranen Bohneneintopf!
Veganer Wochenplan Rezept 3: Veganes Blumenkohl Curry mit Spinat – einfaches Rezept in 30 Minuten!
Lieber Blumenkohl, du bist wirklich ein Gemüsetyp mit Charakter! Während die einen dich feiern, ziehen andere lieber eine Grimasse und huschen schnell an dir vorbei – genau wie bei deinen Kollegen Rosenkohl und Rote Bete. Aber keine Sorge, ich bin Team Blumenkohl und möchte heute alle, die bisher skeptisch waren, auf eine köstliche Geschmacksexpedition mitnehmen!
„Blumenkohl polarisiert? Wenn er im Curry landet, schmilzt jedes Vorurteil dahin!“
Das Geheimnis? Durch das Anbraten entfaltet der Blumenkohl einen wunderbar nussigen Geschmack, der im cremigen, leicht scharfen Curry einfach unwiderstehlich schmeckt. Dieses Rezept ist ein wahrer Allrounder – cremig, aromatisch und so lecker, dass man es am liebsten jede Woche kochen möchte. Das Beste: Alle Zutaten findest du ganz entspannt im Supermarkt um die Ecke – keine weiten Reisen in Asia-Märkte nötig!
Hier geht’s direkt zum Rezept für das himmlische Blumenkohl Curry
Veganer Wochenplan Rezept 4: Rezept für den besten Linseneintopf, schmeckt wie bei Oma!
Hast du Lust auf den leckersten, schnellsten und einfachsten Linseneintopf, der wie von Oma schmeckt, aber mit einer modernen, würzigen Note? Mit Linsen liegst du einfach immer richtig! Wusstest du, dass auf der Schwäbischen Alb diese kleinen Proteinwunder auf sandigen, kalkhaltigen Böden gedeihen? Kein Wunder, dass sie so lecker und voller Ballaststoffe, Eisen und B-Vitamine stecken.
Für meinen Eintopf verwende ich besonders gerne die kleine Alb-Linse. Sie hat ein leicht nussiges Aroma, bleibt wunderbar bissfest und macht sich auch prima in einem knackigen Linsensalat.
„Linsen sind wie gute Freunde: bodenständig, vielseitig und immer für dich da.“
Mein tricky Linseneintopf ist im Handumdrehen aus nur wenigen Zutaten zubereitet – sättigend, köstlich und in der Basis ganz ohne tierische Produkte. Und weil wir es noch ein bisschen aufregender mögen, gibt es eine Prise orientalischer Gewürze obendrauf. Klingt gut? Dann ab in die Küche!
Klick dich hier zum Rezept für den Linseneintopf wie von Oma!
Veganer Wochenplan Rezept 5: Leichter Asia Reisnudelsalat mit cremigem Erdnuss Dressing
Wie wäre es mit einem frischen Twist für deinen Salat-Alltag? Lass den langweiligen Eisbergsalat links liegen und probiere meinen aromatischen Asia Reisnudelsalat mit einem herrlich cremigen Erdnuss-Dressing! Knackig, vielseitig und einfach nur lecker – dieser Salat bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern katapultiert dich mit seinen asiatischen Aromen direkt an einen sonnigen Strand.
„Ein guter Salat ist wie ein gutes Leben: bunt, abwechslungsreich und voller Überraschungen!“
Das Beste daran? Der Salat ist super fix zubereitet und so wandelbar wie ein Chamäleon: Mit Tofu, Seitan oder deinem Lieblingsgemüse wird er ganz nach deinem Geschmack zum Star. Egal ob mild oder scharf – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Perfekt als Vorspeise, Meal Prep oder als Party-Highlight auf dem Buffet. Und das alles, ohne schwer im Magen zu liegen – versprochen!
Klick dich hier zum Rezept und hol dir den aromatischen Asia Reisnudelsalat auf deinen Teller!
Veganer Wochenplan Rezept 6: Veganes Erdnuss-Curry mit Süßkartoffel, schnell in 30 Minuten fertig!
Na, hast du auch Lust auf das cremigste und unverschämt leckerste Erdnuss-Curry aller Zeiten? Dieses Rezept ist nicht nur in 30 Minuten fertig, sondern auch noch vegan – klingt doch nach einer fabulösen Leckerei, oder?
„Manchmal braucht es nur 30 Minuten und ein bisschen Erdnussbutter, um glücklich zu sein.“
Heute zeige ich dir, wie du dieses unfassbar köstliche Curry zauberst – glaub mir, so fix kann kein Asia-Lieferservice bei dir vor der Tür stehen, wie du deine eigene dampfend heiße Portion Erdnuss-Curry auf den Teller gezaubert hast!
Und das Beste? Du weißt ganz genau, welche hochwertigen Zutaten in deinem Curry landen, und es ist obendrein viel günstiger als der Food-Lieferservice. Da schlägt mein schwäbisches Herzle gleich einen doppelten Purzelbaum vor lauter Spar- und Food-Freude!
Hier geht´s lang zum Rezept für mein tricky Erdnuss-Curry aka cremiges Erdnuss-Glück!
Veganer Wochenplan Rezept 7: Italienische Minestrone Suppen-Rezept – der beste Gemüseeintopf!
Dieses winterliche Soulfood verzaubert mit dampfenden Schüsseln voller Geschmack und sorgt für eine Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch unglaublich sättigend ist. Der italienische Eintopf wird traditionell als Primi Piatti serviert, aber wir finden: Er ist auch solo ein echtes Highlight!
„Minestrone – schon der Name klingt wie eine Umarmung in Suppenform, oder?“
Gerade jetzt im Winter ist Wirsing der perfekte Star in dieser köstliche Suppe. Er steckt voller Vitamin C, Folsäure und Eisen – eine wahre Vital-Bombe, um dich gegen die Winterkälte zu wappnen. Gemeinsam mit süßlich-aromatischen heimischen Karotten und cremigen weißen Bohnen, die dich nicht nur satt, sondern auch rundum suppenglücklich machen, entsteht eine herrliche Kombination, die einfach begeistert!
Hier geht´s lang zur köstlichen Minestrone – hol dir eine Schüssel voller guter Laune!
Veganer Wochenplan Bonus Snack-Rezept: Veganer Eiersalat – schmeckt fast wie das Original!
Heute habe ich etwas ganz Besonderes für dich: meinen köstlichen veganen Eiersalat! Dieses Rezept basiert auf Kichererbsen, Pasta, selbstgemachter veganer Mayo, sauren Gurken, Senf und dem magischen Kala Namak (schwarzes Salz). Das Beste daran? Er ist kinderleicht zuzubereiten, super gesund und liefert dir eine Extraportion pflanzliches Protein – eine fantastische Alternative zum klassischen Eiersalat!
„Warum Eier nehmen, wenn Kichererbsen es genauso gut können? Dieser vegane Eiersalat überzeugt jeden, versprochen!“
Die Kichererbsen bringen nicht nur wertvolle Ballaststoffe und Nährstoffe mit, sondern bekommen durchs Zermusen eine cremige Konsistenz, die an Eigelb erinnert. Die Pasta sorgt für die typisch stückige Textur von gekochtem Eiweiß. Saure Gurken liefern den knackigen Kick, während das schweflige Aroma des Kala Namak den unverwechselbaren Ei-Geschmack zaubert. Bei der veganen Mayo kannst du dich kreativ austoben und sie entweder nach diesem Rezept selbst mixen oder dir eine gute fertige Variante schnappen.
Dieses Rezept ist nicht nur perfekt für Ostern, sondern auch ein Hit auf jedem Brunchbuffet! Und mal ehrlich: Wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so gut schmeckt, dass selbst eingefleischte Ei-Fans nach dem Rezept fragen? Die Hühner werden es dir danken – heute können sie mal glücklich gackernd auf ihren Eiern sitzen bleiben!
Klick hier für das Rezept und lass dich von diesem wunderbaren veganen Eiersalat überraschen. Spoiler: Deine Gäste werden begeistert sein!
Veganer Wochenplan Sonntagskuchen Bonus Rezept: Vegane Schokotarte – super cremig und so lecker!
Diese tricky vegane Schokotarte wird euch verführen – cremig, knusprig und unwiderstehlich! Mit der traumhaften Kombination aus Seidentofu und dunkler Schokolade zauberst du im Handumdrehen eine super cremige Schokocreme, die auf der Zunge zergeht. Der Mixer macht den Zauber möglich und sorgt für die seidige Konsistenz. Und dann der Boden: knusprig, himmlisch, vegan – aus Keksen und Kokosöl!
„Schmeiß den Mixer an, und lass uns gemeinsam no baken“!
Das Beste? Diese Tarte kommt ganz ohne Backen aus und ist ruckzuck gemacht.
Hier geht’s direkt zum Rezept für die vegane Schokotarte – wer kann da widerstehen?
Veganer Wochenplan - 7 schnelle vegane Rezepte!
Kochutensilien
- 1 große Pfanne
Zutaten
für das Blumenkohl-Curry
- 1 Blumenkohl in kleine Röschen geschnitten
- 3 EL Kokosöl
- 2 rote Zwiebeln geschält, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen geschält, fein gewürfelt
- 1 Stück Ingwer daumengroß, geschält, fein gewürfelt
- 1 rote Chili fein gehackt
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL gelbes Curry
- 3 EL Tomatenmark konzentriert
- 500 ml cremige Kokosmilch Vollfett
- 125 g passierte Tomaten
zum Würzen:
- Salz
- Pfeffer
- Limettensaft
- etwas Kokosblütensirup oder alternativ eine Prise Zucker
zum Servieren:
- 1 Hand voll Blattspinat verlesen und gewaschen
- Basmati-Reis oder Naan-Brot
- frischer Koriander
- Limettenspalte
Anleitungen
Vorbereitungen:
- äußere Blätter vom Blumenkohl entfernen, den Blumenkohl gründlich unter fließendem Wasser abspülen, die Röschen vom Strunk abschneiden (den Strunk kannst du schälen und klein geschnitten im Curry mit verwerten)
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln - Chili klein hacken (wenn du es nicht so scharf magst, entferne die Kerne vorher)
Zubereitung Blumenkohl-Curry:
- 2 EL Kokosöl in einer großen Pfanne schmelzen lassen
- Blumenkohlröschen in die Pfanne geben und unter Rühren ca. 5 Minuten anbraten, bis sie schön nussig duften, dann aus der Pfanne nehmen
- einen weiteren EL Kokosöl in der gleichen Pfanne schmelzen lassen
- Zwiebelwürfel darin glasig andünsten, dann Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und kurz mitbraten
- Curry, Garam Masala und Tomatenmark dazugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren anrösten – Achtung, darf nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt es bitter
- mit Kokosmilch ablöschen und gut verrühren, einmal aufkochen lassen
- dann die passierten Tomaten zugeben und mit Salz, Pfeffer, etwas Kokosblütensirup und optional etwas Limettensaft abschmecken
- die Curry Soße etwa 10 Minuten einköcheln lassen, dann den angebratenen Blumenkohl zugeben und nochmals ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen, in der letzten Minute den gewaschenen und verlesenen Babyspinat zugeben
- final abschmecken und mit Basmati Reis oder Naan Brot servieren
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Und, hast du jetzt total Bock auf eines dieser schnellen veganen Gerichte für deine Wochenplanung? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere meine neuen Rezepte direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie sie dir geschmeckt haben!
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!