Aus dem Thermomix: vegane Rote Beete Suppe und Dinkelvollkornbrötchen

thermomix-rezept: vegane rote-bete-suppe mit dinkel-vollkornbrötchen
heute starten wir mit einem fantastischen süppchen! das wärmt bauch, seele und herz zugleich. da ich derzeit den traum aller hausfrauen – einen thermomix – babysitten darf, wurde die bete direkt darin verarbeitet, und zwar in einer köstlichen veganen variante. so schnell konnte ich gar nicht schauen, wie das süppchen gekocht und ganz fein püriert war. und weil der starke thermomix sogar ganze getreidekörner zu feinem mehl verarbeiten kann, gibt es frisch gebackene dinkelvollkornbrötchen dazu!
Rezept für vegane Rote-Beete-Suppe mit Ingwer und Kokosmilch
400 g rote beete, frisch (es geht auch wunderbar vorgekochte & vakuumierte)
150 g kartoffeln
1 kleines stück ingwer
50 g olivenöl
600 ml gemüsebrühe
abrieb von der biozitrone
100 ml kokosmilch
salz, pfeffer, chili frisch gemahlen
für die Dinkelbrötchen
6 stück, nach diesem rezept
220 g dinkelkörner
100 g roggenkörner
50 g karotten
1 TL salz gestrichen
1,5 EL balsamicoessig
1/2 würfel hefe
250 g lauwarmes wasser
50 g kürbiskerne
die zubereitung ohne thermomix für die Dinkelbrötchen
habt ihr lust auf mehr rote bete rezepte?
dann klickt euch hier zur powerknolle, und probiert tolle rote bete knödel oder einen herzhaften rote bete schmarrn.
♥ eure trickytine
p.s. an meinen liebsten bruder! leider sind dein thermomix und die trickytine unbekannt verzogen. wenn du den thermo also wieder abholen willst – wir sind weg. (aber wir schreiben dir gerne ein paar ansichtskarten, damit du uns beide nicht allzu sehr vermissen musst! thermo-tschüssi-kowski!)

Sehr lecker und einfach zu machen, vielen Dank für die Suppe
Das freut mich sehr, dass dir die Suppe auch gut schmeckt!
Liebe Grüße,
trickytine
ja genau, das ist thermomixmandarin 🙂 schau mal, das suppenrezept ohne thermomix habe ich auch noch aufgeführt, unter dem ersten zubereitungstext.
viele grüße!
trickytine
Und wie macht man das Ganze wenn man keinen Thermomix hat? Das ist ja wie ne Fremdsprache haha ^^
ooohhhh das finde ich einfach TOLL <3 schön liebe daniela, dass dir das süppchen gut geschmeckt hat, ein hoch auf die rote beete! 🙂
Sehr, sehr lecker!! Teller ist ratzeputz leergegessen
the red beast!!! 🙂 musste gerade sehr lachen, beim lesen deiner zeilen, meine liebe sarah! als kind habe ich mich der roten beete auch strikt verweigert, die war mir einfach zu dubios. mit meiner fastenkur habe ich sie wieder entdeckt, und sie ist ne echt tolle powerknolle! ach, und wenn das süppchen zu beetig ist, versuchs doch mal mit dem legendären beete-schoko-kuchen! der ist ganz toll und das untergemogelte rote biest sticht nicht so stark hervor 😉
liebste beetige grüße!
deine trickytine
Oha so langsam muss ich der roten Beete auch noch einmal eine Chance geben. Meine letzte Erinnerung an dieses rote „Biest“ stammt leider noch immer aus der Schulkantine, in der es meist generell nicht ganz so gut roch und die rote Beete, die es zu Kartoffelstampf o.ä. gab, sah mir einfach immer viel zu blutig aus. 😀 Deine Suppe natürlich gar nicht und die Brötchen, himmlisch. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
so ein schönes feedback von euch <3 wisst ihr, wie sehr mich das gerade freut?! ganz wahnsinnig! DANKE ihr lieben! :*
super idee!! und diese suppe haut mich total vom hocker!! diese farbe, diese fotos…ein tarum <3
hip-hop-don´t-stop-put-your-hands-up-in-the-air-jump-around-jump-around-jump-up-jump-up-and-get-down!!!!
😀 hab SO gelacht beim lesen deiner zeilen, knick-knack & flip-flop meine liebe steffi! du gesunde lustige nudel du <3
und es war wirklich so, als ich dieses vegane süppchen gekocht habe am sonntag, da habe ich ganz fest an dich gedacht! die rote beete verbindet, gell! und happy healthy living ja sowieso.
tip-top-don´t-stop!
deine trickytine
Yeah, Yeah, Yeah!! Tip Top, Knick Knack, Flip Flop!! Und auch noch vegan!! Ich freu mich!! Und werde sie garantiert mal nachkochen <3 <3 Tolle Bilder auch mal wieder, meine Liebe!!