Vegane Erdnuss-Ramen Suppe Rezept trickytine

Vegane Erdnuss-Ramen Suppe – schnell in 20 Minuten!

Für Zwei hungrige Personen

  • Comfort Food
  • Meal Prep
  • raffiniert
  • vegan

Unsere tägliche Asia-Suppe gebe uns heute – Ramen. 

Vegane Erdnuss-Ramen Suppe – Cremig, würzig & in 20 Minuten fertig – asiatisches Soulfood für jeden Tag!

Diese vegane Erdnuss Ramen Suppe bringt dir maximale Cremigkeit, würzige Aromen und eine Extraportion Umami – und das in nur 20 Minuten! Perfekt für kalte Tage, wenn du dich nach einer warmen, sättigenden und aromatischen Suppe sehnst.

Das Beste? Die Suppe ist absolut meal-prep-tauglich! Einfach vorbereiten, einfrieren (ohne Nudeln!) und bei Bedarf frisch aufkochen. Die Nudeln erst kurz vor dem Servieren dazugeben – und zack, steht eine geniale Ramen-Suppe auf dem Tisch!

Lust auf mehr vegane Rezepte von trickytine?

Warum du diese Erdnuss-Ramen Suppe lieben wirst

  • Schnell & einfach: In nur 20 Minuten hast du eine Suppe, die schmeckt wie aus deinem Lieblings-Asia-Restaurant.
  • Cremig & würzig: Dank Erdnussbutter, Kokosmilch & roter Currypaste wird die Brühe herrlich aromatisch.
  • Meal Prep geeignet: Einfach die Basis vorkochen, einfrieren und später mit frischen Nudeln genießen.
  • Vielfältig anpassbar: Die Suppe ist in der Basis vegan und kann mit gebratenem Hühnchen, Garnelen oder saisonalem Gemüse ergänzt werden.

Tricky Tipp: Falls du noch Reste im Kühlschrank hast – Zucchini, Pak Choi, Karotten oder Brokkoli passen perfekt in diese Suppe!

So gelingt dir die perfekte Erdnuss-Ramen Suppe

  1. Aromaten anrösten: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in etwas Sesamöl anschwitzen, bis es herrlich duftet.
  2. Currypaste & Erdnussbutter einrühren: Die beiden sorgen für Schärfe, Tiefe und Cremigkeit – perfekt für eine vollmundige Brühe.
  3. Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen: Das bringt eine samtige Konsistenz und verbindet alle Aromen.
  4. Frische Ramen-Nudeln erst am Schluss hinzufügen: So bleiben sie perfekt bissfest und nehmen die Aromen optimal auf.
  5. Toppings drauf & genießen: Geröstete Erdnüsse, Frühlingszwiebeln und ein Spritzer Limette machen die Suppe unwiderstehlich!

Vegane Erdnuss-Ramen Suppe Rezept trickytine

Vegane Erdnuss-Ramen Suppe Rezept trickytine

 

Vegane Erdnuss-Ramen Suppe Rezept trickytine

Vegane Erdnuss-Ramen Suppe Rezept trickytine

Vegane Erdnuss-Ramen Suppe Rezept trickytine

Meal Prep – So bereitest du die Ramen Suppe perfekt vor:

  • Die Basis vorkochen: Koche die Brühe mit allen Zutaten, aber ohne Nudeln!
  • Einfach einfrieren: Die Suppe lässt sich in Portionen perfekt aufbewahren.
  • Schnell fertig: Beim Aufwärmen einfach frische Ramen-Nudeln dazugeben – und du hast in Minuten eine frische, hausgemachte Ramen-Suppe!

Tricky Tipp: Falls du das Ganze noch crunchiger willst – knuspriger Tofu oder geröstete Sesamsamen als Topping bringen extra Textur!

Welche Erdnussbutter ist die beste?

Ich achte bei Erdnussbutter immer auf die beste Qualität in Form von Bio, natürlicher Verarbeitung und dass sie ohne Palmöl und ohne Zucker hergestellt ist.

Für mein Erdnuss-Curry habe ich diese cremige Erdnussbutter* verwendet, die ich geschmacklich und von der Textur her einfach perfekt finde, weil es nicht zu fest ist und sich super im Erdnuss-Curry auflöst.

Wusstest du übrigens, dass die Erdnuss gar keine Nuss ist, sondern botanisch gesehen zu den Hülsenfrüchten gehört? Solltest du also einmal bei Wer wird Millionär sitzen und das ist die Millionenfrage – dann sag dem Herrn Jauch nen Grüßle von der trickytine, gell?

Variationen für deine Erdnuss-Ramen Suppe:

  • Mehr Gemüse? Paprika, Spinat, Edamame oder Shiitake-Pilze machen die Suppe noch spannender.
  • Proteinkick: Knuspriger Tofu, Hühnchen oder Garnelen passen perfekt dazu.
  • Schärfer? Extra Chili, Sriracha oder eine Prise Cayennepfeffer geben den Kick.
  • Extra Erdnuss? Noch ein Löffel Erdnussbutter in die Brühe rühren – einfach himmlisch!

Diese schnelle Erdnuss-Ramen Suppe ist einfach genial!

Cremig, würzig, schnell gemacht – diese vegane Erdnuss Ramen Suppe ist ultimatives Soulfood! Perfekt für Meal Prep, anpassbar nach Lust & Laune und einfach ein echtes Geschmackserlebnis. Probiere sie aus und erzähl mir in den Kommentaren, welches Topping dein Favorit ist! 😍

Vegane Erdnuss-Ramen Suppe Rezept trickytine

Vegane Erdnuss Ramen Suppe

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
2

Kochutensilien

Zutaten

  • 2 EL Kokosöl oder Sesamöl
  • 150 Champignons geputzt und geviertelt
  • 3 Frühlingszwiebeln, davon das Weiße klein gehackt (Grün für später aufheben)
  • 2 Knoblauchzehen geschält und klein gehackt
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer geschält und klein gehackt
  • 1 Chilischote klein gehackt
  • 1 EL rote Thai-Currypaste aus dem Asia-Markt oder einfach selbstgemacht
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 500 ml Kokosmilch
  • 3 EL Erdnussbutter cremig
  • 1 EL Sojasauce oder mehr, wenn du es würziger magst
  • 1/2 Limette davon der Saft
  • 150 g Ramen-Nudeln oder mehr, wenn ihr sehr hungrig seid 🙂

zum Anrichten:

  • 3 Frühlingszwiebeln, davon das aufgehobene Grün klein geschnitten
  • Topping deiner Wahl z.B. diesen knusprigen Tofu
  • Sesam
  • Limettenschnitze

Anleitungen

Vorbereitung:

  • Trenne das Weiß der Frühlingszwiebeln und das Endstück ab, schäle Ingwer und Knoblauch, Schneide das Endstück der Chili ab.
  • Hacke das Weiße der Frühlingszwiebelnwiebeln, Ingwer, Chili und Knoblauch fein. Ich verwende dafür gerne einen Multizerkleinerer*, um Zeit zu sparen.
  • Putze die Champignons und schneide sie in Viertel.

Aromen anrösten:

  • Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf.
  • Gebe die Champignons dazu und braten sie 3 Minuten an, rühre dabei öfter um.
  • Gebe dann die zerkleinerte Zwiebeln, Ingwer, Chili und Knoblauch sowie die Currypaste hinzu und brate alles einige Minuten weiter an.

Suppe zubereiten:

  • Gieße Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzu und bringe die Suppe zum Köcheln.
  • Gebe dann die Erdnussbutter hinzu und rühre gründlich um.
  • Würze mit Sojasauce und Limettensaft, lass die Suppe einmal aufkochen.

Ramen kochen:

  • Gebe die Ramen-Nudeln in die Brühe und lasse sie darin ca. 5 Minuten bissfest köcheln, schmecke sie nochmals ab und gebe nach Wunsch noch mehr Sojasoße oder Limettensaft hinzu.

Anrichten:

  • Fülle die Suppe in Schalen und toppe sie mit Zutaten deiner Wahl, z.B. knusprigem Tofu, Frühlingszwiebelgrün und geröstetem Sesam.
  • Serviere sie mit Limettenschnitzen – ein frischer Spritzer Limette macht den Geschmack perfekt!
Knuspriger Tofu: Hier findest du mein Rezept für schnellen knusprigen Tofu aus dem Airfyer. Alternativ kannst du ihn auch einfach separat in einer Pfanne knusprig ausbraten und deine Ramen damit zum Schluss toppen.
Mehr Gemüse: Füge Zuckerschoten, Brokkoli oder Karotten hinzu, um die Suppe noch bunter und gesünder zu machen. Erlaubt ist, was dir schmeckt - und was dein Kühlschrank hergibt 🙂
Schärfer? Gib extra Chili oder etwas Sriracha hinzu, wenn du es feurig magst.
Meal Prep: Die Suppe kannst du easy ohne die gekochten Nudeln einfrieren – beim Erwärmen einfach frische Ramen Nudeln hinzufügen.

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

FAQ: Häufige Fragen zur Erdnuss Ramen Suppe

1. Kann ich jede Erdnussbutter verwenden?
Ja, aber ungesüßte cremige Erdnussbutter funktioniert am besten, um die perfekte Balance aus Cremigkeit und Würze zu bekommen.

2. Welche Nudeln eignen sich am besten?
Frische Ramen-Nudeln schmecken am besten, aber auch Udon- oder Reisnudeln passen super dazu. Toll schmeckt die Suppe auch mit gekochtem Jasmin-Reis.

3. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Ohne Nudeln etwa 3–4 Tage – einfach aufwärmen und mit frischen Nudeln servieren.

4. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja! Am besten ohne Nudeln einfrieren und erst beim Erwärmen frische Ramen hinzufügen.

5. Kann ich die Erdnussbutter weglassen?
Die Erdnussbutter sorgt für die Cremigkeit und den typischen Geschmack – eine Alternative wäre Mandelmus oder Cashewbutter.

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf diese schnelle und leckere Ramen Suppe? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle Rezept schmeckt.

Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

Bestelle meine tricky Küchenlieblinge* direkt zu dir nach Hause!

In meinem tricky Amazon Shop findest du meine absoluten Küchen Must-haves: Ob tolle Airfryer, stylishes Geschirr für den schön gedeckten Tisch oder smarte Küchenhelfer.

Schaue jetzt in meinem tricky Shop vorbei und entdecke meine handverlesenen Lieblingsprodukte, die Dir dabei helfen, jeden Tag einfach, schnell und mit Freude köstlich zu kochen! *Affiliate

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Subscribe
Sign up with your email address to receive news and updates.
Vielen Dank für Deine Newsletter-Anmeldung!
Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!