tricky top 5 Tipps, wie Du an Ostern ein entspannter Gastgeber bist

5 Ostern Gastgeber Tipps

War nicht gefühlt erst gestern Weihnachten? Und nun steht schon Ostern vor der Tür! Sicherlich planst Du schon fleißig vor, hast ein Oster-Pinterest-Bord angelegt und überlegst, was Du an welchem Osterfeiertag kochen und backen möchtest? Vielleicht erwartest Du auch Familie und Freunde zu einem Oster-Lunch?

Damit Du als Gastgeber Deine Osterfeiertage auch in vollen Zügen genießen kannst, verrate ich Dir hier meine tricky Top 5 Tipps, wie Du entspannt, gut vorbereitet und mit einem köstlichen Menü Deine Gäste empfangen und bewirten kannst. Alle Tipps sind natürlich tricky erprobt und werden auch Dein Osterfest wesentlich erleichtern und verschönern 😉

(Und JA: am Gründonnerstag Abend kurz vor Ladenschluss haben wir natürlich bereits alles eingekauft, die Sauce einreduziert und stehen nicht mit der halben gestressten Stadt in der kilometerlangen Schlange. Lieber öffnen wir schon mal chillig den Wein zum Vorkosten. Man muss ja wissen, was man seinen Gästen serviert, nicht wahr?)

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber Menü

trickytine Gastgeber Tipps für Ostern:

1. Gute Planung

„Planung ist das halbe Leben“ – na gut, ein wenig Raum für Spontanität sollte auch immer bleiben, schließlich halten wir ja kein Staatsbankett ab. Eine gute und stringente Planung hilft als Gastgeber aber, die Erledigungen vorab im Auge zu haben. Plant also rechtzeitig, was ihr gerne kochen möchtet, wie die Tischdeko aussehen soll und welche Drinks ihr reichen wollt. Erledigt auch eure Einkäufe nicht auf den letzten Drücker. Besonders wenn ihr eure Gäste an den Feiertagen empfangt, solltet ihr rechtzeitig alle Lebensmittel und Getränke zuhause haben, damit ihr euch nicht kurz vor Ladenschluss noch ins Getümmel der Läden werfen müsst. Bestellt Fleisch und Fisch bei Eurem Metzger und Fischhändler vor. Lediglich die frischen Zutaten wie Gemüse, Obst, Kräuter und auch Blumen für die Deko solltet ihr kurz vor der Verarbeitung besorgen. So ist alles perfekt frisch und auf dem Höhepunkt der Reife und des Geschmacks. Und alle Einkäufe in Ruhe zu erledigen ist – speziell vor den Feiertagen – wirklich gut für den Blutdruck. Ich spreche da echt aus Erfahrung.

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber Menü

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber Menü

2. Das Menü

Wagt bei der Auswahl des Menüs keine großen Experimente. Verlasst euch lieber auf Gerichte, die ihr bereits öfter gekocht habt und bei denen ihr genau wisst, was ihr wann tun müsst in der Vorbereitung. Im Idealfall wählt ihr Rezepte aus, die sich gut vorbereiten lassen und später a la minute mit wenigen Arbeitsschritten finalisieren lassen. Das schenkt euch mehr tolle Momente mit euren Gästen und ihr verbringt viel weniger Zeit am Herd.

Ein zuverlässiges und sehr gut im Vorfeld zuzubereitendes Menü (das trotzdem mächtig Eindruck macht!) könnte beispielsweise so aussehen:

Vorspeise:

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber MenüHauptgang:

Als Beilage eignet sich zum Geispiel ein Hasselback Kartoffelgratin mit Sahne, Crème Fraiche und Parmesan. Oder, wenn ihr auch Veganer unter Euren Gästen habt, diesen köstlichen Kartoffelstampf mit Cashew-Sahne.

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber MenüDessert:

Ein Dessert ist immer der krönende Abschluss eines jeden Menüs und das Mousse au Chocolat und die Panna Cotta lassen sich perfekt vorbereiten, sogar am Vortag. Auch das Sorbet ist in einer Eismaschine ruck-zuck fertig. Die Sorbetmasse kannst Du auch wunderbar schon zubereiten und gibst sie kurz vor dem Hauptgang in die Eismaschine. So rührt sie Euch mega leckeres Himbeer Sorbet, während ihr Euren Hauptgang genießt. Ist das tricky, oder was?

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber Menü3. Die Vorbereitung

Während des Kochens empfehle ich, das schmutzige Geschirr parallel bereits abzuspülen und die Küche immer wieder in eine ansehnliche Ordnung zu bringen. So bleiben Dir meterhohe Berge an Geschirr und Töpfen erspart und Du behältst den Überblick. Auch die Dekoration kannst du schon im Vorfeld vorbereiten, den Tisch hübsch eindecken und Blümchen in die Vasen packen, sodass bevor deine Gäste kommen – ein Punkt weniger auf deiner To-Do Liste steht.

Versuche auch, Dir genug Zeit für dich selbst zur Vorbereitung zu nehmen. Nach all den Arbeiten in der Küche ist es einfach herrlich, nochmals kurz entspannt zu duschen und sich umzuziehen. So fühlst Du Dich automatisch frisch und hübsch für Deine Gäste, kannst in der Küche entspannt ein erstes glas Wein genießen und dazu bei lässiger Musik eine Runde durch die Küche grooven. Die perfekte tricky-Formel für den entspannten Gastgeber!

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber Menü4. Küchenparty mit Aperitivo

Begrüße Deine Gäste doch direkt am Ort des Geschehens: in der Küche! Ein schöner Aperitif gehört sowieso zu meinen liebsten Ritualen. Stoßt mit Euren Gästen an, lasst sie mit in die Töpfe gucken,  die Sauce verkosten und serviert ein paar kleine Snacks wie Oliven, etwas Brot mit gutem Olivenöl. So schafft ihr einen schönen gemeinsamen Einklang in den Osterfeiertag. So ein Aperitivo in der Küche lockert rasch die Stimmung auf, sorgt für eine familiäre Atmosphäre und überhaupt – die besten und legendärsten Parties finden doch eh immer in der Küche statt, gell?

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber Menü5. Familie und Freunde einbeziehen

Noch weniger Aufwand habt ihr, wenn ihr das gesamte Menü nicht allein zubereitet. Wie wäre es beispielsweise mit einem Buffet für die Osterfeiertage? Beim „Buffet-Wichteln“ steuert jeder Gast etwas anderes zur Tafel bei. Dies wird übrigens in sehr vielen Ländern so praktiziert, zum Beispiel in Australien. Dort nennt sich das ganze dann „Pot-Luck-Party“. So habt ihr wesentlich weniger Aufwand und entdeckt vielleicht sogar Gerichte, die ihr noch gar nicht kanntet.

Eine Pot-Luck-Lunch lässt sich auch toll unter einem bestimmten Motto veranstalten. Zum Beispiel mit orientalischen Gerichten.  Omas Klassikern. Als vegetarisches oder veganes Buffet. Erlaubt ist, was schmeckt und Freude macht!

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber Menüder tricky Extra Tipp:

Der Letzte (ja ich weiß, eigentlich schon der sechste Tipp) ist zugleich auch der – wie ich finde – elementarste Ratschlag: Perfektionismus ist sowas von 2000er! In erster Linie sollt auch ihr Spaß haben und den Tag mit euren Lieben genießen können. Ein entspannter und fröhlicher Gastgeber steckt automatisch auch seine Gäste mit guter Laune an! Und so fühlen sich alle automatisch wohl und es entsteht eine lockere und gemütliche Atmosphäre!

Und nicht zu vergessen: legt etwas entspannte Musik auf, nehmt Euch Zeit für Eure Gäste und füllt regelmäßig die Gläser nach! So wird Euer Osterfest besonders schön, köstlich und gesellig.

Entspannte Ostergrüße ♥
Eure trickytine

tricky top 5 Tipps Ostern entspannter Gastgeber Menü

<img src=“https://vg07.met.vgwort.de/na/2b83969f676f40cc90b03392dd5fd50e“ width=“1″ height=“1″ alt=““>

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: