Spritzige Erdbeerbowle mit Holunderblütenlikör, Crémant, Basilikum und Minze

[DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG]
ich glaube ja an die magische kraft von guten gedanken! mir sind da schon echte wunder geschehen, einfach, weil ich ganz fest daran geglaubt habe, dass alles gut ist und sein wird. so auch vorletzte woche, als ich jeden tag etwas zerknirscht in unseren garten blickte, der bei dauerregen und 8 grad wenig frühlingshaft zu einem aufenthalt im freien einlud. und ich wusste, dass es nur einen einzigen tag in dieser woche gab, an dem ich mein französisch angehauchtes picknick mit st-germain in unserem garten feiern könnte – samstags! und so war ich einfach total überzeugt davon, dass in drei tagen die sonne herabstrahlen würde, wir im knallgrünen garten sitzen würden, bei bowle und käse und snacks und die sonne uns in lässigster savoir-vivre manier auf der nase kitzeln würde.
wie ihr seht: die happy tricky gedanken haben den frühling aber sowas von auf den punkt nach stuggi geholt! und der viele regen zuvor hatte auch sein gutes, denn unser garten explodierte förmlich in sattem grün und blüte. herrlich!
ich freue mich zudem riesig, euch heute als erster deutscher blogger den fantastischen holunderblütenlikör von st-germain vorstellen zu dürfen! hier in deutschland sind ja erst die zarten knospen des holunders zu sehen, anders als in frankreich. dort ist die erntezeit im april und mai, und die landwirte haben nur ein sehr kleines zeitfenster, um die zarten blüten von hand zu ernten. für den st-germain likör werden diese dann in speziellen kisten direkt zur mazeration in die nahegelegenen anlagen geliefert – und pro flasche geben dann um die 1000 zarten blüten ihr volles aroma in den likör ab. ist das nicht faszinierend?
nach dem picknick habe ich die st-germain flasche im art deco stil ganz prominent in die erste reihe meiner tricky bar gestellt. ich finde sie unglaublich schön und so fotogen! sie sieht fast aus wie ein riesiger parfum flakon, und das glas ist wunderbar schwer und edel.
in dem aufwändigen produktionsprozess wird den holunderblüten durch eine spezielle mazeration ihr einzigartiges aroma entlockt, um ihnen dann nach geheimer rezeptur noch eau de vie sowie reinen rohrzucker beigefügt. verzichtet wird dabei auf jegliche art von künstlichen konservierungsstoffen. probiert den st-germain auf jeden fall auch mal pur – er ist nicht zu süß, wunderbar aromatisch und bringt feine pfirsichnoten mit sich. zukünftig verwende ich ihn anstatt holunderblütensirup in meinem hugo, so zaubert er mir noch einen ticken mehr bääääm ins glas. super fabulös!
auf dem st-germain instagram account findet ihr wunderbare ideen von bartendern, um tolle drinks und cocktails zu machen! ich persönlich wollte den likör für unser picknick ganz frisch und pur genießen, mit den ersten deutschen erdbeeren, einem eiskalten crémant, limettenscheiben und dem aroma von tollen kräutern. und dazu gab es großzügig belegte sandwiches, mit selbstgemachter dijonsenf mayonnaise, gebratener hühnchenbrust und knackigem salat. und zum schluss noch ein paar boozy posicles mit st-germain, gin, holunderblütentonic, gurke und himbeeren. kommt doch einfach zu uns in unser stuggi gärtchen – denn gemeinsam schmeckt es doch so viel besser, gell!
Sommerliche Erdbeerbowle mit Holunderblütenlikör, Crémant, Limette, Basilikum und Minze
für vier personen
1/2 limette, davon der saft
100 ml st-germain holunderblütenlikör
je ein stängel frische minze und basilikum, fein gehackt
300 ml crémant oder sekt
250 ml sodawasser
zum servieren:
1/2 limette, in scheiben
frische minze, frischer basilikum
eiswürfel
- die erdbeerviertel in eine bowleschüssel geben, mit limettensaft und holunderblütenlikör sowie den gehackten kräutern vermischen und etwa 30 minuten ziehen lassen
- dann mit eiskaltem crémant und sodawasser aufgießen, und mit frischem basilikum, minze und eis genießen. santé!
- tipp: wer die bowle süßer mag, gibt zum schluss einfach noch einen spritzer von dem st-germain holunderblütenlikör ins glas.
Rezept für: Sandwiches mit gebratener Hühnchenbrust, Kräutercrème, Dijonsenf Mayo, frischem Salat und knackigen Radieschen
für vier personen
für die kräutercrème:
300 g doppelrahmfrischkäse
150 g schmand
1 bund frische kräuter nach wahl (basilikum, petersilie, dill – gerne auch gemischt)
1 TL ahornsirup
zum würzen: salz, pfeffer, etwas zitronenabrieb
für die gebratene hühnchenbrust:
3 hühnchenbrüste à ca. 200 g
butterschmalz oder bratöl
zum würzen: salz, pfeffer, piment d’espelette
für die dijonsenf mayo:
225 ml geschmacksneutrales öl
3 eigelb
4 TL dijonsenf
saft 1/4 zitrone
zum würzen: salz, pfeffer, eine gute prise zucker
zum belegen:
zwei handvoll frischer pflücksalat
8 radieschen, in scheiben geschnitten
- die mini baguette der länge nach aufschneiden
- für die kräutercrème: die kräuter waschen, gut ausschütteln, und mit einem messer sehr fein hacken
- frischkäse und schmand glatt rühren, gehackte kräuter, ahornsirup und gewürze zugeben, alles gründlich vermengen und final abschmecken
- für die hähnchenbrust: eine pfanne mit schmalz oder öl erhitzen, die brüste würzen und in die pfanne geben und von jeder seite scharf anbraten – im ofen bei 140 grad umluft etwa 12 – 15 minuten fertig garen, dann das hähnchen herausnehmen, auskühlen lassen und in scheiben schneiden
- für die mayo: eigelbe mit dem senf glattrühren, dann tröpfchenweise das öl zugeben und unter ständigem rühren mit dem schneebesen zu einer emulsion aufschlagen
- mit zitronensaft und den gewürzen abschmecken – bis zur verwendung kühl stellen
- belegen der sandwiches:
- die unterseite des baguettes großzügig mit der kräutercrème bestreichen
- frischen salat und radieschenscheiben auf die crème geben
- mit den hühnchenbrustscheiben belegen
- großzügig mit der dijonsenf mayo beträufeln und die oberseite des baguettes aufsetzen
- bon appetit!
Rezept für: boozy Eis am Stiel mit Holunderblütenlikör, Gin, Holunderblütentonic, Gurke und Himbeeren
für acht popsicles
200 ml normales tonic
60 ml st-germain holunderblütenlikör
45 ml gin
16 frische himbeeren
acht gurkenstreifen
- holunderblütentonic, normales tonic, holunderblütenlikör und gin vermischen und abschmecken
- die flüssigkeit vorsichtig zu 3/4 in die popsicle formen gießen
- je form einen gurkenstreifen und zwei frische himbeeren zugeben
- die form verschließen, holzstäbchen einstecken und über nacht im tiefkühler frosten lassen
wie ich doch unser schönes, verwunschenes gärtchen mitten in stuggi liebe…und noch mehr liebe ich die magie und die leichtigkeit des lebens! manchmal muss man sich einfach fallen lassen und vertrauen – und dann läuft die sache irgendwie von ganz alleine. und darauf möchte ich heute mit euch allen anstoßen, und wünsche jedem von euch sonne im überfluss, herzensberührende menschen und ein glas eiskalte bowle im glas. santé ihr lieben! genießt euer leben und die liebe!
sonnige besitos!
eure trickytine ♥
p.s. zum schluss kochte alfonso uns noch seinen weltbesten kaffee, und den genossen wir mit super feinen mandel friands mit rhabarber auf den stäffele und saßen noch den nachmittag zusammen und erzählten von der woche. danach halfen mir alle, den halben hausstand wieder in die wohnung zu tragen und feli spülte mir sogar alles vor und räumte meine geschirrspülmaschine ein. was habe ich doch für ein unglaublich großes glück, in solch eine geduldige, liebevolle, warmherzige und fürsorgliche familie mit dem hang zum abwasch eingeheiratet zu haben!
*Affiliatelink

liebe franziska, i muss grad so lacha wegga däm käpsele 🙂 meine sonnigsten grüße an dich, ich freue mich riesig, dass die sandwiches geschmeckt haben! des isch halt wie a guats vesper to go, gell?
<3
deine trickytine
Oh wie schön… toller Post, tolle Rezepte,… ich hab noch eine Frage was ist denn das in der Glasflasche mit blauer Schrift? Liebe Grüße Franziska