
Schneller Wirsingeintopf mit Salsiccia
Für Zwei hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
In diesem schnellen Wirsingeintopf trifft der unterschätzte Kohl auf würzige Salsiccia – und zusammen rocken sie deinen leckeren Feierabend in Rekordzeit!

Schneller Wirsingeintopf mit Salsiccia – Soulfood aus der tricky Küche!
Wirsing und ich? Ganz ehrlich – das war früher keine Liebe auf den ersten Blick. 😅 Aber dann kam dieser schnelle Wirsingeintopf in mein Leben, und plötzlich war klar: Wirsing kann viel mehr als angestaubtes Oma-Gemüse!
Mit würziger Salsiccia, zart geschmortem Kohl und einem Hauch Sahne wird aus dem guten alten Wirsing ein echter Star. Und das in nur 30 Minuten – perfekt für den Feierabend oder wenn’s mal wieder tricky schnell gehen soll.
Liebst du Kohl auch so sehr? Dann klick dich hier zu meinen weiteren Rezeptideen mit Kohl!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schneller Wirsingeintopf mit Salsiccia – darum ist er so genial:
- Fix gemacht: In 30 Minuten steht der Topf auf dem Tisch – schneller bringt es der Essenslieferdienst auch nicht.
- Wirsingliebe: Der Kohl wird sanft geschmort und schmeckt danach null bitter, sondern mild, zart und leicht nussig.
- Salsiccia-Power: Die italienische Bratwurst bringt Würze, Röstaromen und jede Menge Geschmack – du sparst dir quasi die halbe Gewürzschublade.
- Meal Prep approved: Am nächsten Tag schmeckt der Eintopf fast noch besser – also gleich einen großen Topf kochen!
Tricky Tipp: Falls du kein Wirsing-Fan bist, probiere diesen Eintopf trotzdem. Ich verspreche dir: Die Kombi aus Sahnesauce, würziger Salsiccia und geschmortem Kohl überzeugt auch die größten Kohlskeptiker!

Schneller Wirsingeintopf mit Salsiccia
Kochutensilien
- 1 großer Küchentopf
Zutaten
- 3 EL Olivenöl
- 300 g Salsiccia entpellt
- 1 Zwiebel geschält und fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt
- 400 g Wirsing geputzt und fein geschnitten
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Zucker
- 150 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer und Muskat zum Abschmecken
Zum Anrichten:
- 1 Handvoll Petersilie fein gehackt
- etwas Schmand zum Anrichten
Anleitungen
Vorbereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Salsiccia aus der Pelle drücken und in kleine Stücke zupfen.
Anbraten:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Salsiccia darin kräftig anbraten, bis sie goldbraun ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und glasig dünsten.
Wirsing hinzufügen:
- Den fein geschnittenen Wirsing in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Mit Paprikapulver würzen und etwas Zucker darüber verteilen.
Ablöschen & köcheln:
- Gemüsebrühe angießen, alles gut umrühren und einmal aufkochen lassen. Dann die Sahne und den Senf hinzugeben, die Hitze reduzieren und das Ganze ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Wirsing schön weich ist.
Abschmecken:
- Mit Muskat, Pfeffer und – ganz vorsichtig – etwas Salz abschmecken. Da die Salsiccia schon ordentlich Würze mitbringt, am besten erst am Ende nachsalzen.
Topping:
- Zum Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und nach Wunsch einen Klecks Schmand auf jede Portion geben.
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
So gelingt dein schneller Wirsingeintopf – ganz ohne Stress!
- Salsiccia anbraten: Schön kräftig, bis sie rundum goldbraun ist. Das gibt ordentlich Geschmack!
- Wirsing dazu: In Streifen schneiden und direkt mit in den Topf geben – er fällt schnell zusammen.
- Mit Sahne und Brühe ablöschen: Das verbindet alles zu einer herrlich cremigen Sauce.
- Kurz köcheln lassen – fertig!
Tricky Tipp: extra würzig und lecker wird es mit etwas Senf, den du unter die Sauce rührst – das bringt Kick & Tiefe.
Lust auf Abwechslung? Variationen für deinen Eintopf mit Wirsing:
- Vegetarisch: Die Salsiccia durch geräucherten Tofu oder ein pflanzliches Hack ersetzen.
- Sättigender: Eine Handvoll Kartoffelwürfel oder Kichererbsen direkt im Eintopf mitgaren – gebe dann auch etwas mehr Brühe hinzu.
- Mediterran: Mit Oliven, getrockneten Tomaten & einer Prise Oregano pimpen.
- Cremig: Die Sahne durch Frischkäse oder Mascarpone ersetzen.
- Cheesy: Zum Schluss noch etwas Parmesan über den Eintopf reiben.
Verpasse keine neuen Rezepte von trickytine und folge mir unbedingt auf Instagram!
FAQ: Alles, was du über diesen schnellen Wirsingeintopf wissen willst:
1. Kann ich den Eintopf vorbereiten?
Klar! Am nächsten Tag ist er fast noch besser, weil die Aromen schön durchziehen. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und beim Aufwärmen nochmal abschmecken.
2. Wird Wirsing nicht bitter?
Nein! Gerade wenn du ihn sanft schmoren lässt, wird er wunderbar mild – ganz ohne Bitternoten.
3. Kann ich die Salsiccia ersetzen?
Logisch! Auch normale Bratwurst, Merguez oder einfach Hackfleisch gebraten passen super.
4. Wie lagere ich Reste am besten?
In einer luftdichten Dose im Kühlschrank hält sich der Eintopf locker 2–3 Tage. Aufwärmen geht am besten direkt im Topf bei milder Hitze.
5. Kann ich anstatt Wirsing auch einen andere Kohl verwenden?
Klaro – toll schmeckt der Eintopf auch mit Spitzkohl oder Chinakohl!
Wirsing rockt – und das schneller als du denkst!
Dieser schnelle Wirsingeintopf ist die perfekte Mischung aus rustikal, würzig und cremig – genau die Art von Rezept, die du einfach immer parat haben solltest. Egal ob als schnelle Feierabendküche, Meal Prep oder wärmendes Wochenend-Soulfood: Der Wirsing mit Salsiccia wird dich überzeugen.
Und jetzt sag ehrlich: Team Wirsing – yay oder nay? Schreib’s mir in die Kommentare! 💚

Und, hast du jetzt total Bock auf diesen schnellen Wirsingeintopf mit Salsiccia? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle zubereitete Gericht schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
