Super saftiger Kürbiskuchen mit Cheesecake Füllung
Für eine Backform mit 22 cm Durchmesser
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Kuchen
- Ofen
- raffiniert
Saftiger Kürbiskuchen mit Cheesecake-Füllung: Dein neues Lieblingsrezept für den Herbst!
Der Herbst ist endlich da, und mit ihm die Kürbis-Saison! Was gibt es Schöneres, als sich nach einem Spaziergang durch die bunten Blätter mit einem Stück selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen?
A Party without cake is just a meeting.
Ich habe für dich ein absolutes Highlight, das einfach perfekt in diese Jahreszeit passt: Saftiger Kürbiskuchen mit einer köstlichen Cheesecake-Füllung. Das Beste daran? Dieser Kuchen ist super schnell gemacht und schmeckt einfach unwiderstehlich!
Warum dieser saftiger Kürbiskuchen dein neuer Lieblingskuchen wird
Dieser Kürbiskuchen ist nicht nur unglaublich saftig, sondern auch wunderbar aromatisch. Dank der Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und einem Hauch frischen Ingwers bringt er den Herbst direkt in deine Küche. Die Cheesecake-Füllung sorgt für eine cremige Überraschung, die perfekt mit dem würzigen Kürbisteig harmoniert.
Und das Beste: Du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Keine Zeit, selbst Kürbismus zu kochen? Kein Problem! Mit gekauftem Kürbispüree geht’s noch schneller, und du hast im Handumdrehen einen genialen Kuchen auf dem Tisch.
Schnelle Zubereitung für deinen Alltag
Der Kuchen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich einfach zu backen. Mit ein paar simplen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du im Handumdrehen diesen Leckerbissen. Auch wenn das Rezept eine etwas längere Beschreibung hat – keine Sorge, es klingt komplizierter als es ist. Sobald du den Kürbisteig und die Cheesecake-Füllung vorbereitet hast, ist der Rest ein Kinderspiel.
Du brauchst lediglich eine Backform, deinen Ofen und etwa eine Stunde Zeit. Dann heißt es nur noch: Ab in den Ofen und genießen!
Saftiger Kürbiskuchen, wie du ihn am liebsten magst
Was diesen saftiger Kürbiskuchen so besonders macht, ist seine Wandelbarkeit. Ob mit extra viel Zimt für die Gewürzliebhaber, einer zusätzlichen Prise Muskatnuss für das besondere Etwas oder einer fein geriebenen Tonkabohne in der Cheesecake-Füllung – du entscheidest, wie dein Kuchen schmecken soll. Trau dich ruhig, etwas zu experimentieren, und finde deine perfekte Kombination.
Du kannst übrigens jede Kürbissorte verwenden, die du am liebsten magst, z.B.:
- Hokkaido-Kürbis
- Der Hokkaido-Kürbis ist wohl die beliebteste Wahl für Kürbiskuchen. Er hat ein süßliches, nussiges Aroma und eine feine Textur, die nach dem Kochen angenehm cremig wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schale mitverwendet werden kann, was die Zubereitung erleichtert.
- Butternut-Kürbis
- Der Butternut-Kürbis zeichnet sich durch sein weiches, butterartiges Fruchtfleisch und einen süßen, leicht nussigen Geschmack aus. Durch seine cremige Konsistenz eignet er sich hervorragend für Kürbismus, das den Kuchen besonders saftig macht.
- Muskat-Kürbis (Muscade de Provence)
- Der Muskat-Kürbis hat ein besonders aromatisches Fruchtfleisch mit einem intensiven, süß-würzigen Geschmack, der an Muskatnuss erinnert. Dieses kräftige Aroma verleiht dem Kürbiskuchen eine besondere Tiefe und eine leicht exotische Note.
Hier findest du weitere tolle Rezeptideen mit Kürbis!
Saftiger Kürbiskuchen FAQ:
1. Kann ich den Kürbiskuchen auch ohne frisches Kürbismus backen?
Ja, auf jeden Fall! Wenn du wenig Zeit hast oder es einfach praktischer findest, kannst du fertiges Kürbispüree verwenden. Achte nur darauf, dass es ungesüßt ist, damit der Kuchen nicht zu süß wird.
2. Wie bewahre ich den Kürbiskuchen am besten auf?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank gut 3 Tage frisch. Verschließe ihn luftdicht auf, so dass er keine Gerüche oder Geschmäcker anderer Lebensmittel aus deinem Kühlschrank aufnehmen kann.
3. Kann ich den Kürbiskuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich problemlos einfrieren. Am besten in einzelne Stücke schneiden, gut verpacken und bei Bedarf auftauen – so hast du immer ein Stück Kuchen parat.
4. Welche Gewürze passen noch gut in den Kürbiskuchen?
Neben Zimt und Muskatnuss passen auch Nelken, Kardamom oder sogar ein Hauch von Anis hervorragend zum Kürbiskuchen. Du kannst die Gewürze je nach Geschmack variieren.
5. Was kann ich tun, wenn der Kürbiskuchen nicht durchgebacken ist?
Keine Panik! Sollte der Kuchen nach den angegebenen 50 Minuten noch nicht durch sein, einfach die Backzeit verlängern. Decke ihn dabei eventuell mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.
Saftiger Kürbiskuchen – Ein Muss im Herbst
Dieser saftige Kürbiskuchen mit Cheesecake-Füllung ist einfach das perfekte Rezept für die gemütliche Herbstzeit. Schnell gemacht, aromatisch und dank der Cheesecake-Füllung besonders cremig – ein echter Genuss für alle, die es gerne einfach und lecker mögen. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und lass dich von diesem tollen Kuchen verzaubern! 🍂🎃
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Saftiger Kürbiskuchen
Kochutensilien
- 1 Springform 22 cm
- 1 Küchenwaage
Zutaten
Zutaten für den Kürbiskuchenteig:
- 150 g Rohrzucker
- 3 Eier Größe M
- 1 Prise Salz
- 175 g Butter
- 200 g Dinkelmehl Typ 630
- 2 TL Backpulver gestrichen
- 1 TL Zimt gestrichen
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Stückchen frischer Ingwer geschält und gerieben
- 1/2 Bio-Zitrone Abrieb
- 275 g Kürbismus gekauft oder selbstgemacht nach diesem Rezept
- 100 ml Milch 75 ml für den Hauptteig, 25 ml für den restlichen Teig zum Auffüllen der Form
Zutaten für die Cheesecake-Füllung:
- 150 g Quark Vollfettstufe
- 2 EL Puderzucker gehäuft
- 1/2 Bio-Zitrone Saft
- 1/2 Tonkabohne gerieben
- 1 Ei Größe M
- 0,5 EL Speisestärke gestrichen
Anleitungen
- Eiermasse vorbereiten: Die Eier mit dem Rohrzucker und einer Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer schaumig schlagen. Dies dauert etwa 7-10 Minuten. Je länger du schlägst, desto fluffiger wird der Teig.
- Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf bei sanfter Hitze schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen.
- Trockene Zutaten mischen: Dinkelmehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, geriebenen Ingwer und Zitronenschale in einer Schüssel vermischen.
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und die Backform gründlich mit Butter einfetten.
- Teig fertigstellen: Die Mehlmischung, das Kürbismus, die flüssige Butter und 75 ml Milch abwechselnd in die schaumige Eimasse einarbeiten. Nur so lange rühren, bis sich alles gut vermengt hat.
- Cheesecake-Füllung zubereiten: Quark, Puderzucker, Zitronensaft und geriebene Tonkabohne gründlich verrühren. Anschließend das Ei und die Speisestärke hinzufügen und glatt rühren.
- Kuchen schichten: 2/3 des Kürbiskuchenteiges in die vorbereitete Backform gießen. Die Cheesecake-Füllung vorsichtig darauf verteilen, dabei darauf achten, dass sie etwas Abstand zur Backform hat. Den restlichen Kürbisteig mit den übrigen 25 ml Milch verrühren, damit er flüssiger wird, und als letzte Schicht über die Cheesecake-Füllung gießen.
- Backen: Die Form vorsichtig in den vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) stellen und ca. 50 Minuten bei 150 Grad Umluft backen. Nach 50 Minuten mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Falls nicht, einfach noch einige Minuten nachbacken und ggf. die Temperatur leicht senken.
- Kuchen kühlen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Anschließend den Kuchen für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Servieren: Den Kürbiskuchen vorsichtig stürzen, mit Puderzucker bestreuen und genießen!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Und, hast du jetzt total Bock auf diesen verführerischen Kürbiskuchen? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies und vergebe 5 Sterne im Rezept oben. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Ich sende dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und wünsche einen langen und schönen Herbst!
Liebe Tine,
vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Ich habe den Kürbiskuchen mit Käsekuchen-Füllung gestern gebacken und finde ihn superklasse. Die Mengenangaben für die Käsekuchenfüllung habe ich verdoppelt. 🙂 Aus dem Hokkaido-Kürbismus habe Kürbis-Crème-Brulée und den Kürbiskuchen ausprobiert und der Kürbis-Kuchen ist bei meinen Freunden und mir als Favorit aus dem kulinarischen Rennen hervorgegangen.
Liebe Grüße
Manu
Hallo liebe Manu,
ach wie toll, ich freue mich total! Der Kürbiskuchen ist auch mein Liebling und ich finde Deine Idee mit der doppelten Menge Cheesecake-Füllung extrem tricky 🙂
Viele Grüße!
Deine trickytine
oh wie schön, liebe lena <3 lass ihn dir ganz wunderbar schmecken!
Liebe Tine!
Dein Kuchen ist gerade im Ofen, er duftet schon fantastisch! <3
Liebe Grüße
Lena Müller
meine liebe gitte! wie ich mich immer freue, von dir zu lesen! da kommt gerade die sonne reingestrahlt – was DU alles schaffst, mit deiner herzlichen gitte energyyyy 🙂 die tellerchen hat übrigens feli mit in den garten gebracht, sie ist da mittlerweile perfekt darin geschult, die fotosets zu planen und zu stylen. irgendwie zieht das bloggen alle in den bann, bei euch ja auch, gell?
ganz dicke tricky besitos an euch drei, die ziegen und wer sonst noch so bei euch herumchillt 🙂 <3
deine tine
Meine Trickytine! So wunderschön dein Kürbiskuchen. Bei mir gab es diese Woche auch einen pumpkin pie. Kürbis ist einfach ein Küchen-Allrounder. Deine Schwägerin ist bestimmt auch sehr froh, dass es dich gibt 🙂 So eine Schwägerin kann man sich ja nur wünschen 🙂 Und die Teller sind ganz großes Kino – hat das dein Mann gemacht? Hach, ihr zwei seid aber auch Ausnahme-Talente! Liebste Grüße von uns drei und den Ziegen, deine Gitte
wie klasse, liebe silke! die kürbiszeit ist so herrlich, und im kuchen macht er sich wirklich ganz wunderbar!
hab einen schönen sonntag & herzliche grüße!
deine trickytine
oh wie schön <3 danke für deine lieben zeilen, marlene!
happy sonntag besitos & viele grüße!
deine trickytine
Super schöne Idee für Kürbis bin ich immer zu haben!
sieht der toll aus <3 Happy Sonntag, liebe trickytine!