
Ostereier natürlich färben – mit Rotkohl und Essig
für 10 Ostereier
- mehrere Personen
- Meal Prep
- raffiniert
- vegetarisch
Diese Ostereier haben ihre Farbe nicht vom Osterhasen, sondern vom Rotkohl! 🥚💙 Ich zeig dir, wie du mit Gemüse färbst – ohne Chemie, dafür mit ganz viel tricky Liebe!

Ostereier natürlich färben – so klappt’s mit Rotkohl und Essig!
Du willst Ostereier natürlich färben, ganz ohne künstliche Farben, aber in wunderschönen Naturtönen? Dann probier unbedingt meinen liebsten tricky Kitchen Hack mit Rotkohl!
Die blauen und violetten Farbnuancen sehen nicht nur traumhaft aus – das Färben ist auch nachhaltig, kreativ und macht richtig Spaß! 🌿💙
👉 Noch mehr Ideen für dein Fest? Schau gern in meine Osterrezepte – da findest du alles für Brunch, Dessert & Deko!
🥚 Warum überhaupt Ostereier natürlich färben?
✅ Mit natürlicher Chemie – ohne künstliche Farbstoffe
✅ Nachhaltig & kreativ – perfekt für Familien & DIY-Fans
✅ Wunderschöne Blau- und Violetttöne durch Rotkohl
✅ Hübsch als Oster-Deko oder fürs Osterfrühstück
✅ Färbesud kann mehrfach verwendet werden
🙌 🙌 Ostereier natürlich färben macht sogar den Kleinsten riesig Spaß! Einfach die Eier gemeinsam in den tiefblauen Rotkohlsud legen – und nach einmal Schlafen startet die große Überraschung: Welches Ei ist wohl wie schön blau geworden? 💙

Ostereier natürlich färben – mit Rotkohl und Essig
Kochutensilien
- 1 Schneidemesser
- 1 Kochtopf
- 1 Schöpflöffel
Zutaten
- 10 Eier weiß oder beige – je heller, desto besser!
- ½ Kopf Rotkohl
- ca. 2 Liter Wasser
- 100 ml Essig z. B. Apfel- oder Weißweinessig
Anleitungen
Rotkohl vorbereiten:
- Rotkohl in feine Streifen schneiden und in einen großen Topf geben.
Sud ansetzen:
- So viel Wasser zugeben, bis der Kohl knapp bedeckt ist. Essig zugeben und alles bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln, bis das Wasser pink-violett gefärbt ist.
Eier kochen:
- Nach etwa 20 Minuten Kochzeit die rohen Eier vorsichtig zum Rotkohlsud geben und 8-10 Minuten (je nach Eiergröße) darin kochen lassen.
- Alternativ kannst du die Eier auch separat 8-10 Minuten hart kochen lassen und dann eiskalt abschrecken.
Färben lassen:
- Die gekochten Eier herausnehmen und eiskalt abschrecken. Den Rotkohlsud abkühlen lassen, die Eier dann wieder hineinlegen. Danach mindestens 10 Stunden (am besten über Nacht) im Farbsud liegen lassen.
- Tipp: Du kannst den gekochten Rotkohl auch ohne Essig kochen, um ihn z.B. im Salat oder als Rotkohlsuppe zu verzehren.
- In dem Fall den Sud abseihen, mit Essig versetzen und die separat gekochten abgeschreckten Eier hinzugeben und darin färben lassen.
- Wenn du den Rotkohl nicht verzehren möchtest, lass ihn einfach im Topf liegen und gebe die abgeschreckten gekochten Eier hinzu. So entstehen die hübschen Muster auf den Eiern.
Staunen & servieren:
- Je länger die Eier im Sud ruhen, desto intensiver wird die Farbe. Nach ca. 12 Stunden hast du ein richtig schönes Ergebnis 💖 Du kannst sie auch kürzer färben, dann ist das Blau nicht ganz so strahlend.
- Die gefärbten Eier aus dem Sud fischen, auf einem Küchenkrepp vollständig trocknen lassen.
- Wenn du sie lieber glänzend magst, kannst du sie nach dem Trocknen noch mit etwas Öl einreiben.
- Die Ostereier schmecken zum Oster-Brunch und sind ein hübsches Mitbringsel!
- Viel Freude beim tricky Ostereier färben!
- Je heller die Eier, desto intensiver das Farbergebnis.
- Geduld lohnt sich! Für die schönste Farbe den Sud samt Eiern über Nacht ziehen lassen.
- Gut gekühlt: Die gefärbten Eier halten sich im Kühlschrank mindestens eine Woche.
- Ombre-Look: Du kannst die Eier auch zu unterschiedlichen Zeiten aus dem Rotkohlsud nehmen, dann bekommst du einen hübschen Farbverlauf.
- Nachhaltigkeitstipp: Du möchtest den gekochten Rotkohl später noch verwerten, z.B. in einer Rotkohlsuppe? Dann koche den Kohl ohne Essig 30 Minuten aus, schütte dann den Sud ab, vermische diesen dann mit Essig und lege die schon vorab gekochten Eier zum Färben in den Sud. So kannst du den gekochten Rotkohl noch weiter verwerten.
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
❓ FAQ – Alles rund ums Ostereier natürlich färben
1. Welche Eier eignen sich am besten?
Weiße Eier nehmen die Farbe besonders gut auf – für klare, leuchtende Ergebnisse.
2. Wie lange sollten die Eier im Sud liegen?
Mindestens 10 Stunden – gerne auch über Nacht für kräftige Farbtöne.
3. Warum ist Essig wichtig?
Essig senkt den pH-Wert des Wassers – das verbessert die Farbaufnahme der Eierschale.
4. Kann ich den Sud mehrfach verwenden?
Ja! Einfach abseihen, nochmals aufkochen und für weitere Eier nutzen.
5. Wie bewahre ich gefärbte Eier am besten auf?
Im Kühlschrank in Eierkartons – unversehrte Eier halten dort bis zu 10 Tagen.
Warum werden die Eier im Rotkohlsud blau?
- Direkt nach dem Ansetzen mit Rotkohl und Essig ist der Sud sauer – dadurch färbt er sich kräftig pink-lila.
- Legst du die Eier frisch gekocht hinein, färben sie sich zuerst ebenfalls in diesem violetten Ton.
- Je länger die Eier im Sud liegen bleiben (vor allem über Nacht im Kühlschrank!), desto mehr verändert sich die Farbe:
- Durch die basische Eigenschaft der Eierschale (Kalk = Calciumcarbonat) steigt der pH-Wert an der Oberfläche leicht an.
- Das verändert den Farbstoff im Sud – und die Farbe kippt von Lila zu Blau 💙.
- Nach einigen Stunden bis über Nacht hast du wunderschön bläuliche bis hellblaue Eier!
💡 tricky Tipp:
Lass die Eier mindestens 6–8 Stunden oder über Nacht im abgekühlten Sud im Kühlschrank ziehen – so entsteht dieser magisch blaue Ton ganz von selbst 💫
🌱 Nachhaltig & smart: Färbesud & Rotkohl clever weiterverwenden
✅ Sud mehrfach nutzen: Du kannst den Rotkohlsud problemlos 2–3 Mal verwenden – einfach nach jedem Färbevorgang durchseihen, kühl lagern und bei Bedarf erneut Eier darin färben.
✅ Rotkohl nicht verschwenden: Du willst den ausgekochten Kohl noch weiterverwenden – z. B. für eine schnelle Rotkohlsuppe oder als Gemüsebeilage?
Dann koche den Rotkohl ohne Essig für ca. 30 Minuten, gieße ihn ab und verwende nur den Sud zum Färben. Jetzt einfach den Essig nachträglich zum Sud geben und darin deine bereits vorgekochten Eier färben. So bleibt der Rotkohl genießbar – und dein Osterfest wird ein bisschen nachhaltiger 💚
tricky Tipps für noch mehr Farbe & Haltbarkeit
💡 Je länger die Eier im Sud liegen, desto intensiver wird die Farbe
💡 Für einen Farbverlauf Eier zu unterschiedlichen Zeitpunkten herausnehmen
💡Mit Natron erreichst du ein helleres, türkisfarbenes Ergebnis
💡Bei weißen oder hellen Eiern erhältst du ein leuchtendes Blau, bei braunen Eiern ein dunkleres Violett
💡Rotkohl ohne Essig vorkochen, dann Sud mit Essig mischen – ergibt kräftigere Töne und weniger Essiggeruch
🔗 Noch mehr natürliche Osterideen:
👉 Eierstempel entfernen – mit Essig-Essenz ganz easy
👉 Eiersalat ohne Mayo – cremig & leicht mit Schmand
👉 Hübsche Osterdeko-Ideen – für dein leckeres Osterbrunch
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
💬 Und jetzt kommst du!
Hast du meinen tricky Küchenhack ausprobiert und deine Ostereier natürlich mit Rotkohl gefärbt?
Dann verrate mir gern in den Kommentaren, wie schön du deine Ostereier findest – und hinterlasse direkt im Rezept eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ Damit hilfst du auch anderen Leser:innen bei der Suche nach coolen tricky Rezeptideen! 💛
📸 Zeig mir dein Ergebnis auf Instagram und tagge mich mit @trickytine – ich freue mich riesig auf deine Version! 🥚✨

Und, hast du jetzt total Bock, deine Ostereier selber zu färben? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere es direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es funktioniert hat.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Sie sind so wunderschön geworden!
Das freut mich total! Schöne Ostern, liebe Anja ❤️