Ofenkartoffelsalat mit Wildlachs, Meerrettichcreme und Dill

Ofenkartoffelsalat mit Wildlachs, Meerrettich-Dill-creme trickytineofenkartoffelsalat mit wildlachs meerrettich creme dill

manchmal braucht man einfach eine vernünftige grundlage. zum beispiel, wenn man weiß, dass man den nachmittag und abend mit einer wahnsinnig-lustigen meute auf dem stuttgarter CSD party machen und tanzen, lachen, die liebe feiern wird (und zwischendurch eventuell das eine oder andere kaltgetränk zu sich nehmen möchte). dann ist es ein ungeschriebenes gesetz, und jetzt hört mal genau auf dat trickytinsche: „kinners, vor der party immer was ordentliches essen!“

 

wenn ich eines meiner liebsten grundnahrungsmittel benennen sollte, dann wäre das ganz klar: kartoffeln! ich liebe diese nahrhafte erdknolle so sehr. geröstet, gestampft, frittiert, der schwäbisch-schwätzige kartoffelsalat meiner mum oder ganz klassisch aus der schale mit einem schlag butter und feinem salz. diese art von ehrlichem essen, das macht mich glücklich! letztens habe ich für eine grillparty mit freunden tolle rosmarinkartoffeln aus dem ofen gemacht, und als ich sie so dampfend und knusprig aus dem ofen holte, da überlegte ich mir, ob die nicht auch lauwarm als salat fantastisch schmecken würden? (tun sie, by the way). dazu gab es geräucherten wildlachs, frischen dill und eine leicht scharfe meerrettich creme fraiche. und ein glas sekt. saturday-lunch-heaven! ♥

ofenkartoffelsalat mit wildlachs meerrettich creme dill

ofenkartoffelsalat mit wildlachs meerrettich creme dill

Rezept für Ofenkartoffelsalat mit Wildlachs, Meerrettichcreme und Dill

für 4 personen als vorspeise oder 2 hungrige personen als hauptgericht

500 g kleine kartoffeln (drillinge)
2 stängel frischer rosmarin
olivenöl
fleur de sel
150 g geräucherter wildlachs
etwas wildlachskaviar
einige stängel frischer dill

für die meerrettichcreme:
200 g creme fraiche
1 TL senf
saft 1/4 zitrone
3 TL frisch geriebener meerrettich
fleur de sel / pfeffer / chili gemahlen / 1 prise zucker

für das dressing:
2 EL zitronensaft
1 TL ahornsirup
frisch geriebener pfeffer und – nach belieben – noch salz

  1. die drillingskartoffeln waschen, vierteln und auf einem backblech verteilen
  2. zwei stängel rosmarin dazugeben, reichlich mit olivenöl beträufeln und salzen
  3. gut vermischen, und im vorgeheizten backofen bei 200 grad umluft auf der mittleren schiene etwa 20 minuten garen, dann kartoffeln wenden
  4. danach noch weitere 10 minuten bei oberhitze rösten
  5. aus dem ofen nehmen, den rosmarin entfernen und lauwarm auskühlen lassen
  6. für die meerrettichcreme die creme fraiche mit dem senf, zitronensaft, salz, pfeffer, chili, einer prise zucker und frisch geriebenem meerrettich gut verrühren und abschmecken
  7. für das dressing olivenöl, zitronensaft, ahornsirup verrühren und mit frisch gemahlenen pfeffer würzen (das dressing wird nicht gesalzen, da die ofenkartoffeln bereits mit salz gegart wurden, und der lachs und kaviar auch noch salzig schmecken)
  8. die lauwarmen ofenkartoffeln in eine schüssel geben, dabei das olivenöl, in denen sie im ofen gegart wurden, mit über die kartoffeln träufeln
  9. dann das dressing über die kartoffeln geben, und alles gut vermischen
  10. die meerrettichcreme darüber verteilen, den wildlachs leicht zerpflücken und darüber geben, und mit frischem dill und wildlachskaviar servieren (nach wunsch noch etwas mehr öl, salz, pfeffer oder zitronensaft darüber geben)

ofenkartoffelsalat mit wildlachs meerrettich creme dill

ofenkartoffelsalat mit wildlachs meerrettich creme dill

ofenkartoffelsalat mit wildlachs meerrettich creme dill

mögt ihr kartoffeln auch so gerne? und wie bereitet ihr sie am liebsten zu? ich freue mich auf eure inspirationen!

un besito ♥ eure trickytine

p.s. die ganz aufmerksamen leser und beobachter haben in einem der fotos bestimmt diese gesalzenen, grünen knöllchen gesehen, und sich gefragt: die tauchen ja in dem salat überhaupt nicht mehr auf? richtig, ihr lieben! ganz ursprünglich wollte ich nämlich zu gerne in lake eingelegte kapernäpfel zum salat machen, die bekam ich auf dem markt aber nicht. stattdessen griff ich zu den gesalzenen kapern, die leider – trotz 5 intensiven bädern in wasser – geschmeckt haben, als kämen sie direkt aus einer halbjährigen wellnesskur im toten meer. deshalb wanderten die salzigen brüder anstatt in meinen leckeren salat in den mülleimer, die waren wirklich ungenießbar. habt ihr die schon probiert? hat mir jemand einen tipp, wie man sie verarbeiten kann?

 

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf: