Hallo! Hola! Hello! (& ein Tiroler Nusskuchen)

hallo, ich bin trickytine!
kuchenesserin. freudeteilerin. neugierige ausprobiererin. optimistin. gin&tonic trinkerin. brezelliebhaberin. reiseabenteurerin. küchenakrobatin. tortendesignerin. herzensstuttgarterin. barcelonaloverin. schnulzenfilmheulerin. tagträumerin. langschläferin. enthusiastin. BLOGGERIN…und zwar genau ab: JETZT!
einige von euch kennen mich vielleicht schon über meine facebookseite, auf der alles vor etwa einem jahr begann: ich postete aus reinem spaß meine ersten motivtorten – gebacken waren sie ja eh schon, also warum nicht das handy draufhalten, ein foto knipsen und hochladen? das feedback der backbegeisterten war rasch und heftig, und als meine törtchenseite die ersten 100 likes voll hatte, bin ich fast umgekippt vor freude! mittlerweile habe ich wahnsinnig tolle und treue fans, die mir auf facebook folgen. jedes like, jeder kommentar und jedes feedback berührt mich nach wie vor und ist etwas ganz besonderes für mich! irgendwann sprengten meine ideen den rahmen, den mir facebook bot, und so drängte sich mir heftiger der gedanke auf – starte deinen eigenen blog! tja, und hier bin ich nun: auf meinem blog und mit meinem ganz persönlichen antrieb: die liebe zum genuss, der wunsch nach ausdruck, die begeisterung über ein vollendetes werk und die freude darüber, mit EUCH auf trickytine.com eine schöne, leckere, lustige und inspirierende zeit zu verbringen!
was wird trickytine wohl für ihren ersten blogpost backen…irgendwas üppiges, mega verziertes, aus fondant? oder champagnermoussetörtchen? bestimmt was dreistöckiges, aus dem in einem megaknall ein silberfontänenfeuerwerk in herzchenform in den himmel schießt! leute – könnt ihr euch vorstellen, was mir die letzten wochen alles für ideen im kopf herumgeisterten? mit was eröffne ich meinen blog? was ist leckergrandiosfantastisch genug, um mein erster beitrag auf trickytine.com zu werden?
ich verrate es euch: es ist mein absoluter lieblingskuchen in the whole wide world! ein wahnsinnig leckerer, herzerwärmender und grundehrlicher kumpel, den ich immer und immer wieder wahnsinnig gerne backe und genieße. jeder, der diesen kuchen probiert hat, teilt meine große liebe für „MIMIS TIROLER NUSSKUCHEN“. (mimi ist die oma eines guten freundes, und von ihr habe ich auch das rezept. danke mimi, dein kuchen hat mein leben sehr bereichert!)
dieser nusskuchen schmeckt so grandios durch die guten zutaten, mit denen er hergestellt wird: ordentlich butter, viele eier, noch mehr zucker, feine nüsse, dunkle schokolade…und je länger er durchzieht, desto leckerer und saftiger wird er! ich backe ihn gerne vor und lasse ihn gut in frischhaltefolie eingeschlagen an einem kühlen ort für 2-3 tage durchziehen. er eignet sich auch super als füllung für eine motivtorte. man kann ihn dafür auch nach dem backen und auskühlen in lagen schneiden und mit aprikosenmarmelade und/oder zartbitterganache füllen. ihr seht schon: der nussige typ hats echt drauf und ist ein alleskönner!
Rezept für Tiroler Nusskuchen
für eine große guglform
6 eigelb
200 g zimmerwarme butter
220 g zucker (im originalrezept sind es 250 g zucker, ich habe etwas reduziert)
250 g frisch gemahlene nüsse eurer wahl (ich nehme meistens halb haselnüsse, halb mandeln – ihr könnt aber auch andere nüsse verwenden, z.b. cashew, paranüsse, walnüsse)
200 g dunkle schokolade, geraspelt
125 g mehl, gesiebt
1 TL backpulver
1 TL zimt
etwas zitronenabrieb von der biozitrone
1 prise salz
für die glasur:
aprikosenmarmelade
evtl. etwas grand marnier
dunkle kuvertüre zum überziehen
- backform ausfetten (mehlen oder semmelbrösel in der gebutterten form schwenken hilft später beim stürzen des kuchens)
- backofen auf 170 grad umluft vorheizen
- eier trennen, eiweiß mit salz steif schlagen und kalt stellen
- in einer anderen rührschüssel oder in der küchenmaschine die zimmerwarme butter mit dem zucker und den eigelben gut schaumig rühren
- zitronenabrieb, zimt, gesiebtes mehl&backpulver und geriebene nüsse zugeben und unterrühren
- steifes eiweiß behutsam unterheben und zum schluß die geriebene schokolade zugeben
- teig in die vorbereitete backform füllen und im backofen bei 170 grad umluft ca. 40-50 minuten backen. (jeder ofen heizt anders, also bitte ab 40 minuten immer mal reinschauen und die stäbchenprobe machen)
- nusskuchen in der form auskühlen lassen
- aprikosenmarmelade mit grand marnier oder aprikosenlikör erhitzen, und durch ein sieb streichen
- den kuchen stürzen und ihn lauwarm satt mit der flüssigen aprikosenmarmelade einstreichen
- den kuchen dann auf dem gitter komplett auskühlen lassen
- dunkle kuvertüre im wasserbad bei sanfter hitze auflösen (achtung, nicht zu heiss werden lassen, sonst verliert sie ihren glanz.)
- tiroler nusskuchen mit flüssiger kuvertüre überziehen. ein stückchen abschneiden, genießen und im nusskuchenhimmel abhängen.
das ist er also: mein köstlicher buddy, der tiroler nusskuchen! er ist ein total treuer und bodenständiger typ, und würde bestimmt sehr gerne auch euer freund werden…macht doch einfach mal ein date mit ihm aus! er kommt zwar ursprünglich aus oberösterreich, aber er spricht mittlerweile astreines schwäbisch (dank meiner geduldigen sprachunterstützung und langen logopädiestunden, hah des isch a bruddaaal schlaues bürschle). ich wünsche euch ein ganz zartes und liebevolles kennenlernen & bitte fallt nicht allzu wild über den leckeren nusskerle her!
prost trickytine – prost ihr lieben! auf eine tolle zeit! ♥

Oi oi,
Der Kuchen war wirklich richtig richtig lecker. Nur beim Zitronenabrieb hatte ich was zuviel. Nach 2 Tagen war das ganze dann nicht mehr zu intensiv. Und in Frischhaltefolie und dann 2-3 Tage später essen war tatsächlich leckerer.
Danke für das Rezept und schöne Weihnachtszeit!
LG J