No Knead Bread Walnuss Feige

No Knead Bread mit Walnuss und Feige – einfaches Brotrezept!

Für einen Gusseisentopf mit 24 cm Durchmesser

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • Meal Prep
  • Ofen

Keine Lust auf ewiges Teig kneten, aber Bock auf ein Brot, das aussieht und schmeckt wie vom Bäcker? Dann ist dieses No Knead Bread genau dein Ding!

No Knead Bread – Einfach, knusprig, unwiderstehlich! Brot backen, das so aussieht und schmeckt wie vom Bäcker, aber ohne komplizierte Tricks? Kein Problem!

Mein No Knead Bread ist der Inbegriff von Einfachheit: kein Kneten, kaum Aufwand, und nach ein paar Stunden Ruhezeit zauberst du ein Brot mit einer goldbraunen, knusprigen Kruste und einer fluffig-weichen Krume aus dem Ofen. Alles, was du brauchst, ist ein schwerer gusseiserner Topf und ein paar Grundzutaten und schon kannst du mit der Backsession loslegen!

Kennst du schon mein leckeres Kartoffelbrot oder das super geniale tricky Toastbrot?

No Knead Bread mit Walnuss und Feige – Das einfachste Brot, das beeindruckt!

Stell dir vor: Ein frisch gebackenes Brot mit goldbrauner Kruste, einer fluffigen Krume und einer sanften Süße durch Feigen – das ist mein No Knead Bread mit Walnüssen und Feigen. Es ist nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch super einfach gemacht.

Kein Kneten nötig, kaum Aufwand – und dennoch ein Ergebnis, das aussieht und schmeckt wie vom Bäcker. Oder sogar noch ein bisschen besser 🙂

So gelingt dein Walnuss-Feigen-Brot:

  1. Teig vorbereiten: Mehl, Salz, Walnüsse und Feigen mischen. Hefe in Wasser auflösen und zu einem leicht klebrigen Teig verrühren.
  2. Gehzeit: Den Teig über Nacht ruhen lassen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
  3. Backen: Den gusseisernen Topf im Ofen vorheizen. Teig hineinlegen, erst mit Deckel backen, dann ohne – für die perfekte Kruste.
  4. Genießen: Lass das Brot auskühlen und genieße es mit Butter, Käse oder Marmelade.

Tipp: Das Brot ist perfekt für ein Käsebrett! Kombiniere es mit Brie, Honig und frischen Trauben – einfach himmlisch.

No Knead Bread – Brot ohne Kneten leichtgemacht!

  • Keine Knetzeit: Einfach Zutaten mischen, über Nacht gehen lassen – der Teig erledigt die ganze Arbeit für dich.
  • Wahnsinns-Kruste: Die Hitze im gusseisernen Topf zaubert dir eine Kruste, die knistert, wenn du das Brot anschneidest.
  • Wandelbar: Ob mit Nüssen, Saaten oder Kräutern – du kannst den Geschmack ganz einfach anpassen.
  • Einfachste Zutaten: Mehl, Salz, Wasser und Hefe für den Grundteig – das war’s!
  • Verfeinere nach Gusto: Ob Nüsse, Saaten, getrocknete Tomaten oder Kräuter – dein schnelles No Knead Bread ist so variantenreich wie du es dir wünschst!

Tipp von mir: Die Kombination mit Walnüssen und Feigen schmeckt besonders lecker zu Käsesorten – oder serviere es zu einer Käseplatte!

Warum der Topf das Brot so besonders macht:

Der Schlüssel zu deinem perfekten No Knead Bread liegt im gusseisernen Topf*. Warum? Ganz einfach: Der Topf sorgt dafür, dass das Brot wie in einem Mini-Dampfofen gebacken wird. Der heiße Deckel hält die Feuchtigkeit im Teig zurück, was die Kruste besonders knusprig macht, während das Innere weich und luftig bleibt.

Mein Tipp: Investiere in einen schweren gusseisernen Topf, wie eine gute hochwertige Cocotte*. Diese hält die Hitze konstant und gibt deinem Brot die perfekte Umgebung, um richtig aufzugehen. Einmal ausprobiert, willst du nie wieder anders Brot backen!

No Knead Bread Walnuss Feige

No Knead Bread Walnuss Feige

No Knead Bread Walnuss Feige

No Knead Bread Walnuss Feige

So backst du dein No Knead Bread:

Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Zusammenfassung:

  1. Teig anrühren: Mehl, Salz, Zucker, Hefe und Wasser vermischen – das war’s! Kein Kneten nötig.
  2. Gehzeit: Der Teig ruht über Nacht (12 Stunden), damit die Hefe ihre Magie entfalten kann.
  3. Backvorbereitung: Den gusseisernen Topf im Ofen vorheizen, damit er richtig heiß ist.
  4. Backen: Teig in den Topf gleiten lassen, erst mit Deckel backen (30 Minuten), dann ohne Deckel (weitere 15 Minuten) für die perfekte Kruste.
  5. Genießen: Abkühlen lassen und das Brot mit Butter, Käse oder einfach pur genießen!

Warum du dieses Brot lieben wirst

  • Einfachheit pur: Alles, was du brauchst, sind Grundzutaten, ein bisschen Zeit und ein gusseiserner Topf.
  • Perfekte Kombination: Walnüsse sorgen für einen knackigen Biss, getrocknete Feigen bringen eine feine Süße.
  • Knusprig und fluffig: Die Hitze im Topf sorgt für die perfekte Kruste und ein herrlich weiches Inneres.
  • Vielseitig: Dieses Brot ist eine perfekte Basis für süße und herzhafte Beläge – oder einfach pur ein Genuss!

Tipp von mir: Die Kombination aus Feige und Walnuss ist ein Klassiker, aber du kannst auch kreativ werden: Probiere Cranberries und Mandeln oder getrocknete Aprikosen und Haselnüsse.

Variationen und Tipps für dein No Knead Bread

  • Für einen mediterranen Twist: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in den Teig geben.
  • Herzhafte Variante: Getrocknete Tomaten und Oliven statt Feigen und Walnüsse verwenden.
  • Mehr Crunch: Streue Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über den Teig, bevor er in den Ofen kommt.
  • Süßes Highlight: Probiere getrocknete Aprikosen oder Cranberries statt Feigen – perfekt mit etwas Zimt im Teig.

No Knead Bread – Einfach genial!

Dieses No Knead Bread ist die perfekte Lösung für alle, die ohne großen Aufwand ein beeindruckendes Brot backen möchten. Mit seinem fluffigen Inneren und der knusprigen Kruste wird es garantiert zum Star deiner Küche. Und das Beste? Du brauchst keine fancy Ausrüstung – nur ein gusseiserner Topf und ein bisschen Geduld.

Tipp: Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus. Ich bin schon gespannt, wie dein Brot aussieht – lass es mich in den Kommentaren wissen! 🥖✨

No Knead Bread Walnuss Feige

Walnuss-Feigen-No Knead Bread

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Leckeres Brotrezept aus der Cocotte
1

Kochutensilien

  • 1 schwerer gusseiserner Kochtopf (Cocotte) zum Brotbacken, mit 24 cm Durchmesser

Zutaten

für das No Knead Bread

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Salz gestrichen
  • 150 g Walnüsse grob gehackt
  • 125 g getrocknete Feigen grob gewürfelt
  • 0,5 TL Trockenhefe
  • 360 g zimmerwarmes Wasser evtl. auch etwas mehr Wasser

Anleitungen

Am Vortag - Teig vorbereiten:

  • Mehl mit Salz, gehackten Walnüssen und Feigen in einer großen Schüssel gründlich mischen
  • die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen, schluckweise zum Mehl zugeben, mit einem Rührlöffel zu einem leicht klebrigen Teig verarbeiten
  • Anmerkung: je nach Mehlart kann es sein, dass ihr etwas mehr Wasser benötigt, gebt das dann langsam und schluckweise dem Teig zu - der Brotteig bleibt recht wabbelig und auch feucht - er soll genau so sein!
  • die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur über Nacht, mindestens 12 Stunden, zugfrei gehen lassen

Am Folgetag - Brot backen:

  • den Ofen auf höchste Hitze Umluft (250 – 270 Grad) vorheizen, die Cocotte mit Deckel in die mittlere Schiene des Ofens geben, damit sie aufheizt - das dauert ca. 20 Minuten
  • in der Zeit den den fertig gegangenen Teig in der Schüssel mit feuchten Händen von den Seiten viermal von außen nach innen einschlagen (ähnlich wie einen Umschlag)
  • dann den Teig direkt aus der Schüssel kopfüber auf ein mit Mehl bestäubtes Backpapier stürzen, mit einem Küchentuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen
  • dann mit Ofenhandschuhen die Cocotte aus dem Backofen nehmen, den Deckel abnehmen und den Brotteig mitsamt dem Backpapier in den Topf gleiten lassen - verwendet bitte Ofenhandschuhe, sowohl der Topf als auch der Deckel sind super heiß!
  • den Deckel auf den Topf setzen und die Cocotte wieder zurück in den Ofen geben
  • das Brot nun bei höchster Temperatur mit geschlossenem Deckel 30 Minuten backen – dann mit den Ofenhandschuhen den Deckel abnehmen und das Brot weitere 12 – 15 Minuten unter Aufsicht backen, bis es die gewünschte goldbraune Knusperkruste hat
  • Das Brot dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen
  • Guten Appetit!
Du kannst dein No Knead Bread auch wunderbar mit Ölsaaten (z.B. Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen), getrockneten Tomaten oder auch frischen Kräutern (z.B. Thymian, Rosmarin) verfeinern. So schmeckt dein No Knead Bread jedesmal anders und mega lecker!

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

FAQ: Alles, was du über No Knead Bread wissen musst:

1. Kann ich das Rezept ohne Feigen und Walnüsse machen?
Klar! Das Grundrezept ist unglaublich wandelbar – einfach die Zutaten weglassen oder durch andere ersetzen, wie getrocknete Tomaten oder Haselnüsse.

2. Wie bewahre ich das Brot am besten auf?
In einem Leinentuch oder einer Brotbox bleibt es frisch. Du kannst es auch in Scheiben schneiden und einfrieren.

3. Kann ich das Brot schneller backen?
Die lange Gehzeit ist wichtig für Geschmack und Struktur. Bei Zeitnot kannst du die Hefe verdoppeln, aber das Ergebnis wird weniger aromatisch.

4. Muss es ein gusseiserner Topf sein?
Ja, der Topf sorgt für die perfekte Kruste und gleichmäßige Hitzeverteilung – ein unverzichtbares Must-have!

5. Welche Beilagen passen dazu?
Dieses Brot ist eine perfekte Basis für Käseplatten, Frühstücksmarmeladen oder einfach nur Butter mit etwas Meersalz.

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf dieses super knusprige Topfbrot? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle Rezept schmeckt.

Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

Bestelle meine tricky Küchenlieblinge* direkt zu dir nach Hause!

In meinem tricky Amazon Shop findest du meine absoluten Küchen Must-haves: Ob tolle Airfryer, stylishes Geschirr für den schön gedeckten Tisch oder smarte Küchenhelfer.

Schaue jetzt in meinem tricky Shop vorbei und entdecke meine handverlesenen Lieblingsprodukte, die Dir dabei helfen, jeden Tag einfach, schnell und mit Freude köstlich zu kochen! *Affiliate

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!