Linzer Torte trickytine

Rezept für Linzer Torte mit super leckerem Mürbeteig- we call it a Klassiker!

für eine Tarteform mit 24 cm Durchmesser

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • Kuchen
  • Ofen

Total saftig, zart mürbe, mandelig, süß marmeladig und fein würzig – ein Traum in Torte!

Linzer Torte ist einfach ein unschlagbarer Kuchenklassiker, wenn ihr mich fragt: saftig, aromatisch, nussig und gefüllt mit guter Marmelade. Besonders jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit ist Linzer Torte ein echter Allrounder und lässt sich – kühl gelagert – auch längere Zeit aufbewahren.

Heute wird es mal wieder höchste Zeit für einen „We call it a Klassiker!“ Ihr wisst ja, zusammen mit meiner Schwägerin Feli backe ich alte Familienrezepte nach, die Feli dann gesammelt in Buchform ihrer italienischen Verwandtschaft schenken möchte. Und ihr bekommt hier auf diesem tricky Sender immer schon eine exklusive Vorschau auf die Bilder und die Rezepte guter alter Kuchenklassiker! Das nenn ich mal first class cake service, oder?

Herkunft und Tradition der Linzertorte: Ein Blick in die Geschichte

Die Linzer Torte ist ein wirklich köstlicher Klassiker, und das älteste Rezept dafür entstammt aus dem 17. Jahrhundert! Sie besteht aus einem dunklen Mürbeteigboden, der mit Zimt und Nelken verfeinert wird. Das süß-fruchtige Highlight ist die Ribiselmarmelade. Und wer des Österreichischen nicht mächtig ist, nimmt einfach Johannisbeermarmelade. Das bekannte Gittermuster entstand vermutlich, weil eine geschlossene Teigdecke durch die Feuchtigkeit der Marmelade reißt. Um dies zu vermeiden, wird der Teig im Rautenmuster aufgelegt. Ganz schön tricky die Österreicher, oder?
Wir haben bereits einen klassischen Käsekuchen gebacken, einen superschwäbischen Träubleskuchen, saftig feine Joghurtküchlein, einen total fein-kirsch-sahnigen Feuerwehrkuchenund heute führen wir die Klassikerkuchenserie mit einer Linzer Torte fort!

 

5 Rezepte mit Nüssen, Linzer Torte trickytine

Linzertorte trickytine

Linzertorte trickytine

_D3X1728

linzer torte

Linzer Torte trickytine

Rezept für Linzer Torte

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 1 Std. 10 Min.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
für eine Tarteform mit 24 cm Durchmesser
4

Zutaten

für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 250 g feiner Backzucker
  • 150 g kalte Butter
  • 250 g Mandeln gemahlen
  • 1 Ei
  • 3 EL Kirschwasser
  • 2 EL Sahne flüssig
  • 3 TL Zimt
  • 1 Messerspitze Nelken gemahlen
  • 1 Biozitrone davon der Abrieb
  • 1 TL Backkakao

restliche Zutaten:

  • 500 g Johannisbeermarmelade
  • 1 Eigelb zum Bestreichen

Anleitungen

  • die Butter unter das Mehl schneiden, die anderen Zutaten in der Liste bis zum Kakao hinzugeben und rasch zu einem glatten Mürbteig verkneten
  • den Teig in Folie einschlagen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Nun die Tarteform sorgfältig ausbuttern
  • den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen
  • 2/3 des gekühlten Teiges auf einer bemehlten Unterlage rund auswellen und in die Tarteform geben, den Rand hochziehen
  • die Johannisbeermarmelade auf dem Boden verteilen
  • den restlichen Teig auswellen, Streifen ausrädeln und gitterförmig über die Marmelade legen. Abschließend mit Eigelb bestreichen
  • die Linzer Torte für ca. 40 Minuten in den Ofen geben
  • Guten Appetit!
In den Originalrezepten steht, dass man die Linzer Torte gut eine Woche vorher bäckt und dann an einem kühlen Ort durchziehen lässt. Für mein nächstes Date mit dieser Köstlichkeit habe ich mir das ganz fest vorgenommen – leider ohne Garantie, dass sie die erste Nacht überleben wird! 

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

 

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf Linzer Torte? Dann lasst euch mit der Linzer Torte geschmacklich in den siebten Kuchenhimmel schießen! Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Backfreude und Servus, Baba, Pfiat euch.

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf: