
Rezept für Linzer Torte – we call it a Klassiker!
Für eine Tarteform mit 24 cm Durchmesser
- mehrere Personen
- Comfort Food
- Kuchen
- Ofen
Total saftig, zart mürbe, mandelig, süß, marmeladig, fein würzig durch den Zimt und die Nelke…ein Traum in Torte!
Linzer Torte ist einfach ein unschlagbarer Kuchenklassiker, wenn ihr mich fragt: saftig, aromatisch, nussig und gefüllt mit guter Marmelade. Besonders jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit ist Linzer Torte ein echter Allrounder und lässt sich – kühl gelagert – auch längere Zeit aufbewahren.
Heute wird es mal wieder höchste Zeit für einen „We call it a Klassiker“! Ihr wisst ja, zusammen mit meiner Schwägerin Feli backe ich alte Familienrezepte nach, die Feli dann gesammelt in Buchform ihrer italienischen Verwandschaft schenken möchte. Und ihr bekommt hier auf diesem tricky Sender immer schon eine exklusive Vorschau auf die Bilder und die Rezepte guter, alter Kuchenklassiker! Das nenn ich mal first class cake service, oder?
Lange Tradition der Linzer Torte
Die Linzer Torte ist ein wirklich köstlicher Klassiker, und das älteste Rezept dafür entstammt aus dem 17. Jahrhundert! Sie besteht aus einem dunklen Mürbteigboden, der mit Zimt und Nelken verfeinert wird. Das süß-fruchtige Highlight ist die Ribiselmarmelade. Und wer des Österreichischen nicht mächtig ist, nimmt einfach Johannisbeermarmelade. Das bekannte Gittermuster entstand vermutlich, weil eine geschlossene Teigdecke durch die Feuchtigkeit der Marmelade reißt. Um dies zu vermeiden wird der Teig im Rautenmuster aufgelegt. Ganz schön tricky die Österreicher, oder?
Wir haben bereits einen klassischen Käsekuchen gebacken, einen superschwäbischen Träubleskuchen, saftig feine Joghurtküchlein, einen total fein-kirsch-sahnigen Feuerwehrkuchen – und heute führen wir die Klassikerkuchenserie mit einer Linzer Torte fort!

Linzer Torte
Equipment
- 1 Wellholz
Zutaten
für den Teig:
- 300 g Weizenmehl
- 250 g feiner Backzucker
- 150 g kalte Butter
- 250 g Mandeln gemahlen
- 1 Ei
- 3 EL Kirschwasser
- 2 EL Sahne flüssig
- 3 TL Zimt
- 1 Messerspitze Nelken gemahlen
- Abrieb von einer Biozitrone
- 1 TL Backkakao
restliche Zutaten:
- 500 g Johannisbeermarmelade
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Anleitungen
- die Butter unter das Mehl schneiden, die anderen Zutaten in der Liste bis zum Kakao hinzugeben und rasch zu einem glatten Mürbteig verkneten
- Teig in Folie einschlagen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Die Tarteform ausbuttern
- Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen
- 2/3 des gekühlten Teiges auf einer bemehlten Unterlage rund auswellen, und in die Tarteform geben, den Rand hochziehen
- die Johannisbeermarmelade auf dem Boden verteilen
- den restlichen Teig auswellen, streifen ausrädeln und gitterförmig über die Marmelade legen. Mit Eigelb bestreichen
- den Kuchen für ca. 40 Minuten in Ofen geben
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Und, hast du jetzt total Bock auf Linzer Torte? Dann lasst euch mit der Linzer Torte geschmacklich in den siebten Kuchenhimmel schießen! Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Backfreude und Servus, Baba, Pfiat euch.

oh, das freut mich so sehr zu hören! mille grazie! (wann soll ich dann zweimal die woche genau sein?) 😉
herzliche grüße!
deine trickytine
Ein absolutes Highlight! Werde dieses Rezept mit nach Italien nehmen und in meinem Hotel anbieten! Wahrscheinlich werde ich diesen Klassiker mindestens 2 x die Woche backen. Vielen Dank Tine für dies leckere Rezept.
Un dolce travlgente!
lieben dank <3 das rezept ist ein ganz altes familienrezept von der freundin meiner schwägerin, und das schmeckt man einfach! (früher hatte man irgendwie noch nicht so viel angst vor butter und eiern) 🙂
herzliche grüße!
deine trickytine
Uiiii der Kuchen ist wirklich gelungen! Perfekte Umsetzung und ich liebe einfach Johannisbeermarmelade. 😉
Alles Liebe <3
klasse, da bin ich mal gespannt, wie euch die linzer torte zum start in die adventszeit schmecken wird! viele liebe grüße! trickytine
Mein absoluter Lieblingskuchen…werde dein Rezept zum 1.Advent nachbacken !!! Danke
liebe sarah, na dann ist die linzer torte ja ein perfektes mitbringsel zu deiner tea party! und ich glaube fast….die könnte dir schmecken 😉 also ich fand sie unglaublich lecker!
freue mich auf unsere kuchensause & nochmals: happy knusper to YOU! einfach toll, was du innerhalb deines bloggerjahres umgesetzt hast, das ist einfach großartig!
un besito!
deine christine, die trickytine 🙂
Woooow, liebe Trcikytine, das ist ja ein Prachtstück von einem Klassiker. Ich habe persönlich ja noch niiie Linzer Torte gegessen. Wie schön, dass sie jetzt auf meinem „virtuellen“ Geburtstagstisch von Dir serviert wird und dann auch noch so hübsch fotografiert. Vielen lieben Dank. Ich geh Dich jetzt mal, noch leicht taumelnd pinnen und wünsche Dir einen wundervoll entspannten freaky Free-Day und natürlich ein noch besseres Wochenende. 🙂
Liebe Grüße
Sarah