
Selbstgemachtes Kürbismus – die perfekte Basis für leckere Kürbisrezepte!
Je nach Kürbisgröße für einige Einmachgläser oder Gefrierbeutel voller Kürbismus
- Comfort Food
- Meal Prep
- raffiniert
- vegan
Hallo Herbst!
Hallo Kürbismus! Heute morgen beim sonntäglichen Walk durch den Stuttgarter Schlossgarten wurde es mir schlagartig klar: wir dürfen dem Sommer endgültig auf Wiedersehen sagen! Die Kastanienbäume hängen voller Früchte, die Blätter färben sich gelb und rot, das Licht ist nicht mehr so sommerlich hell und es riecht auch anders. Also gut, hiermit mach ich´s also offiziell: bye bye, du herrlicher Sommer. Es war so schön mit dir!
Wir können uns aber trösten, denn der frühe Herbst (oder der späte Spätsommer, das ist reine Auslegungssache) ist kulinarisch gesehen wahnsinnig reich und einfach wunderbar! Jetzt werden Äpfel geerntet, Birnen, Quitten und natürlich der Herbstklassiker, der Kürbis!
Kaum ein anderes Gemüse gibt es in solch einer Artenvielfalt, in so tollen Farben, Formen und Ausprägungen. Der Kürbis ist super wandelbar und kann sowohl herzhaft wie in Suppen, Aufläufen oder ofengeröstet als Beilage als auch für süße Gerichte wie Desserts, Kaiserschmarrn oder Kuchen verwendet werden. Und deshalb möchte ich euch unbedingt eines meiner liebsten herbstlichen Basicrezepte vorstellen: Selbstgemachtes Kürbismus!
Kürbismus – die perfekte Basis für leckere und rasch gemachte Herbstgerichte
Dies ist mein liebstes herbstliches Basicrezept, welches total einfach und simpel gemacht ist und sich total perfekt für die Herstellung sämtlicher Kürbisgerichte eignet! Da ich ganz oft ein Spontankocher und -backer bin, liebe ich diese Art von Basics, aus denen ich im Handumdrehen eine ganz feine Köstlichkeit herstellen kann. Wenn ich abends aus dem Studio nach Hause komme, muss es manchmal einfach schnell gehen (vor allem, wenn ich Hunger habe – dann zählt wirklich jede Sekunde!).
Dieses Kürbismus könnt ihr ganz einfach im Backofen herstellen und entweder in einem Einmachglas im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von einer Woche aufbrauchen, oder ihr friert es portionsweise ein und habt dann ratzfatz die perfekte Grundlage für tolle Kürbisgerichte!
In diesen Kürbisrezepten habe ich das Kürbismus übrigens erfolgreich zum Einsatz gebracht:
Kürbispüree: der neue Küchenheld für den Herbst
Herbstzeit ist Kürbiszeit, und wenn du genauso ein großer Fan der knalligen Riesen bist wie ich, dann wirst du das heutige Thema lieben: Kürbismus! Es ist einfach, es ist lecker und es ist unglaublich vielseitig. Und das Beste? Es lässt sich perfekt vorbereiten und ist in wenigen Schritten gemacht. Also, schnapp dir deinen Lieblingskürbis und lass uns loslegen!
Warum dieses Püree aus Kürbis der Star in deiner Küche wird
Kürbismus ist ein echter Allrounder. Egal ob Butternut, Hokkaido oder Muskatkürbis – mit Kürbismus hast du eine Basis, die du für unzählige Rezepte verwenden kannst. Von süß bis herzhaft, dieses Mus passt sich einfach allem an. Und das Beste? Du kannst es auf Vorrat zubereiten und hast so immer etwas in der Hinterhand, wenn du spontan ein schnelles Gericht zaubern möchtest.
Stell dir vor, du hast einen stressigen Tag hinter dir und keine Lust auf stundenlanges Kochen. Kein Problem! Mit deinem vorbereiteten Kürbismus kannst du im Handumdrehen ein leckeres Essen zaubern. Und ganz ehrlich: Wer kann schon einem cremigen Kürbissüppchen, fluffigen Kürbispancakes oder einem herzhaften Kürbisrisotto widerstehen? Eben!
Kürbismus vorbereiten: So einfach geht’s
Die Zubereitung von Kürbismus ist wirklich kinderleicht und du brauchst dafür nur wenige Zutaten. Die wichtigsten Schritte sind schnell zusammengefasst:
1. Kürbis vorbereiten: Wähle einen Kürbis deiner Wahl, wie z.B. Butternut, Hokkaido oder Muskatkürbis. Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne und Fasern und schneide ihn in Viertel.
2. Backen statt Kochen: Statt den Kürbis im Topf zu garen, wird er im Ofen gebacken. Das spart nicht nur Energie, sondern intensiviert auch den Geschmack.
3. Mühelos verarbeiten: Nachdem der Kürbis schön weich gebacken ist, löffelst du das Fruchtfleisch einfach aus der Schale, stampfst es fein und fertig ist dein Kürbismus.
Selbstgemachtes Kürbispüree: Der perfekte Begleiter für den Herbst!
Egal, ob du nach einer schnellen Lösung für hektische Tage suchst oder einfach Lust auf herbstliche Geschmacksvielfalt hast – Kürbismus ist die Antwort! Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch praktisch. Bereite eine größere Menge vor, fülle es in Gläser oder friere es portionsweise ein, und du bist für alle Kürbis-Gelüste bestens gewappnet.
Und jetzt: Ran an den Kürbis! 💛

Selbstgemachtes Kürbismus
Kochutensilien
- Backblech mit Backpapier ausgelegt
- Einmachgläser oder Gefrierbeutel
Zutaten
- 1 Kürbis eurer Wahl z.b. Butternut, Hokaido, Gorgonzolakürbis,, Muskatkürbis …
Anleitungen
- Heizt den Ofen auf 170 Grad Umluft vor. Halbiert euren Kürbis und entfernt mit einem Löffel die Fasern und Kerne
- Viertelt den Kürbis und setzt ihn mit der Schale nach unten auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech
- Schiebt das Blech in den Ofen und lasst den Kürbis dort für 30 Minuten garen
- Nehmt den Kürbis nach der Garzeit aus dem Ofen und lasst ihn kurz abkühlen
- Löffelt dann das weiche Kürbisfleisch aus der Schale und gebt den weichgegarten Kürbis in eine Schüssel
- Dann stampft ihr den Kürbis mit einem Kartoffelstampfer fein und füllt das Mus in ein Einmachglas oder gebt es portionsweise in Gefrierbeutel zum Einfrieren
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
5 Fragen und Antworten rund ums Kürbismus
1. Welcher Kürbis eignet sich am besten für Kürbismus?
Für Kürbismus eignen sich alle Speisekürbisse. Besonders beliebt sind Butternut und Hokkaido, da sie einen süßlichen, leicht nussigen Geschmack haben. Aber auch der Muskatkürbis ist eine hervorragende Wahl, wenn du es etwas würziger magst.
2. Wie lange ist Kürbismus haltbar?
Frisch zubereitet und in einem sauberen Einmachglas im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich Kürbismus etwa eine Woche. Möchtest du es länger aufbewahren, kannst du es portionsweise einfrieren. So hast du immer Kürbismus griffbereit!
3. Kann ich Kürbismus einfrieren?
Ja, Kürbismus lässt sich hervorragend einfrieren. Einfach in kleine Portionen aufteilen und in Gefrierbeutel oder -dosen füllen. So kannst du genau die Menge entnehmen, die du benötigst.
4. Wie verwende ich Kürbismus in Rezepten?
Kürbismus ist extrem vielseitig! Du kannst es als Basis für Suppen, in Risottos, für Kürbis-Pasta, Pancakes, Muffins oder sogar für süße Desserts wie Kürbis-Kuchen verwenden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
5. Muss ich den Kürbis schälen?
Das kommt auf die Kürbissorte an. Hokkaido-Kürbisse musst du nicht schälen, da ihre Schale nach dem Backen weich und essbar ist. Bei anderen Kürbissorten wie beispielsweise dem Butternut ist es besser, das Fruchtfleisch nach dem Backen aus der Schale zu löffeln.

Und, hast du jetzt total Bock auf dieses tolle Kürbismus, das als Basis für viele leckere Gerichte dient? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues tricky Rezept direkt aus. Wenn du genau so begeistert davon bist, dann teile den Link auch gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

liebe anett, habt ihr auch so schöne sonnige tage wie wir hier in deutschland? so ist der herbst einfach traumhaft! bin sehr gespannt, was du schönes aus eurer kürbisausbeute zaubern wirst!
herzliche grüße!
deine trickytine 😉
Ich bin grosser Fan vom Herbst 🙂 nicht zu kalt und nicht zu warm und dann gibts ja die tollen Kürbisse. wie haben letzte Woche, als wir aus dem urlaub wiedergekommen sind, erstmal drei gekauft. man kann ja nie genug haben 😀
wie schön steffi! 1.) dir gefällt das super easy kürbismus so gut wie mir! 2.) du kommst aus stuggi! <3 das kürbismus wurde schon für eine suppe verwendet, heute abend werde ich eine tarte daraus backen und ein kürbiseis würde mich ja auch noch reizen....habe ja glücklicherweise genug mus für die ganze herbstsaison im froster!
der gorgonzolakürbis fand ich ein wenig mehlig/nussig in geschmack und konsistenz, aber durchaus interessant! und er ist so hübsch fotogen! 😉
sonnige grüße!
deine trickytine
Waaah, das ist super, das muss ich gleich nachmachen! Danke für die super einfache Idee!
Was ist denn Gorgonzolakürbis? Schmeckt der auch so würzig oder sieht der nur so aus?
Liebe Grüße in die alte Heimat nach Stuggi,
Steffi
Hach Tine, was soll ich sagen? Watt haste schöne Herbst-Arrengschemengs gemacht! Ich hab ja fast einen Satz auf dem Schreibtischstuhl gemacht, als du’s wirklich ausgesprochen hast (du weißt schon – die Sache mit dem Sommer…). Aber ich fürchte, du hast Recht. Und ich fürchte schon die sieben Millionen Kürbissuppen, die ich in den nächsten Wochen vorgesetzt bekommen werde *seufz*. Da fällt mir auf: Vor fast nem Jahr war (m)ein Kürbiskuchen das erste Rezept auf b&b – ich muss bald Geburtstagskuchen backen 🙂 Ich bin sicher, ich krieg von dir noch jede Menge tolle Inspirationen für Kürbis dieses Jahr 🙂 Cheers -Tobi
hach mein lieber tobi, welcome back gell!
wir werden uns sicher darauf gefasst machen müssen, dass die kürbissaison auf allen foodkanälen ordentlich ausgeschlachtet wird – wobei der kürbis in spätestens vier wochen sicher schon von den ersten adventsplätzchen abgelöst werden wird 😉 und apropos kürbiskuchen: muss ich mir gleich mal bei dir anschauen gehen, ich hab ja gefühlt tonnen an kürbismus im froster!
deine herbst-arrengschmeng-beauftragte <3
trickytine
Sooo schöne Fotos <3 bei uns war's heute auch schön sonnig. Kommende Woche gibt's ein Sommer-Comeback 🙂 Das Kürbismus hab ich auch noch vor mir, aber vermutlich erst nach dem Urlaub <3