![Haselnuss-spätzle trickytine Rezept](https://trickytine.com/wp-content/uploads/2020/11/Wildschweingulasch-Rezept-trickytine-7.jpg)
Haselnuss-Spätzle – schnelle und raffinierte Beilage!
Für Vier hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
- vegetarisch
Haselnuss-Spätzle: zum Reinlegen gut!
![](https://trickytine.com/wp-content/themes/trickytine/img/trickytine.png)
Haselnuss-Spätzle? – Eine moderne Liebeserklärung an den Schwabenklassiker!
Ach, Spätzle! Für uns Schwaben sind sie nicht nur Beilage, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Und jetzt stell dir vor: wir bereiten Haselnuss-Spätzle zu – das ist next Genusslevel auf deinem Teller!
Ein Klassiker mit einem nussigen Twist, der jedem Gericht eine Portion Raffinesse verleiht. Ob als Highlight zu Wildgerichten oder als Star einer gemütlichen Familienmahlzeit – die Kombi aus feinen Haselnüssen und fluffigen Spätzle ist einfach unschlagbar. Ganz ehrlich: Ich könnte mich reinlegen!
Hier ist übrigens meine Antwort mit 20 schnellen Veggie-Rezepten auf deine Frage: Was koche ich heute Abend?
Das Beste daran? Du brauchst keine große Küchenausrüstung oder stundenlange Vorbereitung. Haselnuss-Spätzle sind schnell gemacht, und der Wow-Effekt ist garantiert. Also schnapp dir deinen Hobel oder die Spätzle-Presse und leg los – ich verspreche dir, es wird Liebe auf den ersten Bissen!
Du liebst schwäbische Küche? Kann probiere unbedingt meine liebsten schwäbischen Rezeptklassiker aus!
Schnell und einfach – perfekt für deinen Alltag
Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, oder? Keine Sorge, Haselnuss-Spätzle sind genau dafür gemacht. Mit wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das schmeckt wie aus dem Lieblingsrestaurant.
Du brauchst nur etwas Spätzlemehl, feine Haselnüsse, Eier und einen kleinen Schuss Sprudelwasser – schon bist du startklar.
Und der Clou? Du kannst die Haselnuss-Spätzle ganz easy vorbereiten und sogar einfrieren. So hast du immer eine Portion parat, wenn es mal hektisch wird. Schnell, lecker und absolut unkompliziert.
Die Magie der Zutaten: Haselnüsse und Spätzlemehl
Die wahre Zauberei der Haselnuss-Spätzle steckt in ihren Zutaten. Das doppelgriffige Spätzlemehl sorgt für die perfekte Konsistenz – schön fluffig, aber mit dem nötigen Biss. Und dann kommen die gemahlenen Haselnüsse ins Spiel: Sie verleihen den Spätzle diesen leicht nussigen Geschmack und einen kernigen Biss, der so wunderbar zu herbstlichen und winterlichen Gerichten passt.
Ein kleiner Trick von mir: Verwende wirklich feingemahlene Haselnüsse, damit sie sich perfekt in den Teig integrieren. Falls du keine gemahlenen Haselnüsse findest, kannst du ganze Nüsse im Mixer selbst mahlen. Kleiner Aufwand, großer Unterschied im Geschmack!
Und keine Sorge, wenn der Teig mal zu dick wird – einfach einen kleinen Schuss Sprudelwasser hinzufügen, und alles wird wieder geschmeidig. So einfach kann das Küchenleben sein!
Mein Tipp: Röste ganze Haselnüsse in einer Pfanne, mahle diese fein und verwende diese für deine Haselnuss-Spätzle. Die Röstaromen bringen den Clou auf deinen Teller!
Haselnuss-Spätzle als vielseitige Beilage!
Haselnuss-Spätzle sind echte Allrounder, wenn es ums Servieren geht. Als Beilage passen sie perfekt zu herzhaften Gerichten wie Wildragout, zarten Schmorbraten oder sogar zu einem klassischen Zwiebelrostbraten.
Aber sie können auch die Hauptrolle spielen! Kombiniere sie mit geriebenem Käse und einer Prise frisch gemahlenem Pfeffer – schon hast du eine geniale Version von Käsespätzle mit einem nussigen Twist.
Zu welchen Gerichten passen Haselnuss-Spätzle?
3 Tipps für deine Haselnuss-Spätzle:
1. Das ideale Werkzeug: Presse, Hobel oder Brett?
Spätzle machen – das ist im Schwabenland fast eine Kunst für sich. Aber keine Sorge, du musst dafür kein Profi sein. Egal, ob du eine klassische Spätzle-Presse, einen Hobel oder das traditionelle Brett nutzt – die Haselnuss-Spätzlegelingen immer. Ich persönlich liebe meine Presse, weil sie super einfach zu handhaben ist. Aber wenn du Lust hast, es richtig traditionell zu machen, schnapp dir ein Brett und schabe den Teig direkt ins Wasser. Ja, das braucht ein bisschen Übung, aber es macht auch echt Spaß! Am Ende zählt der Geschmack – und der ist bei allen Varianten einfach himmlisch.
2. Mein Tipp: So wird der Teig perfekt!
Eins kann ich dir schon mal verraten: Der perfekte Spätzleteig braucht Muskelkraft! Die Mischung aus Spätzlemehl, fein gemahlenen Haselnüssen, Eiern und einem Hauch Muskatnuss wird so lange geschlagen, bis der Teig Blasen wirft. Das ist der Moment, in dem du weißt: Jetzt stimmt die Konsistenz. Ein kleiner Trick von mir: Lass den Teig nach dem Rühren mindestens 15 Minuten ruhen. Dadurch verbinden sich die Zutaten noch besser, und die Haselnuss-Spätzle werden besonders zart. Und wenn der Teig mal zu fest ist? Kein Problem, ein Schluck Sprudelwasser rettet die Situation!
3. Der Geschmackskick: Butter schwenken nicht vergessen
Wenn die Haselnuss-Spätzle fertig gekocht sind, gibt es noch einen kleinen, aber entscheidenden Schritt: Butter! Schwenk die Spätzle in geschmolzener Butter, und du wirst sehen, wie sie einen schönen Glanz bekommen und noch besser schmecken. Für mich ist das der ultimative Geschmackskick, der jedes Gericht auf ein neues Level hebt. Übrigens: Falls du die Spätzle vorbereitest und später nochmal erwärmst, kannst du sie in der Butter kurz in der Pfanne anbraten. Knusprig, nussig, unwiderstehlich!
![Haselnuss-spätzle trickytine Rezept](https://trickytine.com/wp-content/uploads/2020/11/Wildschweingulasch-Rezept-trickytine-7-585x585.jpg)
Leckere Haselnuss-Spätzle
Zutaten
- 300 g Spätzlemehl (doppelgriffiges Mehl)
- 100 g fein gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 Prise Muskatnuss
- 6 Bio-Eier Größe M
- 1 Schuss Sprudelwasser falls der Teig zu dick sein sollte - einfach schluckweise zugeben
- geschmolzene Butter zum Schwenken der fertigen Haselnuss-Spätzle
Anleitungen
- das Spätzlemehl und die gemahlenen Haselnüsse in eine Schüssel geben, mit dem Salz und Muskat vermischen, dann die Eier hineinschlagen
- nun mit einem Holzlöffel von Hand alles kräftig vermischen und dann von Hand den Teig schlagen - das ideale Oberarm-Workout, denn der Teig sollte gute 5 Minuten kräftig durchgeschlagen werden
- während des Schlagens merkst du rasch, ob die Konsistenz des Teiges zähflüssig genug ist - sollte er zu fest sein, dann gib schluckweise Mineralwasser mit Kohlensäure hinzu
- der Spätzleteig sollte zähflüssig vom Kochlöffel tropfen und Blasen werfen - dann ist er perfekt
- nun lässt du den Teig ca. 15 Minuten abgedeckt ruhen und setzt in der Zeit einen großen Kochtopf mit Wasser auf
- das Wasser zum Kochen bringen und salzen, dann die Hitze reduzieren, so dass es nur noch sanft siedet
- dann den Teig portionsweise in deine Presse, Hobel oder das Brett geben und die Spätzle in das siedende Salzwasser pressen, hobeln oder schaben
- sobald sie an die Wasseroberfläche steigen, sind die gar - dann kannst du sie mit einer Schaumkelle in ein Sieb abschöpfen
- so lange wiederholen, bis dein Teig aufgebraucht ist
- ich serviere sie immer am liebsten direkt aus dem Kochwasser als Beilage, dann sind sie schön warm und frisch
- Du kannst sie auch noch in geschmolzener Butter schwenken, für den Extra Geschmackskick!
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
![trickytine trickytine](https://trickytine.com/wp-content/themes/trickytine/img/trickytine.png)
Und, hast du jetzt total Bock auf diese raffinierten Haselnuss-Spätzle als Beilage? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle Rezept schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
![Deine trickytine Deine trickytine](https://trickytine.com/wp-content/themes/trickytine/img/sign-deine-trickytine.png)