- 30 Minuten Rezepte
- Rezeptideen für dein Weihnachtsmenü
- Suppen & Salate
- Vegetarische Rezepte
- Winter-Rezepte
Festlicher Weihnachtssalat mit Cranberry-Dressing und Ziegenfrischkäse
Für Vier hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- raffiniert
- vegetarisch
Dieser Weihnachtssalat ist der Star auf deiner Festtagstafel: schnell gemacht, unglaublich raffiniert und mit einem Cranberry-Dressing, das einfach jeden begeistert!
Festlicher Weihnachtssalat: Die perfekte Vorspeise für dein Weihnachtsmenü!
Weihnachten steht vor der Tür, und ich weiß, wie stressig es werden kann, das perfekte Festtagsessen zu planen. Aber hey, keine Panik!
Mein festlicher Weihnachtssalat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echtes Highlight für deine Tafel. Stell dir vor: würzig karamellisierter Ziegenkäse, knackige Haselnüsse, und das alles getoppt mit einem fein herben Cranberry-Dressing, das einfach jeden begeistert.
Das Beste daran? Der Salat ist vegetarisch, ruckzuck vorbereitet und macht auf dem Teller ordentlich was her. Ein tolle Start für ein entspanntes, stilvolles Festessen.
Schaue hier bei meinen weiteren Rezeptideen für dein leckeres Weihnachtsmenü vorbei!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Warum dieser Weihnachtssalat dein Menü bereichert:
1. Raffiniert, aber trotzdem super schnell gemacht
Du kennst das bestimmt: Zwischen Geschenkpapierchaos und der Frage, ob der Braten pünktlich fertig wird, bleibt kaum Zeit für eine Vorspeise. Genau da kommt mein Weihnachtssalat ins Spiel. Du brauchst keine fancy Küchenausrüstung oder Stunden in der Küche – nur ein paar frische Zutaten und weniger als 30 Minuten Zeit.
2. Vegetarisch – für alle ein Genuss
Es gibt immer jemanden, der keine Fleisch oder Fisch als Vorspeisen-Rezepte mag, oder? Dieser Salat ist die perfekte Lösung, weil er alle glücklich macht – von der Oma bis zum kleinen Cousin. Er ist leicht, frisch und trotzdem festlich.
3. Das Dressing als besonderer Clou
Das Cranberry-Dressing ist wirklich der Star auf dem Teller. Es ist herrlich fein herb, hat eine leichte Süße und lässt sich super flexibel zubereiten – egal, ob du frische oder TK-Cranberries nutzt. Ein Tipp von mir: Mach gleich die doppelte Menge, denn das Dressing hält sich locker 4–5 Tage im Kühlschrank und passt auch prima zu anderen Gerichten.
Alternativ kannst du auch mein schnelles Honig-Senf-Dressing zu diesem Weihnachtssalat kombinieren und noch ein paar Preiselbeeren on top geben.
Diese Zutaten brauchst du für den Weihnachtssalat:
1. Feine Blattsalate
Ich kombiniere Ackersalat, Wildkräuter und Radicchio – die perfekte Balance aus knackig, mild und leicht bitter. Diese Basis ist einfach unschlagbar für einen festlichen Vorspeisensalat zu Weihnachten.
2. Karamellisierter Ziegenfrischkäse: der Wow-Faktor
Ganz ehrlich, ich liebe diesen Moment, wenn der Zucker auf dem Ziegenkäse anfängt zu schmelzen und eine goldbraune, knusprige Kruste bildet. Das gibt dem Salat nicht nur den Mega-Clou, sondern auch diesen kleinen Fine Dining Moment, der deine Gäste zum Staunen bringt.
3. Haselnüsse für den Crunch
Ein bisschen Biss darf nicht fehlen! Die Haselnüsse röste ich kurz in der Pfanne, bis sie herrlich duften. Sie bringen eine nussige Note, die perfekt mit dem süßen Ziegenfrischkäse und dem frischen Dressing harmoniert.
Dein Weihnachtssalat für dein perfektes Weihnachtsmenü!
1. Die perfekte Vorspeise
Mein festlicher Weihnachtssalat ist wie gemacht für einen eleganten Start ins Weihnachtsmenü. Kombiniere ihn mit einem Hauptgang wie Wild, Lachs oder auch einer vegetarischen Lasagne – das passt einfach perfekt.
2. Kann auch als Hauptgericht glänzen
Falls du den Salat als Hauptgang servieren möchtest, empfehle ich dir, noch etwas Sättigendes hinzuzufügen. Vielleicht ein paar knusprige Croûtons, geröstete Kichererbsen, gebratenes Hähnchen oder ein warmes Baguette. So wird aus der Vorspeise ein vollwertiges Gericht.
3. So variierst du den Weihnachtssalat nach deinem Geschmack
Der Salat ist ein echtes Chamäleon und passt sich deinem Geschmack oder den Vorlieben deiner Gäste wunderbar an. Du magst keinen Ziegenfrischkäse? Kein Problem! Ersetze ihn durch würzigen Feta, cremigen Blauschimmelkäse oder zarte Mozzarellakugeln. Statt Cranberries kannst du auch Birnenspalten oder knackige Apfelscheiben verwenden – die bringen eine herrlich fruchtige Note.
Auch bei den Toppings sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Probiere geröstete Walnüsse, Pistazien oder sogar selbstgemachte Croûtons für extra Crunch. Und wenn du Lust auf ein bisschen mehr Farbe hast, kannst du Granatapfelkerne oder Orangenfilets hinzufügen – so wird der Salat noch festlicher!
So gelingt die Zubereitung im Handumdrehen
1. Vorbereitung leicht gemacht
Ich bin ja ein großer Fan davon, möglichst viel vorzubereiten – besonders an stressigen Feiertagen. Für den Weihnachtssalat kannst du die Haselnüsse schon am Vortag rösten und das Cranberry-Dressing in aller Ruhe fertig machen. Es hält sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch, sodass du an Heiligabend wirklich nur noch alles anrichten musst.
2. 30 Minuten – mehr brauchst du nicht
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber: Der Salat ist wirklich in maximal 30 Minuten fertig. Während das Dressing leicht köchelt und die Haselnüsse duften, schneidest du den Ziegenfrischkäse in Taler. Danach kurz karamellisieren, Salat auf die Teller, mit den restlichen Zutaten anrichten und voilà – fertig ist deine raffinierte Vorspeise.
3. Meine persönlichen Kniffe
Hier ein kleiner tricky Tipp von mir: Wenn du keinen Bunsenbrenner* hast, kannst du den Ziegenkäse auch kurz unter dem Ofengrill karamellisieren.
Festlicher Weihnachtssalat
Kochutensilien
- 1 Pfanne für das Cranberry-Dressing
- 1 Bunsenbrenner zum Abflämmen des Ziegenfrischkäses - hier direkt bestellen*
Zutaten
- 400 g gemischter Blattsalat gewaschen und verlesen (z.B. Ackersalat, Wildkräuter, Radicchio)
- 50 g Haselnüsse grob gehackt
- 1 Ziegenfrischkäserolle (200 g)
- 4 TL Rohrzucker
für das Cranberry-Dressing:
- 3 EL Apfelessig
- 1 TL Senf
- 2 TL Ahornsirup
- 200 g Cranberries frisch oder TK
- evtl. etwas Wasser zum Verdünnen des Dressings
- 6 EL Olivenöl
- zum Würzen: Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Blattsalate waschen und verlesen
- Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett so lange rösten, bis sie schön duften - sie dürfen nicht zu dunkel werden
- Ziegenfrischkäserolle in kleine Taler zerteilen, je Taler etwas Rohrzucker darauf verteilen, mit einem Bunsenbrenner abbrennen, bis der Zucker schön goldbraun karamellisiert ist
- Apfelessig mit Senf und Ahornsirup in einer Pfanne verrühren und erhitzen, die Cranberries zugeben und so lange erhitzen, bis die Cranberries aufplatzen, evtl. etwas Wasser zugeben, sollte die Masse zu dick werden
- die Hitze abstellen und die Mischung abkühlen lassen, dann das Olivenöl dazu rühren, bis ein geschmeidiges Dressing entstanden ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken
Anrichten:
- Die Blattsalate auf einem Teller verteilen, den flambierten Ziegenkäsetaler und die gerösteten Haselnüsse darauf verteilen, mit dem Cranberry-Dressing beträufeln
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
FAQ zum festlichen Weihnachtssalat:
1. Kann ich das Cranberry-Dressing auch vorbereiten?
Absolut! Das Cranberry-Dressing ist super geeignet für die Vorbereitung. Du kannst es bis zu fünf Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in einem Schraubglas – so kannst du es vor dem Servieren einfach nochmal kräftig schütteln.
2. Was mache ich, wenn ich keinen Bunsenbrenner habe?
Kein Problem! Den Ziegenkäse kannst du auch einfach kurz unter den Ofengrill legen, bis der Zucker schön karamellisiert ist. Wichtig: Bleib dabei, denn das geht wirklich fix!
3. Was, wenn ich den Salat vegan zubereiten möchte?
Kein Problem! Statt Ziegenkäse kannst du veganen Frischkäse oder marinierten Tofu verwenden. Das Cranberry-Dressing ist ohnehin vegan, und auch bei den Nüssen oder Toppings kannst du frei variieren. So wird der Salat nicht nur festlich, sondern auch pflanzenbasiert – perfekt für alle am Tisch!
4. Welche Alternativen gibt es für die Zutaten?
Dieser Salat ist super flexibel: Ersetze den Ziegenkäse durch Feta, Blauschimmelkäse oder Mozzarella. Statt Haselnüssen schmecken auch Walnüsse, Mandeln oder Pistazien fantastisch. Und für das Dressing kannst du Cranberries auch durch Himbeeren oder Granatapfelsaft austauschen.
5. Wie halte ich den Salat frisch, wenn ich ihn mitnehme?
Die beste Methode: Richte die Blattsalate und Toppings in einer großen Schüssel an und packe das Dressing separat in ein kleines Glas. So bleibt alles knackig, bis du den Salat servierst. Kurz vor dem Essen einfach das Dressing darüber geben und genießen!
Und, hast du jetzt total Bock auf diesen herrlichen Weihnachtssalat? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir das schnelle zubereitete Gericht schmeckt.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
Sehr weihnachtlich