BCN! wer von euch, der diese drei magischen großbuchstaben liest, bekommt auch sofort herzflattern? hach, ich liebe barcelona! kaum eine stadt eroberte mein herz so rasend schnell wie diese katalanische metropole! eine magische ausstrahlung, eine traumhafte architektur, viele lebhafte viertel, ein super variantenreiches kulinarisches angebot, ein flirrendes nachtleben, ein langer stadtstrand, ein angenehm mediterranes klima….klar, die stadt ist auch laut, ab und an ganz schön dreckig und überfüllt. aber wer mit den augen der liebe betrachtet, der sieht immer nur die schönen seiten, gell!
barcelona ist immer für eine überraschende location gut.
bei unserem vorletzten besuch im sommer liefen wir nach einem ausgiebigen mittagstisch mit tapas und diversen flaschen rotwein noch richtung barceloneta, als wir in einer hinterstraße eine wirklich dubiose kneipe entdeckten. die leute standen laut lachend, diskutierend und rauchend vor der tür, einige saßen an der bar oder flipperten, und so gut wie alle sahen so aus, als hätten sie die letzten 18 stunden nicht geschlafen, sondern ordentlich gefeiert. die ganze kneipe war zugepflastert mit abgefahrenen bilder, die wände waren bemalt mit katalanischen sprüchen, und das mobiliar entweder kaputt oder kurz vor dem zusammenbrechen. im ersten moment war ich ob der hygienischen zustände mehr als besorgt (wenn man von der bar einen abstrich genommen hätte und an das robert-koch-institut geschickt hätte – ich bin überzeugt, die hätten ein buntes potpourri an seltenen mikroben gefunden).
empanadas sind die perfekten begleiter zu einem glas gin tonic!
trotzallem fanden wir die bar und die stimmung so besonders und lustig, dass wir blieben. und mir war klar: ich musste zur vorbeugung von infektionen direkt erstmal einen gin tonic trinken! dieser war extrem gut, der zweite sogar noch ein wenig leckerer, und da es in spanien ein ungeschriebenes gesetz ist, dass alkohol immer mit kleinen snacks begleitet wird, stand plötzlich der ober vor uns und hielt uns eine pappschachtel vor die nase. darin: empanadas. selbstgemachte, wie er betonte!
die kurz aufkeimenden (hah, welch ein passendes wort in dem zusammenhang!) bedenken, ob die seltenen mikroben nicht doch evtl. gemeinsam von der bar richtung pappschachtel gewandert sein könnten, machten die zwei drinks und mein hunger platt, und ich griff zu – sollte ich mir hier eine völlig unbekannte spezies eingefangen haben, war´s eh schon zu spät! und diese empanadas waren GIGANTISCH gut! gefüllt mit hackfleisch, zwiebeln, und ganz fein abgeschmeckt mit kreuzkümmel und koriander. wir hatten einen superlustigen abend, begleitet von noch einigen drinks und fantastischen empanadas. estupendo!
was genau sind denn empanadas?
empanadas sind kleine teigtaschen, die total variantenreich gefüllt werden können. ganz klassisch mit fleisch, oder vegetarisch mit gemüse, linsen oder käse. und wer gerade keine zeit hat, den mürbteig selber zu machen, der greift einfach auf fertigen blätterteig aus dem kühlfach zurück! ich habe die empanada als pastete in einer länglichen tarteform* zubereitet.
Rezept für original spanische Empanadas
zubereitet in einer tarteform* von 35 x 13 cm
1 große zwiebel
1 knoblauchzehe
30 g pinienkerne, in einer pfanne ohne öl goldbraun geröstet
5 getrocknete datteln
1 hartgekochtes ei
blattpetersilie oder koriandergrün, gehackt
salz, pfeffer,
harissa (pikante pfefferschotenpaste) – alternativ: scharfes paprikapulver und kreuzkümmel zugeben
olivenöl
1 eigelb
1 rolle fertigen blätterteig aus der kühltheke
- zwiebeln und knoblauch fein hacken, in olivenöl glasig andünsten
- hackfleisch hinzugeben, und scharf anbraten, bis es krümelig auseinanderfällt
- kräftig mit salz, pfeffer und harissa würzen
- datteln, petersilie, koriandergrün und hartgekochtes ei kleinschneiden, und mit den gerösteten pinienkernen zum hackfleisch geben, final abschmecken
- den blätterteig der länge aufteilen, ein stück davon breiter als das andere
- die tarteform mit dem breiteren stück blätterteig auskleiden (boden und seiten)
- die hackfleischfüllung darauf geben
- die dünnere blätterteigbahn oben auf setzen, nahtstellen miteinander durch leichten druck verbinden
- mit einer kleinen gabel luftlöcher einstechen, damit der dampf beim backen entweichen kann
- ein eigelb verquirlen, und die empanada damit bestreichen
- nach wunsch noch aus dem restlichen blätterteig kleine formen ausstechen und die oberseite damit verzieren
- die empanada im vorgeheizten backofen bei 175 grad umluft ca. 25 min goldbraun backen
nun wünsche ich euch „bon profit“ und sende euch muchos besitos!
eure trickytine ♥
p.s. bei unserem letzten besuch in BCN vor einigen wochen sind wir wo wieder gelandet? natürlich in dieser kultigen kneipe in einer der verwinkelten seitengassen der barceloneta! und was gab es da wohl? gin tonic & empanadas, por supuesto! begleitet von einer lustigen bekanntschaft mit einem bunten katalanischen paradiesvogel, und extrem viel freude und gelächter! diese bar ist für mich einer der coolsten und spektakulärsten orte barcelonas, und ich hoffe, er bleibt auf ewig verschont von allen gentrifizierungsmaßnahmen! olé!
*Affiliatelink
7 kommentare
hola wolfgang! klar, das ist die bar „el loquillo“ in der barceloneta. carrer del mar, 75. ich musste bei meinem letzten besuch aber leider feststellen, dass der besitzer gewechselt hat, und mit ihm auch der wirklich besondere zauber der bar verloren ging….schade! aber ich habe hier noch einen bericht über meine liebsten tapas bars in BCN, vielleicht ist da ja was für dich dabei? http://trickytine.com/tricky-travel-meine-top-3-tapas-bars-in-barcelona/
muchos saludos!
tine
Bin selber sehr oft in BCN kannst Du mir bitte den Nmaen bzw. die Adresse der Kneipe geben
liebe lisa, das finde ich großartig!!! viel freude beim ausprobieren und genießen 🙂 deine trickytine
Habe diese Köstlichkeit bei Pinterest entdeckt. Das schaut so unglaublich gut aus! Wird heute Abend nachgekocht. Vielen Dank für die Inspiration. VG Lisa
hola guapa, aber klar, dir verrate ich das gerne 🙂 das ist die bar:
el loquillo, an der barceloneta, carrer del mar 75.
http://mededebebe.com/el-loquillo-del-mar-75/
viel spaß chicas, 7 mädels in BCN!!! wie genial! 🙂
deine trickytine <3
Hallo Tine, verrätst Du auch den Namen der Bar. Ich fahre im Mai mit 7 Mädels nach BCN und suche genau solche Tipps. Wir freuen uns schon soooo.
vielen lieben dank für das schöne feedback! ich freue mich sehr darüber!
herzliche tricky grüße nach augsburg 🙂
so genial wie einfach und fantastisch fotografiert. Ganz großen Respekt!!!