Coq au Riesling Rezept trickytine Hähnchen mit Speck und Pilzen in Weissweinsahnesosse

Coq au Riesling – zartes Hähnchen in cremiger Weinsoße!

Für Vier hungrige Personen

  • mehrere Personen
  • Comfort Food
  • Fleisch
  • raffiniert

Lust auf einen Hauch Frankreich auf deinem Teller? Mein Coq au Riesling bringt dir die perfekte Mischung aus Eleganz und Wohlfühlküche – und das ganz entspannt zubereitet in 45 Minuten!

Coq au Riesling – Zartes Hähnchen in cremiger Weißweinsoße! Schmeckt wie ein kulinarischer Kurzurlaub ins Elsass 🙂

Stell dir vor: Du sitzt in einem kleinen elsässischen Bistro, der Duft von Weißwein und frischen Kräutern liegt in der Luft, und auf deinem Teller dampft ein unwiderstehliches Coq au Riesling. Klingt wie Urlaub?

Dieses Geschmackserlebnis kannst du ganz einfach in deiner eigenen Küche zaubern! Klingt wie Urlaub? Genau dieses Feeling holen wir uns heute direkt in die heimische Küche! Das Beste: Dieses Schmorgericht ist herrlich unkompliziert und perfekt für den Alltag oder besondere Anlässe.

Falls du noch mehr Inspiration suchst, stöbere doch in meinen anderen Schmorgerichten oder entdecke schnelle Rezepte für den Alltag!

Warum Coq au Riesling?

Das Hähnchen in Weißweinsoße – oder wie die Franzosen sagen würden: Coq au Riesling à l’alsacienne – ist ein echter Klassiker aus dem Elsass.

Der trockene Riesling verleiht der Soße eine wunderbare Frische, während Sahne und Speck für eine cremige und herzhaft-aromatische Note sorgen. Und ganz ehrlich: Ein Gericht, das gleichzeitig elegant und bodenständig ist, ist doch genau das, was wir lieben, oder?

Hier findest du mein Rezept für ein klassisches schnelles Coq au Vin mit Rotwein!

Perfekt für deinen Alltag – oder das nächste Dinner mit Freunden

Ein großer Vorteil: Coq au Riesling lässt sich super vorbereiten. Das Schmoren im Topf nimmt dir die Arbeit ab, während du entspannt andere Dinge erledigen kannst. Ob als Highlight beim nächsten Freundinnendinner oder als wärmendes Wohlgefühl nach einem stressigen Tag – dieses Gericht passt immer!

Die Zutaten für dieses Rezept sind herrlich simpel und du bekommst sie in jedem Supermarkt:

  • Frische Hähnchenteile (ich habe mich für Pollo fino entschieden, das sind ausgelöste Hähnchenschenkel)
  • Champignons
  • würziger Speck
  • und natürlich ein guter trockener Riesling bilden die Basis
  • Hinzu kommen Sahne
  • Geflügelfond und
  • frische Kräuter wie Thymian und Petersilie

Tipp: Achte beim Einkauf auf qualitativ hochwertiges Fleisch, am besten aus regionaler Haltung. Du kannst auch ein ganzes Hähnchen zubereiten für dein Coq au Riesling – lasse es dir am besten direkt von deinem Geflügelhändler zerteilen.

So gelingt dir die perfekte Weißweinsoße

Die cremige Weißweinsoße ist der Star dieses Gerichts. Hier ein kleiner Geheimtipp: Lasse den Riesling nach dem Ablöschen kurz einkochen. So entfaltete sich das volle Aroma, bevor Geflügelfond und Sahne hinzukommen.

Mit etwas Speisestärke lässt sich die Konsistenz ganz nach Geschmack anpassen – von seidiger Leichtigkeit bis hin zu einer richtig schön cremigen Textur.

Auf meinem tricky Amazon Shop findest du meine liebsten Schmortöpfe*, die perfekt für dieses Coq au Riesling geeignet ist.

Merke dir das Rezept auf Pinterest!

Coq au Riesling Haehnchen in Weissweinsosse Pinterest Pin trickytine

Coq au Riesling Haehnchen in Weissweinsosse Pinterest Pin trickytine

Die perfekte Beilage zum Coq au Riesling

Was wäre ein Schmorgericht ohne die passende Beilage? Zu Coq au Riesling passen Spätzle einfach perfekt. Sie saugen die cremige Soße wunderbar auf und machen das Gericht zu einem echten Soulfood-Erlebnis. Alternativ kannst du auch Kartoffelstampf oder ein frisches Baguette servieren.

Tipp: Butterspätzle kannst du wunderbar vorbereiten. Einfach kurz vor dem Servieren in geschmolzener Butter schwenken – ein Traum!

Trickytines Pro-Tipp für entspanntes Kochen

Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch total unkompliziert. Plane ca. 45 Minuten für die Zubereitung ein – der Rest erledigt sich quasi von selbst im Schmortopf. Und falls etwas übrig bleibt (was unwahrscheinlich ist, ich weiß), schmeckt das Coq au Riesling am nächsten Tag sogar noch besser.

Coq au Riesling ist Liebe auf jedem Löffel!

Dieses Gericht ist für mich der Inbegriff von Komfort und Genuss. Die Kombination aus zartem Hähnchen, cremiger Soße und der würzigen Note von Speck und Kräutern macht einfach glücklich. Probiere es aus, teile deine Kreation mit mir auf Instagram unter #trickytine und lass uns gemeinsam feiern, wie unkompliziert Genuss sein kann.

Bon appétit!

Coq au Riesling Rezept trickytine Hähnchen mit Speck und Pilzen in Weissweinsahnesosse

Coq au Riesling Pollo Fino

Coq au Riesling Rezept trickytine Hähnchen mit Speck und Pilzen in Weissweinsahnesosse

Coq au Riesling Rezept trickytine Hähnchen mit Speck und Pilzen in Weissweinsahnesosse

Coq au Riesling Rezept trickytine Hähnchen mit Speck und Pilzen in Weissweinsahnesosse

Coq au Riesling Rezept trickytine Hähnchen mit Speck und Pilzen in Weissweinsahnesosse

Coq au Riesling Rezept trickytine Hähnchen mit Speck und Pilzen in Weissweinsahnesosse

Coq au Riesling - zartes Hähnchen in cremiger Weissweinsoße

Rezept ausdrucken
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
4

Zutaten

für das Coq au Riesling:

  • 2 EL Butterschmalz
  • 8 Pollo Fino ausgelöste Hähnchenkeulen
  • zum Würzen: Salz
  • 200 g Speck gewürfelt
  • 1 große Zwiebel geschält und fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt
  • 400 g braune Champignons geputzt und geviertelt
  • 250 ml trockener Riesling Weisswein
  • 200 ml Geflügelfond
  • 3 Stängel frischer Thymian
  • 2 TL Speisestärke angerührt mit kaltem Wasser zum Binden
  • 250 g Sahne
  • 100 g frische gehackte Petersilie
  • zum Abschmecken: Salz Pfeffer, eine Prise Zucker

für die Butterspätzle:

  • 400 g Spätzle Mehl doppelgriffig
  • 1 TL Salz gestrichen
  • 1 Prise Muskat
  • 5 Eier Größe M
  • optional etwas Sprudelwasser sollte der Teig noch zu dick sein
  • reichlich Butter zum darin Schwenken vor dem Servieren

Zum Anrichten:

  • frische Petersilie
  • rosa Pfefferbeeren

Anleitungen

für das Coq au Riesling:

  • Das Pollo Fino mit einem Küchenkrepp abtupfen
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln
  • Champignons mit einem Küchenkrepp abreiben, Endstücke abschneiden und vierteln
  • Fleischstücke beidseitig salzen, in einem großen Topf in Butterschmalz von beiden Seiten scharf anbraten, dann aus dem Topf nehmen und beiSeite stellen
  • Zwiebeln im gleichen Fett glasig andünsten, Knoblauch zugeben und mit anbraten
  • Speck und Champignons zugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze und unter rühren braten lassen
  • mit dem Weisswein ablöschen und einmal aufkochen lassen
  • dann die Geflügelbrühe, Thymian und die gebratenen Hähnchenteile zugeben
  • ca. 30 - 35 Minuten sanft schmoren lassen
  • dann die Sahne zugeben, nochmals 5 Minuten sanft einköcheln lassen und nach Geschmack mit etwas angerührter Speisestärke andicken
  • mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken und zum Schluss frisch gehackte Petersilie darüber geben

für die Butter-Spätzle:

  • das Spätzlemehl in eine Schüssel geben, mit dem Salz und Muskat vermischen, dann die Eier hineinschlagen
  • nun mit einem Holzlöffel alles kräftig vermischen und dann den Teig von Hand oder in der Küchenmaschine schlagen - der Teig sollte gute 5 Minuten kräftig durchgeschlagen werden
  • sollte der Teig zu fest sein, schluckweise Mineralwasser mit Kohlensäure hinzugeben und unterrühren - wenn der Spätzleteig zähflüssig vom Kochlöffel tropft und Blasen wirft, ist er perfekt
  • Teig ca. 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen
  • in der Zeit einen großen Kochtopf mit Wasser aufsetzen
  • das Wasser zum Kochen bringen und salzen, dann die Hitze reduzieren, so dass es nur noch sanft siedet
  • den Spätzleteig portionsweise in die Presse, den Hobel oder auf das Spätzlebrett geben und die Spätzle in das siedende Salzwasser pressen, hobeln oder schaben
  • sobald sie an die Wasseroberfläche steigen, sind die gar - dann mit einer Schaumkelle in ein Sieb abschöpfen
  • so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist
  • die fertigen Spätzle zum Schluss in einer Pfanne mit geschmolzener Butter schwenken

Anrichten:

  • die heißen Butter-Spätzle auf erwärmte Teller geben
  • darauf das Coq au Riesling verteilen und mit rosa Pfefferbeeren und frischer Petersilie servieren
  • Guten Appetit!
Zum Coq au Riesling schmeckt auch ein Kartoffelstampf wunderbar, oder einfach ein frisches Baguette.

Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

 

FAQ – Alles, was du über Coq au Riesling wissen musst

1. Kann ich auch ein ganzes Hähnchen verwenden? Ja, du kannst Coq au Riesling auch ganz klassisch mit einem ganzen Hähnchen zubereiten. Lasse es dir am besten schon von deinem Geflügelhändler zerteilen und plane etwas mehr Schmorzeit ein, weil in dem Fall z.B. Hähnchenschlegel mit Knochen im Topf sind, die eine längere Garzeit benötigen.

2. Welcher Wein eignet sich am besten? Ein trockener Riesling aus dem Elsass ist ideal. Alternativ funktionieren auch andere trockene Weißweine mit einer fruchtigen Note.

3. Kann ich das Gericht alkoholfrei zubereiten? Absolut! Verwende stattdessen mehr Geflügelfond und gib hellen Traubensaft und etwas Weissweinessig hinzu, um dem Coq au Riesling eine feine Säure zu verleihen.

4. Wie lange bleibt das Gericht frisch? Im Kühlschrank hält sich das Coq au Riesling gut 2-3 Tage. Du kannst es auch einfrieren – ideal für stressfreie Tage.

5. Was tun, wenn die Soße zu dünn ist? Einfach etwas Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unter die heiße Soße geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Konsistenz passt.

trickytine

Und, hast du jetzt total Bock auf dieses herrlich geschmorte Coq au Riesling? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir die tricky Köstlichkeit geschmeckt hat.

Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.

Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!

Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!

Deine trickytine

Entdecke noch mehr Rezepte in meinem eBook!

So einfach kannst du gesünder, zeitsparender und köstlicher die besten 30 Minuten Soulfood Rezepte kochen. Entdecke jetzt die besten, abwechslungsreichsten und flexibelsten Soulfood Rezepte, die du garantiert in 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch stehen hast.

Bestelle meine tricky Küchenlieblinge* direkt zu dir nach Hause!

In meinem tricky Amazon Shop findest du meine absoluten Küchen Must-haves: Ob tolle Airfryer, stylishes Geschirr für den schön gedeckten Tisch oder smarte Küchenhelfer.

Schaue jetzt in meinem tricky Shop vorbei und entdecke meine handverlesenen Lieblingsprodukte, die Dir dabei helfen, jeden Tag einfach, schnell und mit Freude köstlich zu kochen! *Affiliate

erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!

Melde dich zu meinem tricky Newsletter an.

Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!