Bunte Tomatenquiche mit knusprigem Parmesanboden und Ziegenfrischkäsefüllung

hallo tomatenquiche!
eines meiner meistgeklickten und nachgebackenen rezepte ist diese tomatenquiche. diesen tomatigen überflieger hätte ich damals beim kreieren des rezeptes ehrlich gesagt nicht erwartet. diese quiche ist nämlich wirklich super rasch und easy gemacht. gut, sie schmeckt wirklich sehr köstlich, sowohl warm aus dem ofen als auch kalt als snack. womöglich ist das ihr erfolgsgeheimnis, gell?
hallo ihr leckeren kleinen tomaten! ihr seid wie gemacht für meine tomatenquiche!
ich habe ganz reife bunte sommertomaten für die quiche verwendet. das sieht nicht nur hübsch aus, sondern das schmeckt man auch. nichts geht über süßlich kleine tomaten, die richtig nach sonne und luft duften!
Rezept für Tomatenquiche
für eine Springform oder Quicheform mit 26 cm Durchmesser
200 gramm mehl für die quiche-füllung 200 gramm creme fraiche
150 gramm butter
50 gramm parmesan gerieben
1/2 teelöffel salz
1 ei größe M
1 esslöffel kaltes wasser
150 gramm ziegenfrischkäse
50 gramm geriebenen parmesan
2 ganze eier größe M
2 EL milch
salz/pfeffer/chili/muskat
einige thymian-blätter
ca. 400 gramm kirschtomaten, gewaschen und halbiert
einige tropfen gutes olivenöl
- mehl, parmesan, salz vermischen, die kalte butter in würfel und das ei hinzugeben, und alles rasch verkneten
- wenn der teig noch krümelig ist, einen esslöffel kaltes wasser unterkneten
- den teig in folie eingeschlagen im kühlschrank für 30 minuten kühlen
- alle zutaten – bis auf die tomaten und das olivenöl – in einer schüssel mit einem schneebesen verrühren, und zum schluss mit salz, pfeffer, muskat und etwas chili abschmecken und einige abgezupfte thymianblätter zugeben
- ofen auf 170 grad umluft vorheizen
- den parmesanmürbeig aus dem kühlschrank holen, und auf einer bemehlten unterlagen auswellen. sollte er kleben, einfach viel mehl zum ausrollen verwenden
- eine quicheform oder eine runde springform ausbuttern, und den mürbteig einlegen, den rand hochziehen
- auf den mürbeteig ein backpapier auslegen, und dieses mit trockenen kichererbsen oder bohnen befüllen, zum blind vorbacken
- die form in den vorgeheizten backofen geben, und bei 175 grad etwa 15 minuten backen
- nach der ersten backzeit die form aus dem ofen nehmen, das backpapier mit den hülsenfrüchten vorsichtig entfernen, und dann die quichefüllung hineingeben
- auf der quichefüllung die halbierten tomaten verteilen, und die form wieder in den ofen geben
- bei etwa 160 grad umluft für ca. 20 – 25 minuten fertigbacken, bis die quiche gut gestockt ist
- die quiche in der form lauwarm auskühlen lassen, anschneiden und mit einigen tropfen olivenöl, etwas fleur de sel und thymianzweigen anrichten
ran an die quiche!
anstelle von tomaten schmeckt die quiche sicherlich auch mit eurem wunschgemüse wie roter bete, zucchini oder mangold. probiert es einfach aus und kreiert euer eigenes rezept. denn darum geht es ja beim backen und kochen: ausprobieren, erforschen, genießen!
ein total tomatiges besito ♥
eure trickytine!

hey liebe isa! deinen lieben kommentar sehe ich ja erst jetzt….wie schön, dass deine tomatenquiche so gut gelungen ist, ich freue mich sehr <3 liebe & sonnige grüße!
deine trickytine
hab heute deine quiche nachgebacken…..der teig war toll….und ich war überrascht wie toll die tomaten auf den punkt gar waren…..top
toll, liebe isa! na dann sage ich: herzlich willkommen & schön, dass du da bist! 🙂
freue mich sehr darüber!
schönes wochenende & sonnige grüße!
deine trickytine
ich habe gerade in der Lust auf Genuss von deinem Blog gelesen…..jetzt folge ich dir 😉
vielen dank für dein schönes feedback, liebe küchenrebellin 😉 quiches sind einfach so lecker und vielseitig, köstlich!
herzliche grüße, deine trickytine!
Ohh sieht lecker aus! Ich habe auch neulich Quiche gebacken:)
http://kuechenrebellin.de/2014/07/15/tomaten-feta-quiche/
meine liebe astrid, mir ging es genauso, diese buntgesprenkelten tomaten waren einfach zu hübsch und illuster, um sie nicht einzukaufen. die kombination aus den tomaten, dem parmesanmürbteig, dem ziegenfrischkäse ist echt himmlisch, du wirst es lieben <3 i can feel it!
deine kulinarisches schwester trickytine 😉
Ich bin gerade vollkommen süchtig nach diesen kleinen grün-rot-bunten Tomaten und diese Tarte und diese Wahnsinns-Fotos bekomme ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf. Einkaufen! Muss ich ausprobieren!
hach meine lisbeths <3 tausend dank und sowas von DEAL! ich pack noch ein fläschchen eiskalten crémant mit drauf, das wird ein fest!
besito von deiner trickytomate 🙂
Liebe Christine,
deine Bilder werden von Tag zu Tag immer schöner!! Ich mag zwar keinen Käse – dafür schnapp ich mir alle Tomaten mit dem guten Maldon Salz;)
und futtere mein Landbrot dazu. Deal!
xx Karin