Köstliche Brioches oder: Hefe-Nachhilfe für trickytine

Brioches trickytine

brioches – kleines hefegebäck wie in paris!

brioches – alleine beim aussprechen fühlt man sich direkt in ein entzückendes kleines cafe nach paris gebeamt. in einem schwarzen tüllrock, mit knallroten lippen und einer zarten sommerromanze an seiner seite. so beginnen doch alle französischen liebesfilme, nicht wahr?

ja, ich liebe diese fluffigen hefeteilchen. leider war mir bisher hefe immer ein wenig suspekt, und meistens hatte ich weder die zeit noch die geduld, auf ihre langwierigen gärprozesse und zickigen reaktionen bei jedem minizuglüftchen rücksicht zu nehmen.

mit diesem einfachen rezept backen sich die brioches quasi von alleine.

beim durchblättern des neuen buchs von fräulein klein stieß ich auf ihr rezept für diese köstlichen brioches und buchte eine runde hefe nachhilfe. belohnt wurde ich mich unglaublich verheißungsvoll duftenden und herrlich aufgegangenen hefeteilchen zum frühstück.

brioche mit johannisbeerbutter

Rezept für Brioches mit Johannisbeerbutter

aus dem buch „fräulein klein lädt ein“* / ergibt etwa ca. 8 stück

300 g mehl
1 TL zucker
2 EL lauwarme milch
1/2 Würfel frische hefe
150 g flüssige butter
2 EL crème fraiche (im originalrezept magerquark, den hatte ich aber nicht vorrätig – und die paar mehr kalorien spielen dann auch keine rolle mehr)
1 prise salz
3 eier
1 EL milch
1 eigelb

für die johannisbeerbutter
zwei rispen frische johannisbeeren
20 g butter
1 TL zucker

  1. mehl und zucker in eine schüssel sieben, und eine mulde hineinformen
  2. milch erwärmen und hefe in eine tasse bröseln. milch darübergeben und glattrühren
  3. die hefemilch in die mulde geben, mit einem tuch abdecken und an einem warmen ort 20 minuten gehen lassen
  4. die flüssige butter, crème fraiche, salz und eier zusammen mit der hefemischung mit dem knethaken des handrührers zu einem glatten teig verarbeiten
  5. wieder abdecken und erneut abgedeckt an einem warmen ort 60 minuten gehen lassen, bis sich das teigvolumen verdoppelt hat
  6. brioche-förmchen (bei mir war das ein normales muffinblech*) ausfetten
  7. den teig auf einer bemehlten unterlage oder arbeitsfläche kurz durchkneten. anschließend aus zwei dritteln des teigs kugeln rollen und in die förmchen geben
  8. in die mitte jeweils mit einem kochlöffel eine vertiefung drücken
  9. das letzte teigdrittel zu kleinen kugeln formen und in die vertiefung drücken
  10. mit einem küchentuch abdecken und nochmals 20 minuten bei zimmertemperatur gehen lassen. danach milch und eigelb verquirlen und die brioches damit einstreichen
  11. im vorgeheizten backen (bei mir umluft 170 grad) ca. 20 minuten backen
  12. die johannisbeeren in einer kleinen schüssel mit der gabel zerquetschen, und durch ein feines sieb streichen
  13. den saft mit dem zucker verrühren, die butter zugeben, und alles ganz kurz im backofen bei kleiner hitze erwärmen, bis die butter weich ist
  14. die johannisbeerbutter nochmals gut verrühren, und kurz im kühlschrank fest werden lassen

brioche mit johannisbeerbutter

call me the hefeflüsterin!

was soll ich sagen…hefe und trickytine sind ab sofort dicke buddies! die brioches waren echte kawenzmänner, sie sind traumhaft aufgegangen, schmeckten köstlich buttrig und hatten eine sehr fluffige konsistenz! ich habe sie direkt lauwarm aus dem ofen mit einer portion johannisbeerbutter genossen, ein traum ♥ ein kleiner tipp noch von mir: die brioches sind von haus aus nicht so süß. wer mag, kann in den teig noch etwas mehr zucker geben, oder sie vor dem servieren mit etwas puderzucker versehen.

allerliebst hefige besitos! ♥
eure trickytine

brioche mit johannisbeerbutter

*Affiliatelink

 

 

 

 

 

 

 

Deine trickytine

tricky
newsletter

Melde dich hier an und erhalte Brandheiß alle Rezepte und News!
Folge mir auf:

Teile dein Lieblingsrezept!

Richtig gutes Essen macht noch glücklicher, wenn man es mit tollen Menschen teilt! Also schicke deine tricky Lieblingsrezepte hinaus in die Welt, teile sie mit Familie, Freunden und allen, die das Kochen lieben. Let’s cook & have fun!